Beiträge von Wagen300
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
die REVO, die m.W.n ab Euro 6 immer verbaut wurde
Wir haben tatsächlich 2019 noch Lion's City mit Aerosphere World bekommen. Aber grundsätzlich kenne ich zumindest keinen neuen Lion's City mit Aerosphere World...
-
Der Bus ist mit Efficient Hybrid ist auch ein reiner Dieselbus
Liegt im Auge des Betrachters. Der Kurbelwellenstartergenerator, der für die Stopp-Start-Automatik zuständig ist, dient insbesondere beim Anfahren ja auch als E-Motor zur Unterstützung. Kann man bei unseren ab und zu auch gut hören. Somit werkelt da ein Dieselmotor und häufig noch ein E-Motor zusätzlich.
-
Ich glaube, da kommt es durchaus auf die Benennung einzelner Variablen an. Mit dem AFR4.10 aus dem BRT Addon werden zumindest mir weder Verspätung noch aktuelle Haltestelle angezeigt.
-
Sorry für das OT, aber das ist reines Klischeeüberland. Im Überfüllten Schulbus hat man auf dem Land eben nicht mehr Zeit zum aussteigen als in der Stadt, weshalb u.U. auch auf dem Land 3-Türer Sinnvoll sein können. Eine Distanzierung der Frequentierung wäre da sinnvoller als die Sture Stadt/Überland unterscheidung, denn volle Busse gibt's - wenn auch meist nur einzelne Fahrten - auch auf dem Land. Und Straffe Fahrpläne je nach Verkehrsbetrieb/Verbund ebenso.
Und bei uns verhält sich selbst der Stadtverkehr schon wie im "Klischeeüberland"... Die meisten Leute sitzen schon mal mindestens 15 Minuten im Bus... Gut, unser Stadtverkehr ähnelt auch an vielen Stellen eher Überland, aber das ist was anderes...
-
-
-
Habt ihr bei den Plastikbombern da auch hinten auf den Sitzen solche Löwen-Logos?
Jop, denke auch nicht, dass man das abbestellen kann, solange man auf "MAN eigene" Sitze zurückgreift.
Edit: Hier nochmal eine nicht ganz perfekte Nahaufnahme:Ach ja, ein kleiner Edit noch: Hinten auf dem Motorturm ist bei uns ein zusätzliches STOP-Zeichen. Da weiß ich auch nicht, ob das nur Würzburg-Typisch is
Nehme an, dass das standardmäßig da ist, aber abbestellt werden kann. Wir haben es jedenfalls.
-
Ah, okay. Dann hab ich das falsch interpretiert. Bei dem Punkt stimme ich dir dann zu, ist mir so auch noch nicht zu Gesicht gekommen.
-
und vor allem die helle, fast cremeweiße Oberfläche passt zu keinem Bild, das ich spontan gefunden habe - sie würde im Original auch heftigst in der Scheibe spiegeln
Falls du damit die Verkleidungen zum Innenraum hin meinst (Fahrertür, Feuerlöscherabdeckung...), dann muss ich sagen, dass das sogar relativ stimmig wirkt. Den Lion's City kann man (wie auch schon den alten und auch die Konkurrenz, wie z.B. Crossway LE) sowohl mit hellen als auch mit dunklen Verkleidungen bestellen. Aber ansonsten stimme ich dir bei deiner Kritik zu.
-
Der aktuelle Nightly Build vom LOTUS bringt jetzt ein Fahrplansystem mit sich. Wer sich dafür interessiert:
https://www.lotus-simulator.de…htlybuild-patch-1-ea-087/
https://www.lotus-simulator.de…achen-fahrplan-erstellen/Hinweis der Administration: Die zwei Beiträge darüber wurden nachträglich hier in diesen Thread eingeschoben.
-
Mercedes-Benz Citaro Facelift G (privat modifiziert) | VWS 204 (by HB2016) | Städtedreieck V3 (Linien R56 & R53)
-
Ich stimme meinen Vorrednern zu und finde den alten "haha"-Smiley auch besser!
-
Haben wir dann beides?
Die mehrfarbige LED-Beleuchtung kann auch weiß... Insofern gehe ich mal davon aus, dass ich diese habt...
-
Ja, nur dass die Ambientebeleuchtung vom NewLC eher für tagsüber gedacht ist. Weil ich glaube die dient (wenn es dunkel ist) gleichzeitig als Hauptbeleuchtung.
