LOTUS Simulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Der omsi Editor ist nicht gut

    Das sehe ich anders. Der Omsi Editor kann sehr viel. Könnte sogar noch mehr, wenn in Omsi selber mehr möglich wäre.

    Jeder Payware Hersteller wird sich die installierte Basis ansehen.

    Das stimmt.

    Wenn die wegen Portierung größer ist, dann ist es auch attraktiver dafür zu produzieren.

    Warum macht ihr denn dann noch was für Omsi? Da gibt es doch sicherlich finanziell ergiebigeres. Ein Addon sollte man halt nicht nur fürs Geld produzieren. Auch für den Spaß. Deswegen sollte jemand der eine Leidenschaft für Bahnen/Busse hat auch kein Problem damit haben, wenn der Umsatz nicht so riesig, wie in manch anderen Branchen ist.

    Dazu hab ich bisher kein gutes Tutorial gefunden. Daran verzweifelt ich. Kannst du mir eines empfehlen?

    Nö aber ich habe einfach mal eins als Beispiel gemacht:


    Die LOTUS-Karten, die ich bisher gesehen habe, sehen alle sehr steril aus, ohne die ganzen Details (Büsche, herumliegender Müll, Flecken auf der Erde, Gras, ...)

    Ich habe ja bereits einige Karten aufgezählt, die ich für gut empfinde.

    Nebenbei: Was ist mit Karten? Da gibt's so etwas wie Modulslots nicht.

    Da sieht es schlechter aus. Das stimmt

    Auch das ist problemlos in OMSI möglich. IceTea2202 hat es vorgemacht in diesem Wiki-Artikel.

    Mag ja sein das es problemlos möglich ist, allerdings findet das auf viel zu wenigen Karten Verwendung.

    wo nur die wenigsten Straßenzüge in Blender bauen.

    Warum auch ? Mit Polygonen lassen sich auch Straßenzüge in LOTUS sehr einfach bauen. Blender ist dafür gar nicht vorgesehen.

    die wenigsten LOTUS-Karten, die ich bisher sah, machen so etwas auch tatsächlich

    Wäre natürlich super wenn das in Zukunft mehr Leute machen würden.

  • Genau dieses Problem sehe ich halt beim Modul-System + das potenzielle Problem, dass man gar nicht wissen kann, was jemand in der Zukunft sich alles für Module wünscht.

    Reines Geldschaufeln. Wenn ich nen Auto kaufe, hab in der Regel alle vier Räder schon dran, Licht funktioniert, Motor läuft (Spiel) und erst dann kann ich SA dazu bestellen (LED Scheinwerfer, Auspuffanlage, neue Felgen whatever (DLC's).


    Ich bin mir sicher, dass selbst DLC's die von Bunte Vogel Firma kommen, nen haufen Kohle kosten werden plus halt die Preise der einzelnen Module. Aber, kannst ja auf Sparflamme fahren und beide zusammen kaufen, gibt vielleicht irgendwann mal nen Discount von 10%, wenn die EA verlassen ist und das Spiel nen Triple-A Preis bekommt.


    Mich haben die blöd angemacht als ich darauf hingewiesen habe, dass die Wölbung vom DD falsch ist, weil ich sie mit ner Skizze (und ja, die hab ich wirklich, auch wenns mir keiner glauben will, und wers ne glaubt, kann im LOTUS Forum nach dem Beitrag suchen, wenn der noch ne gelöscht wurde wegen Kritik) abgeglichen hab. Also dementsprechend erwarte ich auch nix mehr von denen, wenn allein da schon der Hammer fällt.

    Lieber kritikunfähig als kreditunwürdig.

  • Das sehe ich anders. Der Omsi Editor kann sehr viel.

    Ich kann dir nach mehr als 1.500h im Editor sehr viel auflisten, was er nicht kann - und was demnach für Lotus wünschenswert wäre. Das mit dem Bordstein gefällt mir übrigens ganz gut!

    In omsi kann man ja eher nur alles absenken.


