Zukünftige Leitstellenfahrten

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Viele haben kräftig abgestimmt und damit mitentschieden; wir wollen nun mit euch gemeinsam die:


    Eröffnungsleitstellenfahrt am 30.09.2023 von 18-22 Uhr
    stattfinden lassen. Wie von den meisten Abstimmern gewünscht werden wir die Straßen des

    Städtedreiecks (21)

    rund um Laupendahl, Kaisertal und Sisselsforst zusammen unsicher machen.

    Für diese - und erstmal nur diese - Fahrt, werden jetzt die Fahrerbewerbungen freigeschaltet bzw. bereits Bestehende bearbeitet. Bewerbe dich bitte nur, wenn du auch wirklich teilnehmen kannst. Für dich wird nämlich extra ein Fahrerplatz "reserviert" und der Dienstplan bereitgestellt. Wenn du nur einen Teil der Zeit mitfahren kannst, aber trotzdem dabei sein willst, gebe dies bitte in deiner Bewerbung an. Die Bewerbung ist Voraussetzung für eine Teilnahme an der Fahrt.

    Ist die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht, kommen Bewerbende auf die Warteliste und werden dann kontaktiert, wenn eine Absage eingeht oder angemeldete Teilnehmer nicht erscheinen. Hat es mit einer Teilnahme nicht geklappt, versuche es einfach beim nächsten Termin nochmal.

    Wir bitten um Verständnis, dass wir, zwecks Planungssicherheit unserer Disponenten und Fahrdienstleiter, die alle auch berufstätig sind, Teilnehmer, die wiederholt trotz Anmeldung nicht erscheinen, nicht rechtzeitig absagen oder beharrlich das Event stören, nicht mehr zu Fahrten und Events zulassen werden.


    Anmeldeschluss ist Freitag, 29. September 2023 23:00. Bewerbungen, die später eingehen, werden u. U. nicht mehr rechtzeitig bearbeitet.


    Stelle bitte sicher, dass du die Map Städtedreieck 21 zur Fahrt funktionsfähig auf deinem Endgerät installiert hast.

    Desweiteren sollten 75% der fahrenden Busse installiert sein, damit die Schichtwechsel innerhalb der Fahrt reibungslos funktionieren und wir keinen Tauschwagen schicken müssen. ;) Es reicht aber der richtige Fahrzeugtyp. Bei C2 hast du bspw. die freie Wahl, ob du jenen aus Hamburg, BRT oder von Mx fahren möchtest...


    Unterwegs im Dienst sind:

    Von Mercedes-Benz: Citaro (G), Citaro Facelift (G), C2(G) , E-Citaro (G)

    Von MAN: Neben den Standardbussen; MAN Stadtbusfamilie, MAN New LC Stadtbusfamilie

    Von Solaris: SU12/SU18 (3./4. Generation)

    Von Setra: S415NF

    Von Irisbus/Iveco: Crossway LE


    Optional (wenn alle Beteiligten, die mit dem Kurs am Abend unterwegs sind) können auch Buswünsche geäußert werden. Über die Erfüllung entscheidet die Leitstelle.


    Wie das Bewerbungsverfahren abläuft kannst du hier in Kapitel 3 nachlesen.

    Wir freuen uns auf deine Teilnahme und hoffen, dass wir alle einen schönen Abend haben werden.


    Nach Ende der Fahrt evaluieren wir als Team, wie es hier mit einer gewissen Regelmäßigkeit weitergehen kann und informieren dich über das weitere Vorgehen.

    Bei ungeklärten Fragen nutze bitte unseren Fragethread, da hier alle mitlesen können und sich doppelte Fragen dann vielleicht erledigen.


    Allzeit gute Fahrt,

    das Team der Leitstelle

    Einmal editiert, zuletzt von TW 2560 ()

  • Wir haben kräftig evaluiert und einen Leitfaden ausgearbeitet, den wir gerne mit euch ausprobieren möchten.

    Wir laden euch ein zur

    Großen 2. Fahrt am 18.11.2023 von 17:30-23:30 Uhr

    auf dem großen Netz von

    Ahlheim-Laurenzbach (Updated)

    betrieben von der AVG, den Stadtwerken Laurenzbach und dem Stadtbus Derenhofen.

    Da das Netz sehr groß ist, ist dieses Mal eine längere Zeit eingeplant. Darüber hinaus kann die Fahrt nur stattfinden, wenn sich genügend Teilnehmer angemeldet haben. (mindestens 12) Im Falle einer Absage wegen Teilnehmermangel informieren wir rechtzeitig über unseren Nachrichtenchannel.


    Für die neuerliche Fahrt, werden jetzt die Fahrerbewerbungen freigeschaltet bzw. bereits Bestehende bearbeitet. Bewerbe dich bitte nur, wenn du auch wirklich teilnehmen kannst. Für dich wird nämlich auch dieses Mal extra ein Fahrerplatz "reserviert" und der Dienstplan bereitgestellt. Wenn du nur einen Teil der Zeit mitfahren kannst, aber trotzdem dabei sein willst, gebe dies bitte in deiner Bewerbung an. Die Bewerbung ist Voraussetzung für eine Teilnahme an der Fahrt.

    Dies gilt nicht für Fahrer, die bereits erfolgreich an der Eröffnungsfahrt teilgenommen haben und noch die Benutzergruppe LST-Teilnehmer besitzen.

    Besagte User melden sich bitte per PN bei mir an.

    Wichtig ist dieses Mal, dass Einschränkungen zeitlicher oder fahrzeugtechnischer Art bis zum Anmeldeschluss in der Bewerbung bzw. PN angegeben werden, da wir die Zuteilung dieses Mal im Vorfeld machen werden. Dies hat bei der letzten Fahrt am Anfang einfach zu viel Zeit gekostet.


    Sollte die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht sein, kommen Bewerbende auf die Warteliste und werden dann kontaktiert, wenn eine Absage eingeht oder angemeldete Teilnehmer nicht erscheinen. Hat es mit einer Teilnahme nicht geklappt, versuche es einfach beim nächsten Termin nochmal.


    Wir bitten um Verständnis, dass wir, zwecks Planungssicherheit unserer Disponenten und Fahrdienstleiter, die alle auch berufstätig sind, Teilnehmer, die wiederholt trotz Anmeldung nicht erscheinen, nicht rechtzeitig absagen oder beharrlich das Event stören, nicht mehr zu Fahrten und Events zulassen werden.


    Anmeldeschluss ist Freitag, 17. November 2023 20:30. Bewerbungen oder PNs, die später eingehen, werden u. U. nicht mehr rechtzeitig bearbeitet.


    Stelle bitte sicher, dass du die Map Ahlheim_Laurenzbach_Updated zur Fahrt funktionsfähig auf deinem Endgerät installiert hast.


    Desweiteren sollten 75% der fahrenden Busse installiert sein, damit die Schichtwechsel innerhalb der Fahrt reibungslos funktionieren und wir keinen Tauschwagen schicken müssen. ;) Es reicht aber der richtige Fahrzeugtyp. Bei Lion's City hast du bspw. die freie Wahl, ob du jenen aus dem Bremen-Addon, dem München-Addon oder von V3D fahren möchtest...


    Unterwegs im Dienst sind dieses Mal:


    Von Mercedes-Benz: Citaro (G), Citaro Facelift (G), C2(G) , E-Citaro (G), O405(GN2)


    Von MAN: MAN Stadtbusfamilie, MAN New LC Stadtbusfamilie, MAN Lion's City


    Von Solaris: SU12/SU18 (2./3./4. Generation)


    Von Setra: S415NF


    Von Volvo: 7900H (Solo/Gelenk)


    Über eventuelle Sonderwünsche entscheidet am Ende der Diensthabende der Leitstelle.

    Wie das Bewerbungsverfahren abläuft kannst du hier in Kapitel 3 nachlesen.


    Wenn du das erste Mal teilnimmst, lese bitte unbedingt vorher Kapitel 6 so durch, dass du verstanden hast, wie der Ablauf ist.

    Gerade wenn du später erscheinst, ist dies unerlässlich, da wir nicht jede 5 Minuten jedem Teilnehmer neu erklären können, wie die Leitstelle funktioniert.


    Wir freuen uns auf deine Teilnahme und hoffen, dass wir auch dieses Mal einen schönen Abend haben werden.

    Nach Ende der Fahrt evaluieren wir auch bei dieser Fahrt im Team über die Erkenntnisse aus dieser Fahrt

    Bei ungeklärten Fragen nutze bitte unseren Fragethread, da hier alle mitlesen können und sich doppelte Fragen dann vielleicht erledigen.


    Allzeit gute Fahrt,

    das Team der Leitstelle

  • Wie angekündigt wollen wir zwischen den Feiertagen eine

    3. Fahrt am 27.12.2023 von 15:00-19:30 Uhr

    anbieten. Ursprünglich war die Location

    Krefrath (V3.2)

    vorgesehen. Durch die Geschehnisse im Adventskalender, bieten wir euch bei 2/3-Mehrheit jedoch an, auch auf Gerolstein auszurichten.

    Möchtet ihr auf Krefrath fahren, reagiert bitte auf diesen Beitrag mit "Feier ich", für Gerolstein bitte mit "Erledigt" reagieren. Am Freitag schauen wir, wie die Mehrheitsverhältnisse sind und geben eine gesonderte Mitteilung über die schlußendliche Wahl über unseren Nachrichtenchannel heraus.


    EDIT: Die 2/3-Mehrheit wurde nicht erreicht, wir bleiben bei Krefrath, Gerolstein heben wir uns für eine andere Fahrt auf.


    Für die neuerliche Fahrt, werden jetzt die Fahrerbewerbungen freigeschaltet bzw. bereits Bestehende bearbeitet. Bewerbe dich bitte nur, wenn du auch wirklich teilnehmen kannst. Für dich wird nämlich auch dieses Mal extra ein Fahrerplatz "reserviert" und der Dienstplan bereitgestellt. Wenn du nur einen Teil der Zeit mitfahren kannst, aber trotzdem dabei sein willst, gebe dies bitte in deiner Bewerbung an. Die Bewerbung ist Voraussetzung für eine Teilnahme an der Fahrt.


