Fragen zu diversen Lenkrädern

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Hier gibt es keine verbindliche Software-&Hardwareberatung. Alle Beiträge folgen ausschließlich dem bestem Wissen und Gewissen. Eventuelle eigen verschuldete Folgeschäden sind nicht auf die Hilfestellungen hier in der WebDisk zurückzuführen.

  • Diesen Beitrag habe ich gerade auf Reddit gefunden:


    vor 11 Stunden:

    TLDR: The new Hori truck wheel does work with OMSI 2 despite the official compatibility list saying it doesn’t. Force feedback functionality is limited, but the wheel and pedals work as normal, and ALL buttons are functional if you download and setup the JoyToKey software properly.

    I got my hands on Hori’s new wheel, and despite the official compatibility list saying not compatible at all with OMSI 2, the wheel does in fact work with OMSI based on my initial experience albeit with some limitations. I couldn’t find anywhere online that mentioned this, so I thought I’d make this post in case anyone else is wondering and searching online for information about this wheel and OMSI 2.

    OMSI 2 detects all the axis (steering, throttle, brake, clutch) and they can be mapped all correctly to the appropriate functions no problem in the game settings. There’s also no problem using the wheel with the full 1800 degrees of rotation in OMSI.

    OMSI only detects buttons 1-30 on the wheel and shifter due to limitations within the game. (Keep in mind, the shifter is a separate controller with this setup unlike on the Logitech one). This means buttons 1-30 on both the wheel and shifter can be mapped as normal in the OMSI settings with no problem. HOWEVER, key functions on the wheel like the turn signal stalks and wiper stalks (a main selling point of the Hori wheel imo) fall above buttons 30.

    You can use JoyToKey to be able to map all buttons on both the wheel and shifter. Download JoyToKey (it’s shareware) and you can map the buttons above 30 to any function in OMSI you’d like as long as you have a key bind set to that function in the OMSI settings. For example, if you set a key bind for “blinker left via off” in OMSI settings to a key on the keyboard, then you can map the correct button on the wheel in JoyToKey to press that key. This effectively makes all the buttons on the wheel and shifter fully functional in not only OMSI, but any game.

    NOTE: JoyToKey defaults to only showing the first 32 buttons as mappable. You must click “Options” in the JoyToKey menu tab and adjust the number next to “Number of buttons to configure” to a number higher than 32 like 64. This is crucial and will allow you to map all the buttons on the wheel and shifter in the software.

    Force Feedback: It’s limited in functionality on the Hori wheel but is still there in OMSI. The wheel still has gain and auto-centers but is missing the vibrations from the engine or terrain that are there if you have the Logitech wheel.

    Everything I said above also applies to and is true for TheBus, Fernbus, Tourist Bus, and the Bus Simulator series games as well.

  • JoyToKey ist eh quasi ein must have Tool wenn man viel in OMSI mit Buttons macht. Es ist halt leichter in OMSI ein Tastatur-Event festzulegen und es dann zu mappen, weil man sonst für jeden Bus fast ein eigenes Profil bräuchte, da jeder Bus so seine eigenen Trigger nutzt.


    Dass das Force Feedback nur eingeschränkt geht fänd ich persönlich schon störend und wäre für mich ein Ausschlussgrund beim Kauf. Ich habe aber eh so die befürchtung dass im Gegensatz zum (teureren) Moza Wheel dieses hier deutlich schlechter verarbeitet ist. Habe bezüglich der Pedale zumindest schon schlechtes gehört.

  • Also. Samstag kam mein Paket mit den Sachen von Moza an. Das Set mit der R3 Basis+ES Lenkrad, dazu das Truck Wheel und die Truck Tischmontierung.


    Ich muss wirklich sagen, ich bin absolut begeistert. Tolle Qualität und Verarbeitung, alles sehr wertig. Das Lenkrad funktioniert einwandfrei.

    Einzig die Tasten sollten über Zusatzsoftware benegt werden da Omsi ja nicht alle Tasten erkennt aufgrund der Schieren Anzahl.


    Übrigens, entgegen einiger Aussagen im Netz funktioniert das Force Feedback auch im normalen Omsi Umfang.

  • Hi Ihr, ich habe mir das Aerosoft Truck & Bus Wheel System gekauft und etwas eingestellt und bin eigentlich ganz zufrieden.

