Wurde auch berücksichtigt, dass bei uns Verspätungen= - 0:10 ist und nicht +0:10?
Ausserdem ist Verspätung bei uns= blau
Verfrühung (ich weiß, dieses Wort gibt es nicht ;)) ist bei uns= Rot
Ansonsten top Arbeit!!
LG
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Wurde auch berücksichtigt, dass bei uns Verspätungen= - 0:10 ist und nicht +0:10?
Ausserdem ist Verspätung bei uns= blau
Verfrühung (ich weiß, dieses Wort gibt es nicht ;)) ist bei uns= Rot
Ansonsten top Arbeit!!
LG
Das sieht doch schon viel besser aus! (m.M.n)
Ich finde den Unterschied der Farben, von Schalterfläche und Dashboard noch zu stark.
Hab's mal eingezeichnet, damit Du nachvollziehen kannst, was ich meine. Auf sämtlichen Bildern kann man eindeutig sehen, dass der Unterschied zwischen diesen zwei Farbtönen nur minimal ist.
z.B. sehr gut hier:
mercedes benz citaro facelift dashboard - Bing images
mercedes benz citaro facelift dashboard - Bing images
Ja, schon wieder Unreal Engine
Ich finde, die Zeit von UE ist schon fast wieder vorbei. Aber das kommt natürlich auch auf das Portemonnaie der Entwickler drauf an, wie dick das ist.
Also ohne Morphi muss ich die Kiste echt nicht fahren.
Ich werds trotzdem mal probieren.
Was das HH Buspaket betrifft:
Bei mir waren vor kurzer Zeit mal sämtliche Fonts fehlerhaft, da habe ich den Fonts Ordner komplett gelöscht und dann den Backup Ordner installiert. (Beim Backup war das HH Bp aber noch nicht installiert.) So wär das also geklärt.
Ich denke, dann hat der 2017-er den 2013-er halt einfach definitiv abgelöst. Denn wie schon gesagt, ohne Morpheus Patch brauch ich den nicht fahren. Hast du Morpheus vielleicht eine Lösung oder nicht?
Ja, das habe ich auch schon gesehen.
Aber:
1. Warum funktioniert es dann beim ersten Mal?
2. Warum ist das HH Buspaket auch fehlerhaft?*
*Letzteres betrifft nur den Drucker. (Keine Schriften/ Texturen)
Ok, wusst ich nicht.
Jedes Mal, wenn ich also 3 Gen. neu installiere, Morphi und Kapazitätsmod und Krüger Matrix und son Kram installiere und dann spiele, geht alles - das erste Mal.
Hallo liebe Omsianer,
Ich habe das Problem, dass Omsi mir schon seit einiger Zeit den C2 (3 Gen. und HH Stadtbus) ohne jeglichen Grund zerschießt. Und ja, nicht ich, sondern Omsi. Jedes Mal, wenn ich also 3 Gen. neu installiere, Morphi und Kapazitätsmod und Krüger Matrix und son Kram installiere und dann spiele, geht alles - das erste Mal. Nach einmal spielen, ist der Bus fehlerhaft
Ich kann ich noch platzieren, aber die Elektrik springt nicht an. Es gibt zwar das C2 piepen, aber nichts erleuchtet.
Aus der Logfile werd ich auch nicht schlau...
Hoffe, ihr könnt mir helfen!
MfG Lenny
Edit: Logfile wird gleich nachgereicht.
Ja, das hatte ich auch schon 2 Mal.
Probier mal die David-M Splines neu zu installieren. (Werden bei ALU glaub ich mitgeliefert)
Klar, das habe ich ja auch. War nur ein Beispiel, mit den 80 Grad.
Ich wollte nur klar stellen, dass eine übertaktete Ryzen CPU der 3. Gen. sich nicht runtertaktet.
Klar, das habe ich ja auch. War nur ein Beispiel, mit den 80 Grad.
Ich wollte nur klar stellen, dass eine übertaktete Ryzen CPU der 3. Gen. sich nicht runtertaktet.
Nein, sie schaltet sich höchstens ab. (Im Falle meines Ryzen.)
Ich kann nicht beurteilen, wie das bei anderen CPUs ist.
Nein, sie schaltet sich höchstens ab. (Im Falle meines Ryzen.)
Ich kann nicht beurteilen, wie das bei anderen CPUs ist.
Falsch, da die CPU übertaktet ist, wird sie sich nicht runtertakten, auch wenn sie 80° heiß wird.
Falsch, da die CPU übertaktet ist, wird sie sich nicht runtertakten, auch wenn sie 80° heiß wird.