    Dies gilt nicht für Fahrer, die bereits erfolgreich an der Eröffnungsfahrt teilgenommen haben und noch die Benutzergruppe LST-Teilnehmer besitzen.

    Besagte User melden sich bitte per PN bei mir an.


    Wichtig bleibt, dass Einschränkungen zeitlicher oder fahrzeugtechnischer Art bis zum Anmeldeschluss in der Bewerbung bzw. PN angegeben werden, da wir die Zuteilung im Vorfeld machen werden, damit keine Zeit am Anfang verloren geht und wir pünktlich in die jeweiligen Dienste starten können.


    Sollte die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht sein, kommen Bewerbende auf die Warteliste und werden dann kontaktiert, wenn eine Absage eingeht oder angemeldete Teilnehmer nicht erscheinen. Hat es mit einer Teilnahme nicht geklappt, versuche es einfach beim nächsten Termin nochmal.


    Wir bitten um Verständnis, dass wir, zwecks Planungssicherheit unserer Disponenten und Fahrdienstleiter, die alle auch berufstätig sind, Teilnehmer, die wiederholt trotz Anmeldung nicht erscheinen, nicht rechtzeitig absagen oder beharrlich das Event stören, nicht mehr zu Fahrten und Events zulassen werden.


    Anmeldeschluss ist Mittwoch, 27. Dezember 2023 12:00. Bewerbungen oder PNs, die später eingehen, werden u. U. nicht mehr rechtzeitig bearbeitet.


    Stelle bitte sicher, dass du Krefrath V3.2 und Gerolstein zur Fahrt funktionsfähig auf deinem Endgerät installiert hast.


    Desweiteren sollten 75% der fahrenden Busse installiert sein, damit die Schichtwechsel innerhalb der Fahrt reibungslos funktionieren und wir keinen Tauschwagen schicken müssen. ;) Es reicht aber der richtige Fahrzeugtyp. Bei Lion's City hast du bspw. die freie Wahl, ob du jenen aus dem Bremen-Addon, dem München-Addon oder von V3D fahren möchtest...


    Unterwegs im Dienst sind dieses Mal:


    Von Mercedes-Benz: C2(G), E-Citaro (G),


    Von MAN: MAN New LC Stadtbusfamilie, MAN Lion's City, MAN New Lion's Intercity LE


    Von Iveco: Crossway LE


    Von Solaris: SU12/SU18 (3./4. Generation)


    Von Setra: S415NF, S415LE Business


    Von VDL: Citea LLE 120


    Über eventuelle Sonderwünsche entscheidet am Ende der Diensthabende der Leitstelle.

    Wie das Bewerbungsverfahren abläuft kannst du hier in Kapitel 3 nachlesen.


    Wenn du das erste Mal teilnimmst, lese bitte unbedingt vorher Kapitel 6 so durch, dass du verstanden hast, wie der Ablauf ist.

    Gerade wenn du später erscheinst, ist dies unerlässlich, da wir nicht jede 5 Minuten jedem Teilnehmer neu erklären können, wie die Leitstelle funktioniert.


    Wir freuen uns auf deine Teilnahme und hoffen, dass wir auch dieses Mal einen schönen Nachmittag haben werden.


    Bei ungeklärten Fragen nutze bitte unseren Fragethread, da hier alle mitlesen können und sich doppelte Fragen dann vielleicht erledigen.


    Schon mal ein kleiner Spoiler: Am 03. Januar 2024 feiert die Webdisk 10-jähriges Bestehen. Hierzu wird ein eigenes Event bzw. eine weitere Fahrt, höchstwahrscheinlich am darauffolgenden Wochenende, erfolgen. Wir informieren euch, sobald ein Termin steht.


    Allzeit gute Fahrt,

    das Team der Leitstelle

  • Wir möchten mit euch in das Jahr 2024 in die Leistellensaison starten:

    Am 02.02.2024 von 18:00-22:00 Uhr

    befahren wir Neuland:

    Liestal (V3)


    Erstmals werden wir nicht Realzeit, sondern, vergleichbar zu den Zeugnisferien, die Schulspitze fahren.


    Für die neuerliche Fahrt, werden jetzt die Fahrerbewerbungen freigeschaltet bzw. bereits Bestehende bearbeitet. Bewerbe dich bitte nur, wenn du auch wirklich teilnehmen kannst. Für dich wird nämlich auch dieses Mal extra ein Fahrerplatz "reserviert" und der Dienstplan bereitgestellt. Wenn du nur einen Teil der Zeit mitfahren kannst, aber trotzdem dabei sein willst, gebe dies bitte in deiner Bewerbung an. Die Bewerbung ist Voraussetzung für eine Teilnahme an der Fahrt.


    Dies gilt nicht für Fahrer, die bereits erfolgreich an der Eröffnungsfahrt teilgenommen haben und noch die Benutzergruppe LST-Teilnehmer besitzen.

    Besagte User melden sich bitte per PN bei mir oder David an.


    Wichtig bleibt, dass Einschränkungen zeitlicher oder fahrzeugtechnischer Art bis zum Anmeldeschluss in der Bewerbung bzw. PN angegeben werden, da wir die Zuteilung im Vorfeld machen werden, damit keine Zeit am Anfang verloren geht und wir pünktlich in die jeweiligen Dienste starten können.


    Sollte die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht sein, kommen Bewerbende auf die Warteliste und werden dann kontaktiert, wenn eine Absage eingeht oder angemeldete Teilnehmer nicht erscheinen. Hat es mit einer Teilnahme nicht geklappt, versuche es einfach beim nächsten Termin nochmal.


    Wir bitten um Verständnis, dass wir, zwecks Planungssicherheit unserer Disponenten und Fahrdienstleiter, die alle auch berufstätig sind, Teilnehmer, die wiederholt trotz Anmeldung nicht erscheinen, nicht rechtzeitig absagen oder beharrlich das Event stören, nicht mehr zu Fahrten und Events zulassen werden.


    Anmeldeschluss ist Donnerstag, 01. Februar 2024 22:00. Bewerbungen oder PNs, die später eingehen, werden u. U. nicht mehr rechtzeitig bearbeitet.


    Stelle bitte sicher, dass du Liestal V3 funktionsfähig auf deinem Endgerät installiert hast.


    Desweiteren sollten 75% der fahrenden Busse installiert sein, damit die Schichtwechsel innerhalb der Fahrt reibungslos funktionieren und wir keinen Tauschwagen schicken müssen. ;) Es reicht aber der richtige Fahrzeugtyp. Bei Lion's City hast du bspw. die freie Wahl, ob du jenen aus dem Bremen-Addon, dem München-Addon oder von V3D fahren möchtest...


    Unterwegs im Dienst sind dieses Mal:


    Von Mercedes-Benz: Citaro (G), Facelift (G), C2 (G)


    Von MAN: MAN SG 292, MAN Stadtbusfamilie, MAN Lion's City, MAN New Lion's City


    Von Scania: Citywide


    Von VDL: Citea LLE 120


    Über eventuelle Sonderwünsche entscheidet am Ende der Diensthabende der Leitstelle.

    Wie das Bewerbungsverfahren abläuft kannst du hier in Kapitel 3 nachlesen.


    Wenn du das erste Mal teilnimmst, lese bitte unbedingt vorher Kapitel 6 so durch, dass du verstanden hast, wie der Ablauf ist.

    Gerade wenn du später erscheinst, ist dies unerlässlich, da wir nicht jede 5 Minuten jedem Teilnehmer neu erklären können, wie die Leitstelle funktioniert.


    Wir freuen uns auf deine Teilnahme und hoffen, dass wir auch dieses Mal einen schönen Nachmittag haben werden.

    Bei ungeklärten Fragen nutze bitte unseren Fragethread, da hier alle mitlesen können und sich doppelte Fragen dann vielleicht erledigen.


    Ein kleiner Spoiler für zukünftige Fahrten: Wir werden demnächst alle 2 Monate einen festen Termin ankündigen, der von vorne feststeht. Im jeweils anderen Monat wird es bei einem spontanen Termin bleiben. So hoffen wir, dass auf eine Regelmäßigkeit Verlass ist, aber auch für Leute, die an dem spontanen Termin können, eine Alternative geschaffen wird.


    Allzeit gute Fahrt,

    das Team der Leitstelle

    Einmal editiert, zuletzt von TW 2560 ()

  • Unsere erste "Turnus-Leitstellenfahrt" (Jeden 3. Samstag in ungeraden Monaten) steht in den Startlöchern:

    Am 16.03.2024 von 19:00-24:00 Uhr

    befahren wir das so oft gewünschte

    Gerolstein


    Auch dieses Mal wollen wir in die Osterferien einstimmen und fahren mit -32 Stunden Versatz zur Realzeit.


    Für diese Fahrt, werden jetzt die Fahrerbewerbungen freigeschaltet bzw. bereits Bestehende bearbeitet. Bewerbe dich bitte nur, wenn du auch wirklich teilnehmen kannst. Für dich wird nämlich extra ein Fahrerplatz "reserviert" und der Dienstplan bereitgestellt. Wenn du nur einen Teil der Zeit mitfahren kannst, aber trotzdem dabei sein willst, gebe dies bitte in deiner Bewerbung an. Die Bewerbung ist Voraussetzung für eine Teilnahme an der Fahrt.


    Dies gilt nicht für Fahrer, die bereits erfolgreich an der Eröffnungsfahrt teilgenommen haben und noch die Benutzergruppe LST-Teilnehmer besitzen.

    Besagte User melden sich bitte per PN oder Discord bei einem der Leitstellenleiter an.


    Wichtig bleibt, dass Einschränkungen zeitlicher oder fahrzeugtechnischer Art bis zum Anmeldeschluss in der Bewerbung bzw. PN angegeben werden, da wir die Zuteilung im Vorfeld machen werden, damit keine Zeit am Anfang verloren geht und wir pünktlich in die jeweiligen Dienste starten können.


    Sollte die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht sein, kommen Bewerbende auf die Warteliste und werden dann kontaktiert, wenn eine Absage eingeht oder angemeldete Teilnehmer nicht erscheinen. Hat es mit einer Teilnahme nicht geklappt, versuche es einfach beim nächsten Termin nochmal.


