
Screenshots - OMSI
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Allerdings. Im SEV Dienst in Berlin verrichten sie weiter ihre gute Arbeit. Schröder Reisen besitzt zurzeit 3 Stück, wovon einer bisher unbekannt ist. -
Auch wenn noch nicht alles ganz glatt läuft, gibt´s ordentlich Verkehr an diesem zentralen Knotenpunkt!
Viel los am Eidelstedter Platz: Linien 11, 760 (beide KI), 13 und eine Betriebsfahrt
Die Linie 13 (mitte) trifft auf die Regionalbuslinie 760 (links) und eine Betriebsfahrt (rechts).
Steinkirchen V2 - WIP
O530 (G) Facelift
-
Hier nochmal Wagen 401:
Am Ende kamen dann 10 Minuten Verspätung hinzu, da der Drucker, das Kneeling sowie die 2. Tür Macken hatten.
Bus: Sobol MAN A23/NG313 3D Baujahr 2004 Euro 3
Map: Ruhrau V2
-
-
Na an Schuhen hat es in OMSI noch nie gemangelt
-
Allerdings. Im SEV Dienst in Berlin verrichten sie weiter ihre gute Arbeit. Schröder Reisen besitzt zurzeit 3 Stück, wovon einer bisher unbekannt ist.Der 5630 war früher Stammfahrzeug auf dem meinem Bus morgens zur Schule.
Damit ich hier nix ohne Bilder Antworte, meine ersten eindrücke vom A21
-
-
Im letzten Posting von mir wurde der NL 330 (MAN Lions City 12C) von Ender Touristik vorgestellt.
Nun möchte ich ein weiteren Neuzugang vorstellen, einen MAN Lion's City EEV. Auch diese Bustype ist bei der rvb vertreten.
Dieser Bus ersetzt somit den MAN A78 Lion's City T, welcher zuletzt aufgrund eines VU bereits nicht mehr in einem Betriebsfähigen Zustand war.
Übernommen hat dieser jedoch die Wagennummer sowohl als auch das Kennzeichen.
UPDATE 24.10.21: Dieser wagen ist seit dem 16.10. nicht mehr im Bestand von Ender Touristik.
Nachfolge ist ein Solaris Urbino IV mit dem selben Kennzeichen.
Fahrzeug ist nun bei Dedic Busreisen in Seeburg-Rieda beheimatet.
Auch dieser unterscheidet sich dieser von denen, die bei der rvb sind.
Im Spoiler sind die wesentlichen Unterschiede zu finden.
- "Bassigerer" Innensound
- Hörbarer Turbolader, vgl. ein "Blow-Off" Ventil bei Tunerfahrzeugen nur halt eben wuchtiger
- Keine Innenanzeige, diese wurde vom Vorbesitzer abmontiert
- Radkappen
- Klassische Spiegel (Wo hingegen die Löwen bei der rvb den sog. "Boxhandschuh" haben)
Hier noch ein Bild vom Innenraum des Busses, sofort fallen die Sitzbezüge auf, welche nicht dem Corporate Design der rvb entsprechen.
Dies ist jedoch gestattet, da es sich um ein Gebrauchtfahrzeug handelt.
Zum Schluss noch ein Direktvergleich beider Fahrzeuge.
Im nächsten Posting werden die weiteren Fahrzeuge vorgestellt.
MAN Lion's City A21 (V3D; Privat Angepasst) | Rheinhausen
-