    Aber das was zur zeit nervt ist das Bremsen, da muss ich mächtig drauf drücken. Habt Ihr auch schon Erfahrung mit den Lenkrad? Oder eine Lösung für das Problem?


    LG Marcel

  • guten Tag

    ich habe mir nun auch das Hori Lenkrad zugelegt, treiber installiert und Joy2key aufm Desktop gelegt sowie die tasten zugewiesen, aber wenn ich dann OMSI starte und Joy2key wie in PhilippLPs Video im Hintergrund laufen lasse passiert dennoch nix, hat jemand da Ahnung falls ich was falsch gemacht haben könnte.

  • Hallo.

    Ich hätte da mal zwei Fragen.


    Frage A: Hatte letztens im Internet gelesen gehabt, dass dieses Joytokey nach dem downloaden wohl nur eine Testversion sei und dass man wenn es dann ein gefällt

    eine Lizenz dafür kaufen muss. Stimmt das so wirklich??


    Frage B: Ist das Hori Lenkrad wirklich zu empfehlen und funktioniert es auch wirklich bei Omsi 2 ??


    Liebe Grüße

  • Zu A: JoyToKey verhält sich da meiner Erfahrung nach in etwa so wie WinRAR, offiziell gibts erst die Demoversion und danach soll man das Programm kaufen. Tatsächlich wird dann einfach beim Öffnen des Programms der Kauf angeboten, das Fenster lässt sich aber wegklicken und das Programm danach problemlos weiter benutzen. Der Kauf einer Lizenz scheint also optional zu sein.


    Zu B: Das Lenkrad an sich finde ich persönlich echt toll, für Busse und LKWs ein angemessener Durchmesser und Lenkeinschlag, das "Schaltpult" mit den vielen Knöpfen, die Blinker- und Retarderhebel. Auch die Qualität der Knöpfe und des Materials ist m.E. nach gut. Die Pedale sind ein wenig schwergängig, ist aber gewöhnungssache. Das Lenkrad an sich dreht sich nicht sanft, man merkt einen zahnradartigen Hintergrund. Das stört mich aber nicht. Über den Preis lässt sich natürlich streiten. Ein paar Nächte drüber schlafen und dann entscheiden. Die Installation des Treibers war problemlos, der Device Manager öffnet sich bei mir aber komischerweise nicht. Aber auch ohne den Manager ist die Nutzung des Lenkrads kein Problem. Die Belegung der Tasten mit JoyToKey ist recht einfach und alles funktioniert gut in Omsi. Konnte über JoyToKey sogar die kleinen Joysticks auf dem Lenkrad für die Steuerung der Kameraperspektive in Omsi einrichten. Force Feedback ist vorhanden, aber eingeschränkt (wobei das auch eher an Omsi liegt). Insgesamt bin ich recht zufrieden mit dem Lenkrad und der Nutzung in Omsi.

  • Forces Feedback gibt es maximal in dem Rahmen, welchen Omsi bieten kann. Rückstellkraft gibt es, die mit höherer Geschwindigkeit auch steigt. Im Stand wird die allerdings komplett deaktiviert. Immerhin bleibt das eingeschlagene Lenkrad in Kurven so auf seiner Position. Zusätzlich gibt es noch diese ruckartigen Gegenlenkungen, wenn man dem Bordstein etwas zu nahe kommt.Vibrationen oder weitergehendes Lenkfeedback scheint aber in Omsi nicht verfügbar zu sein (funktioniert z.B. In ETS gut). Inwiefern sich das Force Feedback im Hori Device Manager einstellen lässt, kann ich nicht sagen, da das Programm nicht bei mir startet (falls jemand dazu eine Lösung hat, gerne schreiben).

  • Ergänzend dazu...

    Ich hatte vorher ein G27. Als ich zum Hori wechselte, dachte ich Anfangs, dass Force Feedback quasi nicht vorhanden ist. Lenken ging mit dem kleinen Finger ohne jegliche Gegenkraft.


    Es war erst nötig, den Regler für die Force Feedback-Stärke in OMSI deutlich zu erhöhen. Beim Logitech stand das etwa auf 25% - jetzt bin ich bei über 75%.