    Wir bitten um Verständnis, dass wir, zwecks Planungssicherheit unserer Disponenten und Fahrdienstleiter, die alle auch berufstätig sind, Teilnehmer, die wiederholt trotz Anmeldung nicht erscheinen, nicht rechtzeitig absagen oder beharrlich das Event stören, nicht mehr zu Fahrten und Events zulassen werden.


    Anmeldeschluss ist Donnerstag, 14. März 2024 23:00. Bewerbungen oder PNs, die später eingehen, werden u. U. nicht mehr rechtzeitig bearbeitet und müssen dann ggf. spontan auf der Fahrt beim zuständigen Fahrdienstleiter via Fernsprecher angemeldet werden.


    Stelle bitte sicher, dass du Gerolstein funktionsfähig auf deinem Endgerät installiert hast.


    Desweiteren sollten 60% der fahrenden Busse installiert sein, damit die Schichtwechsel innerhalb der Fahrt reibungslos funktionieren und wir keinen Tauschwagen schicken müssen. ;) Es reicht aber der richtige Fahrzeugtyp. Bei Lion's City hast du bspw. die freie Wahl, ob du jenen aus dem Bremen-Addon, dem München-Addon oder von V3D fahren möchtest...


    Unterwegs im Dienst sind dieses Mal:


    Von Iveco: Crossway LE


    Von Mercedes-Benz: O405(G)N, C2


    Von MAN: MAN SL 202, MAN SG 292, MAN NL263 (A20), MAN Lion's City (G), MAN Lion's Intercity LE


    Von Setra: S415NF, S415LE Business


    Von Solaris: SU12/18 (III)


    Von VDL: Citea LLE 120


    Über eventuelle Sonderwünsche entscheidet am Ende der Diensthabende der Leitstelle.

    Wie das Bewerbungsverfahren abläuft kannst du hier in Kapitel 3 nachlesen.


    Wenn du das erste Mal teilnimmst, lese bitte unbedingt vorher Kapitel 6 so durch, dass du verstanden hast, wie der Ablauf ist.

    Gerade wenn du später erscheinst, ist dies unerlässlich, da wir nicht jede 5 Minuten jedem Teilnehmer neu erklären können, wie die Leitstelle funktioniert.


    Wir freuen uns auf deine Teilnahme und hoffen, dass wir auch dieses Mal einen schönen Nachmittag haben werden.

    Bei ungeklärten Fragen nutze bitte unseren Fragethread, da hier alle mitlesen können und sich doppelte Fragen dann vielleicht erledigen.


    Allzeit gute Fahrt,

    das Team der Leitstelle

    2 Mal editiert, zuletzt von TW 2560 ()

  • Nach viel hin- und her können wir nun die Aprilfahrt ankündigen. Sie findet statt am:

    04.04.2024 von 18:30-22:30 Uhr

    Wir befahren das Zechengebiet

    Ruhrau


    Wir wollen dieses Mal die Frühschicht simulieren und laufen größtenteils vom Hof aus. Folglich haben wir einen Zeitversatz von -14 Stunden zur Realzeit.


    Für diese Fahrt, werden jetzt die Fahrerbewerbungen freigeschaltet bzw. bereits Bestehende bearbeitet. Bewerbe dich bitte nur, wenn du auch wirklich teilnehmen kannst. Für dich wird nämlich extra ein Fahrerplatz "reserviert" und der Dienstplan bereitgestellt. Wenn du nur einen Teil der Zeit mitfahren kannst, aber trotzdem dabei sein willst, gebe dies bitte in deiner Bewerbung an. Die Bewerbung ist Voraussetzung für eine Teilnahme an der Fahrt.


    Dies gilt nicht für Fahrer, die bereits erfolgreich an mindestens einer Fahrt teilgenommen haben und noch die Benutzergruppe LST-Teilnehmer besitzen.

    Besagte User melden sich bitte per PN oder Discord bei einem der Leitstellenleiter an.


    Wichtig bleibt, dass Einschränkungen zeitlicher oder fahrzeugtechnischer Art bis zum Anmeldeschluss in der Bewerbung bzw. PN angegeben werden, da wir die Zuteilung im Vorfeld machen werden, damit keine Zeit am Anfang verloren geht und wir pünktlich in die jeweiligen Dienste starten können.


    Sollte die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht sein, kommen Bewerbende auf die Warteliste und werden dann kontaktiert, wenn eine Absage eingeht oder angemeldete Teilnehmer nicht erscheinen. Hat es mit einer Teilnahme nicht geklappt, versuche es einfach beim nächsten Termin nochmal.


    Wir bitten um Verständnis, dass wir, zwecks Planungssicherheit unserer Disponenten und Fahrdienstleiter, die alle auch berufstätig sind, Teilnehmer, die wiederholt trotz Anmeldung nicht erscheinen, nicht rechtzeitig absagen oder beharrlich das Event stören, nicht mehr zu Fahrten und Events zulassen werden.


    Anmeldeschluss ist Dienstag, 02. April 2024 09:00. Bewerbungen oder PNs, die später eingehen, werden u. U. nicht mehr rechtzeitig bearbeitet und müssen dann ggf. spontan auf der Fahrt beim zuständigen Fahrdienstleiter via Fernsprecher angemeldet werden.


    Stelle bitte sicher, dass du Ruhrau V2 funktionsfähig auf deinem Endgerät installiert hast.


    Desweiteren sollten 75% der fahrenden Busse installiert sein, damit die Schichtwechsel innerhalb der Fahrt reibungslos funktionieren und wir keinen Tauschwagen schicken müssen. ;) Es reicht aber der richtige Fahrzeugtyp. Bei Lion's City hast du bspw. die freie Wahl, ob du jenen aus dem Bremen-Addon, dem München-Addon oder von V3D fahren möchtest...


    Unterwegs im Dienst sind dieses Mal:


    Von Mercedes-Benz: Citaro (G)/Facelift (G), C2G


    Von MAN: MAN NL263/NG313, Lion's City (G), New Lion's City (G)


    Von Setra: S415NF


    Von Solaris: SU12/18 (III/IV)


    Von Volvo: Volvo 7900 (A) hybrid


    Über eventuelle Sonderwünsche entscheidet am Ende der Diensthabende der Leitstelle.

    Wie das Bewerbungsverfahren abläuft kannst du hier in Kapitel 3 nachlesen.


    Wenn du das erste Mal teilnimmst, lese bitte unbedingt vorher Kapitel 6 so durch, dass du verstanden hast, wie der Ablauf ist.

    Gerade wenn du später erscheinst, ist dies unerlässlich, da wir nicht jede 5 Minuten jedem Teilnehmer neu erklären können, wie die Leitstelle funktioniert.


    Wir freuen uns auf deine Teilnahme und hoffen, dass wir auch dieses Mal einen schönen Nachmittag haben werden.

    Bei ungeklärten Fragen nutze bitte unseren Fragethread, da hier alle mitlesen können und sich doppelte Fragen dann vielleicht erledigen.


    Allzeit gute Fahrt,

    das Team der Leitstelle

  • Unsere nächste "Turnus-Leitstellenfahrt" wird heute für den

    18.05.2024 von 19:00-24:00 Uhr

    angekündigt. Viele haben sich eine Map gewünscht, die wir in einer anderen Version befahren haben. Dieses Mal gehts auf

    Ahlheim 4.


    Wir fahren dieses Mal wieder in Realzeit. Es handelt sich um den Pfingstsamstag, es ist also allerhand Partyvolk unterwegs, was von euch sicher befördert werden möchte. Damit die Busse nicht so in Mitleidenschaft gezogen werden, ist etwas älteres Fahrmaterial unterwegs.


    Für diese Fahrt, werden jetzt die Fahrerbewerbungen freigeschaltet bzw. bereits Bestehende bearbeitet. Bewerbe dich bitte nur, wenn du auch wirklich teilnehmen kannst. Für dich wird nämlich extra ein Fahrerplatz "reserviert" und der Dienstplan bereitgestellt. Wenn du nur einen Teil der Zeit mitfahren kannst, aber trotzdem dabei sein willst, gebe dies bitte in deiner Bewerbung an. Die Bewerbung ist Voraussetzung für eine Teilnahme an der Fahrt.


    Dies gilt nicht für Fahrer, die bereits erfolgreich an der Eröffnungsfahrt teilgenommen haben und noch die Benutzergruppe LST-Teilnehmer besitzen.

    Besagte User melden sich bitte per PN oder Discord bei einem der Leitstellenleiter an.


    Wichtig bleibt, dass Einschränkungen zeitlicher oder fahrzeugtechnischer Art bis zum Anmeldeschluss in der Bewerbung bzw. PN angegeben werden, da wir die Zuteilung im Vorfeld machen werden, damit keine Zeit am Anfang verloren geht und wir pünktlich in die jeweiligen Dienste starten können.


    Sollte die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht sein, kommen Bewerbende auf die Warteliste und werden dann kontaktiert, wenn eine Absage eingeht oder angemeldete Teilnehmer nicht erscheinen. Hat es mit einer Teilnahme nicht geklappt, versuche es einfach beim nächsten Termin nochmal.


    Wir bitten um Verständnis, dass wir, zwecks Planungssicherheit unserer Disponenten und Fahrdienstleiter, die alle auch berufstätig sind, Teilnehmer, die wiederholt trotz Anmeldung nicht erscheinen, nicht rechtzeitig absagen oder beharrlich das Event stören, nicht mehr zu Fahrten und Events zulassen werden.


    Anmeldeschluss ist Donnerstag, 16. Mai 2024 23:00. Bewerbungen oder PNs, die später eingehen, werden u. U. nicht mehr rechtzeitig bearbeitet und müssen dann ggf. spontan auf der Fahrt beim zuständigen Fahrdienstleiter via Fernsprecher angemeldet werden.


    Stelle bitte sicher, dass du Ahlheim V4 funktionsfähig auf deinem Endgerät installiert hast.


    Desweiteren sollten 66% der fahrenden Busse installiert sein, damit die Schichtwechsel innerhalb der Fahrt reibungslos funktionieren und wir keinen Tauschwagen schicken müssen. ;) Es reicht aber der richtige Fahrzeugtyp. Bei Citaros hast du bspw. die freie Wahl, ob du jenen aus dem Köln-, Luzern-Addon, AlTerr oder sonstige nimmst. Sie müssen nur als Citaro durchgehen.


