Beiträge von Tabley-Kun

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Mitlerweile bekommt die RVB Rheinhausen ihre eigenen eCitaros.

    Zur Zeit stehen sie auf dem Betriebshof der WTVG um betankt zu werden, bevor sie dann weiter nach Rheinhausen fahren.



    Hier sogar leihweise im Linieneinsatz auf der Linie 23 mit Linienschild, weil ein MAN Lion's City A47 ausfiel.


    Map: Wilhelmsthal (WIP)

    Bus: MB eCitaro (E-Bus Hamburg)

    Repaint: WTVG (WIP) und RVB (WIP)

    Monate nach der Bestellung und Lieferung bis Ende 2019 bekamen nun die ersten 3 Elektrobusse der WTVG, vom Typ eCitaro, ihre Zulassung und sind mit ihren älteren Geschwistern im Liniennetz im Einsatz. Anschaffungskosten: 2,7 Millionen Euro, also ca. 900.000 Euro pro Fahrzeug!



    Map: Wilhelmsthal (WIP)

    Bus: MB eCitaro (Hamburger E-Bus)

    Repaint: WTVG (WIP)

    Und den SG 240 H bzw. SG 242 H.

    Oh, ja. Die Beiden vergisst man schnell. Der Unterschied zu denen ohne das H ist der, dass der Motor im Heck liegt und über eine Kardanwelle zur mittleren Achse durch das Gelenk kommt. Sieht etwas eigenartig aus.

    Die Technik war auch nur aus der Not heraus entwickelt, weil Mercedes-Benz dank der Gelenkwinkelsteuerung den Antrieb rein im Heck einbauen konnte (letzte Achse ist angetrieben.) MAN jedoch hatte weder das Patent zum Einbau der Gelenkwinkelsteuerung, noch hatten sie die Pläne, eine eigene Winkelsteuerung einzubauen. Das kam erst mit dem SG 242 von 1988 - also erst sehr spät.

    So, mein Laternen-Set füllt sich langsam. Fehlen nur noch weitere Masten und verschiedene Köpfe.

    Aktuellster Streich: Die doppelte Halterung!


    Hier im Einsatz.



    Nicht wundern bei den Texturen der Straßen: Neu angelegt.


    Map: Lichtenberg (WIP)

    Objekte: Laternen-Set (WIP)

    Bus: MB O405N2 (3-Generationen)

    Repaint: RegioBusLichtenberg (WIP)

    Ich war mal wieder am Objektbasteln.

    Diesmal: AEG Koffer 150


    Einsetzbar auf jeder Map!

    Map: Lichtenberg (WIP)

    Objekt: 7 Meter Stahlmast für Laternen + AEG Koffer 150 (Beide WIP; Laternen-Set (WIP))

    Map-Editor

    Projekttyp: Fiktive Map


    Projektname: Lichtenberg


    Beteiligte Personen: Tabley-Kun, hermelin22


    Fremdhilfe benötigt: Aktuell nicht, wird aber, wenn es dazu kommt, angekündigt :hi:


    Voraussichtliche Bauzeit: Wenn es fertig ist.


    Projektdetails:


    Bau eine Semi-Stadtbus-Map mit einigen Überland-Abschnitten



    Die Map wurde ursprünglich von hermelin22 entwickelt und wird nun in Kooperation mit ihm weitergeführt.


    Für die Map werden auch eigens dafür neu erstellte Objekte mitgeliefert, welche auch auf anderen Maps verbaut erden können, aber ich bitte dabei um Geduld ;D

    KI- Linie eingerichtet... fährt!


    Ist klar... Hoyer hat wirklich was gegen Busse...


    Map: Lichtenberg (WIP by Tabley-Kun & hermelin22)

    Busse: MB O405N2 (3-Generationen); MB Citaro V5.1 Beta (WIP by Morpheus/Morphi)

    Repaints: RegioBusLichtenberg; LIB VG (beide WIP)

    Selbe Runde, nur am Montag Mittag: Linie 3




    Was ist das? Darius, was hast du da gemacht? :/:D


    Bus: MB O405N2 (3-Generationen)

    Repaint: RegioBusLichtenberg (WIP)

    Map: Lichtenberg (WIP)

    Hi, Morpheus.

    Ich hätte einen Vorschlag, was die Repaintbarkeit der Fahrgastbildchirme darstellt.


    Das könnte man so einbauen, um es auf bestimmte Unternehmen anzupassen. :D


    LG Tabley-Kun

    Also wollt ihr uns wieder Geld aus der Tasche ziehen für etwas was nicht ganz Fehlerfrei ist? Genau so wie beim 639 DLC. Traurig, einfach nur Traurig. ?

    An sich ist es kein Geld aus der Tasche ziehen und fehlerfrei ist kein Addon! Letzten endes hängt es von Dir ab, ob du es kaufst oder nicht. Ich möchte zwar Kevin nicht explizit in Schutz nehmen, aber so zu tun, als würde er versuchen uns abzuzocken, finde ich unverschämt!

    An sich sind die "Projekt Gladbeck Addons" mehr gut gemeint als gut gemacht. Aber dennoch sollten wir nicht vergessen, dass er immer betont hatte, wie viel Spaß ihm (und seinem Team, wenn vorhanden) das Entwickeln der Addons gemacht hat.


    Kurzer Realtalk... Mache ich nur selten..

    Hi, Morpheus.

    An sich erstmal keinerlei Bugs, welche mir aufgefallen wären, außer, dass nur bei Gasern beim Motorstart immer für den Bruchteil einer Sekunde der Öldruck zu gering ist (laut Display).

    Zusätzlich ist mir aber ein Modelling-Fehler aufgefallen:


    Unten rechts an der Scheibe, da fehlt ein Stück von dieser Abdeckung. Da müsstest du noch was machen.

    Ansonsten : Soundprobleme gab es keine, im Gegenteil: Der Erdgasmotor-Sound gepaart mit dem ZF-Getriebe ist himmlich!


    LG Tabley-Kun

    Yo, Leute.


    Eine weitere Endstelle in Wilhelmsthal ist nun fertig gekommen. Es fehlen nur noch die Pfade, damit der Bus und andere KI-Fahrzeuge die Stelle anständig befahren können.



    Vorlage für den Buswendeplatz war das alte Layout der Wendeschleife Altchemnitz in Chemnitz (vor 2000).



    Infrarotbake als Textur.


    Map: Wilhelmsthal Bus&Tram (WIP)

    Bus: Solaris Urbino 18; MB O530 Euro 3

    Tram: CKD Tatra KT4D-M


    Repaints: WTVG (WIP)