Beiträge von BusfahrerP

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    immer noch hinter her nur ein ziel geschildert wo ich beide seiten anderes geschildert hatte


    Da kommt dann wahrscheinlich zum tragen, was ich angemerkt habe:


    nur so lange, bis ein Bus kommt, der 2x eine vordere Vollmatrix vom UV-Mapping her drin hat.

    Oder: Ich kenne hier den Fehlerverlauf nicht, kann sein, wenn er die Bitmap nicht findet, stringcount der .hof zu gering oder im falschen String eingetragen ist, einfach weiter den normalen, angegebenen ANNAX-Text schildert.

    oder mit der Lawo / CoD von cooper. Und mit Bitmaps auf der Krüger (deren Erstellung je nach Anzahl und Korrektheit nicht ohne ist) auch nur so lange, bis ein Bus kommt, der 2x eine vordere Vollmatrix vom UV-Mapping her drin hat.

    notfalls kannst'n noch wegklicken. Ich würde schätzen in der last.osn, oder wie die heißt.


    Beim O303 hatte ich was ähnliches: ich habe eine der 1000 setvars auf 1 gesetzt gehabt und in Grundorf gespawnt und angeschaut. Dann habe ich mir gedacht: "Nee, 0 ist doch besser (ging glaub ich um die Frontschürze in Lack oder Plastik). Weil 0 Standard ist, habe ich die Setvar aus der cti gelöscht, dachte mir geht schon, die Variable blieb jedoch auf 1 beim Neustart, mit setvar 0 ging es wieder richtig.

    Der O407 hat mit dem Projekt hier ja garnichts zu tun. Außerdem stellt sich mir die Frage, wo du die Grenze zwische Umbau und Rework ziehst.

    Umbau: Einfach "nur" Glastüren rein und fertig / das nötigste machen, was beim Original unterschiedlich ist.

    Rework: Viel erneuern, verbessern und neu exportieren / texturieren, auch eigentlich gleich bleibende Teile und neue Funktionen einbauen, ähnlich wie beim O307 V2.

    Yani klar, solche Leute wie dich braucht man oder Zugang zum Original. Im Internet findet man solche "unwichtigen" Details oder Maße oft / meist gar nicht.


    Perotinus Wird der O407 Facelift eigentlich "nur" ein Umbau oder ein komplettes Rework, um die "5 Jahre alten Fehler, die du möglicherweise jetzt bereust" auszumärzen? Egal was und wie, falsch machst schonmal nix in meinen Augen.

    Neee, ich bin mit meiner Maus zufrieden, ein Lenkrad nimmt nur Platz weg. Das sage ich so zumindest so lange, bis ich OMSI mal mit Lenkrad gefahren bin :-)

    Deine Schaltwagen ohne Lenkrad und schaltknauf/Kupplung? Neee, das geht nicht!

    Crowdfounding für ein Lenkrad für dich? :D


    In Omsi ist die Maus Steuerung schon echt gut, aber Lenkrad ist schon eine ganz andere Art des Spiels!

    Wenn, dann aber eins von der Gattung G29 oder so, glaub mir Perotinus, macht das eh schon geile Fahrerlebnis mit deinen (eigenen) Bussen noch viel besser. Ganz egal, ob neuester O303 oder der alte O407.


    Kurz: Was wollt ihr andern alle, wenn ihr nur zwischen Tastatur und Maus entscheiden könntet, womit würdet ihr OMSI fahren?😆

    Gar nicht, wenn ich ehrlich bin, nach 6-7 Jahren mit Lenkrad.

    Ich würde auf Amazon oder in Elektromarkt gehen und wieder eins kaufen. Fahre seit 12 Jahren LS und OMSI oder auch ETS eig. nur mit Lenkrad (außer mal ganz schnelle, kurze Tests). Es ist alternativlos.

    noch ein bissl Sammelsurium an Bildern aus Krefrath. Repaints und Bitmaps noch nicht überall ganz final.