Ich weiß, dass es nichts, bis wenig bringt, einen Omsi-Benchmark zu machen, trotzdem finde ich die Idee von Oldenburger gut. Deshalb mache ich hier einmal den Anfang.
Benchmark-Szenario:
Linie 5 (130) U-Ruhleben - Rathaus Spandau
MAN NL EN 92 (Ohne jegliche Mods) Edit: Ups, da hab ich ja doch einen Mod. Sorry!
Kein Programm im Hintergrund. (Kein Chrome, etc. | außer MSI Afterburner)
Aufnahme Programm: GeForce Experience
System:
CPU: AMD Ryzen 5 3600, Mainboard: Gigabyte Aorus X570 Elite, RAM: 16GB (2x 8GB) DDR4-3600 CL16, GPU: MSI GeForce GTX 1660 SUPER Gaming X, SSD*: Crucial MX500 500GB, Kühlung: NZXT Kraken M22 (AiO), Gehäuse: Fractal Meshify C TG White (2 Lüfter in der Front, einer hinten, alles 120mm Lüfter)***
SSD2**: Corsair MP 510 (240GB)
*Auf dieser SSD ist Omsi installiert.
**Auf dieser SSD ist Windows 10 home installiert.
***Ich denke, die Lüfter Drehzahl hat relativ wenig auf die Benchmark-Ergebnisse, daher gebe ich die jetzt nicht auch noch an, weil ich ein eigenes Profil erstellt habe.
Vielleicht möchtest du, Oldenburger, ja auch einen Benchmark machen, dann werden wir sehen, wie sehr Omsi beim Kacheln laden von 8 Kernen profitiert.
Und jetzt viel Spaß beim "Omsi-Benchmark"
PS: Ja, ist mein erstes Video, also bitte habt Verständnis!
Bitte nehmt das hier alles nicht zu ernst, es soll euch nur ein Richtwert geben und euch helfen, die richtige Hardware für eure Bedürfnisse zu finden.
Leider ist ein wirklich genaues Ergebnis in Omsi nicht möglich, aber ich gebe mir Mühe, es so gut es nun eben geht, umzusetzen.
Ich weiß, dass es nichts, bis wenig bringt, einen Omsi-Benchmark zu machen, trotzdem finde ich die Idee von Oldenburger gut. Deshalb mache ich hier einmal den Anfang.
Benchmark-Szenario:
Linie 5 (130) U-Ruhleben - Rathaus Spandau
MAN NL EN 92 (Ohne jegliche Mods) Edit: Ups, da hab ich ja doch einen Mod. Sorry!
Kein Programm im Hintergrund. (Kein Chrome, etc. | außer MSI Afterburner)
Aufnahme Programm: GeForce Experience
System:
CPU: AMD Ryzen 5 3600, Mainboard: Gigabyte Aorus X570 Elite, RAM: 16GB (2x 8GB) DDR4-3600 CL16, GPU: MSI GeForce GTX 1660 SUPER Gaming X, SSD*: Crucial MX500 500GB, Kühlung: NZXT Kraken M22 (AiO), Gehäuse: Fractal Meshify C TG White (2 Lüfter in der Front, einer hinten, alles 120mm Lüfter)***
SSD2**: Corsair MP 510 (240GB)
*Auf dieser SSD ist Omsi installiert.
**Auf dieser SSD ist Windows 10 home installiert.
***Ich denke, die Lüfter Drehzahl hat relativ wenig auf die Benchmark-Ergebnisse, daher gebe ich die jetzt nicht auch noch an, weil ich ein eigenes Profil erstellt habe.
Vielleicht möchtest du, Oldenburger, ja auch einen Benchmark machen, dann werden wir sehen, wie sehr Omsi beim Kacheln laden von 8 Kernen profitiert.
Und jetzt viel Spaß beim "Omsi-Benchmark"
PS: Ja, ist mein erstes Video, also bitte habt Verständnis!
Bitte nehmt das hier alles nicht zu ernst, es soll euch nur ein Richtwert geben und euch helfen, die richtige Hardware für eure Bedürfnisse zu finden.
Leider ist ein wirklich genaues Ergebnis in Omsi nicht möglich, aber ich gebe mir Mühe, es so gut es nun eben geht, umzusetzen.
Hey,
Mir ist noch ein Fehler aufgefallen. Die hinterste Ansicht ist leider so eingestellt, dass man in den Motor "reinschaut".
Ist zwar nur was sehr Kleines, aber wenn man die Klimaanlage ein und dann wieder ausschaltet, überschneidet sich der Sound ein bisschen. (Beim Ausschalten)
So auch beim Gebläse.
Edit: Beim Euro 3 2dm OM457 voith geht der Haltewunsch nicht weg.