DerGrafikfehlers Bastelstube | Einbauanleitung: einzelner Bildschirm im New Lion's City

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Moin!

    Ich hab nun das DGM Paket entdeckt und es gefällt mir sehr gut, sodass ich gerade auch überlege alle Fahrtzeuge die ich mit K++ ausgestattet habe nun auf DGM umzurüsten. Aber zunächst teste ich das ganze noch am NewLionCity. Zwei DInge bohren mich gerade etwas und ich frage mich wie ich sie am Besten hinkriege:

    1. Wie kriege ich es hin dass die Seiten- und Heckmatrix die *B und *K Befehle in der Hof ignoriert damit nur die Frontmatrix diese nutzt?

    2. Aktuell nutze ich den Font Aesys 200x24 für die Front und der passt mir perfekt, bis auf Anzeigen die Buchstaben wie g, y etc enthalten. Diese hätte ich gerne bis zur Grundlinie hochgezogen wie hier im Beispiel: https://busphoto.eu/photo/610537/

    Ich müsste dazu den Font entsprechend modden, aber glaube kaum dass es da ausreicht nur die betroffenen Buchstaben zu stauchen, oder? Und außerdem würde ich das wenn dann als Zusatzoption machen wollen. Oder hat es schon jemand entsprechend gemacht?


    Ich blick auch den Font Aufruf iom Script nicht so ganz. Da finde ich nirgends 200x24 Fonts, höchstens 16x16 oder 16x24.

  • Die Variable matrix_BoldMode steuert die Zieltext-Formatierung für die Zusätz *B und *K. Wenn du die Abschnitte für matrix_BoldMode=10 und matrix_BoldMode=11 bei den Font-Abschnitten für die 16er Höhe entfernst und die if-Abfrage für matrix_BoldMode=0 rausnimmst, passiert das auf der Seiten- und Heckmatrix nicht mehr, dafür aber auch nicht auf der Frontmatrix mit 16 Pixel Höhe.


    Ich müsste dazu den Font entsprechend modden, aber glaube kaum dass es da ausreicht nur die betroffenen Buchstaben zu stauchen, oder? Und außerdem würde ich das wenn dann als Zusatzoption machen wollen. Oder hat es schon jemand entsprechend gemacht?

    Die Font ist eine mit 8 Pixel Höhe ohne Unterlänge. Die im DGM-Pack verwendete ist 8 Pixel hoch mit Unterlänge. Heißt eigentlich müssten alle anderen Buchstaben vergrößert werden.


    Das ganze als Setvar änderbar machen geht genauso wie bei den schmalen Liniennummern bzw. den erweiterten Schriftsätzen bei der Mobitec.



    Ich blick auch den Font Aufruf iom Script nicht so ganz. Da finde ich nirgends 200x24 Fonts, höchstens 16x16 oder 16x24.

    Die Zahlen geben die Breite der Buchstaben an, nicht die Auflösung. 16x24 hat 16 Pixel breite und 24 Pixel hohe Buchstaben.

  • Die Font ist eine mit 8 Pixel Höhe ohne Unterlänge. Die im DGM-Pack verwendete ist 8 Pixel hoch mit Unterlänge. Heißt eigentlich müssten alle anderen Buchstaben vergrößert werden.

    Also Du meinst ich müsste alle Buchstaben (bis auf die mit Unterlänge) vergrößern? Man könnte sie ja nach unten lang ziehen, das verzerrt aber glaub ich die Schrift. Für mich wirkts eher als hätte man die g's und y's einfach gestaucht. Wäre doch auch einfacher?


    Ich finds faszinierend wie das Script bei nicht vorhandener Unterlänge das perfekt einpasst und auch die obere Zeile vergrößert. Ist wohl eine Wissenschaft für sichXD

  • Also Du meinst ich müsste alle Buchstaben (bis auf die mit Unterlänge) vergrößern? Man könnte sie ja nach unten lang ziehen, das verzerrt aber glaub ich die Schrift. Für mich wirkts eher als hätte man die g's und y's einfach gestaucht. Wäre doch auch einfacher?

