Screenshots - OMSI

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Die mit schönste rote Werbung in Fürth, hatte der Wagen 372. Leider wirbt er seit Jahren nicht mehr, da der neue Lions City 18C (Wagen 289) den Werbekunden übernommen hat (schon gepostet).


    Zum Glück hält die Werbung in Omsi ewig. lol



    :haltestelle:: Rheinhausen

    :bus:: CITARO O 530 Facelift G

    Repaint: infra/WBG-Fürth (privat)



  • Wir schwelgen zurück in´s Jahr 2018, kurz bevor die Zimmermann 53 ausgemustert wurde. 2010 kam das hübsche Gefährt gebraucht aus Holland (Veolia Breda/Maastricht) zu uns und drehte zuverlässig seine Runden auf Dienst 1.

    Dienst 1 ist mit Abstand der unbeliebteste Dienst, da jene Pausen des 12h-Dienstes auf gut deutsch gesagt bedebbert aufgeteilt sind. Wenn man das 5 Tage in Folge fährt, kann man schonmal dort unten durchdrehen.


    :Bus_icon:: MB EvoBus O530 Ü

    🖌️: FG-VO 53 (Privat)

    🗺️: Landkreis Lahnau V3 (privat verändert!)

    :haltestelle:: Hartmannsdorf (b FG), Wendeplatz (vormals: Hardt)


  • ... Abfahtszeit abwarten in Brinkhof :patience:



    ... Nach der anschließenden Werksverkehr-Fahrt ging es als Kolone mit den Kollegen zum Pausenplatz im Gewerbegebiet von Weidenkopf.



    ... Bei der Lenkzeitunterbrechung durfte natürlich beim Kollegen eine Beschwerde über die Dienste selbstverständlich nicht fehlen :hitit:.


    Map: Lahnau V3


    Fahrzeuge: V3D MAN Lion´s City A20 (Privat verändert) & SOLARIS Urbino 12 III

  • Credits gehen erneut an laendlemilch für die Inspiration hierzu.

    Weiter gehts. Wir haben nach diesem ja nur noch 15 Posts vor uns. :D




    Mit dem Ziel die Barrierefreiheit weiter zu fördern und geeignete Fahrzeuge für die neuen Schnellbuslinien zu beschaffen, startete die RVAG im Jahr 2007 eine Ausschreibung für 4 neue Solobusse, sowie 10 neue mindestens 18,75 Meter lange Gelenkbusse, um diese speziell auf der neuen Schnellbuslinie 8 einsetzen zu können, auf der man mit einem erhöhten Fahrgastaufkommen rechnete.

    Eine Besonderheit war außerdem, dass die 12 Meter langen Fahrzeuge mit einem stehenden Motor ausgerüstet werden sollten, um Wartungsaufgaben am Motor und die generelle Zugänglichkeit des Motors für das Werkstattpersonal zu vereinfachen. Außerdem sollten die Fahrzeuge mit mindestens 280 PS bei den 12 Meter langen Fahrzeugen und 320 PS bei den Gelenkbussen, stärker motorisiert sein um den Anforderungen auf den neu geschaffenen Schnellbuslinien 6 und 8, welche auch in das steigungsreiche Umland Ruhraus führten, gewachsen zu sein.

    Der Hersteller MAN Truck & Bus SE erhielt damals den Zuschalg und lieferte im Mai und Juli 2008 4 Fahrzeuge des Typs A37, sowie 10 Fahrzeuge des Typs A40. Die Fahrzeuge wurden mit Wagennummern, beginnend mit 07, stehend für das Baujahr, in den Fuhrpark aufgenommen und verkehrten bis ins Jahr 2017 exklusiv auf den Linien SB6 und SB8.

    Alle Fahrzeuge erhielten eine Klimaanlage für den Fahrgastraum, damit die gestiegenen Komfortanforderungen der Fahrgäste auf den längeren Fahrten ohne Halt erfüllt werden konnten. Weiteres zur Ausstattung der Fahrzeuge findet ihr weiter unten im Post.

    Im Jahr 2017 wurden die verbliebenen 07er an den normalen Linienbetrieb übergeben, nachdem durch die Taktverdichtung auf den Schnellbuslinien bereits seit einer Weile ein Mischbetrieb mit normalen Stadtbussen auf den Schnellbuslinien stattfand.

    Im Jahr 2021 verließen 0708 und 0709 die RVAG nach 14 Jahren Betriebszeit. Im Jahr 2023 verließen dann 0703 und 0704, sowie weitere vier A40 die RAVG um Platz für die neu beschafften 23er zu machen.

    Für die Schnellbulinien beschaffte die RVAG im Jahr 2023 nagelneue Busse mit einer an die Anforderungen angepassten Ausstattung. Aber dazu später mehr.


  • Schlenki mit Industriemotiv

    Mercedes-Benz Citaro 2 (privat mod.)| Krefrath V3 (privat mod.)| DVAG 7809 (ex. BVG Leasing GN18)

    Maschinenfabrik

    Esslingen

    Nr. 25921


    Keine Anfragen per PN!

    Ich liebe dich ~Jeff <3