    Unterwegs im Dienst sind dieses Mal:


    Von Mercedes-Benz: O405N, Citaro (G), Citaro Facelift (G)


    Von MAN: NL202/NG272, NL263/NÜ 263/NG313, Lion's City (G)


    Von Neoplan: N4416/N4421


    Von Solaris: SU12/18 (II), SU12/18 (III)


    Von VanHool: A320-A330


    Von VDL: Berkhof-Ambassador


    Über eventuelle Sonderwünsche entscheidet am Ende der Diensthabende der Leitstelle.

    Wie das Bewerbungsverfahren abläuft kannst du hier in Kapitel 3 nachlesen.


    Wenn du das erste Mal teilnimmst, lese bitte unbedingt vorher Kapitel 6 so durch, dass du verstanden hast, wie der Ablauf ist.

    Gerade wenn du später erscheinst, ist dies unerlässlich, da wir nicht jede 5 Minuten jedem Teilnehmer neu erklären können, wie die Leitstelle funktioniert.


    Wir freuen uns auf deine Teilnahme und hoffen, dass wir auch dieses Mal einen schönen Abend haben werden.

    Bei ungeklärten Fragen nutze bitte unseren Fragethread, da hier alle mitlesen können und sich doppelte Fragen dann vielleicht erledigen.


    Allzeit gute Fahrt,

    das Team der Leitstelle

  • Wir freuen uns, heute die Junifahrt ankündigen zu dürfen: Am

    28.06.2024 von 17:00-20:00

    gibt es ein kurzes Intermezzo auf

    Steinkirchen


    Macht eure Fahrräder bereit und blockiert die Busse :P. Damit der Hass auf Radfahrer, wie den Anzeigenhauptmeister, nicht noch größer wird bleibt es bei einer kleinen 3h-Schicht. Die Dienste werden jedoch relativ zeitig beginnen und auch bis mindestens 19:45 gehen, sodass alle auf ihre Kosten kommen. Im Juli gibt es ja dann, wie gewohnt wieder die 5h.


    Für diese Fahrt, werden jetzt die Fahrerbewerbungen freigeschaltet bzw. bereits Bestehende bearbeitet. Bewerbe dich bitte nur, wenn du auch wirklich teilnehmen kannst. Für dich wird nämlich extra ein Fahrerplatz "reserviert" und der Dienstplan bereitgestellt. Wenn du nur einen Teil der Zeit mitfahren kannst, aber trotzdem dabei sein willst, gebe dies bitte in deiner Bewerbung an. Die Bewerbung ist Voraussetzung für eine Teilnahme an der Fahrt.


    Dies gilt nicht für Fahrer, die bereits erfolgreich an mindestens einer Fahrt teilgenommen haben und noch die Benutzergruppe LST-Teilnehmer besitzen.

    Besagte User melden sich bitte per PN oder Discord bei einem der Leitstellenleiter an.


    Wichtig bleibt, dass Einschränkungen zeitlicher oder fahrzeugtechnischer Art bis zum Anmeldeschluss in der Bewerbung bzw. PN angegeben werden, da wir die Zuteilung im Vorfeld machen werden, damit keine Zeit am Anfang verloren geht und wir pünktlich in die jeweiligen Dienste starten können.


    Sollte die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht sein, kommen Bewerbende auf die Warteliste und werden dann kontaktiert, wenn eine Absage eingeht oder angemeldete Teilnehmer nicht erscheinen. Hat es mit einer Teilnahme nicht geklappt, versuche es einfach beim nächsten Termin nochmal.


    Wir bitten um Verständnis, dass wir, zwecks Planungssicherheit unserer Disponenten und Fahrdienstleiter, die alle auch berufstätig sind, Teilnehmer, die wiederholt trotz Anmeldung nicht erscheinen, nicht rechtzeitig absagen oder beharrlich das Event stören, nicht mehr zu Fahrten und Events zulassen werden.


    Anmeldeschluss ist Donnerstag, 27. Juni 2024, 20:00. Bewerbungen oder PNs, die später eingehen, werden u. U. nicht mehr rechtzeitig bearbeitet und müssen dann ggf. spontan auf der Fahrt beim zuständigen Fahrdienstleiter via Fernsprecher angemeldet werden.


    Stelle bitte sicher, dass du Steinkirchen V2.1 funktionsfähig auf deinem Endgerät installiert hast.


    Desweiteren sollten 60% der fahrenden Busse installiert sein, damit die Schichtwechsel innerhalb der Fahrt reibungslos funktionieren und wir keinen Tauschwagen schicken müssen. ;) Es reicht aber der richtige Fahrzeugtyp. Bei Lion's City hast du bspw. die freie Wahl, ob du jenen aus dem Bremen-Addon, dem München-Addon oder von V3D fahren möchtest...


    Unterwegs im Dienst sind dieses Mal:


    Von Iveco: Crossway LE


    Von MAN: Lions' City (A20), New Lion's City (G) (12/19C), Lion's Intercity (32C)


    Von Mercedes-Benz: Facelift LE, C2, E-Citaro


    Von Scania: Citywide


    Von Setra: S415NF


    Von Volvo: 7900(L)H


    Über eventuelle Sonderwünsche entscheidet am Ende der Diensthabende der Leitstelle.

    Wie das Bewerbungsverfahren abläuft kannst du hier in Kapitel 3 nachlesen.


    Wenn du das erste Mal teilnimmst, lese bitte unbedingt vorher Kapitel 6 so durch, dass du verstanden hast, wie der Ablauf ist.

    Gerade wenn du später erscheinst, ist dies unerlässlich, da wir nicht jede 5 Minuten jedem Teilnehmer neu erklären können, wie die Leitstelle funktioniert.


    Wir freuen uns auf deine Teilnahme und hoffen, dass wir auch dieses Mal einen schönen Nachmittag haben werden.

    Bei ungeklärten Fragen nutze bitte unseren Fragethread, da hier alle mitlesen können und sich doppelte Fragen dann vielleicht erledigen.


    Allzeit gute Fahrt,

    das Team der Leitstelle

  • Unsere nächste "Turnus-Leitstellenfahrt" findet am

    20.07.2024 von 19:00-24:00 Uhr

    statt. Aufgrund der jüngsten Veröffentlichung haben wir uns entschieden, diese auf

    Ingolstadt

    stattfinden zu lassen. Da dies eine reale Karte ist, kommen auch reale Bedingungen zum tragen..


    Für diese Fahrt, werden jetzt die Fahrerbewerbungen freigeschaltet bzw. bereits Bestehende bearbeitet. Bewerbe dich bitte nur, wenn du auch wirklich teilnehmen kannst. Für dich wird nämlich extra ein Fahrerplatz "reserviert" und der Dienstplan bereitgestellt. Wenn du nur einen Teil der Zeit mitfahren kannst, aber trotzdem dabei sein willst, gebe dies bitte in deiner Bewerbung an. Die Bewerbung ist Voraussetzung für eine Teilnahme an der Fahrt.


    Dies gilt nicht für Fahrer, die bereits erfolgreich an der Eröffnungsfahrt teilgenommen haben und noch die Benutzergruppe LST-Teilnehmer besitzen.

    Besagte User melden sich bitte per PN oder Discord bei einem der Leitstellenleiter an.


    Wichtig bleibt, dass Einschränkungen zeitlicher oder fahrzeugtechnischer Art bis zum Anmeldeschluss in der Bewerbung bzw. PN angegeben werden, da wir die Zuteilung im Vorfeld machen werden, damit keine Zeit am Anfang verloren geht und wir pünktlich in die jeweiligen Dienste starten können.


    Sollte die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht sein, kommen Bewerbende auf die Warteliste und werden dann kontaktiert, wenn eine Absage eingeht oder angemeldete Teilnehmer nicht erscheinen. Hat es mit einer Teilnahme nicht geklappt, versuche es einfach beim nächsten Termin nochmal.


    Wir bitten um Verständnis, dass wir, zwecks Planungssicherheit unserer Disponenten und Fahrdienstleiter, die alle auch berufstätig sind, Teilnehmer, die wiederholt trotz Anmeldung nicht erscheinen, nicht rechtzeitig absagen oder beharrlich das Event stören, nicht mehr zu Fahrten und Events zulassen werden.


    Anmeldeschluss ist Freitag, 19. Juli 2024 21:00. Bewerbungen oder PNs, die später eingehen, werden u. U. nicht mehr rechtzeitig bearbeitet und müssen dann ggf. spontan auf der Fahrt beim zuständigen Fahrdienstleiter via Fernsprecher angemeldet werden.


    Stelle bitte sicher, dass du Ingolstadt funktionsfähig auf deinem Endgerät installiert hast.


    Desweiteren sollten 80% der fahrenden Busse installiert sein, damit die Schichtwechsel innerhalb der Fahrt reibungslos funktionieren und wir keinen Tauschwagen schicken müssen. ;) Es reicht aber der richtige Fahrzeugtyp. Bei Citaros hast du bspw. die freie Wahl, ob du jenen aus dem Köln-, Luzern-Addon, AlTerr oder sonstige nimmst. Sie müssen nur als Citaro durchgehen. Durch die etwas "trockene" Fahrzeugbestellung der INVG überlassen wir euch dieses Mal auch die Ausstattung. Also könnt ihr statt eines normalen Citaro auch die LE-Variante fahren und umgekehrt.



    Unterwegs im Dienst sind dieses Mal:


    Von Iveco: Crossway LE


    Von Mercedes-Benz: C2(G)(H)


    Von MAN: Lion's City A20, A21 (A37), A23, A40; New Lion's City G (18C, 19C)


    Von Setra: S415NF


    Über eventuelle Sonderwünsche entscheidet am Ende der Diensthabende der Leitstelle.

    Wie das Bewerbungsverfahren abläuft kannst du hier in Kapitel 3 nachlesen.


    Wenn du das erste Mal teilnimmst, lese bitte unbedingt vorher Kapitel 6 so durch, dass du verstanden hast, wie der Ablauf ist.

    Gerade wenn du später erscheinst, ist dies unerlässlich, da wir nicht jede 5 Minuten jedem Teilnehmer neu erklären können, wie die Leitstelle funktioniert.


