NVMe SSD - Vorteile??

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Hier gibt es keine verbindliche Software-&Hardwareberatung. Alle Beiträge folgen ausschließlich dem bestem Wissen und Gewissen. Eventuelle eigen verschuldete Folgeschäden sind nicht auf die Hilfestellungen hier in der WebDisk zurückzuführen.

  • Nabend,


    ich habe im Moment noch eine ältere SanDisk SSD.

    Nun ist es so, dass mein Omsi eigentlich unspielbar ist, da es nur am nachladen ist. Meine Vermutung ist, dass es damals blöd war eine billige SSD zu kaufen.

    Denkt ihr mit einer NVMe SSD läuft Omsi besser?
    Oder habt ihr Tipps wie ich die Nachladerucker verringern kann?

    Danke schon mal für eure Hilfe :)

    LG
    NIck

  • Kurz gesagt, nein.


    Die Bandbreite welche über das NVMe bereit gestellt wird ist für Otto-Normal nutzer absolut nicht auslastbar, kauf dir wenn, dann lieber ne normale Sata SSD bzw. bleib bei deiner aktuellen. Ne NVMe ist raus geworfenes Geld.


    MfG :)

    java.lang.StackOverflowError


    forum.png


    Kein Support über DM/PM

  • Moin.


    Ich nutze eine SanDisk Extreme Pro 500GB NVMe SSD.


    Kurz gesagt: Der gute alte Marcel hat OMSI so krass unoptimiert programmiert, dass es NULL Unterschiede gibt, außer bei HDDs, aber das ist obvious. Das Spiel lädt die Sachen so verdammt komisch, und da es so viele Dateien gibt, die auch erst beim Laden prozessiert werden, die auch noch für alles mögliche alle einzelnd sind, bringt auch eine NVMe nix.


    Ich hatte für eine Zeit OMSI auf meiner WD Blue SSD. Kein Unterschied.


    Zu Nachladeruckler:

    Wird es leider immer geben, aber von den schlechten Seiten des Spiels hinweg wirst du dich daran gewöhnen und es mit Humor nehmen. Setz die Nachbarkacheln auf 1, Kartenkomplexität auf maximal 2 und Objektkomplexität auf 2, vielleicht auch 3, abhängig davon ob es für dich passt. Objektsichtbarkeitsentfernung kannst du dann auf 600 setzen. Ganz besonders wichtig: KI so gut wie möglich ausdünnen. Oft hatte ich KI mit Fahrplänen komplett aus, da sie einfach OMSI überfordert. Am besten machst du die KI mit Fahrplänen auf maximal 40, und die Priorität auf 1 bis 2. Straßenfahrzeuge auch runter, ich hatte es immer auf 50 bis 75, und Fußgänger auch, ungf. bis 200, maximal 300.


    Ja die Map wird dann relativ tot sein, aber es ist unmöglich, Rush Hours zu inszenieren, da sonst OMSI ein Herzinfarkt und Schlaganfall inkl. Epilepsieanfall gleichzeitig bekommt.


    NVMes sind definitiv kein rausgeworfenes Geld. Vorallem bei der Datenmenge von OMSI würde es "theoretisch" helfen, aber da es tausende Dateien sind, die überall verstreut sind (Random IOPS, wichtig, ist auch das schwierigste für Speichermedien), und Asset-Streaming wohl zu schwierig war, lohnt sich es echt nicht für OMSI eine NVMe SSD zu holen.


    Ich hab schon manchmal die maximale Datenbreite von NVMes getroffen, auch bei Spielen. Nicht bei allen natürlich, aber bei manchen Sachen spürt man schon eine deutliche Verbesserung. Ja, aber für so ganz normale Otto-Normal-OMSI-Spieler reicht eine SSD vollkommen aus.

  • Was mich dabei nur stutzig macht, der Performance-Unterschied zwischen W7 x64 und W10 x64.

    Bei W10 dauert es bei mir bis zu 2 Minuten, bevor überhaupt das OMSI-Hauptfenster aufgeht, was (bei der selben OMSI-Installation da Dual-Boot) bei W7 nach spätestens 30 Sekunden aufgeht.


    Auch die Berechnung des Umgebungsverkehrs und der Fahrpläne beim Kachelwechsel dauert bei mir unter W10 sehr lange und so macht es für mich keinen Sinn mehr, OMSI unter W10 zu starten, auch wenn die FPS die gleichen sind. Nur diese massiven Nachladeruckler beim Kachelwechsel nerven ungemein.


    mfg

    Daniel

  • Sehr viel Dedication für OMSI hahaha. Nein aber ernsthaft, ja das liegt daran, das Windows über die Zeit einfach aufgeblasen wurde mit so viel Zeugs. Heutzutage kriegste Bloatware direkt mitgeliefert, hast tausend unnötige Features die du nichtmal ausschalten kannst, dann laufen noch die Datenklaudi- sorry, ich meine die Telemetriedienste im Hintergrund, das alles gibt es bei Windows 7 nicht. Außerdem ist die Codebase von Windows extrem schlecht geworden, bzw. wissen die Windows-Entwickler nicht mehr, was die überhaupt machen. Siehe den Artikel von ArsTechnica hier. Es gibt einfach sogar Reste von Windows 95 in Windows 10! Das ganze Win32-Subsystem ist Müll geworden. Das liegt aber einfach daran, dass Windows extrem weit verbreitet ist, und sie jeden Mist von vorherigen Versionen irgendwie noch unterstützen müssen, weil sonst bei den Leuten Havoc ausbricht. Eigentlich wollten sie das ja ändern, aber mit Windows 11 machen sie den gleichen Mist weiter.


    Ok sorry zurück zum Thema. Windows 7 ist noch relativ clean, außerdem hat es den besten Support für DirectX 9, es ist ja auch inzwischen uralt.