Guten Tag,
heute werde ich euch mal etwas von der Karte präsentieren. Als neuer Map-Bauer, der sich um den Bereich Kirchberg kümmert (hauptsächlich Neubau, aber auch umbau der alten Teile).
Geplante Dinge, die in Kirchberg und ländlicher Umgebung umgesetzt werden sollen:
- Ein Buskonzept, bestehend aus Ring-, Tag-, Nacht- und Regionallinien (Späterer Bestandteil)
- Betriebshöfe mit Teils realen Unternehmen
- Zentraler Omnibus Knotenpunkt
- Höhenunterschiede, vor allem im Überlandbereich
- Schulbusverkehr (3 Schulen, 1 Gesamtschule, 1 Gymnasium, 1 Grundschule)
- realistische Streckenführen, mit realen Vorbildern
- SEV, vor allem im regionalen Teil
- Viele Chronoevents (Baustellen und Umleitungen, welche auch in den Fahrplan eingreifen)
- Stadionverkehr
Die (Klein-) Stadt Kirchberg hat ca. 30k - 50k (genaueres wird sich noch ergeben) Einwohner, die von 2 Betriebshöfen im Stadtgebiet versorgt werden. Einen Städtischen (Bild 1, Bild 2) und einen Subbetriebshof (Verkehrsunternehmen steht noch nicht fest, sollte allerdings Real sein; Ideen sind gern gesehen).
Sie hat sowohl eine gute Busanbindung, als auch eine gute Tramanbindung an die Nachbarstadt Bammberg, welche deutlich größer ist. Bammberg ist allerdings eher das Baugebiet von Johnsko.
Kirchberg im Allgemeinen ist eher ländlich gelegen und hat daher viele Einfamilienhäuser, die sich um die beiden Zentren (Kirchberg West und Kirchberg Busbahnhof) angesiedelt haben. Außerdem ist die Stadt sehr gut an den ÖPNV angebunden, durch ihre nähe zu Bammberg und Petersburg (der größten Stadt). Sie verfügt über (momentan) 2 Tramlinien und es sind mindestens 5 fahrbare Linien geplant, weitere Ki-Linien werden die Straßen natürlich auch befahren.
Die Stadt liegt in einem Tal, in fast alle Richtungen müssen Berge erklommen werden. Diese sind in der Regel recht hoch, manchmal vielleicht etwas zu hoch, aber dennoch recht Realistisch gehalten, so kommt es auch, dass die Ringlinie, welche Kirchberg mit Bammberg verbindet 80hhm überwinden muss, um ihr Ziel zu erreichen. Die Tram fährt außen herum, braucht allerdings deutlich länger. Und Passstraßen sind meiner Meinung nach immer Spaß, Freude und Unterhaltung pur :).
Von der Stadt Kirchberg von der Map Schuhaus ist nicht mehr viel zu erkennen, das, was vorhanden war, ist größtenteils umgebaut (Bild 3, Bild 4).
Auf Bild 5 sehen wir die Gesamtschule, mit langen Haltebuchten für jede Menge Schülerverkehr, denn 1500 Schüler wollen ja auch ankommen. Dies tuen sie größtenteils mit dem Schulshuttle, welches von der Tramendhaltestelle (Kirchberg West) ohne Zwischenhalt dorthin fährt. Des weiteren fahren diverse andere Schulumläufe durch die Stadt und kommen auch von außerhalb, sodass an den Schulen jede Menge los sein wird.
Auf Bild 6 kann man eines der Wohnviertel Kirchbergs sehen, der Bereich ist noch nicht fertig, die Richtung, in die es gehen soll, sollte allerdings zu erkennen sein. Auf Bild 7 kann man diesen Bereich, wenn auch an anderer Stelle, dann auch nochmal aus der Sicht des Fahrers sehen.
Zu den Regiobussen sei noch gesagt, dass sie größtenteils am Busbahnhof abfahren, manche mit einem 20-Minuten Takt, andere mit einem bis zu 2-Stunden Takt. Auf diesen Routen wird man kleine Käffer besuchen, oder eine Verbindung zweier Knotenpunkte herstellen.
Die Straßenverläufe sind dabei größtenteils der Realität entnommen, vermutlich aus dem Rhein-Sieg-Kreis, oder anderen Regionen. Vorschläge hierfür könnt ihr auch gerne hier in das Thema posten, wahrscheinlich sind dort noch viele interessante Orte dabei, vor allem Wendeschleifen oder sonstige Endhaltestellen, die nicht alltäglich sind sind gerne gesehen :).
[Zuletzt bleibt mir nur noch zu sagen, dass die obrige Anfrage immer noch besteht, also wenn ihr helfen wollt, dann schreibt mich oder Johnsko gerne per PN, wir beißen meistens nicht, an.]
Mit dieser Luftaufnahme, des auf Bild 6 und 7 zu sehenden Bauabschnitts verabschiede ich mich für heute, ich hoffe, dass die neuen Abschnitte Interesse hevorgerufen haben. Auch würde ich mich über Kritik freuen, solange sie Sachlich ist.