    Wir freuen uns auf deine Teilnahme und hoffen, dass wir auch dieses Mal einen schönen Abend haben werden.

    Bei ungeklärten Fragen nutze bitte unseren Fragethread, da hier alle mitlesen können und sich doppelte Fragen dann vielleicht erledigen.


    Allzeit gute Fahrt,

    das Team der Leitstelle

  • Wir sind bereits bei der 10. Leitstellenfahrt angelangt und möchten ein kleines Jubiläum mit euch feiern. Am

    18.08.2024 von 14:30-21:30


    gibt es die Spätschicht in

    (Alt-) Rheinhausen


    Es handelt sich hierbei um eine Sondermodifikation der Payware-Map Rheinhausen, die leider Voraussetzung ist. Die Modifikation wird Anfang August vom Leitstellen-Team für die Fahrergruppe zur Verfügung gestellt. Wir würden uns über eine rege Teilnahme an diesem Jubiläum freuen. Bei rechtzeitiger Anmeldung können wir auch Dienststücke erstellen, die nur einen Teil der Zeit abdecken. Scheut euch also nicht, auch nur einen Teilzeitdienst zu fahren und gebt dies entsprechend bei der Bewerbung/Anmeldung an.


    Für die Jubiläumsfahrt, bleiben die Fahrerbewerbungen freigeschaltet und aktiviert. Bewerbe dich aber bitte nur, wenn du auch wirklich - zumindest zeitweise - teilnehmen kannst. Für dich wird nämlich extra ein Fahrerplatz "reserviert" und der Dienstplan bereitgestellt.


    Fahrer, die bereits erfolgreich an mindestens einer Fahrt teilgenommen haben und noch die Benutzergruppe LST-Teilnehmer besitzen melden sich bitte per PN oder Discord bei einem der Leitstellenleiter an.


    Wichtig bleibt, dass Einschränkungen zeitlicher oder fahrzeugtechnischer Art bis zum Anmeldeschluss in der Bewerbung bzw. PN angegeben werden, da wir die Zuteilung im Vorfeld machen werden, damit keine Zeit am Anfang verloren geht und wir pünktlich in die jeweiligen Dienste starten können.


    Sollte die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht sein, kommen Bewerbende auf die Warteliste und werden dann kontaktiert, wenn eine Absage eingeht oder angemeldete Teilnehmer nicht erscheinen. Hat es mit einer Teilnahme nicht geklappt, versuche es einfach beim nächsten Termin nochmal.


    Wir bitten um Verständnis, dass wir, zwecks Planungssicherheit unserer Disponenten und Fahrdienstleiter, die alle auch berufstätig sind, Teilnehmer, die wiederholt trotz Anmeldung nicht erscheinen, nicht rechtzeitig absagen oder beharrlich das Event stören, nicht mehr zu Fahrten und Events zulassen werden.


    Anmeldeschluss für Plandienste ist der 15.08., 23:30. Bewerbungen oder PNs, die später eingehen, werden u. U. nicht mehr rechtzeitig für Dienststücke berücksichtigt. Dann muss eine spontane Anmeldung beim Fahrdienstleiter erfolgen, bei dem nur die vorhandenen Dienststücke vergeben werden können.


    Stelle bitte sicher, dass du das Payware-Addon Rheinhausen besitzt, da die Modifikation sonst nicht funktioniert. Bei Problemen mit der Installation der Modifikation, kontaktiere bitte das Leitstellen-Team.


    Desweiteren sollten 50% der fahrenden Busse installiert sein, damit die Schichtwechsel innerhalb der Fahrt reibungslos funktionieren und wir keinen Tauschwagen schicken müssen. ;) Es reicht aber der richtige Fahrzeugtyp. Bei Lion's City hast du bspw. die freie Wahl, ob du jenen aus dem Bremen-Addon, dem München-Addon oder von V3D fahren möchtest...


    Unterwegs im Dienst sind dieses Mal:


    Von Iveco: Crossway LE


    Von MAN: SD81, D92, NL202, NG272, DN95, NL263, NG 313, DL07, A23/40, A21/37, 12C, 18C


    Von Mercedes-Benz: O405N2, (Irvine) Citaro (G), Facelift (G), C2, E-Citaro


    Von Scania: Citywide


    Von Setra: S415NF


    Von Solaris: SU12 (III/IV), SU18 (II/III/IV),


    Über eventuelle Sonderwünsche entscheidet am Ende der Diensthabende der Leitstelle.

    Wie das Bewerbungsverfahren abläuft kannst du hier in Kapitel 3 nachlesen.


    Wenn du das erste Mal teilnimmst, lese bitte unbedingt vorher Kapitel 6 so durch, dass du verstanden hast, wie der Ablauf ist.

    Gerade wenn du später erscheinst, ist dies unerlässlich, da wir nicht jede 5 Minuten jedem Teilnehmer neu erklären können, wie die Leitstelle funktioniert.


    Wir freuen uns auf deine Teilnahme und hoffen, dass wir auch dieses Mal einen schönen Nachmittag haben werden.

    Bei ungeklärten Fragen nutze bitte unseren Fragethread, da hier alle mitlesen können und sich doppelte Fragen dann vielleicht erledigen.


    Allzeit gute Fahrt,

    das Team der Leitstelle

  • Moin, ihr Landratten ;P. Wir freuen uns, die nächste Turnus-Leitstellenfahrt im Norden anzukündigen. Am

    21.09.2024 von 19:00-24:00 Uhr

    sind wir in der ganzen OMSI-Welt der

    Hansestadt Hamburg
    unterwegs. (Zugelassen sind alle Hamburg-Map DLC´s)


    Für diese Fahrt, werden jetzt die Fahrerbewerbungen freigeschaltet bzw. bereits Bestehende bearbeitet. Bewerbe dich bitte nur, wenn du auch wirklich teilnehmen kannst. Für dich wird nämlich extra ein Fahrerplatz "reserviert" und der Dienstplan bereitgestellt. Wenn du nur einen Teil der Zeit mitfahren kannst, aber trotzdem dabei sein willst, gebe dies bitte in deiner Bewerbung an. Die Bewerbung ist Voraussetzung für eine Teilnahme an der Fahrt.


    Dies gilt nicht für Fahrer, die bereits erfolgreich an einer Leitstellenfahrt teilgenommen haben und noch die Benutzergruppe LST-Teilnehmer besitzen.

    Besagte User melden sich bitte per PN oder Discord bei einem der Leitstellenleiter an.


    Wichtig bleibt, dass Einschränkungen zeitlicher oder fahrzeugtechnischer Art bis zum Anmeldeschluss in der Bewerbung bzw. PN angegeben werden, da wir die Zuteilung im Vorfeld machen werden, damit keine Zeit am Anfang verloren geht und wir pünktlich in die jeweiligen Dienste starten können.


    Sollte die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht sein, kommen Bewerbende auf die Warteliste und werden dann kontaktiert, wenn eine Absage eingeht oder angemeldete Teilnehmer nicht erscheinen. Hat es mit einer Teilnahme nicht geklappt, versuche es einfach beim nächsten Termin nochmal.


    Wir bitten um Verständnis, dass wir, zwecks Planungssicherheit unserer Disponenten und Fahrdienstleiter, die alle auch berufstätig sind, Teilnehmer, die wiederholt trotz Anmeldung nicht erscheinen, nicht rechtzeitig absagen oder beharrlich das Event stören, nicht mehr zu Fahrten und Events zulassen werden.


    Anmeldeschluss ist Freitag, 20. September 2024 15:00. Bewerbungen oder PNs, die später eingehen, werden u. U. nicht mehr rechtzeitig bearbeitet und müssen dann ggf. spontan auf der Fahrt beim zuständigen Fahrdienstleiter via Fernsprecher angemeldet werden.


    Stelle bitte sicher, dass zumindest ein Teil der Hamburg-Addons auf deinem Endgerät funktionstüchtig installiert ist und gebe bei der Anmeldung unbedingt an, welche Addons funktionieren, damit du keinen Dienst auf einer Linie bekommst, die nicht in deinem Repertoire ist.


    Desweiteren sollten 70% der fahrenden Busse installiert sein, damit die Schichtwechsel innerhalb der Fahrt reibungslos funktionieren und wir keinen Tauschwagen schicken müssen. ;) Es reicht aber der richtige Fahrzeugtyp. Bei Citaros hast du bspw. die freie Wahl, ob du jenen aus dem Köln-, Luzern-Addon, AlTerr oder sonstige nimmst. Sie müssen nur als Citaro durchgehen.


    Unterwegs im Dienst sind dieses Mal, hochbahngetreu:


    Von Mercedes-Benz: Citaro Facelift (LE)(G), C2(LE)(G)(L), E-Citaro (G)


    Von MAN: Lion's City A23, A37, A40 (Die 18E gibt es ja leider nicht für OMSI)


    Von Solaris: SU12/SU18 (IV)(E)


    Von Volvo: 7900(L)H


    Über eventuelle Sonderwünsche entscheidet am Ende der Diensthabende der Leitstelle.

    Wie das Bewerbungsverfahren abläuft kannst du hier in Kapitel 3 nachlesen.


    Wenn du das erste Mal teilnimmst, lese bitte unbedingt vorher Kapitel 6 so durch, dass du verstanden hast, wie der Ablauf ist.

    Gerade wenn du später erscheinst, ist dies unerlässlich, da wir nicht jede 5 Minuten jedem Teilnehmer neu erklären können, wie die Leitstelle funktioniert.


    Wir freuen uns auf deine Teilnahme und hoffen, dass wir auch dieses Mal einen schönen Abend haben werden.

    Bei ungeklärten Fragen nutze bitte unseren Fragethread, da hier alle mitlesen können und sich doppelte Fragen dann vielleicht erledigen.


    Allzeit gute Fahrt,

    das Team der Leitstelle

  • Die Oktoberfahrt steht an: Am

    18.10.2024 von 17:30-21:00


    gibt es eine kurze Überlandfahrt auf

    Lahnau 4


    Die Überlandbusse stehen für euch bereit zum Fahren, um die Herausforderungen der engen Kurven und Kehren zu meistern. Um ein paar mehr Fahrgäste zu haben, beträgt der Zeitversatz dieses Mal -4 Stunden.


