Moin Leute,
nach vielen abgebrochenen Mapprojekten gehe ich mal eine ganz andere Schiene - Und zwar habe ich ein neues Liniensystem in Planung...
Neues Liniensystem für Städtedreieck V3.2
Warum ein neues Liniensystem?
Ich persönlich finde das alte Liniensystem nach einer bestimmten Zeit sehr ausgelaugt. Da auch keine neuen Versionen mehr kommen, wollte ich die Linien auf einen moderneren Stand bringen.
Zudem werden in der heutigen Zeit in vielen Städten neue Linienkonzepte entwickelt. Als Beispiel dient in dem Fall (Was ich kenne) Osnabrück und Würzburg.
Das neue Liniensystem sieht vor:
Zudem noch die Ringlinien, die dann die 10 und die 20 sein werden.
Nicht wundern, dass Konzept ist in vielerlei Hinsicht an Würzburg und Osnabrück angelehnt.
Die MetroBus-Linien
Die MetroBus-Linien zeichnen sich durch einen dichten Takt aus. In dem Falle ein 10 Minuten-Takt.
In Tagesrandlagen und auf bestimmten Abschnitten wird im 20 Minuten-Takt gefahren.
Die Linie M1
Sie verkehrt zwischen Kreuzinger Brücke und Ermesrichter Straße. Sie fährt an wichtigen Orten vorbei. Sie war auch in der V3.2 die wichtigste Linie, die 66. Vorbei am Lenauplatz, am Rondell, sowie an wichtigen Wohngebieten (Kreuzinger Straße) ist sie die wichtigste Linie auch aus meinem Erweiterungspacket. Zudem ist sie auch an Wochenenden die wichtigste Linie. Denn an Wochenenden verkehrt die 455 nicht nach Laupendahl, sondern nach Hochtann, wo umgestiegen werden muss.
Die Linie M2
Sie ist die einzige städteübergreifende MetroBus-Linie. Sie verkehrt von Sisselsforst über Essenberg, Gabelung, Hauptbahnhof nach Versorgungsamt und ist die längste MetroBus-Linie.
Die Linie M3
Sie verkehrt von Griesbach Bahnhof über Nordbahnhof - Hauptbahnhof nach Riedingborn. Sie bindet auch das Zentrum für Sprachwissenschaften an.
Die Linie M4
Sie verkehrt von Kreuzing über Germaniastraße - Zentralpark - Hauptbahnhof - Mecklenbeck zum Fachmannplatz.
Die Tangentiallinien
Die Tangentiallinien fahren grundsätzlich im 15 Minuten-Takt, bei Kombilinien (z.B. 70a und 70b) im 30 Minuten-Takt, ergänzen sich dann aber auf den gemeinsamen Abschnitten.
Sie fahren nicht durch die Innenstadt, sowie über den Hauptbahnhof.
Die Linie 31
Sie verkehrt den identischen Linienweg wie die 31 in der V3.2, nur sie bedient noch den Abschnitt nach Griesbach-Schönblick.
Die Linie 32
Sie ist eine Kombilinie. Sie hat den Linienlauf A und B. Dieser ist aber nicht auf der Matrix, sondern nur in Fahrplänen zu finden.
Die 32a verkehrt vom Hagenbeckweg über Spryndorf und den Bergerplatz nach Mühlengrund.
Die 32b verkehrt vom Bergerplatz nach Gisela-Müller-Wolff-Weg. Sie ist die kürzeste Linie im Erweiterungspacket.
Die Linie 33
Sie verkehrt von Griesbach über Nordbahnhof nach Park der Menschenrechte, hat am Nordbahnhof Umstieg nach Riedingborn an die Linie M3. Sie fahren einen ähnlichen Linienweg.
Die Linie 34
Sie ist identisch - Statt über Germaniastraße/Ring aber über Rassinger Weg.
Die Linie 35
Dies ist die 2.te Kombilinie.
Die 35a fährt von Stadthausbrücke über Spryndorf und Magdalenenkrankenhaus nach Essenberg.
Die 35b fährt von Stadthausbrücke über Spryndorf und Magdalenenkrankenhaus nach Sisselsforst Bbf.
Sie ergänzen sich zwischen Stadthausbrücke und Magdalenenkrankenhaus zum 15 Minuten-Takt
Die Überlandlinien
Die Überlandlinien fahren im 30 Minuten-Takt, in bestimmten Abschnitten nur im 60-Minuten-Takt.
Hier gibts es keine Beschreibung; sie ähneln größtenteils den bisherigen Linien.
Hier mal die Übersicht, welche Linien auf den künftigen die Abschnitte mitbenutzt haben
M1 (Linie 66)
M2 (Linie 25 und 27)
M3 (Linie 24 und 33)
M4 (Linie 25 und 27)
10 (63)
20 (64)
31 (Linie 31 sowie ein kleiner Teil der 33)
32a (Linie 62 und 86)
32b (Linie 41 und 62)
33 (Linie 24 und 33)
34 (Wie in der V3.2)
35a (41 und 27)
35b (41 und 86)
452 (R52 und R49)
453 (R52, R53 und 69)
454 (R49 und 43)
455 (R56)
456 (R57)
Netzplan folgt. Auch eine Beschreibung jeder Linie werde ich am morgigen Tage schreiben.
Hoffe diese Idee gefällt euch. Der Release ist natürlich Anfang September. Es soll ein Nebenbei-Projekt sein.
Mit vielen Grüßen und bleibt gesund
Euer Fabian
Und bevor jemand fragt: Nein, die NachtBusse bleiben so wie sie sind!