Empfohlen O305G Modpack: LAWO Vollmatrix, AFR200 Ticketdrucker etc für StÜLB und VÖV

Bald ist es soweit: Unsere nächste Leitstellenfahrt findet statt. Weitere Informationen findet ihr hier.

Lizenzbestimmungen
Alle Rechte vorbehalten. | All rights reserved. | Tous droits réservés.
Empfohlene OMSI-Version
Aktuell v2.3.x
Vorausgesetzte kommerzielle Erweiterungen
Stadtbus Mercedes O305G (Infos)

Die Bahnbus-Mod für zivile Busse, diesesmal auch mit dem VÖV. Zwei Ticketdrucker, Rollband oder Lawo und einiges mehr

- StÜLB 1982 mit 240PS, Rollband
- StÜLB 1984 mit 280PS, ABS, LAWO Vollmatrix, "Hamburg Spezial"
- StÜLB 1986 mit 280PS, ABS, Rollband
- StÜLB 1986 mit 280PS, ABS, LAWO Vollmatrix



- VÖV 1982 mit 240PS, Rollband
- VÖV 1984 mit 280PS, ABS, LAWO Vollmatrix, "Hamburg Spezial"
- VÖV 1986 mit 280PS, ABS, Rollband
- VÖV 1986 mit 280PS, ABS, LAWO Vollmatrix


Als Ticketdrucker stehen der aus dem O307 V2, dem O407 und der Bahnbus-Mod bekannte mechanische Almex PDR und der modernere AEG/Adtranz AFR200 zur Wahl, der auch ein IBIS2 beinhaltet und somit Ansagen abspielen kann.


Weitere Schmankerl (gegenüber dem Standard-Addon):
- wie beim Bahnbus zwei neue Armaturenbretter mit alten und neuen Schaltern
- wahlweise Umrissleuchten vorn und hinten (per cti-Variable)
- Mercedessterne vorn und hinten, vorn per cti-Variable abschaltbar
- wahlweise Dachluefter (per cti-Variable)
- wahlweise Heckblinker oben in drei verschiedenen Formen
- überarbeitete Repaint-Templates mit höherer Auflösung und schärferer Darstellung
- fast komplett überarbeitete Sounds
- beim "Hamburg Spezial" wahlweise Euro- oder DM-Wechsler und entweder Berliner oder Hamburger Fahrkartenbelegung des AFR200

Bilder

  • MB_O305G_Modpack_Bugfix1.zip


    Bugfix für den Texturfehler der Beleuchtung der Rollband-Anzeigen

  • MB_O305G_Modpack_Update2.zip


    Update von Version 1.1 auf 1.21

  • MB_O305G_Modpack_1.21.zip


    Neueste Version mit zusätzlichem "Hamburg Spezial" mit Euro-Wechsler und Hamburger Ticket-Belegung des AFR200-Ticketdruckers, VHH Repaints und bugfixes. Version 1.21 mit Bugfix der Rollband-Beleuchtung bei den StÜLB-Modellen.

  • Endlich kam ich mal dazu den Mod (und den Bus...) nach Ewigkeiten zu fahren. Wirklich sehr sehr gut alles. Nur der Retarder verwirrt mich noch etwas, aber vielleicht kann es jemand mal erklären. Im Originalbus gab es glaub ich eine Kontrollleuchte die an ging wenn dieser aktiv war (bzw die Motorbremse) und es war dank dem recht penetranten Sounds auch nicht zu überhören. Hier beim Mod haben wir ja einen zweistufigen Retarder verbaut. Da wäre die meine Frage ob die erste Stufe tatsächlich schon beim loslassen des Gaspedals greift und die zweite dann bei Betätigung des Bremspedals? Denn ich hatte tatsächlich stellenweise den Eindruck der Bus würde deutlich abbremsen beim los lassen des Gaspedals (so wie im Direktmodus). Hatte da aber noch im Verdacht aus versehen den Direktmodus aktiviert zu haben, da der Tastaturtrigger dafür weiterhin reagiert (hab ihn dann auskommentiert in der cockpit.osc um sicher zu gehen). So rein nach Sound merkte ich da nicht viel Unterschied, der Retardersound ist wohl deutlich dezenter.

    Edit:

    Mit dem Retarder habe ich so meine Probleme. Kann aber natürlich gut sein dass der simulierte Retarder eben so war... Zum einen nervt mich tatsächlich die direkte Stufe, die aktiv wird wenn man schon das Gaspedal los lässt. Der Trigger für den Direkten Retarder hat aber hier keinen Einfluss. Das Problem ist auch, dass diese Stufe manchmal eingeschaltet wird, und manchmal nicht. Soll das so sein? Testweise hab ich in der Const die Kurve für Stufe 1 "genullt". Ein kurzer Test zeigte dass es nun keine Zuschaltung nach loslassen des Gaspedals gab, aber kann auch sein dass ich da einfach nur Glück hatte;-D
    Jetzt zur zweiten Stufe die mit dem Bremspedal ausgelöst wird: das ist der erste Retarder der mir in OMSI begegnet ist, der sich beim loslassen des Bremspedals nicht wieder deaktiviert. Gewöhnungsbedürftig, aber warum nicht;-D Störend find ich hier dass er sich sehr holprig zuschaltet und bei etwa 20 km/h wieder abschaltet. Der Ruck ist enorm. Kann man das etwas weicher machen? Beim Gefälle runterfahren ruckelte der Bus gewaltig (nicht die fps, das Fahrzeug!) Da kamen sich die Automatik und der Retarder mächtig in die Wolle.