Hier ist zum Beispiel ein Bild. Und ich dachte ich hätte genau diese Beleuchtung als es mal dunkel war gesehen, da war die nicht so orange, sondern eher gelblich weiß, also wie eine normale Innenbeleuchtung. Und die war auch recht hell.
Standardmäßig haben die Fahrzeuge meines Wissens nach ausschließlich eine mehrfarbige LED-Beleuchtung, dessen Farbe mit einem Taster änderbar ist. Unsere wiederum haben nur die einfarbige, weiße Beleuchtung.
-
Okay... Die, die ich zur Verfügung hatte, wurde irgendwann Ende 2019 gedruckt... Wann genau, weiß ich nicht mehr. Dann wird sich in der Zeit wohl was geändert haben... Dennoch danke für die Auskunft!
-
Wie gesagt haben: wir haben das Fahrzeug auf Basis des Handbuchs (nein die Teilenummer werde ich nicht öffentlich schreiben) und anderer technischer Daten vom Bus umgesetzt. Zumal die Gebrauchsanweisung vom 18C die gleiche ist wie vom 12C lol.
Jo, glaub ich euch auch... Weißt du rein zufällig, aus welchem Jahr euer Handbuch ist? Kann ja durchaus sein, dass sich da nochmal was verändert hat...
-
Auch gut zu wissen. Wobei ich das auch nach mehrfachem Lesen der Gebrauchsanweisung von unseren 18C nicht darin gefunden habe...
-
Zum Abschluss noch ne Frage zur Start/Stop, da gibts ja mehrere Wege diese zu umgehen (mal etwas ausm Nähkästchen geplaudert): wenn Heizung auf Lauwarm und Klima eingeschaltet sind, ist die Start/Stop erstmal deaktiviert, allerdings merkt das System den Betrug nach einiger Zeit und das Umgehen ist vorbei, die andere Variante ist ein Schalter um diese zu deaktivieren (wahlweise auf der Konsole links untem Fahrerfenster, oder direkt aufm Dash selbst). Dieser allerdings rastet nach einem manuellen abstellen der Maschine wieder in die 0-Stellung ein, d.h. man muss diesen nach jedem Neustart neu bedienen.
Vorab: Mein Kenntnisstand bezieht sich auf 2019er 18C, es kann also Änderungen in der Elektronik gegeben haben, wobei ich das eher nicht vermute.
Die Stopp-Start-Automatik greift grundsätzlich im Stand immer, außer die Klimaanlage läuft. Heizung und Klimaanlage gleichzeitig einschalten dürfte ja gar nicht gehen, da diese Fahrzeuge ja über eine Klimaautomatik verfügen und somit automatisiert Heizung bzw. Klima einschalten um die eingestellte Temperatur zu erreichen. Sollte die Heizung laufen, geht das Fahrzeug allerdings dennoch aus. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass in den Kondensatoren genügend Strom gespeichert ist, um die Bordelektronik mit all ihren Verbrauchern zu versorgen. Aber auch wenn die Klimaanlage läuft, kann das Fahrzeug ausgehen. Dann geht die Klimaanlage halt einfach mit aus. Soweit ich das mitbekommen habe, ist das von der Differenz zwischen Innenraumtemperatur und Sollwert abhängig. Der Taster zum Deaktivieren der Stopp-Start-Automatik ist übrigens auch nicht bei jedem Fahrzeug vorhanden, d.h. man kann ihn auch abbestellen. Um das Fahrzeug allerdings an Kreuzungen oder ähnlichem dazu zu bringen, nicht auszugehen, kann man auch schlichtweg die Bremse so leicht treten, dass man gerade nicht mehr wegrollt. Die Stopp-Start-Automatik greift - soweit ich es verstanden habe - erst ab einem gewissen Bremsdruck.
Dann noch eben zwei kleinen Frage zum Fahrerarbeitsplatz:
Welche Fahrertür planst du, einzubauen? Die "alte", die bis ca. Mitte 2020 verbaut wurde, wo das Fach für's Wechselgeld etwas mittig ist (und das Wechselgeld zum rausfallen tendiert), oder die "neue", bei der sich dieses weiter links befindet?
Und ist es geplant, einen Lichtsensor umzusetzen?
Ansonsten gefällt mir das Fahrzeug bislang sehr gut - einzig die meiner Meinung nach zu stark spiegelnden Elemente auf der Front stören mich. -
Die war's auch nicht. *hust klick hust*
Ja, gut... Aber die SWEG-Lackierung ähnelt der ja auch ein wenig...