    Der recht normale Solo-Facelift auf einen Stadtrand-Kurs



    In den modernen Fahrzeugen muss auf professionelle Fahrgastinformation nicht verzichtet werden


    Ist schön und abwechslungsreich hier...


    Langsam dunkel



    Plötzlich hatte ich Lust auf den Neoplan N4416 von Kevin, also gesaugt, bissl gebastelt und los gings. Kein schönes Wetter diese Woche, aber wann regnet oder gar schneit es denn schon noch?



    Sowohl im OMSI als auch in Echt uralt, jedoch mindestens im OMSI eine unsterbliche Legende und einer der besten, die wir haben: Der O407, hier im Regionalverkehr.


    Man darf während der Pausen und Betriebsfahrten doch um eine halbwegs ordentliche Repräsentation des Verkehrsbetriebs bitten, oder?


    Da fährt man am Abend noch eine Linie und schon ist Dienstende.

    5 Minuten Sprinter durch den Ort sind sinnlos.

    vor allem, müsstest dann erstmal mit einem eigenen, gscheiten Sprinter vorlegen. :laughter:


    Ich bin soeben mit dem Schalthebel und damit auch mit dem Fahrerplatz des Setras fertig geworden

    Und ich war vor 4 Jahren mit dem S 319 UL von LnD sooo glücklich. Aber das topt ja nochmal alles! :heart::heart::heart::heart::heart:

    Und wenn ich ganz alte Mühlen vlt. nur als (Stadt)rundfahrt hernehme, Perotinus-Busse sind Pflicht zum Sofortdownload.

    ich hatte mal ein ähnliches Problem, da wurde aber glaube ich der ganze Gelenkzug (oder z. b. auch der MAN ÜL) mit falschem KI-Repaint, auch alphabetisch das erste gezeigt. Hier waren die Sounds überfordert, da der KI-Bus keine "leichtere" Sound.cfg verwendet hat, wo sowas wie Haltewunsch oder so rausgelöscht war.



    Gar nicht mal so besonders krass hergerichtet und umgebaut und noch ziemlich im Originalzustand der Release

    Citaro G €3 V4.5 mit SWH-Almex und Lawo-Flipdot in Krefrath

    werde wegen dem Solaris-Dash die V5 wohl nie benutzen, aber...


    mir ist noch folgendes aufgefallen:

    Fahrgäste, die an der Kasse einsteigen und einen Fahrschein kaufen wollen blockieren dabei auch Fahrgäste am anderen Türflügel.

    ja, ist mir auch schon aufgefallen, haben viele andere Busse einschließlich dem Citaro V4.5 auch so.


    Was mich genauso aufregt wegen dem Fahrgastfluss ist der Entwerter da vorne am Dash. Beim Citaro Ü kein Problem, aber einige Fahrgäste gehen durch den 2. Flügel rein und drängeln sich dann zum Entwerter zurück, da hat der iStanley, meine ich, einen Mod mal gemacht, der den Entwerter nach hinten zur Achse packt.

    auf Geheiß von ma7t3 habe ich mal Krefrath gehohlt, etwas umgeschrieben und mal getestet. Testfahrzeug auf der ersten Überlandlinie war ein ganz besonderer Eigenumbau: Der Setra S 313 UL mit Matrix-Box. Die so einzupassen, dass die kleine Matrix überdeckt wird, aber gleichzeitig nix durch die Scheibe steht, war ein richtiger Kraftakt. Ausgestattet ist er zudem mit einer Lawo-Matrix, privat einem Almex Optima und einem Entwerter.

    Bis hoffentlich ein gewisser Musiker aus unseren Reihen einen weiteren, um 2 Sitzreihen längeren herausbringt, bleibt der so temporär bestehen und wird dann ersetzt. Auch die Repaints sind teilweise noch etwas temporär und schnell hingeschmiert.