    Es soll bloß nicht rüberkommen der Mod wär nun schlecht, im Gegenteil, er ist echt top, vor allem die Sounds.


    Edit2:
    Inzwischen hab ich mir den Retarder vom Gaspedal entkoppelt. War garnicht schwer, allerdings nicht über die Const sondern im Script L.L.brake statt Throttle abgefragt (> 0.01). Dies führte dann auch zum gewöhnten Verhalten mit Abschaltung des Retarders beim Lösen des Bremspedals. Jetzt ist einzig noch das Ruckartige Einsetzen und Lösen des Retarders mir noch zu ruckelig, mag aber sein dass dies generell am Getriebe liegt.

    • Hallo und danke für deinen langen Bericht. Die genannten Verhaltensweisen habe ich so noch nie gehört, dabei ist diese Mod ja schon immerhin über 11.000 mal heruntergeladen worden. Auch in den verschiedenen Tests und Let's Plays auf YouTube gab es diesbezüglich keine Auffälligkeiten.

      Natürlich möchte ich dir nicht unterstellen, dass das ganze nur an dir liegt und werde die Mod nochmal testen. Ich bin sie damals allerdings selbst sehr oft gefahren und war eigentlich immer ganz zufrieden.


      Im Original funktioniert(e) der Retarder für den Fahrer wie beim SD200, also erst bei (leichtem) Betätigen des Bremspedals. Und natürlich wurde er nach dem Lösen desselben wieder deaktiviert. Es ist gut möglich, dass in einem Script noch Reste vom Retarder-Schalter aus der Bahnbus-Mod existieren (der war auch per Tastendruck auf- und abschaltbar) und sich evtl. dort etwas behakt. Und tatsächllich ist/war der Retarder bei den Mercedes-Getrieben kaum hörbar, analog zu den ZF-Getrieben.

    • Jetzt nachdem ich den Retarder vom Gaspedal entkoppelt habe funktioniert er eigentlich wie er soll. Hatte allerdings letztens das Phänomen dass das Getriebe irgendwie gesponnen hat und nicht hochgeschaltet hat. Musste dann den Retarder ausschalten und war mir nicht sicher ob das nicht ein gewolltes Fehlverhalten zum Beispiel nach einer Kollision war. Aber an sich funktioerte er nun gut. Bleibt noch die Sache an manchen Gefällen dass es zu dem ruckartigem Bremsen kommt und ich es nicht hinkriege gleichmässig zu bremsen.

  • Hallo, mal eine frage wie ändere ich den Drucker?


    lg

    • Was genau meinst du? Der einfache Austausch von Almex gegen Atron oder umgekehrt ist nicht möglich, dafür musst du die Modelle und Scriptaufrufe ändern.

    • Hab es gefunden ist repaint abhängig .


      Lg

  • Hi, don't know if you do responses in english If not I can translate this into german and do my best to try and communicate with you but. Basically the LAWO and some of the rollsign things and the ticket machines don't work. The LAWO straight up doesn't work, the ticket machines and IBIS thingies make noise but don't display anything and the rollsigns only show the line number. Also brake lights and turning signals don't work. Will try what the comment below me used.

    • Only some of the rollsigns work with line number AND destination

    • Hi there. Are there any errors in the logfile relating to the bus or the modpack? Does the standard O305G work?

      The modpack uses the O307 roller blinds (the 'rollsign things') which use the entire width of the cutout instead of having separate films for each number and the destination. The line number must be on the blind in order to be displayed. There are no separatre numbers. The destination blind files need to be in the folder OMSI2\Vehicles\Anzeigen\Rollband_O307_V2


      If the indicators and brake lights don't work I'd recommend having the installation repaired by Steam.

  • Ich habe das Problem, dass die Bremsen und die Beleuchtung (Scheinwerfer und Heckleuchten) einfach nicht funktionieren. Im Logfile bekomme ich folgende Fehler angezeigt:

    Fehler: im Befehl "(S.L.heizlufter_sw_light)" (vehicles\MB_O305G\\script\Modpack\cockpit_Mod.osc) ist der Variablenname ungultig!

    Zugriffsverletzung bei Adresse 005D4A60 in Modul 'Omsi.exe'. Schreiben von Adresse 00000403: CV.Calculate - J3 (vehicles\MB_O305G\O305G_StUELB86_LAWO.bus)


    Den Bus habe ich über Steam gekauft.

    • Hallo,


      Das Problem liegt an deiner Computerkonfiguration: er kann keine deutschen Umlaute darstellen also ä, ö, ü, oder a, o, u mit zwei Punkten oben drüber.


      Ich habe hier wohl damals einen Fehler gemacht, den du aber einfach beheben kannst:

      öffne im Verzeichnis MB_O305G\Script\Modpack die Datei cockpit_varlist_Mod.osc und ändere die Variable "heizlüfter_sw_light" in "heizlufter_sw_light" (evtl. das u einmal löschen und nochmal neu einfügen, weil beide Buchstaben wahrscheinlich identisch aussehen bei dir), dann wieder abspeichern.

      Dann die Datei cockpit_mod.osc im selben Verzeichnis öffnen und auch hier den Namen der Variable ändern, abspeichern und fertig.

    • Vielen Dank,

      Jetzt läuft alles einwandfrei!

      Gefällt mir 1