Ampelsplines Phasen ändern.

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo Leute. :)


    Folgendes...


    Ich habe auf meiner Karte Gelsenkirchen die Kreuzungen mit den Ampelsplines von Busdriver1997 gebaut.

    Diese funktionieren soweit auch alle wie sie sollen. Das Problem erläutere ich mal am folgenden Beispiel:


    Ich habe eine Mittelgroße Kreuzung mit "Main" "Side" und "Left" - Phasen.

    Diese Phasen funktionieren auch soweit heißt wenn die eine Seite rot wird, bekommt die andere nach 5-10 sek. grün.


    Nun das Problem

    Wenn jetzt aber alle 3 Phasen einmal durch sind, dauert es fast 40-60 Sekunden, bis der Prozess von neuem beginnt.

    Es ist fast so, als ob eine "unsichtbare" Ampelphase die anderen auf Rot hält.

    Daraus resultieren leider Teilweise viel zu lange Ampelphasen.

    In der .Sco der Ampelsplines sind ja verschiedene Werte für die Phasen eingetragen (siehe Screenshot)

    Lassen sich diese nun so editieren, dass diese "unsichtbare" Phase von 40 sekunden z.B. nur 5 beträgt?

    Und wenn ja wie genau stellt man das am besten an.


    LG :)


    Anbei der Screenshot

    Ampelphasen in der .Sco

  • Lade die entsprecenden Splines mit dem Objekt-Editor, der Bestandteil des SDK ist.

    Im Menü auf Traffic Lights und die Warnmeldung bestätigen.

    Die Ampelschaltungen werden mit dem Editor grafisch dargestellt, was die Bearbeitung deutlich vereinfacht.


    Vile Erfolg

  • Lade die entsprecenden Splines mit dem Objekt-Editor, der Bestandteil des SDK ist.

    Im Menü auf Traffic Lights und die Warnmeldung bestätigen.

    Die Ampelschaltungen werden mit dem Editor grafisch dargestellt, was die Bearbeitung deutlich vereinfacht.


    Vile Erfolg

    Danke das hat soweit funktioniert :)


    Das Problem ist nur jetzt wenn ich versuche meine eigenen Ampelsplines zu verbinden, bekomme ich die Fehlermeldung "Fehler bei der Bereichsüberprüfung"

    Woran könnte das liegen und wie lässt sich das beheben?


    LG

  • Einmal die Logfile danach bitte.

    Klar gerne :)


    hier:


  • Versuch mal, was passiert, wenn du diese auf z.B. Grundorf platzierst, d.h. ob es am Objekt oder doch vllt. der Karte im Zusammenspiel damit liegt

    Habe ich und bin so dabei auf etwas anderes Aufmerksam geworden.


    Ich habe eine Ampel, welche vorher mit einem Ampelspline verbunden war - welcher 6 Phasen hatte und z.B. auf Phase 6 gestellt war, mit einem Ampelspline verbunden welcher nur 4 Phasen hat. Das hat sich dann natürlich falsch überschnitten.

    Ich denke das war das Problem :)

    Falls nochmal was ist schreibe ich nochmal ^^

    Danke.

  • Oh ja, das ist tatsächlich ein großes Problem in der Situation, Phasen sollte man daher nicht löschen wenn eine Ampel auf eine Phase zugreift die dann nachher nicht mehr verfügbar ist.

    Das habe ich auch ein paar Mal schmerzlich miterleben müssen

  • Oh ja, das ist tatsächlich ein großes Problem in der Situation, Phasen sollte man daher nicht löschen wenn eine Ampel auf eine Phase zugreift die dann nachher nicht mehr verfügbar ist.

    Das habe ich auch ein paar Mal schmerzlich miterleben müssen

    Jetzt habe ich ein neues Problem von dem ich sicher bin, dass es wahrscheinlich nur ein kleiner Fehler ist aber welchen ich gerade trotzdem nicht sehe.

    Also ich habe eine T Kreuzung mit 3 Phasen - Main_ahead / Main_left und Side_ahead - Die Autos die aus der Seitenstraße kommen orientieren sich trotz unterschiedlicher Ampelsplines und Phasen an den Ampeln der Hauptstraße. Heißt wenn die Hauptstraße Grün hat fahren diese aus der Seitenstraße bei Rot raus und wenn die Hauptstraße Rot hat, halten diese in der Seitenstraße bei Grün an.


    Ich sehe da gerade aber den Fehler nicht. Ich habe für die Seitenstraße die Phase 2 also Side_ahead eingestellt und mich an den vorhereigen Ampelsplines welche dort lagen, orientiert. Also sprich ich habe dort 3 Ampelsplines verbaut für - Main_ahead main_left und Side. Und in der Seitenstraße liegt der Spline für "Side".


    Woran genau liegt das nun wieder ^^


    Edit -> Ok es muss an den Splines liegen, weil mit den Originalen mit mehr Phasen halten die Wagen aus der Seitenstraße kommend an.

    Packe hier mal beide Sco-Dateien als Spoiler rein


    Original mit alten Phasen


    Der neue mit editierten Phasen (Der Fehlerhafte)


    Einmal editiert, zuletzt von CK ADDONS ()