    Für diese Fahrt, werden jetzt die Fahrerbewerbungen freigeschaltet bzw. bereits Bestehende bearbeitet. Bewerbe dich bitte nur, wenn du auch wirklich teilnehmen kannst. Für dich wird nämlich extra ein Fahrerplatz "reserviert" und der Dienstplan bereitgestellt. Wenn du nur einen Teil der Zeit mitfahren kannst, aber trotzdem dabei sein willst, gebe dies bitte in deiner Bewerbung an. Die Bewerbung ist Voraussetzung für eine Teilnahme an der Fahrt.


    Dies gilt nicht für Fahrer, die bereits erfolgreich an mindestens einer Fahrt teilgenommen haben und noch die Benutzergruppe LST-Teilnehmer besitzen.

    Besagte User melden sich bitte per PN oder Discord bei einem der Leitstellenleiter an.


    Wichtig bleibt, dass Einschränkungen zeitlicher oder fahrzeugtechnischer Art bis zum Anmeldeschluss in der Bewerbung bzw. PN angegeben werden, da wir die Zuteilung im Vorfeld machen werden, damit keine Zeit am Anfang verloren geht und wir pünktlich in die jeweiligen Dienste starten können.


    Sollte die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht sein, kommen Bewerbende auf die Warteliste und werden dann kontaktiert, wenn eine Absage eingeht oder angemeldete Teilnehmer nicht erscheinen. Hat es mit einer Teilnahme nicht geklappt, versuche es einfach beim nächsten Termin nochmal.


    Wir bitten um Verständnis, dass wir, zwecks Planungssicherheit unserer Disponenten und Fahrdienstleiter, die alle auch berufstätig sind, Teilnehmer, die wiederholt trotz Anmeldung nicht erscheinen, nicht rechtzeitig absagen oder beharrlich das Event stören, nicht mehr zu Fahrten und Events zulassen werden.


    Anmeldeschluss ist Mittwoch, 16. Oktober 2024, 23:00. Bewerbungen oder PNs, die später eingehen, werden u. U. nicht mehr rechtzeitig bearbeitet und müssen dann ggf. spontan auf der Fahrt beim zuständigen Fahrdienstleiter via Fernsprecher angemeldet werden.


    Stelle bitte sicher, dass du Landkreis Lahnau V4 funktionsfähig auf deinem Endgerät installiert hast.


    Desweiteren sollten 65% der fahrenden Busse installiert sein, damit die Schichtwechsel innerhalb der Fahrt reibungslos funktionieren und wir keinen Tauschwagen schicken müssen. ;) Es reicht aber der richtige Fahrzeugtyp. Beim C2 hast du bspw. die Wahl zwischen dem Hamburger, BRT oder Mx200.


    Unterwegs im Dienst sind dieses Mal:


    Von Iveco: Crossway LE


    Von MAN: NÜ263, Lions' City (A20), Lion's Intercity (32C)


    Von Mercedes-Benz: O405, Citaro (Ü), Facelift (LE), C2 (LE)


    Von Setra: S415NF, S415UL


    Von VDL: Citea LLE


    Über eventuelle Sonderwünsche entscheidet am Ende der Diensthabende der Leitstelle.

    Wie das Bewerbungsverfahren abläuft kannst du hier in Kapitel 3 nachlesen.


    Wenn du das erste Mal teilnimmst, lese bitte unbedingt vorher Kapitel 6 so durch, dass du verstanden hast, wie der Ablauf ist.

    Gerade wenn du später erscheinst, ist dies unerlässlich, da wir nicht jede 5 Minuten jedem Teilnehmer neu erklären können, wie die Leitstelle funktioniert.


    Wir freuen uns auf deine Teilnahme und hoffen, dass wir auch dieses Mal einen schönen Nachmittag haben werden.

    Bei ungeklärten Fragen nutze bitte unseren Fragethread, da hier alle mitlesen können und sich doppelte Fragen dann vielleicht erledigen.


    Allzeit gute Fahrt,

    das Team der Leitstelle

    Einmal editiert, zuletzt von TW 2560 ()

  • Nach dem kurzen Überlandflair, folgt nun wieder Großstadtfieber und aufgrund des Umfanges eine längere Dienstzeit.

    Aufgrund von persönlicher Verhinderung aller Leitstellenleiter, weichen wir geringfügig vom Turnus ab. Die Fahrt findet am

    09.11.2024 von 17:00-23:30 Uhr

    in der Bundeshauptstadt

    Berlin

    Teaser_lfs.png


    statt. Dazu ist geplant, die Spandau-Map (im letztmöglichen Zustand) durch die Spandau-Erweiterung von BusDriver30 zu erweitern (sofern diese rechtzeitig veröffentlicht wird) und Teltow-X10 zu verwenden. Auch wenn die Maps in OMSI nicht miteinander verbunden sind, wird es durch eine Gastfahrt in der U7 möglich sein, beide Karten zu befahren. Folglich ist bei der Anmeldung anzugeben, ob neben der Spandau-Map noch die Lust und Verfügbarkeit für die BRT/X10-Map besteht. Erfolgt keine Aussage hierrüber wird im Dienstplanungsbüro davon ausgegangen, dass nur Spandau (original) verplant werden soll.


    Für diese Fahrt gibt es ein vereinfachtes Anmeldesystem. Über Discord wird eine Umfrage gestartet, bei der die Teilnahme angemeldet werden kann. Für die konkrete Einschränkung an Map- und Bussen ist jedoch einer der Leitstellenleiter per DM zu kontaktieren. Fahrer, die bereits den Fahrerstatus erworben hatten, können sich nach wie vor über DM anmelden. Wer bereits 3 Fahrten erfolgreich absolviert hat, oder noch die Rolle LST-Teilnehmer besitzt, bekommt den Dienst auch im Voraus zugeteilt. Ansonsten wird der Dienst erst bei persönlicher Anmeldung auf dem Discord am Fernsprecher mitgeteilt. Die neuen Teilnehmer werden daher gebeten, bis zu 30 min vor Startzeit anwesend zu sein.


    Sollte die maximale Fahrerzahl bereits erreicht sein, können dazustoßende Fahrer nur noch als Zusatzreserve eingesetzt werden. Hat es für einen Einsatz nicht gereicht, versuche es einfach beim nächsten Termin nochmal.


    Wir bitten um Verständnis, dass wir, zwecks Planungssicherheit unserer Disponenten und Fahrdienstleiter, die alle auch berufstätig sind, Teilnehmer, die wiederholt unzuverlässig auftreten oder beharrlich das Event stören, von den Fahrten ausschließen.


    Anmeldeschluss ist Mittwoch, 06. November 2024 12:00. Alle Anmeldungen, die später eingehen, werden auf den gleichen Rang gestellt, wie spontanes Einsteigen in die Fahrt.


    Stelle bitte sicher, dass zumindest die originale Spandau-Map bei dir noch funktioniert und du wenigstens einige der im Dienst befindlichen Busse funktionstüchtig installiert hast und gebe uns bitte an, welche der Busse nicht funktionieren. Du bist dabei frei, welche Version vom Bus du fährst. Nur die Typenbezeichnung sollte stimmen.

    Unterwegs im Dienst sind dieses Mal historische und aktuelle Fahrzeuge aus Berlin, namentlich:


    Von Mercedes-Benz: Citaro (G), Citaro Facelift LE, C2(G), E-Citaro


    Von MAN: SD200, SD202, ND202, A39, NL202, NG272, NL 263, NL313-15, NG313


    Von Scania: Citywide


    Von Solaris: SU18 (III)


    Von VDL: Citea LLE120


    Über eventuelle Sonderwünsche entscheidet am Ende der Diensthabende der Leitstelle.

    Das neue Anmeldungsverfahren wird in einer gesonderten Bekanntmachung im Laufe der nächsten Woche erläutert.


    Wenn du das erste Mal teilnimmst, lese bitte unbedingt vorher Kapitel 6 so durch, dass du verstanden hast, wie der Ablauf ist.

    Gerade wenn du später erscheinst, ist dies unerlässlich, da wir nicht jede 5 Minuten jedem Teilnehmer neu erklären können, wie die Leitstelle funktioniert.


    Wir freuen uns auf deine Teilnahme und hoffen, dass wir auch dieses Mal einen schönen Abend haben werden.

    Bei ungeklärten Fragen nutze bitte unseren Fragethread, da hier alle mitlesen können und sich doppelte Fragen dann vielleicht erledigen.


    Allzeit gute Fahrt,

    das Team der Leitstelle

  • Der Jahresabschluss steht an. Die letzte Fahrt in 2024 wird am

    27.12.2024 von 17:00-22:00

    im soeben neu aufgelegten

    Städtedreieck21 V2

    stattfinden.


    Die Dienste sind in etwa gleich lang, sodass alle ähnliche Bedingungen bekommen, um noch Stunden zu sammeln. Wer die 20-Stunden-Marke knackt, hat im Anschluss (bis ca. 23:45) die Möglichkeit den Titel des besten Fahrers 2024 in einem Wettstreit zu sichern. Aktuell bereits qualifiziert sind: BroSever09  Busfan Bayern Busbabo  Superfahrer und w00dey1. Durch die Gesamtstunden (mit 2023) können auch Citea 1998  Joniboy_08 und lord_denny sich noch mit der Teilnahme an der Fahrt auf den Gesamtsieg bewerben. Es sind aber natürlich auch alle anderen gern gesehen, die einen entspannten Leitstellenabend mit uns verbringen wollen.


    Ab Januar 2025 ändert sich das Konzept etwas, wie in unserem Informationsblog zu lesen ist. Wie der neue BBS-Betrieb funktioniert wird auch im Anschluss an die Fahrt erläutert. Die Infos werden aber auch nochmal verschriftlicht.


    Für die Abschlussfahrt, werden die Fahrerbewerbungen freigeschaltet und aktiviert. Bewerbe dich aber bitte nur, wenn du auch wirklich - zumindest zeitweise - teilnehmen kannst. Für dich wird nämlich extra ein Fahrerplatz "reserviert" und der Dienstplan bereitgestellt.

