Defragmentieren ist nur für SSD schädlich, nicht jedoch für eine HDD. Windows lässt das Defragmentieren einer SSD aber sowieso nicht zu.
Dort kann man das "Optimieren" aber ja nochmal austesten. Irgendwas muss das mit dem Laufwerk ja machen.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Defragmentieren ist nur für SSD schädlich, nicht jedoch für eine HDD. Windows lässt das Defragmentieren einer SSD aber sowieso nicht zu.
Dort kann man das "Optimieren" aber ja nochmal austesten. Irgendwas muss das mit dem Laufwerk ja machen.
Defragmentiere deine Festplatte Mal. Windows hat dafür ja ein Tool.
Woran hast du denn gemerkt, dass ein Festplattenschreibfehler aufgetreten ist?
Du musst einfach nur die ganzen varlists mit den in der Logfile vorkommenden Variablennamen in den script-Ordner kopieren.
Gruß
Sollte sich dabei um einen von denen hier handeln:
Müsste man herausfinden, welcher es ist und dann einfach eine leere .x / .o3d danach benennen. Die alte vorher natürlich löschen. Eine andere Möglichkeit wäre evtl., einfach die Textur 100% transparent zu machen. Aber ich glaube, das nimmt OMSI ja nicht so einfach an.
Kann man sich da nicht langsam rantasten? Also überall, wo man was eintragen kann, trägt man fortlaufend 1, 2, 3, etc. pp. ein. So sollte man glaube ich relativ schnell die Werte finden.
Hast du an Grundorf oder den TicketPacks irgendwas verändert? Funktioniert es auf irgendeiner anderen Karte?
Scheint ja ein Backdrop zu sein. Als Test würde ich die Textur Mal verzwei- oder vierfachen und Mal das Ergebnis anschauen.
Was hast du denn bei [matl_alpha] eingestellt? Wie groß ist die Textur? Ist sie zu klein, dann entsteht genau sowas. Auch bei Fonts erkennbar, die nur wenige Pixel haben.
Zu sehen sind nach der Landstraße ab Padberg nur noch die Autos, die im Himmel fliegen.
Ist das die Landstraße von Albringhausen? Das Problem habe ich auch, BlueSky sagt, dass eine Kachel fehlt. Ich habe die Linien, die da langfahren, bislang immer gemieden.
Früher, in der ersten Version hat die Kachel aber noch funktioniert.
PS: Wenn ich mich der defekten Kachel nähere, dann steht in der Statusleiste dauerhaft irgendwas mit Ampeln oder so.
Ich weiß nicht, ob das Problem schon genannt wurde, daher Stelle ich es einfach nochmal.
Wenn man mit dem Volvo steht, der Motor aus (aber Elektrik an, dieser Auto Start-Stopp-Modus), dann rollt das Fahrzeug trotzdem noch nach vorne. Genau so ist es, wenn man den elektrischen Modus (Knopf über dem FAP). Ich glaube nämlich, dass E-Motoren so ein Rollen nicht erzeugen (s. E-Citaro).
Die dürften bei Neuendorf mit bei sein.
Trat der Fehler denn direkt nach den Änderungen auf? Scheint mir zwar unwahrscheinlich, es sind nur OMSI-Einstellungen und welche der Grafikkarte.
Du bekommst wahrscheinlich dieses Fenster, oder?
Da muss man eigentlich nur einfach auf "STARTEN" drücken. Wenn das in einer Dauerschleife ist, repariere mal dein OMSI via Steam, nach einen Backup des Hauptverzeichnisses.
Du musst einfach nur weitere Fahrgastplätze definieren. Kann man glaube ich in gewisser Weise Copy & Paste machen. Ich glaube, dazu gibt's auch genug Erklärung im WWW.
Schicke uns Mal deine komplette Logfile. Und ja, man muss varlists kopieren.
Ja, der BRT C2 hat tatsächlich 2 Ordner. BRT_C2-Solo und BRT_C2-Solo_KI. Oder so ähnlich.
Habt ihr das denn auch auf anderen Karten?
Vielleicht würde in irgendeiner Datei in WWW darin ein Virus entdeckt - die Datei hieß einfach so (ohne Bezug zu OMSI).
Ich hatte das Problem (in 1.0.0) auch. Woran es liegt, weiß ich aber nicht. Bei anderen Bussen ging es.
Du kannst aber glaube ich einfach Mal "0" als Linie eingeben, dann sollte (bei aktiviertem Fahrplan) die Linie automatisch erkannt werden.