Beiträge von Andvari

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Wagen 25 der Mindener Kreisbahnen

    Mit dem amtlichen Kennzeichen MI-ZT 25 dürfte dieser o307 wohl ab 1980, den damals noch relativ jungen Kreis Minden-Lübbecke unterwegs gewesen sein. Allerdings halten sich die vorhandenen Informationen zum Fahrzeug in Grenzen und da selbst die Fahrzeughistorie relativ fragwürdig und lückenhaft ist, kann es auch gut möglich sein, dass dieses Fahrzeug nie im Besitz der Mindener Kreisbahnen gewesen sein könnte. Laut Verbleibsliste verirrte sich der Bus Anfang 2006 nach Ufa in die Republik Baschkortostan und schied dort frühstens 2012 aus dem aktiven Dienst aus.


    Mercedes-Benz o307 [Perotinus]

    Gemeinde Wegen [Ivan] (privat modifiziert)


    MAN A37 Euro 4 Hybrid | Gemeinde Wegen

    Anders als bei seinem Nachfolger waren die Ultracap-Module bei dieser Variante in einem Aufbau hinter dem Klimaaufbau untergebracht und somit war die typische "Haifischflosse", bei welcher der Aufbau für Ultracap-Module von außen nicht sichtbar waren, auch nicht von Nöten.

    Auch ein betuliches Entlein kann mit etwas Aufwand richtig in Szene gesetzt werden.

    MAN A23 EEV [Neoman 2.2.1pb] | Gemeinde Wegen [@Ivan] privat abgeändert, hauptsächlich Vegetation

    Ich würde auch zu 7-zip als Archivierungstool und dem .7z Format raten, wenn es der Arbeitsspeicher zu lässt, kann man auch etwas an der Dictionary size und Co. herumspielen, sodass man am Ende relativ kleine Dateien bekommt. Teilweise ist 7-zip zwischen 30 und 70 Prozent effektiver. Bitte immer die aktuellste 64-Bit Version nutzen (Aktuell 20.02)

    Die Nutzer in der Benutzergruppe "OMSI-Modder" haben eine Beschränkung von 1,08 GB bzw. 1080 MB, in Windows entspricht es 1,006 GiB bzw. ~1030 MiB.


    Quelle: ⏏️ Oft gestellte Fragen und hypothetische Szenarios - OMSI - WebDisk & Community

    Die Angaben zur maximalen Dateigröße für "OMSI-Modder" beträgt schon länger nicht mehr 1.08 GB, sondern liegt derzeit bei 3.22 GB. Die Angabe dazu im FAQ ist leider veraltet.

    Erst einmal Servus an dieser Stelle.


    Meiner Meinung nach sollte es eine Mindestlänge für Reviews im Webdisk geben, da es nicht Sinn der Sache, eine Review zu verfassen, welche einfach nur aus einem Satz wie "macht Spaß und sehr Abweisung reich" besteht. Dafür gibt es schließlich die Bewertungsfunktion, mit welcher man einer Datei eine positive oder negative Wertung geben kann.


    Optional sollte man dieses Feature eventuell für jeweilige Freunde des Erstellers deaktivieren, um "Vetternwirtschaft" möglichst zu unterbinden.

    Ich würde jetzt einfach mal die von Helevete standardmäßig verbaute FlipDot Matrix in den Raum werfen, kein besonders edles Ding, aber es erfüllt seinen Zweck und ist gleichzeitig ziemlich einfach einbaubar. Dazu muss man eigentlich nur die Modell und Bus Datei abgleichen.

    Der Obrigkeit den Arsch hinhalten

    Während Minden in den letzten Jahren immer noch eine o405 Hochburg war, änderte sich dies im Verlauf dieses Jahres. Dank Corona gab es dann doch noch ein relativ ungewolltes Comeback der o405 Gelenkbusse im Stadtverkehr in Minden, da sich die Auslieferung der Neufahrzeuge der TWV erneut verzögerte. Mittlerweile sind alle Solofahrzeuge der o405 Serie und die meisten o405GN2, welche auf TWV Kursen eingesetzt wurden, ausgemustert und größtenteils verschrottet worden. Da Schniering, allerdings weiterhin auf vielen TWV Kursen unterwegs ist, wurden zusätzlich zu den vielen Setra S315 NF, 4 Fahrzeuge des Typs Iveco Crossway LE angeschafft, welche allesamt im aktuellen Design der Minden-Herforder Verkehrsgesellschaft (mhv) unterwegs sind. (Alle Angaben ohne Gewähr)


    Iveco Crossway LE (modifiziert) | Schnierin mhv Beklebung (W.i.p) Vergleichsbildchen

    Leider erweist sich das Nachbilden der Beklebung als ziemliche Drecksarbeit, da sich entweder das Mapping querstellt oder die Proportionen bestimmter Teile so weit von der Realität abweicht, dass man tricksen muss, um ein halbwegs brauchbares Resultat zu erzielen, besonders bei der Front.

    Ich würde dir empfehlen, auf Windows 10 zu wechseln. Nicht nur aufgrund des Problems, sondern auch aufgrund des abgeschlossenen Lebenszyklus von Windows 7. Auf Windows 10 kann weiterhin problemlos und kostenfrei geupdatet werden, auch wenn Microsoft dies offiziell auf der Website verneint.


    Mercedes-Benz o405G | Lemmental V3

    farbschema_tex1_low und farbschema_tex5_low sind sinnlos, wenn dort eine Datei einbindest, welche die Gleiche Auflösung wie farbschema_tex1(5) besitzt.

    Wenn du nicht mit dem Repainttool arbeitest, musst du die Ebenen manuell einfügen, einfach auf der Grundebene zu arbeiten ist nicht sinn der Sache, da fehlen jegliche Konturen. Pfade und Dateiendungen in der CTI sind extrem wichtig und müssen gleichlauten, am besten benutzt man dafür Notepad++ und gleich diese per Suchfunktion ab. Anhand deines Uploads können wir nicht wirklich nachvollziehen ob diese korrekt ist oder fehlerhaft.