AddOn Irisbus Intercity Pack

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Habe beim Intercity Addon auch mal wieder zugeschlagen und muss sagen, dass der erste (optische) Eindruck gut war, im Detail aber durchaus noch Verbesserungspotential besteht. Vorallem die Sounds sind teilweise etwas "unrund", laienhaft ausgedrückt. Das merkt man beim Wechsel der Drehzahl, wenn beispielsweise die Übergänge auf Standgas nicht "nahtlos" sind. Zudem sind die Sounds viel zu leise, zumal ich Ivecos dieser Baureihe in der Realität ohnehin nicht als besonders leise empfunden habe. Auch die Fahreigenschaften überzeugen mich noch nicht ganz. Der Schleifpunkt der Kupplung bei den manuellen Antrieben kommt viel zu spät, wodurch sanftes Anfahren fast unmöglich ist.


    Edit: Optisch überzeugt mich das DLC und abgesehen von den paar Kleinigkeiten (die ohnehin meist schnell gefixt werden) kann ich das DLC nur empfehlen!

  • Do you know if anyone is going to make/correct the sounds of those vehicles? They sound completly different from a Voith Irisbus, here's some examples:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    I don't know, in omsi it's sounds like it was recorded on a completly different bus, also the retarder sound bad

  • Moin, einmal mein empfinden zum Addon bzw. zum Crossway, weil das der einzige Bus ist, den ich wirklich kenne und bisher gefahren bin im Omsi.

    Ich für meinen Teil muss sagen ich vermisse das "Ruckeln" im 3./4. Gang bzw. wenn man von Last in den Leerlauf geht, wie es zum Beispiel beim Iveco Evadys richtig umgesetzt ist.

    Der wechselt mir die Gänge einfach zu sauber in dem Sinne.


    Was den Schleifpunkt angeht kann ich das nicht wirklich beurteilen nur vom hören: Vom Zeitpunkt her okay, aber eher etwas früher, damit die Schleifphase einen längeren Weg hat. Wenn ich überleg, bei uns ist das so, der Fahrer gibt recht viel Gas, lässt dann schleifen und wenn du dann komplett ausgekuppelt hast schaltest du schon wieder in den 3. Gang (wenn wir davon ausgehen es wird im 2. Gang angefahren, wofür bei uns sogar extra ein Sticker klebt, dass der 1. Gang nur an Steigungen zu benutzen ist, der ist einfach zu klein für die Linie), ein bisschen Spielraum nach oben hast du noch aber das ist nicht viel.


    Ich finde auch der Bus tut sich zu leicht beim Anfahren. IRL merkst du auch als Passagier, wie schwer der sich tut, wenn da ein paar Leute drin sitzen. Das merkst du a) einmal am Vortrieb und b) hörst du recht viel knacken/knarzen sofern die Kupplung anfängt zu greifen. Klappern gibt es quasi nicht, du kannst mit denen auch mit "50" über Kopfsteinpflaster kacheln hörst nur die Räder, bisschen knacken und vielleicht mal ab und an die Scheiben schwingen.


    Retardersound hab ich gerade nicht im Kopf, weiß aber nur, dass der bei uns nicht an die Bremse gekoppelt ist.

  • Habe noch nie einen Bus gefahren wo der Retarder nicht ans Bremspedal gekoppelt ist.


    Der erste Gang ist auch nicht für Steigungen gedacht, sondern zum Anfahren, damit die Kupplung weniger belastet wird.

  • Habe noch nie einen Bus gefahren wo der Retarder nicht ans Bremspedal gekoppelt ist.



    Der erste Gang ist auch nicht für Steigungen gedacht, sondern zum Anfahren, damit die Kupplung weniger belastet wird.

    Klar gibt's das, vor VDV war das Gang und gebe hier im ländlichen Bereich. Schau mal die ganze Setra 300er Reihe an, da gibt's den Retarder als extra Hebel, du kannst höchstens die Dauerbremse aktivieren, aber da ist nichts direkt an die Bremse gekoppelt. Bei der 400er Reihe bin ich mir recht unsicher, weil ich weiß beim NF ist kein extra Hebel verbaut, aber bei unseren LE und UL Fahrzeugen ist er extra und wird vom Fahrpersonal auch stark benutzt. Ich geh aber mal stark von aus, dass auch bei denen der Retarder an die Bremse gekoppelt ist. Am Ende ist's bestimmt einfach ne Bestellsache..


    Zum Thema mit dem 1. Gang: Gut zu wissen, wie gesagt bei uns klebt da halt ein Sticker "Anfahren nur im 2. Gang", der 1. soll bei uns scheinbar nicht genutzt werden:/

  • Naja. Ich habe MAN A01, Setra SG321 UL, O405 in verschiedenen Variationen. Die hatten alle den Retarder über das Bremspedal geschalten.

  • Ich überlege noch ob ich mir den Iveco kaufen soll. Gibt's außer Krummenaab noch eine Karte wo der Bus drauf passt?

    Ja habe mir den auf die Karten:

    Ruhrgebiet und Rheinhausen rüber gezogen