Der allgemeine "Hardware-Kaufberatungs"-Thread

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Hier gibt es keine verbindliche Software-&Hardwareberatung. Alle Beiträge folgen ausschließlich dem bestem Wissen und Gewissen. Eventuelle eigen verschuldete Folgeschäden sind nicht auf die Hilfestellungen hier in der WebDisk zurückzuführen.

  • 3d-vCache ist mehr oder weniger eine große Menge an Speicher, in diesem Fall der L3-Cache der unter den Kernen sitzt und somit viele Spiele sehr schnell macht.

    Und bei Asrock 800er Boards sterben recht häufig CPU der Ryzen 9000 Reihe.

  • Der 3D-Cache vergößert den sowieso auf der CPU vorhandenen Cache (quasi ein kleiner Arbeitsspeicher direkt auf der CPU - dementsprechend sehr schnell) signifikant. Dementsprechend kann die CPU mehr Daten direkt in der CPU ablegen, was den ganzen Rechenprozess schneller macht.


    Ist aber anwendungsspezifisch. Nicht alle Programme erzielen gleich gute Ergebnisse auf den X3D-Chips.

  • Ich würde immer wieder bei den Studentenangeboten von Lenovo schauen. Da brauchst du nur die E-Mail adresse einer Uni um dort bestellen zu können. Ein Freund hat da vor ein paar Monaten für unter 900€ einen Laptop mit Ryzen AI7 und 32GB Ram erstenden. Allgemein sind die aktuellen Ryzen Laptop Chips (Ryzen AI) durchaus empfehlenswert, da sie von sich aus eine relativ starke intigrierte Grafikeinheit haben, die für OMSI reichen sollte, aber bei leichteren Anwendungen wenig Strom brauchen und damit leiser sind. Sicher sind dedizierte Grafikkarten schneller, aber da bekommst du in diesem Preisbereich eigentlich nur relativ dicke und schwere Plastikbomber. Das Angebot gibt es zwar nicht mehr, aber gut möglich, dass da wieder gute kommen. Sonst kannst du auch schauen ob deine Uni eine Kooperation mit einem Händler hat. Da kann es auch gute Angebote geben.

    Ich würde zumindest bei gelötetem RAM auf jeden Fall einen Laptop mit 32GB kaufen, da 16GB jetzt schon bei vielen offenen Tabs im Browser oder etwas anspruchsvollerer Software gut füllen und sich das in den nächsten Jahren wsl. eher mehr Bedarf wird.


    Um das jetzt auf ein konkretes Gerät einzugrenzen wären noch ein paar weitere Informationen nötig. (Gewicht egal, oder nicht? Brauchst du CUDA?)

  • Vielen dank für den Hinweis mit dem Lenovo Student Programm, werde ich mir auf jeden Fall anschauen:)

    Um das jetzt auf ein konkretes Gerät einzugrenzen wären noch ein paar weitere Informationen nötig. (Gewicht egal, oder nicht? Brauchst du CUDA?)

    Gewicht ist mir eigentlich relativ egal. Ein leichtes Gerät wäre nice to have aber Performance ist mir wichtiger.

    Von CUDA habeich vorher nichts gehört (daran merkt man wohl wie unvorbereitet ich bin :"D ), nach einer kurzen Recherche scheint CUDA aber für mich empfehlenswert (werde CAD Software benutzen).

    Unter Umständen könnte ich mir auch vorstellen etwas mehr als geplant auszugeben. Ich werde mir einige Laptops anschauen, würde mich aber definitiv über Empfehlungen freuen (natürlich fordere ich dich oder jemand anderen nicht dazu auf, für mich zu recherchieren, nur falls jemand etwas aus dem Kopf heraus wüsste wäre das Teilen eines konkreten Modells nett).

    ITIS (since 2025)

  • Genaue Software weiß ich jetzt leider nicht, weißt du zufällig, wo ich das nachschauen kann? :"D

    Edith: ich habe herausgefunden, dass ich AutoCAD von Autodesk benutzen werde (wahrscheinlich). Ob diese Software nun CUDA benutzt, muss ich noch nachschauen

    ITIS (since 2025)