Screenshots - OMSI

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!



  • Die letzten Fahrzeuge der ältesten noch im Einsatz befindlichen Fahrzeuggeneration der RVB treffen auf ihre Ablöser. Im Zuge der Modernisierung des Fuhrparks sollen die Busse noch dieses Jahr aus dem regulären Liniendienst abgezogen werden.


    Busse: MAN NL 263, Mercedes-Benz Citaro 2

    Karte: Rheinhausen

  • Nachts um 1.30 Uhr auf dem Betriebshof Laurenzbach, ruhen die Busse für den Frühdienst :-) (Static Modele auf dem Betriebshof grundlegend überarbeitet und ausgetauscht). Auch der eCitaro der Stadtwerke Laurenzbach ist nun hier zu finden ;-)








    :metrotram:ap: Ahlheim & Laurenzbach Updated (privat verändert)

    :bus:: Diverse Static Modelle (privat verändert)

    Repaints: Stadtwerke Laurenzbach

  • Nach einem relativ ruhigen 10 Stunden Dienst zum Freitag, gehts nun ins verdiente Wochenende auf den Betriebshof Siegfriedstraße. Der Hof ist im Zuge der Neubauten in Eichenhöhe und Kranenburg aufgegeben worden, zu Lasten der Fahrer. Nun hat die Stadt Ahlheim beschlossen, den alten Hof wieder zu eröffnen. Hier einige Impressionen:


    Ankunft am Ahlheimer Hauptbahnhof von der Linie 144. Die Studenten und Schüler sind nun auf dem Weg in die Pfingstferien.


    Auch im ITCS wurde der Betriebshof Siegfriedstraße wieder hinzugefügt. Leerfahrten zum BTH S schildern dieses, damit die Leitstelle zuordnen kann, wo sich die Fahrzeuge befinden. Dies erleichtert ihnen die Planung.


    Der Betriebshof Siegfriedstraße wurde sehr schlicht gehalten um u.a. Kosten zu sparen. im Gebäude befinden sich hauptsächlich eine Aussenstelle der Disposition, Aufenthaltsräume für Fahrer sowie Büros und von der Stadt genutzte Räume.


    Eine Waschhalle und Tankstelle wurde errichtet, damit die Busse der AVG immer gewaschen werden können. Die Anlage wurde durch das Land gefördert, da sie eine Wasseraufbereitung besitzt, sowie ausschließlich mit Brauchwasser wäscht, sowie umweltfreundliche Bakterien zur Aufbereitung nutzt.



    In den beiden offenen Hallen stehen die Fahrzeuge trocken. Hier parken Fahrzeuge die Ausgelagert wurden, bei Pausen, sowie kann von ier Bahnhofsnah von Gelenkbussen auf Solobusse getauscht werden.



    Die Hallen sind lang genug, dass entweder 3 x 12m Busse oder 2 x 18m Busse abgestellt werden können. Bei Bedarf können auch einige Busse ausserhalb der Hallen auf dem Hof abgestellt werden.


    Auf dem Betriebshof befindet sich auch ein Lager für Erstatzteile von Haltestellen. Es kann bei bedarf mit einem Transporter direkt in alle Richtungen gebracht werden. Das Gebäude beinhaltet auch eine Infrasturkturwerkstatt für die Instandsetzung.


    Euch ein schönes Pfingstwochenende und schöne Pfingstferien gewünscht (sofern ihr welche habt ;) )




    Map: Ahlheim v4 (privat gemodded)

    Haltestelle: Betriebshof Siegfriedstraße (privat/W.I.P)

    Bus: MB O530G FL (Privat gemodded)

    Repaint: AVG Wagen 364 (offizielles Repaintpack von AL4)

    Schon meinen neuen OMSI2 Song gehört? Nein?

    Hör hier rein!