    Eben nicht, weil die Schrift dann die falsche Höhe hat.



    Ich finds faszinierend wie das Script bei nicht vorhandener Unterlänge das perfekt einpasst und auch die obere Zeile vergrößert. Ist wohl eine Wissenschaft für sich XD

    Nicht wirklich. Man checkt einfach den Zieltext auf diese Buchstaben. Wenn vorhanden, dann andere Schrift.

  • So, aktuell versuche ich die Matrix in den Mainzer MAN LC einzubauen. Noch sind die Positionen nicht angepasst, aber will erstmal die Kiste zum laufen bringen und dann positioniren. Dazu hab ich zunächst einfach die o3d Files vom NeomanOverhaul reingtepackt, weil die so einigermaßen an der gewünschten Stelle sein sollten. Problem ist aber erstmal meine Model Datei. Der Bus lädt nur mit Fahrer und die Log weist mich auf Fehler in Zeile 88 hin:


    143 16:14:03 - - Error: In "vehicles\MAN_LC_MVG\model\MAN_LC_DGM_IVU.cfg" there was an error in line 88!


    Sonst keine Errors zum Bus. Anfangs hatte er noch RBL_Linie, RBL_Suffix und RBL_TerminusIndex angemeckert, das hab ich dann in die Varlist mit reingemacht und es wurde nicht mehr angekreidet.


    In Zeile 88 ist aber der zweite Font des Busses und ich wüsste nicht was falsch an dem sein sollte. Die Fonts des Config-Zettels sind angehängt, ebenso Matrix Speicher und später natürlich der Konfig-Zettel gefolgt von den eigentlichen Matrix-Einträgen.


    Was könnte der Fehler nun sein? Hier mal die Model-Datei: MAN_LC_DGM_IVU.cfg

  • Das alte Matrix hab ich eh längst raus, hier war vorher die K++ bei mir verbaut, da hat der Texttexture-Eintrag auch nicht gestört. Soll ich da Platzhalter-Texttexturen wie zum Beispiel die dritte nehmen? Denn beim löschen wäre ja die Reihenfolge hin.

  • Super, danke, die Matrix und der Bus funktionieren nun. Die Frontmatrix "versteckt" sich noch, aber es funktioniert. Also nun per try and error Positionen rausfinden und dann war es das eigentlich. Und den Config-Zettel finden, der versteckt sich auch noch irgendwo. Brauche eigentlich nur die Aesys Matrix, aber bei der Gelegenheit mach ich gleich mal alle Varianten;-D

  • Hallo,


    ich habe mir das Matrixpaket heruntergeladen und habe die Matrix in den MAN von Sobol eingebaut.

    Es funktioniert alles einwandfrei und ich kann die Matrix auch beliebig oft über das Menü ändern.


    Leider zeigt mir der Bus auf der Türseite 2mal die Liniennummer an. Wie bekomme ich die Zweite Liniennummer weg?

    Ich weiß nur, dass das separate Matrixfeld (nur für die Liniennummer) über das Tablet über den Butten "Linienmatrix" angesteuert werden kann.


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

  • Die Variable matrix_BoldMode steuert die Zieltext-Formatierung für die Zusätz *B und *K. Wenn du die Abschnitte für matrix_BoldMode=10 und matrix_BoldMode=11 bei den Font-Abschnitten für die 16er Höhe entfernst und die if-Abfrage für matrix_BoldMode=0 rausnimmst, passiert das auf der Seiten- und Heckmatrix nicht mehr, dafür aber auch nicht auf der Frontmatrix mit 16 Pixel Höhe.

    Ich kann das Prinzip anwenden, da ich die 16er nur an der Seite habe und vorne eine andere. Aber das brachte noch nicht das gewünschte Ergebnis: Die Höhe war nun gleich in beiden Zeilen, allerdings war die erste Zeile weiterhin fett und die zweite dünn. Ich hätte gerne wenn die Länge es zulässt beide in fett, unabhängig vom *B oder *K in der Hofdatei. Ich hoffe das geht ohne gleich das Script neu zu schreibenXD