Ich finde die Bereiche sind sehr schön gestaltet worden und auch das man mal einen Abstecher hier oder dahin macht finde ich richtig gut gelungen. Ich freue mich auf jeden Fall auf die Erweiterung von Liestal.

Liestal V3
-
- Karte
- HN-VB 6061
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Guten Abend zusammen!
Nachdem bei den letzten Aufrufen sich leider keine Unterstützung gefunden hat, haben wir ausgewürfelt, dass Oleks K. sich mit dem Kreuzungsbau näher beschäftigt. Nach Youtube-Tutorials und Unterstützung von Schleswig-Holstein sind mittlerweile die ersten 20+ Kreuzungen entstanden! Das bedeutet, dass so langsam Leben auf die Karte einzieht und KI-Verkehr sowie Ampeln zum Leben erweckt werden. Im Spoiler findet ihr einige Impressionen des KI-Verkehrs!
Die Arbeit der Kreuzungen wird in nächster Zeit viel Arbeit in Anspruch nehmen, weshalb die Ausgestaltungsarbeit in den nächsten Wochen leider zurückgestellt werden muss. Trotzdem sind die Kreuzungsobjekte und Pfade natürlich ein wichtiger Schritt, damit später auch die Fahrpläne Einzug halten können und das Spielerlebnis komplett wird!
Beste Grüße vom Bauteam! -
Super Arbeit von Oleks.
Finde es auch schade das sich kein Kreuzungsbauer gefunden hat. -
Es kostet einfach unheimlich viel Zeit, Aber das Ergebnis ist überragend.
Jedem Kartenbauer nur ans Herz zu legen
-
Ja, ich finde es schade das der OMSI 2 Editor nicht noch mehr ausgereifter ist aber man muss Arbeiten was man eben hat.
-
Es kostet einfach unheimlich viel Zeit, Aber das Ergebnis ist überragend.
Jedem Kartenbauer nur ans Herz zu legen
Danke schön
Und ist es nun mal so wie es ist, es kostet Zeit, aber die Ergebnisse können sich, für einen Neuling wie mich, tatsächlich sehen lassen und es geht noch weiter, Themen Vorrangschaltung und Nachtschaltung. 8)
Heute gibt es wieder was aus der Rubrik Alt vs. Neu, diesmal geht es um den mittlerweile ehemaligen Liestaler Rathaus. Das obere Bild ist immer die V2 und unten die neue V3.
Wir schauen hier in Richtung Schlossweg bzw. Kappelfeldle. Vorher war in der Straße eine Baustelle, diese ist nun weg. In der Zeit sind neue Parkplätze und Bäume dazugekommen, die Kreuzung hinten Richtung Schlegelgrund wurde auf Ampeln umgerüstet, da das Verkehrsaufkommen wegen Durchgang Autobahn / Liestal - Rathaus deutlich mehr geworden ist und um das Einfädeln für die drei wichtigen Buslinien zu erleichtern.
Der Platz hat eine neue Bodentextur bekommen und hat nun einen gewissen Charme, was die V2 davor nicht hatte, es ist nun lebensfroher und lädt einen mehr zum Verweilen ein. Um den Lieferverkehr etwas zu entlasten, wurden paar neue Parkplätze eingerichtet.
Nun das was ich oben angekündigt hatte, weil wir selber mit den Rathaus und der Platz davor nie zufrieden waren, wollten wir endlich in der V3 ändern. Der Rathaus ist nun nicht mehr dort sondern in der Innenstadt am Fürstenplatz nahe Hauptbahnhof, wo ein Rathaus üblicherweise zu finden ist. Da die Haltestelle nach der Rathaus benannt wurde, trägt die Haltestelle nun den Namen vom Platz, der Bismarckplatz. Die Busanlage an sich selbst hat sich in V3 nicht viel verändert, weil wir die Anlage gar nicht so schlecht finden und wir sie weiter behalten wollen.
Was uns noch gestört hat, ist die große Innenstadt mitten in einer ruhigen Wohnsiedlung und ist sehr abseits von Liestaler Zentrum. In V3 wird man, nachdem man durch den Florianstor gefahren ist, ehemals Altes Rathaus, keine Marktpassage mehr finden sondern stattdessen eine ruhige Kleinsiedlung.
