Erik0701 ich würde mir denken damit ist die MAN Stadtbusfamilie gemeint.
Beiträge von Simon_BKW
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Eigentlich ist das Ibis entfernt. Texturen, Scripts usw alles auch im Facelift. könntest du mir sagen wie die Daueranimation heißt?
Vom Script her fehlen allerdings noch Einträge in einer Varlist bzw. Stringvarlist ( und eventuell in der main.osc), das sieht man am VDV Display. Die einzutragenden Variablen findet man in der Logfile. Diese müssen auf jeden Fall von eingetragen werden, damit das INIT sauber funktioniert.
Das is mir gestern abend aufgefallen als ich in die Logfile geschaut habe. Da is nicht nur das VDV drin sondern auch die Matrix das muss ich alles nach und nach machen.
-
Das IBIS samt Texturen muss noch im Facelift drinnen sien, das kann man schließlich am Screenshot noch sehen. Das IBIS-Gerät selbst ist nämlich, anders als die Halterung samt Kabel, nicht mit dem Dash verbunden.
Zur Daueranimation: Da schauen.
Zu der Geschichte mit dem Lenkrad: So nicht richtig. Der Copilot selbst ist nicht mit dem Lenkrad verbunden, das ist einfach eine Animationsgruppe, die das Dash verstellen ermöglicht. Ist für den Facelift irrelevant.
Okay vielen dank für die Infos.
-
DerGrafikfehler Eigentlich ist das Ibis entfernt. Texturen, Scripts usw alles auch im Facelift. könntest du mir sagen wie die Daueranimation heißt?
Ich habe beim durchschauen der modeldatei des MAN aus München festgestellt das der Copilot angeblich mit dem Lenkrad verbunden ist.
-
-
Steven3233 Okay danke für die Aufklärung und Korrektur
-
Man muss aber aufpassen das man das Atron AFR4 und Atron AFR4.10 nicht verwechselt da es trotz "der gleichen Software" kleinere unterscheide Software technisch gibt.
Abgesehen von der Größe des Displays und das der AFR4.10 nen kleines bisschen schneller ist gibt's eigentlich überhaupt keinen unterschied.
Ok warum sehen die von Britz (AFR4) und die von Lichtenberg (AFR4.10) teilweise Design und Ablauf technisch so krass anders aus?
-
Ja, seit ATRON Compact ist die Anzeige der Haltestelle/Verspätung im VDV-Display Geschichte. Auch die Tasten rechts oben, die diesbezüglich etwas gesteuert haben (wie zum Beispiel die Q(uit)-Taste) hatten danach wohl keine Funktion mehr bzw. wurden ausgebaut.
Die Verspätung ist seitdem direkt auf dem Display des Druckers zu finden, genau so auch aktuelle/kommende Haltestellen. Mit der neuen Software der ATRON AFR4 ist die Verspätung meines Wissens sogar auf die Sekunde (oder 5 Sekunden?) genau.
Auf 5 Sekunden genau. Man muss aber aufpassen das man das Atron AFR4 und Atron AFR4.10 (Siehe Beitrag: Omsi 2 Atron AFR 4.10 Berliner Verkehrsbetriebe / PM Regiobus Version [REAL] ) nicht verwechselt da es trotz "der gleichen Software" kleinere unterscheide Software technisch gibt.
-
Also meines Wissens nicht da diese Info jetzt genauer und präziser auf dem Atron draufsteht aufgrund der neuen Software.
Ps: Korrigiert mich jemand wenn das Falsch ist, ich kann da nur vom Betriebshof Lichtenberg und deren Busse sprechen.
-
Ach mensch der liebe Fredolin
schick mir mal bilder vom Iveco auf WhatsApp ich mach dir privat.
-
-
Das ist auch bei mir mal so und mal so mit der Heckscheibe und ich mache nichts anders also leider nicht
.
-
also du musst die decals.dds in den Ordner des Repaint packen und in die cti folgendes eintragen:
[item]
<Repaintname>
farbschema_tex2
<Repaintordner>\decals.dds
und zum schluss bei den setvars folgendes hinzufügen;
[setvar]
hide_hochbahn_ext
1
-
cti eintrag :
[setvar]
hide_hochbahn_ext
1
und decals.dds verwenden.
-
Ich habe gerade versucht dort auf alte objekte (aus 2012,2016 und 2017) zu zugreifen dies hat leider nicht funktioniert
-
Da habe ich eine Frage zu wie wollt ihr das machen wenn das OOF am 1.5 geschlossen wird und nicht alle Objekte/Splines in die WebDisk übertragen werden?
Dann wird es für euch und die anderen ein mega aufwand die Linksuche zu betreiben oder?
-
Ich finde die Idee hinter eurem Projekt sehr schön da auch ich als Berliner gerade den bereich DE-CH-F einigermaßen kenne (Basel und Weil am Rhein) dank meiner verwanten dort unten und muss echt sagen Respekt das ihr das so machen wollt
.
Freue mich auf weitere Bilder usw. sowie just like magic schon gesagt hat:
Schön das es auch hier weitergeht, macht weiter so!
-
Ich bin gerade mal den A37 aus Bremen gefahren und mir ist aufgefallen das der mir zustark bremst wie kann ich dies über Scripts ändern?
und nein ich trete die bremse nicht zu stark ich habe sie kaum berührt.
-
Das hatte bei mir leider nicht funktioniert. Die Lösung bei mir war ich musste alle Vehiclesordner durchsuchen und alle CitaroLE_BVG_01.tga texturen in 50 Ordner ändern damit es dann im EN09 funktioniert der nur im Faceliftordner ist aber naja Omsi muss man nicht verstehen warum das so ist.