Der allgemeine "Hardware-Kaufberatungs"-Thread

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Hier gibt es keine verbindliche Software-&Hardwareberatung. Alle Beiträge folgen ausschließlich dem bestem Wissen und Gewissen. Eventuelle eigen verschuldete Folgeschäden sind nicht auf die Hilfestellungen hier in der WebDisk zurückzuführen.

  • Ja aber sollte deins nicht ein Gegenvorschlag sein? Und ohne Grafikkarte? :/


    Die 10er Generation der Nvidia Karten bekommt man noch recht gut, z.B. 1050Ti oder 1070.

    Damit läuft das meiste noch ganz gut, wenn auch nicht auf Ultra.


    Suchst du denn jetzt eine Grafikkarte oder alles neu?

  • Ich habe wie gesagt einen I5 2500k. Ich denke dass ich damit aktuell zwar gut klar kam. Eine gute Grafikkarte für unter 150 Euro ist grad kaum zu bekommen. Da ist das Komplettsystem mit einer guten Grafik doch wirtschaftlicher gedacht. Lieber hätte ich meine 560ti noch ein weilchen nutzen können bi sich die Preise für die GPU's wieder normalisieren...

    Liebe Grüße aus dem Rheinbahnland

    Thomas

  • Eine gute Grafikkarte für unter 150 Euro ist grad kaum zu bekommen. Da ist das Komplettsystem mit einer guten Grafik doch wirtschaftlicher gedacht.

    D.h. du willst statt einer Grafikkarte für sagen wir mal 400€ einen ganz neuen Rechner für 700€ mit einer Grafikkarte drin, die einen Wert von z.B. 150€ hat?

    Sorry wenn ich da grad nicht ganz durchsteige.

  • Naja, es ist ja auch ein besserer Prozessor drin. Und die GTX970, die ich mal eingebaut hatte, hat mit dem System nicht wirklich funktioniert. Nach meinen Beschreibungen muss hier offensichtlich der Prozessor vom Mainboard runtergetaktet worden sein.


    Hatte heute auch eine GTX 770 im petto, aber 80 Euro sind da definitiv zuviel...


    Was würdest du mir raten?


    Übrigens habe ich den Anbieter für das Komplettpaket jetzt bei 640 € stehen...

    Liebe Grüße aus dem Rheinbahnland

    Thomas

  • Na ja, rechne mal gegen was du für den Preis eines neuen Komplett-Systems für eine einzige Komponente bekommst.

    Quasi: entweder ein mittelmäßiges bis gutes komplett neues Systems oder eine ausgezeichnet gute Grafikkarte für das jetzige System?

    Quasi ein mäßiger Rechner oder eine 3060/3070 (je nach Verfügbarkeit) zum Einbau ins jetzige System?

    Das ist ja der Vorteil am PC im Gegensatz zum Laptop, und dass du hier und da einzelne Komponenten ändern kannst.

  • Ja du hast grundsätzlich Recht. Nur wenn eine 970 auf meinem System schon nicht lief, wie soll es dann mit den neueren Karten überhaupt gehen?

    Liebe Grüße aus dem Rheinbahnland

    Thomas

  • Was für ein Netzteil hast du bei dir aktuell drinnen? Ich habe aktuell ein i7 2600 auf einem Asrock H77m Mainboard mit einer GTX 1050 Ti gepaart

    Nix ist schöner, als das eigene Leben, Saab & MB O 405;)

    forum.png

  • Für 640€ macht das System mit dem 6700k und der 1070 durchaus schon Sinn, wenn auch "nur" als "vorübergehende" Lösung, bis neuere Hardware (Auge auf Mainboard und RAM) günstiger werden. Die 1070 ist, wie bereits erwähnt, nach wie vor noch recht stark in modernen Titeln und wird sich da wohl auch noch ein bisschen halten, ehe man anfangen muss, mit den Einstellungen runter zu gehen. Die CPU dürfte auch noch eine Zeit reichen, wenn auch nicht sonderlich lange. 4 Kerne und 8 Threads sind im Jahr 2021 dann doch recht wenig, aber noch ausreichend. Der restliche Aufbau wird dich da aber definitiv noch einige Jahre begleiten können, ehe da irgendwann mal was gemacht werden muss. Da kann ich dir aber ans Herz lagen: Schau, dass du möglichst viel Zubehör fürs Gehäuse (Schrauben, Festplatten-Halter etc.) bzw. Netzteil-Kabel (sofern das die modulare Variante ist) dazu bekommst, dann hast du nebst einem potenten Rechner für heute auch eine solide Plattform für die Zukunft.