Die Marktstraße wurde in die Kurpfalzstraße umbenannt und ist nun eine 30er-Zone geworden, die Vorfahrtsregeln wurden auch geändert, es gilt hier nun ein Rechts vor Links. An dieser Kreuzung biegt der 664 von Bismarckplatz (oben) kommend nach rechts ab, um nach Solingen zu fahren.
Wir hoffen diese Neuerungen gefallen euch wie wir auch, gerne nehmen wir weitere Verbesserungsvorschläge entgegen.
Habt ein schönes Restwochenende!
-
Also auf diese Karte kann man sich echt nur drauf freuen 😍
-
Vieles erkenne ich wieder nur das untere Bild erkenne ich nicht mehr, so heftig der Umbau. :O
-
Vielen Dank euch beiden für das Lob!
---------------------------------------------------------------Huhu alle zusammen!
Heute soll es mal wieder ein kleines Update geben!
Zunächst möchten wir euch den Lückenschluss der Linie 4 vorstellen, welcher kurz vor Beginn der Kreuzungsarbeiten fertiggestellt wurde. Der Abschnitt befindet sich zwischen Südbahnhof und Mensingen, Marktplatz und wird neben der Linie 4 noch von der Verstärkerlinie 40 befahren und beinhaltet unter anderem das Liestaler Uniklinikum. Details zum Abschnitt findet ihr bei den Bildern im Spoiler!Nachdem wir nach der Haltestelle "Südbahnhof" über die Auf-/ bzw. Abfahrt zur Autobahn A81 gefahren sind, durchqueren wir mit der Linie 4 den Bereich "Liestal Süd". Er ist geprägt von vielen Mehrfamilienhäusern und kleinen Geschäften und wird bewohnt von vielen Angesttellten und Studierenden des Uniklinkums.
Die Haltestelle "Mayostraße" befindet sich kurz vor der Uniklinik, welche bereits im Hintergrund zu erkennen ist. Die Gebäude links gehören ebenfalls zur Uniklinik und beherbergen hauptsächlich Verwaltungsräume.
Das Uniklinikum selbst besitzt eine großzügige Haltestellenanlage, die von den Linien 4 und 40 bedient wird. Im Hintergrund sieht man die Schranken, über die die Zufahrt zum Hauptgelände des Klinkums geregelt wird. Links des Bildes befindet sich der große Besucherparkplatz.
Nach dem Uniklinikum verlassen wir das Stadtgebiet Liestals und begeben uns über einen kurzen Überlandabschnitt nach "Mensingen", wo die Verstärkerlinie 40 ihren Endpunkt erreicht, für die Linie 4 geht es meist weiter nach Roggenbach. (Siehe Beitrag 7)
Zum Schluss noch eine kleine Statusmeldung zum Kreuzungsbau: Oleks K. ist im Bereich Solingen an den letzten Kreuzungen dran, auch in Liestal sind schon einige kleinere Kreuzungen entstanden. Im nächsten Schritt werden dann die verbliebenen, haupsächlich recht großen, Kreuzungen in Liestal fertiggestellt.
Auch im Bereich der Fahrpläne laufen die Vorbereitungen: Neben der gemeinsamen finalen Ausarbeitung der Linienkonzepte (Takte etc.), habe ich damit begonnen die Fahrzeiten für die Fahrpläne zu messen. ( Natürlich nur dort, wo bereits funktionierender KI-Verkehr herrscht)
Ihr seht also, dass die Karte aktuell gut vorrankommt!
Über Kritik, Anregungen und anderes Feedback würden wir uns wie immer freuen! -
Gerne.
Fände es super wenn es mehr Fahrpläne von Solingen ZOB nach Liestal HBF geben würde. -
Du musst bitte bedenken, dass es schon diverse Zugverbindungen zwischen den Städten gibt. Da ist es einfach nur logisch und auch wirtschaftlicher, wenn du nicht auch noch diverse Busverbindungen dort lang baust.
Man muss einen Fahrplan bitte immer als Gesamtkonzept sehen. Nicht jede einzelne Linie für sich
-
Ja, kann ich schon verstehen, mir kam die Idee mit einem Chrono Event eventuell.
