Große Klimaanlagen aus Hamburger Buspaket auf WSW C2´s bauen - geht das?

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo zusammen,

    Wie bereits im Titel genannt, habe ich mir die Frage gestellt, ob man die Klimaanlagen des hamburger Gelenkbusses auf den aus dem Wuppertal-Addon bauen kann.

    Ein Blick in den Model-Ordner und in die model-Datein verraten, dass das kompliziert wird.

    Ist das überhaupt möglich und wenn ja, wie geht das? Oder sind die Klimas bei beiden Modellen fest mit dem Wagenkasten verbunden?


    Danke euch im Voraus für die Antworten.

    Mfg Merlin

  • Guck mal in der Modelldatei nach ob du was wie Dachklima etc. findest. Falls ja wird es ziemlich leicht, weil du quasi nur die Texturen, Modell, und Modelleintrag rüberkopieren musst. Wenn beide in einer Modelldatei sind, brauchst du ein Pogramm, dass ich hier nicht preisgeben werde, um o3d dateien in eine obj. zu formatieren. Nun baust du die in Blender auf das Dach und Exportierst es neu.

  • Moin, Moin.
    Danke erstmal für die Readme für die Klima!

    Gibt es aber auch eine Möglichkeit das diese auch Funktioniert?
    Beim Hamburger ist es ja so, wenn man den Motor startet geht sie direkt mit an für den Fahrgastraum.
    Was ich schon probiert habe ist die Scripts vom z.B Hamburger 2017 Gelenkbus einfach in den WSW zu kopieren und diese dann in der Bus-Datei umzuschreiben leider geht diese nicht an wie gewollt.

    Evtl. hat noch dazu jemand eine Lösung, wäre mega!

    Vielen Dank

    Mit freundlichen Grüßen
    Frankysmiles