    Dann fühlt sich's wieder ok an. Der Gegenschlag am Bordstein ist aber noch immer schwächer ... worüber ich aber ganz froh bin. Aber jegliches Vibrieren aufgrund schlechter Straßen fehlt halt komplett.


    Ansonsten kann ich mich mich Herr_Mr_Sir anschließen. Das Lenkrad ist klasse für Busse und LKW und ergibt ein völlig anderes Gefühl, als das kleine Logitech.


    Im direkten Vergleich muss ich aber auch sagen, dass sich das Logitech merkbar "wertiger" anfühlte. Hori ist halt nur Plaste (immerhin mit Kunstlederbezug am Lenker), wogegen das Logitech-Lenkrad aus Metall war und sich einfach stabiler anfühlte. Dafür gibts aber bei Hori z. B. auch einen echten Blinkerhebel am Lenkstock - und das macht das Ganze auch gleich viel realistischer.

    Einfacher konstruiert sind auch die Pedale. Gerade bei der Bremse fällt das auf. Hier hatte das Logitech wirklich eine gut gemachte Bremse deren Gegendruck fließend stärker wurde, je tiefer man drückte. Bei Hori wird die leichtgängigere Bremse dagegen nur von einem Gummi gestoppt, der die letzten Millimeter des Pedalwegs bis zur Vollbremsung etwas schwergängiger macht. Stärkeres Bremsen wird da leicht unbeabsichtigt zur Vollbremsung. An der Schalteinheit hab ich dagegen gar nichts auszusetzen. Die macht gerade in ETS beim Schalten Spaß und bietet aber auch jede Menge Knöpfe, die ich in OMSI belegt hab. Die Tastatur ist zum Spielen so völlig überflüssig geworden.

  • Forces Feedback gibt es maximal in dem Rahmen, welchen Omsi bieten kann. Rückstellkraft gibt es, die mit höherer Geschwindigkeit auch steigt. Im Stand wird die allerdings komplett deaktiviert. Immerhin bleibt das eingeschlagene Lenkrad in Kurven so auf seiner Position. Zusätzlich gibt es noch diese ruckartigen Gegenlenkungen, wenn man dem Bordstein etwas zu nahe kommt.Vibrationen oder weitergehendes Lenkfeedback scheint aber in Omsi nicht verfügbar zu sein (funktioniert z.B. In ETS gut). Inwiefern sich das Force Feedback im Hori Device Manager einstellen lässt, kann ich nicht sagen, da das Programm nicht bei mir startet (falls jemand dazu eine Lösung hat, gerne schreiben).

    Okay, so wie Du es beschreibst klingt das fast so wie ich das verhalten meines G29 beschreiben würde. Das dumme ist ja immer das man bei Lenkrädern selten dazu kommt sie vorher wirklich auszuprobieren, vor allen in OMSI. Und wenn ich mir hier einige Kommentare durchlese bin ich mir zum Teil nicht sicher ob viele der Leute ihr Lenkrad richtig konfiguriert haben, beziehungsweise ob sie sich überhaupt klar sind wie es denn eigentlich funktionieren sollte. Es fehlt ja meist der Vergleich. Ich habe bestimmt ein Jahr gebraucht zu merken dass mein G29 steif wie sonst was war und die Werte in OMSI und im GHUB völlig ignoriert wurden. Nach zig Neuinstallieren und rumwurschteln gehts jetzt besser. Trotzdem ist es völlig egal was in OMSI so eingestellt wird. Und auf so nen Mist habe ich keine Lust mehr, Da zahl ich künftig lieber das doppelte für ein Lenkrad wenn ich mich damit nicht mehr so rumschlagen muss.


    Ich schätze das MOZA auch wertiger ein als das HORI. Aber man wird hier kaum wen finden der wirklich beide in der Hand hatte. Allerdings erwarte ich bei den Preisen vom MOZA auch astreine Qualität und keinen Plastikmüll. So sehr ich über die Logitech Software schimpfe muss ich in Sachen Verarbeitung sagen dass die Top in der Preisklasse. Lederbezug am Lenkrad, Pedale aus Metall mit einer Haftung bei der das Teil nicht einen Zentimeter verrutscht. Wie wichtig das ist merkt man wenn man am Berg mit manueller Schaltung anfahren möchte....