-
Huhu!
Zunächst wünschen wir euch noch schöne Osterfeiertage, wir hoffen ihr könnt die Tage etwas genießen!Pünkltich zu Ostern soll es aber heute auch wieder ein Update zur Karte geben. Der Fokus liegt heute auf überarbeiteten Bereichen, die ihr noch aus der V2 kennt, welche sich aber mittlerweile massiv verändert haben. Ich würde sagen wir reden nicht lange rum, sondern lassen die Bilder sprechen...
Auch wenn es auf den Bildern nicht so aussieht, wurde der komplette Solinger ZOB und die umliegenden Straßen als Kreuzungsobjekt fertiggestellt, das bedeutet die Ampeln funktionieren und es verkehren Fahrzeuge. Im Zuge dessen wurde der Ausfahrtsbereich des ZOB komplett überarbeitet. Auch die Busspur auf der Stuttgarter Straße, welche bisher zwischen Links- und Rechtsabbieger Spur verlief, wurde auf die rechte Seite verlegt. Die bisherige Ausfahrt könnt ihr euch nochmal in den Videos zur 664 anschauen.
Abschließend lässt sich sagen, dass im kompletten Bereich Solingen sämtliche Kreuzungsobjekte fertiggestellt wurden, sowie alle Pfade verlegt wurden. Nun fehlen noch einige Bereiche in Liestal, es geht aber stark vorran. Auch die grundlegenden Repaints sind fertiggestellt, nun arbeitet unser Repainterteam an Werbungen!
Wie immer freuen wir uns über euer Feedback!
Beste GrüßeEuer Bauteam
-
Erkennt man kaum wieder die Fachhochschule und den Fürstenplatz Wahnsinn. :O
-
Ich kann die Beiden Plätze kaum wieder erkennen ;D Super Arbeit weiter so!
-
Moin liebe Commnuity,
da das Bauteam sich zurzeit im Urlaub befindet, übernimmt heute unser hochtechnisch begabter Kollege ,,ChatGPT'' unseren Beitrag.
Aktuelles von der Map: Umbenennung der B4 zur B355
Es gibt Neuigkeiten von der Map! Seit einigen Monaten hat sich viel getan auf den Straßen in unserer Region. Aufgrund von maroden Stellen auf der B3 waren mehrjährige Bauarbeiten notwendig. Um den Verkehr dennoch flüssig zu halten, wurde die B4 kurzerhand zur B355 umfunktioniert und mehrspurig ausgebaut. Die neue Straße dient als Umgehungsstraße zur B3 und stößt in beide Richtungen wieder auf die Hauptstraße.
Während des Umbaus entstand zudem eine neue Siedlung, die Jakobisiedlung. Um diese anzubinden, wurden die Linien 20, 30 und DB-Linie 701 neu eingerichtet oder verschwenkt. Die Linie 20 wurde nicht nur wegen der Anbindung der Jakobisiedlung eingerichtet, sondern auch als generelle Tangentiallinie in Liestal. Die Linie 30 ist eine neue Linie, die den Takt der Linie 3 verdichtet und neue Wege erschließt. Sie fährt über den Nordbahnhof, was die Linie 3 nicht tut. Die DB-Linie 701 ist zwar nicht neu, wurde aber neu verschwenkt, um die Jakobisiedlung anzufahren.
Um euch einen Eindruck von der neuen B355 zu vermitteln, haben wir im Anhang Bilder für euch zusammengestellt. Schaut gerne mal rein und lasst uns wissen, wie ihr die neue Straße findet.
Auf dem oberen Bild ist eine alte Straßenkreuzung zu sehen, bei der das Abbiegen in beide Richtungen nicht möglich war. Doch auf dem neuen Bild erstrahlt die gleiche Kreuzung in neuem Glanz, zusätzlich sehen wir hier eine frisch renovierte Brücke.
Auf dem neuen Bild wird deutlich sichtbar, dass sich auf der neuen B355 einiges getan hat: Die Straße ist nun vierspurig ausgebaut und verfügt über einen zusätzlichen Standstreifen. Auch das Halten am Stoppschild vor dem Einfahren auf die B355 gehört der Vergangenheit an. An seiner Stelle gibt es nun einen praktischen Beschleunigungsstreifen, der das Einfahren erleichtert und für einen flüssigeren Verkehrsfluss sorgt. Mit diesen Maßnahmen wird nicht nur der Verkehrsfluss verbessert, sondern auch die Sicherheit erhöht.