    Fahrer, die bereits erfolgreich an mindestens einer Fahrt teilgenommen haben und noch die Benutzergruppe LST-Teilnehmer besitzen melden sich bitte per PN oder Discord bei einem der Leitstellenleiter an.


    Wichtig bleibt, dass Einschränkungen zeitlicher oder fahrzeugtechnischer Art bis zum Anmeldeschluss in der Bewerbung bzw. PN angegeben werden, da wir die Zuteilung im Vorfeld machen werden, damit keine Zeit am Anfang verloren geht und wir pünktlich in die jeweiligen Dienste starten können.


    Sollten alle Dienste bereits besetzt sein, kommen Bewerbende in die Reservegruppe und werden dann kontaktiert, wenn ein Reservist benötigt wird oder ein Fahrer ausfällt. Fahrer, die spontan zur Fahrt kommen möchten, können den Fahrdienstleiter der Leitstelle per DM kontaktieren und sich dann einen Dienst über den Fernsprecher geben lassen, der noch offen ist, oder als Reserve eingeteilt werden.


    Wir bitten um Verständnis, dass wir, zwecks Planungssicherheit unserer Disponenten und Fahrdienstleiter, die alle auch berufstätig sind, Teilnehmer, die wiederholt trotz Anmeldung nicht erscheinen, nicht rechtzeitig absagen oder beharrlich das Event stören, nicht mehr zu Fahrten und Events zulassen werden.


    Anmeldeschluss für Plandienste ist der 27.12., 01:00. Bewerbungen oder PNs, die später eingehen, werden u. U. nicht mehr rechtzeitig für Dienststücke berücksichtigt. Dann muss eine spontane Anmeldung beim Fahrdienstleiter erfolgen, bei dem nur die vorhandenen Dienststücke vergeben werden können. Zu diesem Zeitpunkt werden dann auch Dienstplan und Ausfahrliste veröffentlicht.


    Stelle bitte sicher, dass du das Städtedreieck 21 V2 fehlerfrei auf deinem System installiert hast, damit es auf der Fahrt nicht zu Problemen kommt.


    Desweiteren sollten zumindest einige der fahrenden Busse installiert sein, damit die Schichtwechsel innerhalb der Fahrt reibungslos funktionieren und wir keinen Tauschwagen schicken müssen. ;) Es reicht aber der richtige Fahrzeugtyp. Bei einem C2 bspw. ist es egal, ob der BRT, Darius oder Mx-C2 verwendet wird. Hauptsache die Fahrzeugbezeichnung stimmt.


    Unterwegs im Dienst sind dieses Mal:


    Von MAN: NL263, NG313, 12C, 18C, 19C, 32C


    Von Mercedes-Benz: Citaro Facelift (G), C2 (G), E-Citaro (G)


    Von Neoplan: N4516


    Von Solaris: SU12 (III/IV), SU18 (III/IV),


    Von VanHool: AGG300


    Über eventuelle Sonderwünsche entscheidet am Ende der Diensthabende der Leitstelle.

    Wie das Bewerbungsverfahren abläuft kannst du hier in Kapitel 3 nachlesen.


    Wenn du das erste Mal teilnimmst, lese bitte unbedingt vorher Kapitel 6 so durch, dass du verstanden hast, wie der Ablauf ist.

    Gerade wenn du später erscheinst, ist dies unerlässlich, da wir nicht jede 5 Minuten jedem Teilnehmer neu erklären können, wie die Leitstelle funktioniert.


    Wir freuen uns auf deine Teilnahme und hoffen, dass wir auch dieses Mal einen schönen letzten Abend in diesem Jahr haben werden.

    Bei ungeklärten Fragen nutze bitte unseren Fragethread, da hier alle mitlesen können und sich doppelte Fragen dann vielleicht erledigen.


    Wer wird der diesjährige Fahrer des Jahres 2024?


    Allzeit gute Fahrt,

    das Team der Leitstelle

  • Wir starten in das neue Jahr 2025 mit einer neuen LST-Fahrt. Sie findet statt am

    12.19.01.2025 von 15:00-19:00 Uhr

    auf einem alten Klassiker:

    Waldhofen 2013

    Diese Fahrt ist erstmalig eine sogenannte BBS-Fahrt, wobei BBS aber keine Voraussetzung ist. Sie wird im Leitstellen-Simulator angeboten und auch abgehalten, über Discord kann jedoch weiterhin nach alter Manier teilgenommen werden. Funksprüche werden über beide Kanäle durchgegeben.


    Voraussetzung für die Fahrt ist nur ein verifizierter Webdisk-Account. Alle LST-Teilnehmer oder Mitarbeiter des Betriebes haben aber Vorrang bei der Dienstauswahl, sollten nicht genug Dienste da sein.


    Die Dienste werden nach wie vor veröffentlicht, wie sie auch im BBS verteilt werden. Fahrten, die im BBS absolviert werden, zählen zu den Pflichtstunden im Quartal mit dazu.


    Fahrerbewerbungen sind nicht mehr erforderlich. Wird konkret eine Teilnahme gewünscht, ist sich bis zum 19.01.2025 um 10:00 bei einem der Leitstellenleiter anzumelden.

    Die Planungssicherheit ist nach wie vor erforderlich, da Dienste und Busse reserviert werden.

    Wir bitten daher um Verständnis, dass wir, zwecks Planungssicherheit unserer Disponenten und Fahrdienstleiter, die alle auch berufstätig sind, Teilnehmer, die wiederholt trotz Anmeldung nicht erscheinen, nicht rechtzeitig absagen oder beharrlich das Event stören, nicht mehr zu Fahrten und Events zulassen werden.


    Bitte stelle sicher, dass Waldhofen 2013 funktionsfähig auf deinem Endgerät läuft. (bzw. im BBS als fahrbar angezeigt wird) und du auf den Fuhrpark zugreifen kannst.


    Unterwegs ist der jeweils aktuelle OWC-AG-Fuhrpark. Dieser besteht aktuell aus folgenden Wagen: (Wird bis zu Beginn der Fahrt laufend aktualisiert)


    9266 - MAN NG 272 (D08, Voith)

    9907 - MB Irvine Citaro (oM906, ZF-Ecomat)

    0001 - MB Citaro (oM457, ZF-Ecomat)

    0413 - MAN NL 263 (D08, Voith)

    0560 - MAN NG 313 (D08, Voith)

    0703 - MB Citaro Facelift (oM457, ZF-Ecomat)

    0952 - MB Citaro Facelift G (oM457, ZF-Ecomat)

    1064 - MAN A40 (D20, Voith)

    1531 - Volvo 7900H (I-Shift)

    1658 - MB C2G (oM470, Voith, Step 3)

    2009 - MB E-Citaro

    2262 - MAN 19C (D15, Voith)

    2305 - MAN 12C (D15, Voith)

    2454 - MB E-Citaro G


    Wenn du das erste Mal teilnimmst und keinen BBS hast, lese bitte unbedingt vorher Kapitel 6 so durch, dass du verstanden hast, wie der Ablauf ist.

    Gerade wenn du später erscheinst, ist dies unerlässlich, da wir nicht jede 5 Minuten jedem Teilnehmer neu erklären können, wie die Leitstelle funktioniert.


    Die betrieblichen Regelungen für den BBS erscheinen im Laufe des Wochenendes und finden auf die Leitstellenfahrten-Anwendung. Der dortige Betrieb startet am 06.01.2025. Bewerbungen um eine Fahrerstelle sind schon möglich. Etwaige Vorstellungsgespräche werden noch in der Woche vor der Leitstellenfahrt geführt.


    Allzeit gute Fahrt und ein frohes Neues 2025 wünscht:

    das Team der Leitstelle

    7 Mal editiert, zuletzt von TW 2560 ()

  • Die Februarfahrt steht an: Am

    15.02.2025 von 18:30-23:30

    wird

    Bad Hügelsdorf

    unsicher gemacht.


    Wird das Mitausrücken gewünscht, können die Kurse ab ca. 18:15 besetzt werden und auch bis zum Ende (Ca. 00:00) gefahren werden.


    Diese Fahrt wird nicht über den Leitstellen-Simulator angeboten, sondern findet nach dem alten Format statt. Die betreffenden Dienste können sich aber im BBS gehaltstechnisch angerechnet werden lassen. (Eine Vergabe der Dienste ist wegen des Zeitversatzes dieses Mal nicht möglich)

    Fahrerbewerbungen sind nicht mehr erforderlich. Wird konkret eine Teilnahme gewünscht, ist sich bis zum 14.02.2025 um 22:30 bei einem der Leitstellenleiter anzumelden.

    Die Planungssicherheit ist nach wie vor erforderlich, da Dienste und Busse reserviert werden.

    Wir bitten daher um Verständnis, dass wir, zwecks Planungssicherheit unserer Disponenten und Fahrdienstleiter, die alle auch berufstätig sind, Teilnehmer, die wiederholt trotz Anmeldung nicht erscheinen, nicht rechtzeitig absagen oder beharrlich das Event stören, nicht mehr zu Fahrten und Events zulassen werden.


    Stelle bitte sicher, dass du Bad Hügelsdorf_2020 funktionsfähig auf deinem Endgerät installiert hast.


    Darüber hinaus solltest du einige Busse des OWC-Fuhrparks oder aus der folgenden Liste besitzen, damit eine reibungslose Ablösekette möglich ist.

    Unterwegs im Dienst sind dieses Mal:


    Der OWC-Fuhrpark (Siehe Beitrag über diesem)


    Von Iveco: Crossway LE


    Von MAN: NÜ263, A20, A25, 12C, 18C, 32C


    Von Mercedes-Benz: Facelift, C2(G), E-Citaro


    Von Neoplan: N4014


    Von Solaris: SU12/18 (IV)


    Wenn du das erste Mal teilnimmst, lese bitte unbedingt vorher Kapitel 6 so durch, dass du verstanden hast, wie der Ablauf ist.

    Gerade wenn du später erscheinst, ist dies unerlässlich, da wir nicht jede 5 Minuten jedem Teilnehmer neu erklären können, wie die Leitstelle funktioniert.


    Wir freuen uns auf deine Teilnahme und hoffen, dass wir auch dieses Mal einen schönen Nachmittag haben werden.

    Bei ungeklärten Fragen nutze bitte unseren Fragethread, da hier alle mitlesen können und sich doppelte Fragen dann vielleicht erledigen.