    • Höhen-Deformation sehr mühsam
    • Keine Rückgängig-Funktion
    • Bäume können nicht per Pinsel platziert werden
    • Fehler, wenn Objekte in falscher Reihenfolge entfernt werden (bei Attach Points)
    • Ausrichtung von Splines kann nicht beibehalten werden, wenn ein neuer Spline platziert wird (Bordsteine)
    • Maximale Länge von Splines durch Kachelgröße
    • Wasser: Fließrichtung nicht einstellbar


    Das wäre nur mal spontan etwas...


    Mich wundert, dass da wenig mit der community zusammen gearbeitet wird, um die bestmögliche Produktivität damit zu ermöglichen

  • Zur Performance:

    Ich glaube die nächsten Monate werden erstmal was das betrifft ein Tal der Tränen. Es kommen gerade viele Sachen dazu die eben Perormance kosten, wie Menschen, Autos, aber auch einige neue Effekte. Dass da noch nichts optimiert ist dürfte klar sein. Wenn die Kernmenchanismen alle erstmal laufen wird man sicher optimieren, aber die große Frage ist dann was man da denn rausholt dabei. Ich bin insofern optimistisch dass es besser als bei OMSI wird, die Grundlagen dafür sind ja bereits geschaffen, z.B. ist die Nutzung von mehr Threads um Welten besser. Obs reicht in qualitativ halbwegs brauchbaren Einstellungen eine lebhafte Innenstadt zu simulieren wird man sehen. Das ist für mich die Messlatte ob ich ich dann langfristig Spaß mit dem Programm haben werde oder nicht, denn ich möchte natürlich schon zur HVZ viele Autos da sehen wo man sie erwarten würde, und ich möchte auch dann eine volle Bahn / vollen Bus haben und nicht lab leer Luft durch die Gegend fahren, weil ich die Einstellungen runterregeln musste. Das lässt sich leider noch nicht wirklich erahnen. Aber ich vermute mal dass das ganze noch ziemlich ineffektiv simuliert wird und Luft für Optimierungen noch reichlich vorhanden ist.


    Manfred hat wohl einige Kilos abgenommen...

  • und Luft für Optimierungen noch reichlich vorhanden ist.

    Ich kenne mich mit dem Backend von so etwas leider wirklich zu schlecht aus, um darüber Aussagen zu treffen - daher tatsächlich ganz wertungsfrei als Frage:

    Wie viel kann man später noch raus holen? Auch jetzt wird Marcel ja versucht haben, halbwegs effizient zu arbeiten. Wie viel Raum zur Optimierung bleibt dort noch?

    Gut, pauschale Aussagen werden da wahrscheinlich nicht möglich sein. Aber die Framerate zu verdoppeln, stelle ich mir schwierig vor.

  • Wie viel kann man später noch raus holen? Auch jetzt wird Marcel ja versucht haben, halbwegs effizient zu arbeiten. Wie viel Raum zur Optimierung bleibt dort noch?

    Das ganze zuerst sehr inperformant zu bauen und später zu überarbeiten ist ein komplett - sorry für den Ausdruck - besemmelter Ansatz. Wenn man das ganze von Anfang an performant programmiert, dann hätte man keine doppelte Arbeit, weil man eh beim Überarbeiten gefühlt 90% vom Code wieder neu schreibt, und der Simulator wäre viel schneller fertig.

  • Das ganze zuerst sehr inperformant zu bauen und später zu überarbeiten ist ein komplett - sorry für den Ausdruck - besemmelter Ansatz. Wenn man das ganze von Anfang an performant programmiert, dann hätte man keine doppelte Arbeit, weil man eh beim Überarbeiten gefühlt 90% vom Code wieder neu schreibt, und der Simulator wäre viel schneller fertig.

    ist das jetzt ne Theorie von dir oder bist du "Experte" in dem Gebiet. Immerhin ist Lotus nicht das einzige Game, bei dem erst Features und danach die Optimierung entwickelt werden...