Das untere Bild der B355 zeigt eine beeindruckende Kulisse mit Hochhäusern, während früher nur Grün zu sehen war.
In der neuen Version sieht man, dass eine neue Abfahrt zur Jakobisiedlung hinzugefügt wurde. Um Platz für die Abfahrt zu schaffen, wurde der Wald zwischen der Bundesstraße und den Häusern entfernt. Die Häuser mussten jedoch nicht abgerissen werden, sondern erhielten stattdessen Lärmschutzwände, da sie nun näher an der Straße liegen.
Auf dem neuen Bild ist immer noch die alte Kreuzung zu sehen, aber trotz des gut vorangekommenen Ausbaus der Bundesstraße hat die Stadt noch immer nicht rechtzeitig geschafft, die alte Abfahrt Liestal-Heidekamp abzureißen, weil die neue Abfahrt noch im Bau ist. In der Nähe wird momentan noch an der zukünftigen Abfahrt für Liestal-Heidekamp gebaut, weshalb die Kreuzung weiterhin mit Baustellenampeln geregelt wird.
Auf der Gegenfahrbahn kann man nun noch immer schöne Felder betrachten. Ich hoffe, dieser Beitrag hat euch interessiert und ihr konntet etwas Neues über die Veränderungen an der B355 erfahren. Als technischer hochbegabter Kollege hoffe ich, bald wieder einen Beitrag schreiben zu dürfen. Vielen Dank fürs Lesen!
Wir werden euch auch weiterhin über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden halten.
-
-
Super Bilder.
Hoffe ihr euren Plan einhalten.
Freue mich richtig auf die Map. -
Huhu!
Nachdem unser digitaler Freund uns das letzte mal ausgeholfen haben, übernehmen wir heute wieder selbst!
Wir möchten euch heute den Nordbahnhof vorstellen. Hier verkehren die Linien 4, 8, 9, 20 und 30 sowie 5 DB Linien, die Linie 20 hat hier sogar ihre Start- und Endhaltestelle. Am Nordbahnhof kann in die Züge der Linien RE20 und S81 umgestiegen werden.
An der Kreuzung durchquert die B3 den Stadtbereich. Deshalb ist an dieser Kreuzung immer sehr viel Verkehr, weshalb man einiges an Zeit hier an der Ampel verbringen kann.
Anders als früher in der Anfangsphase der V3, gibt es nun hinter der Haltestelle Rheinstraße eine Einfädelungshilfe für die Busse. Diese funktioniert selbstverständlich mit hervorrangender Vorrangschaltung.
Die Stelle dürfte euch aus dem Startpost bekannt vorkommen, mittlerweile mit funktionierenden Ampeln und Verkehr sehen wir hier die Uferpromenade an der Rheinstraße, die sich bis zum Nordbahnhof vorbeischlängelt.
Fast die gesamte Haltestellenanlage des Nordbahnhofs ist hier zu sehen. Lediglich die Haltestelle Richtung HBF befindet sich am Ufer rechts des Bildes.
Am Nordbahnhof hatten zwei Busse ihre Pause verbracht, während der Iveco von Regiobus Liesmitz auf eine von fünf DB-Linien geht, geht der LE von LVB gleich auf die nächste 20 nach Ostkampsviertel.
Abfahrt von einen Gelenkbus auf der Linie 30 am Karl-Döft-Platz in Richtung Fürstenplatz (weiter nach Hauptbahnhof), nachdem er sich eine grüne Ampel erfordert hat. Leider nutzte in dem Moment illegalerweise auch ein Autofahrer die Busampel.
Zudem möchten wir nach einem Jahr auch mal die Roadmap aktualisieren, sodass ihr seht wie sich die Größe der Map innerhalb des letzten Jahres entwickelt hat.
Wir hoffen euch gefallen die Abschnitte wie uns, wie immer freuen wir uns über euer Feedback!
Beste Grüße
Euer Bauteam
-
Heftig diese Verwandlungen, oha Respekt. :O