  • Achtung bei älteren CPU-Generationen... Windows 11 wird aller Voraussicht nach nur recht aktuelle CPU-Generationen ohne Tricks unterstützen. Ich würde auf gar keinen Fall mehr ein System kaufen welches von MS nicht offiziell unterstützt wird. Bei bereits vorhandenen Systemen kann man sich ja mit Tricks etc behelfen, aber bei Neuware würde ich es nicht drauf ankommen lassen.


    Im übrigen lohnt sich zur Zeit ein Blick auf Komplettsysteme, was noch vor Monaten nicht galt. Aufgrund der Marktlage bei Grafikkarten haben die großen Hersteller eher gute Konditionen bei den Lieferanten als der Retail-Markt. Auf jeden Fall Finger weg bei High End - Grafikkarten von Gebrauchtware: der Markt wird ziemlich überschwemmt werden von chinesischen Karten aus dem Miningbetrieb. Reines Glücksspiel ob und wie lange so eine Karte dann noch läuft.

  • wurstbrot, heisst ein 6700k wird mit Win11 nicht funktionieren?

    Ich finde es nur schwierig eine bezahlbares neues Komplettsystem zu finden, was einerseits zukunftsfähig, andererseits aber auch eine hohe Singlecoreleistung abrufen kann, welches die älteren Games wie MSTS, TrainSimulator oder eben auch Omsi benötigen.

    Liebe Grüße aus dem Rheinbahnland

    Thomas

  • Ich finde es ehrlich gesagt jetzt ziemlich unnötig, davor zu warnen, dass ein 6700k möglicherweise nicht ohne Tricks mit Win11 laufen wird. Kaum ein normaler PC-Nutzer, für den der Kübel einfach nur funktionieren muss, wird sich direkt am Releasetag Win11 installieren. Dazu kommt auch noch, dass Win10 als Ablaufdatum den 14. Oktober 2025 hat, also noch knapp viereinhalb Jahre. Ich wage in diesem Fall zu behaupten, dass die vorhandene Hardware (zumindest CPU+Mainboard) zu dem Zeitpunkt schon länger erneuert wurde.


    Schlimmstenfalls: TPM-Modul nachrüsten und gut is. In den letzten Jahren sind eh so gut wie keine Mainboards mehr erschienen, die nicht wenigstens einen TPM-Header haben. Auch die kleinsten H110-Boards haben so gut wie nie keinen Header drauf.

  • wurstbrot, heisst ein 6700k wird mit Win11 nicht funktionieren?

    Ich finde es nur schwierig eine bezahlbares neues Komplettsystem zu finden, was einerseits zukunftsfähig, andererseits aber auch eine hohe Singlecoreleistung abrufen kann, welches die älteren Games wie MSTS, TrainSimulator oder eben auch Omsi benötigen.

    So ist es. Bei Intel geht es glaub ich ab 7000er Reihe los wenn sich nichts ändert.


    Ich finde es ehrlich gesagt jetzt ziemlich unnötig, davor zu warnen, dass ein 6700k möglicherweise nicht ohne Tricks mit Win11 laufen wird. Kaum ein normaler PC-Nutzer, für den der Kübel einfach nur funktionieren muss, wird sich direkt am Releasetag Win11 installieren. Dazu kommt auch noch, dass Win10 als Ablaufdatum den 14. Oktober 2025 hat, also noch knapp viereinhalb Jahre. Ich wage in diesem Fall zu behaupten, dass die vorhandene Hardware (zumindest CPU+Mainboard) zu dem Zeitpunkt schon länger erneuert wurde.


    Schlimmstenfalls: TPM-Modul nachrüsten und gut is. In den letzten Jahren sind eh so gut wie keine Mainboards mehr erschienen, die nicht wenigstens einen TPM-Header haben. Auch die kleinsten H110-Boards haben so gut wie nie keinen Header drauf.

    Der Druck auf Windows 11 umzusteigen wird aber von Monat zu Monat größer. Das "neue" System wird dann auch unverkäuflich wenn man es loswerden will. Man investiert also wohlwissend in ein Loch. Es reicht ja nur dass Steam "aus Sicherheitsgründen" dann plötzlich um es vollständig nutzen zu können Windows 11 voraussetzt, oder die Grafiktreiber nicht mehr aktualisiert werden. Der Ärger ist einfach vorprogrammiert. Ich bin mir sicher dass es Wege geben wird es trotzdem hinzukriegen, würd ich aber keinem unerfahrenem User raten. Mal unabhängig davon würde ich eine Mühle wie den 6700K sowieso niemandem raten, ausser für Ramschpreise von vielleicht 10 Euro für die CPU.