Beiträge von Moriarty
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
-
-
Nach langem mal den Citaro zurecht gemodded. Und ich finde, er macht sich gut.
Bus: MB Citaro (Privat)
Map: Landkreis Lahnau V2
-
-
-
-
Unsere Matrix bei unseren Facelift's macht mich echt wahnsinnig. Manchmal habe ich das Gefühl, wir haben ne "Sonderart" Aber mittlerweile habe ich den großtteil der Buchstaben und Zahlen zusammen.
Bus: MB Citaro Ü Facelift (Privat by ._. und Mir)
Map: Freyfurt 2021 (Privat umgeändert)
-
Ich muss sagen, die Weinhänge hast du gut hinbekommen. Sehen echt stimmig aus.
-
Diese Woche durfte ich Wagen 213 ausführen. Im letzten Bild leistete Wagen 235 mir Gesellschaft.
Bus: MB Citaro Ü Facelift (Privat modded by ._. und Mir)
Map: Freyfurt 2021 (Privat)
-
Zum Sonntag heute mal mein 2t Lieblingswagen der VGM ausgeführt. Es handelt sich um Wagen 125, welcher 2014 in ein Hochwasser in Meißen geriet.
Bus: MB Citaro Ü Facelift (Privat by ._. und Mia)
Map: Freyfurt 2021 (Privat)
Wer mag, kann sich auch hier ein Video dazu anschauen, wo sich der Bus von der besten Seite präsentiert
:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Heute mal etwas aussergewöhnliches. Die VGM hilft in Dresden aus.
Bus: MB Citaro Ü Facelift (Privat by ._. und Mir)
Map: Dresden 1.5
-
Das sind die Bäume von Ruede, die also inkl. "Bodenstück" kommen. Die haben immer die selbe Ausrichtung.
D.h. wenn man diese nutzt, wird das sich nicht vermeiden lassen
Ah ok, nicht gewusst.
-
Jaa, vielen Dank euch allen!
Senator B: Ja, sehr gut, dass du das ansprichst. Ach Quatsch, soll ja alles schon seine Richtigkeit haben
Ich bin noch am Überlegen welchen Namen man für die Kürzel VVK aussuchen kann. Das Logo würde ich gerne weiterbehalten. Ich habe so ein paar Ideen...
- Vertrauter Verkehr in Königsrath
- Verkehrsvielfalt Königsrath
- Vorbild im Verkehr Königsrath
- Vielfalt Vorbild Königsrath
Habt ihr vielleicht Ideen?
Und zum zweiten Punkt: Naja, Dorschenbrück ist eine Art (Ober-)Region, welche überwiegend aus dem (Landkreis) Rebreingebirge besteht.
David [GER]: Nein, du meinst wahrscheinlich die VVK, die Linien werden weiterhin unterwegs sein. Vier dieser Linien werden in Zukunft auch fahrbar sein. Das sind im Detail die Linien 150, 151, 152 und 153:
150: Königsrath, Bahnhof <-> Königsrath, Flughafen
151: Königsrath, Bahnhof <-> Halzenburg, Gut Buchtahl
152: Königsrath, Bahnhof <-> Grünschildken, Bahnhof
153: Königsrath, Bahnhof <-> Schatenburg, Bahnhof
Neben den vier genannten Linien verkehren dann noch weitere KI-Linien der VVK. Mal schauen, ob die Linien später sowohl von der VVK, als auch von der RVL gefahren werden. Der Betreiber bleibt auf jeden Fall weiterhin die VVK.
Also dann gibt es heute mal ein paar Bilder.
Zur groben Orientierung:
Ressach ist ein kleiner Ort, südlich von Neu-Weiberg - knüpft also direkt an Lemmental an. Einige 100 Meter weiter folgt dann Bendersheim. Wer die Karte noch so grob in Erinnerung hat, weiß, dass Oldental nordöstlich von Bendersheim wiederum liegt (da hat sich auch nichts dran verändert). Und so schließt sich der Kreis dann ungefähr in Heidsiefen (Lemmental - Linie 459). Südöstlich von Oldental/Bendersheim grenzt dann die Karte Neuenbreid. Dazwischen liegen dann noch die Orte "Sternweiser", "Kaansfelde", "Bergrath" und "Rich".
In Bendersheim/Oldental ist in Zukunft überwiegend die BRAG und die RVR auf den (fahrbaren) Linien SB38 und 340 bis 346 (KI eventuell ~349) unterwegs. Die Linie 453 ist aufgrund des Linienkonzeptes neu konzipiert worden. Die RVL-Linie 453 fährt zukünftig auf der Relation "Lemmental, Zentrum/Hbf." <-> "Oldental-Bielkirchen, Busbf.". Und hier in Oldental-Bielkirchen kommt dann auch eine BGN-Linie ins Spiel: Die BGN-Linie 363 auf der Relation "Neuenbreid S-Bahnhof" <-> "Oldental-Bielkirchen, Busbf." (/<-> "Oldenthal-Bielkirchen Bf.") und somit hätten wir dann auch schon unsere erste indirekte Verbindung zwischen Lemmental und Neuenbreid.
PS: Die Markierung am Kreisverkehr auf Bild wird definitiv noch überarbeitet, die Haltelinie hat da nix zu suchen
Achja, wer erkennt denn die alten Kartenabschnitte wieder?
Viele Grüße,
Sev99LC
Was mir auf den 2ten Bild von unten auffällt, ist diese Set to Spline Baumreihe bei der Baustelle. Das sieht nämlich bissl komisch aus, wenn alle gleich stehen
-
-
-
Grüße vom Hüfnerweg.. Der kartenbau in Richtung Heidenau schreitet voran
Jetzt sind wir wieder im damals schon vorhandenen Bereich der Struppener Str/Hst. Am Wiesenrand
Kurzer Hinweis, ich würde die Baumreihen an der Straße manuell setzen. Dieses Set to Spline wirkt später sher komisch durch die gleiche Rotation
-
Wagen 109 hat nun auch Einzug in Omsi erhalten. Kumm und schiefen Schriftzug Auf den Fenstern bitte nicht beachten
Bus: MB Citaro Ü Facelift (Privat by ._. und Mir)
Map: Freyfurt 2021 (Privat)
-
Alles anzeigen
Die neue Vegetation sieht einfach nur toll aus. Wow