Typ: Map (100% fiktiv)
Name: Projekt SBSEN
Beteiligte Personen:
Francesco diKandler | Projektleitung | @busbilder_oberlausitz |
RVT | Co-Projektleitung | @bahnfotograf.leon |
KaloSystems | Mapbau |
Voraussichtliche Bauzeit: nicht absehbar
Projektdetails: s. u.
Bilder: folgen später
Hallo zusammen. Ich möchte euch heute ein Projekt vorstellen, welches noch komplett in den Startlöchern steht – das Projekt SBSEN. Vorab sei folgendes gesagt: „Seit einigen Jahren fahre ich jetzt schon auf Omsi 2 hin und her. Oft schon hatte ich überlegt eine eigene Karte zu bauen. Nur leider fehlt mir dazu die Erfahrung, die Geduld, die Zeit und auch etwas die Kreativität. Vor einiger Zeit ist dennoch ein Linienkonzept und eine Geschichte dahinter entstanden. Ich habe inzwischen schon sehr viel Zeit und Energie in die Planung investiert (ein händischer Liniennetzplan existiert bereits, ein digitaler ist in Arbeit, die Fahrpläne zu allen Linien habe ich geschrieben und auch schon eine Art Dienstplan ist in Arbeit). Daran ist vielleicht schon zu sehen wie viel Zeit ich hier herein bereits investiert habe und ich dachte mir, diese Mühen sollten nicht umsonst sein. Aus diesem Grund suche ich jetzt Unterstützung für das Projekt #SBSEN.“
Es gibt hier also noch nichts wirklich zu zeigen. Wir suchen auf diesem Weg einer oder mehrere Person(en), die uns mit dem Mapbau unterstützen. Aber was erwartet euch eigentlich?
Unser Plan ist eine 100% fiktive Karte, einer 100% fiktiven Region in einem 100% fiktiven Land. Der Kreativität sind also (fast) keine Grenzen gesetzt. Das Projekt SBSEN brachte in eine strukturschwache Region durch einen attraktiven (Schul-)Busverkehr neues Leben. Das Grundprinzip ist einfach: es gibt ein Schulzentrum in einer Kleinstadt und 9 Schulbuslinien (+3 weitere Überlandlinien) sollen die Schüler der umliegenden Dörfer genau dort hinbringen. Diese Kleinstadt trägt den Namen Egelo-Neubusch, woher sich auch der Name ableitet: SBSEN = Schulbussystem Egelo-Neubusch. Es gibt dazu auch eine ausführliche Geschichte, welche später auch hier erscheinen wird.
Über den aktuellen Stand werden wir hier informieren.