Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Die Xeons haben auf jeden Fall genug Dampf. Ich kenne die 3. Gen IvyBridge Xeons sehr gut, sind auch noch weit verbreitet. Habe selber einen HomeServer, zwar mit einem 1155er Gigabyte Board und einen Xeon E3-1220 v2, aber der ist sehr gut.
Intel Xeon E3 1220 v2 @ 3292.14 MHz - CPU-Z VALIDATOR
Meine Spende wird demnächst auch eintreffen, 15 oder 20 euro, mal schauen.
Nun also ob ein Xeon wie Du ihn hier vorschlägst die beste Wahl ist, sei mal dahingestellt. Jämmerliche 4 Kerne werden hier kein großer Sprung sein. AMDs Epyc CPUS währen auch eine Alternative, vielleicht auch ein Threadripper. (Auch wenn die nicht für den Server-Betrieb entwickelt worden sind)
-
Nach dem Starten von Omsi solltest du mal in den Task-Manager gehen. (Strg*+Shif+ESC)
Dort, unter dem Reiter Prozesse, suchst du nach der Omsi.exe (32Bit)
Wenn die Auslastung bei ca. 10% ist, dann sollte Omsi eigentlich möglichst bald starten.
Ansonsten probier doch mal, Omsi als Administrator auszuführen.
*ups