    Allzeit gute Fahrt,

    das Team der Leitstelle

    2 Mal editiert, zuletzt von TW 2560 ()

  • Der Frühlingsbeginn verleitet zu einer neuen LST-Fahrt: Am

    16.03.2025 von 17:30-21:30

    wird es in die Hansestadt

    Bremen

    gehen. Wir fahren die Version Nord 2024 mit -12 Stunden Zeitversatz und damit die Frühausläufer.


    Diese Fahrt ist eine BBS-Fahrt, wobei BBS aber keine Voraussetzung ist. Sie wird im Leitstellen-Simulator angeboten und auch abgehalten, über Discord kann jedoch weiterhin nach alter Manier teilgenommen werden. Funksprüche werden über beide Kanäle durchgegeben.


    Voraussetzung für die Fahrt ist nur ein verifizierter Webdisk-Account. Alle LST-Teilnehmer oder Mitarbeiter des Betriebes haben aber Vorrang bei der Dienstauswahl, sollten nicht genug Dienste da sein.


    Die Dienste werden nach wie vor veröffentlicht, wie sie auch im BBS verteilt werden. Fahrten, die im BBS absolviert werden, zählen zu den Pflichtstunden im Quartal mit dazu.


    Fahrerbewerbungen sind nicht mehr erforderlich. Wird konkret eine Teilnahme gewünscht, ist sich bis zum 15.03.2025 um 23:00 bei einem der Leitstellenleiter anzumelden.

    Die Planungssicherheit ist nach wie vor erforderlich, da Dienste und Busse reserviert werden.

    Wir bitten daher um Verständnis, dass wir, zwecks Planungssicherheit unserer Disponenten und Fahrdienstleiter, die alle auch berufstätig sind, Teilnehmer, die wiederholt trotz Anmeldung nicht erscheinen, nicht rechtzeitig absagen oder beharrlich das Event stören, nicht mehr zu Fahrten und Events zulassen werden.


    Bitte stelle sicher, dass Bremen-Nord 2024 funktionsfähig auf deinem Endgerät läuft. (bzw. im BBS als fahrbar angezeigt wird) und du auf den Fuhrpark zugreifen kannst.


    Unterwegs ist der jeweils aktuelle OWC-AG-Fuhrpark. Dieser besteht aktuell aus folgenden Wagen: (Wird bis zu Beginn der Fahrt laufend aktualisiert)


    9266 - MAN NG 272 (D08, Voith)

    9907 - MB Irvine Citaro (oM906, ZF-Ecomat)

    0001 - MB Citaro (oM457, ZF-Ecomat)

    0413 - MAN NL 263 (D08, Voith)

    0560 - MAN NG 313 (D08, Voith)

    0703 - MB Citaro Facelift (oM457, ZF-Ecomat)

    0952 - MB Citaro Facelift G (oM457, ZF-Ecomat)

    1064 - MAN A40 (D20, Voith)

    1125 - SU12 (III) (DAF, Voith)

    1531 - Volvo 7900H (I-Shift)

    1658 - MB C2G (oM470, Voith, Step 3)

    1976 - SU18 (IV) (DAF, Voith)

    2009 - MB E-Citaro

    2262 - MAN 19C (D15, Voith)

    2305 - MAN 12C (D15, Voith)

    2454 - MB E-Citaro G


    Wenn du das erste Mal teilnimmst und keinen BBS hast, lese bitte unbedingt vorher Kapitel 6 so durch, dass du verstanden hast, wie der Ablauf ist.

    Gerade wenn du später erscheinst, ist dies unerlässlich, da wir nicht jede 5 Minuten jedem Teilnehmer neu erklären können, wie die Leitstelle funktioniert.


    Auf dieser Fahrt gibt es einige "Zusatzfahrten, die nicht im Fahrplan auftauchen." Diese werden vorrangig an die Spieler vergeben, die nicht über den BBS fahren.


    Allzeit gute Fahrt und einen guten Start in den Frühling wünscht:

    das Team der Leitstelle

    Einmal editiert, zuletzt von TW 2560 ()

  • Im Nachgang zu Ostern soll es für diesen Monat auch noch eine Fahrt geben: Am

    26.04.2025 von 16:15-20:45

    wird es nach

    Niersbeck am Niederrhein

    gehen. Wir fahren ohne Zeitversatz.

    Diese Fahrt wird nicht über den Leitstellen-Simulator angeboten, sondern findet nach dem alten Format statt. Die betreffenden Dienste können sich aber im BBS gehaltstechnisch angerechnet werden lassen. (Eine Vergabe der Dienste wird im BBS möglich sein. Hierzu ist die Zeit an diesem Tag von 16:00-21:00 freizuschalten)

    Fahrerbewerbungen sind nicht mehr erforderlich. Wird konkret eine Teilnahme gewünscht, ist sich bis zum 24.04.2025 um 21:30 bei einem der Leitstellenleiter anzumelden.

    Die Planungssicherheit ist nach wie vor erforderlich, da Dienste und Busse reserviert werden.

    Wir bitten daher um Verständnis, dass wir, zwecks Planungssicherheit unserer Disponenten und Fahrdienstleiter, die alle auch berufstätig sind, Teilnehmer, die wiederholt trotz Anmeldung nicht erscheinen, nicht rechtzeitig absagen oder beharrlich das Event stören, nicht mehr zu Fahrten und Events zulassen werden.


    Stelle bitte sicher, dass du Niersbeck funktionsfähig auf deinem Endgerät installiert hast.


    Darüber hinaus solltest du einige Busse des OWC-Fuhrparks oder aus der folgenden Liste besitzen, damit eine reibungslose Ablösekette möglich ist.


    Unterwegs im Dienst sind neben dem OWC-Fuhrpark dieses Mal zusätzlich:


    5010 - Setra S415NF

    5030 - Setra S416LE Business

    7545 - MB C2 (Step 1)

    7565 - O405GN2


    Wenn du das erste Mal teilnimmst, lese bitte unbedingt vorher Kapitel 6 so durch, dass du verstanden hast, wie der Ablauf ist.

    Gerade wenn du später erscheinst, ist dies unerlässlich, da wir nicht jede 5 Minuten jedem Teilnehmer neu erklären können, wie die Leitstelle funktioniert.


    Wir freuen uns auf deine Teilnahme und hoffen, dass wir auch dieses Mal einen schönen Nachmittag haben werden.

    Bei ungeklärten Fragen nutze bitte unseren Fragethread, da hier alle mitlesen können und sich doppelte Fragen dann vielleicht erledigen.


    Allzeit gute Fahrt,

    das Team der Leitstelle

  • Direkt im Anschluss geht es im Niederrhein weiter. Am

    04.05.2025 von 18:00-22:00

    wird es in

    Kerkrich

    zur Sache gehen. Wir fahren ohne Zeitversatz und mit festen Bussen.


    Diese Fahrt ist eine BBS-Fahrt, wobei BBS aber keine Voraussetzung ist. Sie wird im Leitstellen-Simulator angeboten und auch abgehalten, über Discord kann jedoch weiterhin nach alter Manier teilgenommen werden. Funksprüche werden über beide Kanäle durchgegeben.


    Voraussetzung für die Fahrt ist nur ein verifizierter Webdisk-Account. Alle LST-Teilnehmer oder Mitarbeiter des Betriebes haben aber Vorrang bei der Dienstauswahl, sollten nicht genug Dienste da sein.


    Die Dienste werden nach wie vor veröffentlicht, wie sie auch im BBS verteilt werden. Fahrten, die im BBS absolviert werden, zählen zu den Pflichtstunden im Quartal mit dazu.


    Fahrerbewerbungen sind nicht mehr erforderlich. Wird konkret eine Teilnahme gewünscht, ist sich bis zum 03.05.2025 um 23:30 bei einem der Leitstellenleiter anzumelden.

    Die Planungssicherheit ist nach wie vor erforderlich, da Dienste und Busse reserviert werden.

    Wir bitten daher um Verständnis, dass wir, zwecks Planungssicherheit unserer Disponenten und Fahrdienstleiter, die alle auch berufstätig sind, Teilnehmer, die wiederholt trotz Anmeldung nicht erscheinen, nicht rechtzeitig absagen oder beharrlich das Event stören, nicht mehr zu Fahrten und Events zulassen werden.


    Bitte stelle sicher, dass Kerkrich funktionsfähig auf deinem Endgerät läuft. (bzw. im BBS als fahrbar angezeigt wird) und du auf den Fuhrpark zugreifen kannst.


    Unterwegs ist der jeweils aktuelle OWC-AG-Fuhrpark. Dieser besteht aktuell aus folgenden Wagen: (Wird bis zu Beginn der Fahrt laufend aktualisiert)


    9266 - MAN NG 272 (D08, Voith)

    9858 - MB Citaro G (oM457, ZF-Ecomat)

    9907 - MB Irvine Citaro (oM906, ZF-Ecomat)

    0001 - MB Citaro (oM457, ZF-Ecomat)

    0413 - MAN NL 263 (D08, Voith)

    0560 - MAN NG 313 (D08, Voith)

    0703 - MB Citaro Facelift (oM457, ZF-Ecomat)

    0952 - MB Citaro Facelift G (oM457, ZF-Ecomat)

    1064 - MAN A40 (D20, Voith)

    1125 - SU12 (III) (DAF, Voith)

    1407 - MB C2 (oM470, Voith, Step 2)

    1531 - Volvo 7900H (I-Shift)

    1658 - MB C2G (oM470, Voith, Step 3)

    1976 - SU18 (IV) (DAF, Voith)

    2009 - MB E-Citaro

    2262 - MAN 19C (D15, Voith)

    2305 - MAN 12C (D15, Voith)

    2454 - MB E-Citaro G


    Wenn du das erste Mal teilnimmst und keinen BBS hast, lese bitte unbedingt vorher Kapitel 6 so durch, dass du verstanden hast, wie der Ablauf ist.

    Gerade wenn du später erscheinst, ist dies unerlässlich, da wir nicht jede 5 Minuten jedem Teilnehmer neu erklären können, wie die Leitstelle funktioniert.

    Allzeit gute Fahrt und einen guten Tanz in den Mai wünscht:

    das Team der Leitstelle