Soll das Addon "Berlin X10" zusätzlich zu Aachen und Ruhrgebiet als 3.Paywareaddon integriert werden? 12
-
Ja (mehr Vielfalt auf der Map) (11) 92%
-
Nein (Weniger Payware, mehr Nutzer aber baulich mehr Kompromisse, da Selbstbau aktuell zeitlich nicht passt) (1) 8%
-
Andere Ideen (bitte in die Kommentare) (0) 0%
Herzlich Willkommen in Dinslaken!
Hiermit möchte ich euch mein Kartenprojekt Dinslaken vorstellen.
Dieses ist mein allererstes richtiges Projekt für den Omnibussimulator 2,
welches sich seit zirka Januar 2023 inklusive Pausen im Bau befindet.
Über Dinslaken
Dinslaken ist eine Kleinstadt mit zirka 67 000 Einwohnern, welche am unteren
Niederrhein, nordwestlich des Ruhrgebiets liegt.
Sie grenzt an die Großstädte Duisburg und Oberhausen, weiter westlich an die
Stadt Voerde und liegt 16 Km von Bottrop entfernt.
Sie liegt im Landkreis Wesel und gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf.
Amtliche KFZ-Kennzeichen sind WES (Wesel), DIN (Dinslaken) und MO (Moers).
Letzteres wird aber so gut wie nicht verwendet.
Dinslaken wurde erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich als Laken erwähnt.
Es exsitieren zwei Städtepartnerschaften, eine in die französiche Stadt Agen, sowie
nach Israel zur Stadt Arad.
Auf dem Citykreisverkehr befinden sich Km-Anzeiger wie weit es bis zur jeweiligen Stadt ist.
Ausserdem existiert ein Platz d'Agen, ebenfalls am besagten Kreisverkehr.
Es gibt mehrere Sehenswürdigkeiten, zb. die Burg Dinslaken, welche Teil des Rathaus ist und
auch über das Burgtheater verfügt, in welchem besonders im Sommer viele Konzerte stattfinden.
Ebenfalls in der Innenstadt existieren das Stadthistorische Museum Voswinckelshof, sowie eine
Trabrennbahn, welche zum 31.12.2022 den Betrieb zugunsten eines neuem Wohngebietes einstellen musste.
In Hiesfeld befindet sich eine Windmühle an der Sterkrader Straße, welches ebenfalls ein Museum beinhaltet.
Ebenfalls wären hier noch die katholische St.Vincentius Kirche, sowie die evangelische Stadtkirche erwähnt,
welche ebenfalls baulich sehr interessant sind und als quasi Sehenswürdigkeit fungieren.
Ausflugsmöglichkeiten bieten der Wohnungswald, ein Waldgebiet, welches zwischen Dinslaken und Möllen(Voerde)
liegt, der Tenderingssee, ein Badesee in der Nähe des nordwestlich gelegenen Stadtteils Bruch, sowie ein Radweg am
Rotbach, genannt Rotbachsuche.
Ebenfalls fließt der Rhein in der Nähe, am Stapp, im Stadtteil Epinghoven, finden sich mehrere Wanderwege am Rhein.
Dinslaken ist seit letztem Jahr erstmals seit den 1950ern wieder Teil der Hanse und somit Hansestadt.
Über die Map
Die Entwicklung der Map habe ich im Januar 2023 aufgenommen, als ich eine halbwegs reale Map bauen wollte und
mir die Idee kam, Dinslaken zu bauen, da ich hier öfter bin, da meine Großeltern hier wohnen,.
Zumal mir hier das Busnetz sehr zusagt.
In Kindestagen habe ich dort ebenfalls mal gewohnt.
Die Map möchte die Stadtbuslinien 17, 19, 25 und 918 halbwegs nachstellen, welche von der Niederrheinischen Verkehrs-
gesellschaft betrieben werden.
Allerdings wird Stück für Stück, gedacht, so soll jetzt ersteinmal eine Linie fertiggestellt werden, die Linie 19, wleche ich weiter
unten vorstellen werde.
Ist diese fertiggestellt, wird erst die nächste Linie gebaut, ein Weiterbau bis Wesel war mal angedacht, liegt aber erstmal auf Eis,
da ich mich erstmal auf Dinslaken fokussieren möchte.
Die Map wird semireal.
Es wird großer Wert auf realistische Straßenverläufe und -züge gelegt, ebenfalls orientiert sich die
Bebauung an der Realität, aus zeitlichen Aspekten, da ich zur Zeit so gut wie alleine arbeite,
werden aber kaum bis gar keine realen Objekte verbaut.
Wenn hier jmd Interesse hat, mir diese zu erstellen, würde ich mich über eine PN sehr freuen ;-).
Für die Zukunft würde ich vll auch selbst noch ab und zu per Updates Hand anlegen, aber mein
Fokus liegt erstmal auf dem generellem Bau,
der irgendwann auch fertig sein soll, weswegen ich mich erstmal so entschieden habe.
Es wird versucht möglichs wenig Spandau zu verwenden, um ein möglichst authentischen Bau zu ermöglichen.
Somit wird viel mit Freeware gebaut, aber auch Payware kam leider zum Einsatz.
Hier bin ich aktuell bei 2 Addons, da ich die Fahrhürden möglichst niedrig halten möchte,
wird es warscheinlich auch bei zwei bleiben.
Aachen und Metropole Ruhr kommen zum Einsatz, zweiteres ungeplant, bis ich nach Bau der
halben Linie erst gemerkt habe, dass alle verwendeten
Straßensplines aus dem Ruhraddon sind.
Da ich dort schon sehr fortgeschritten war und das Addon einige besonders für Lohberg,
interessante Häuser enthält (Stichwort Zechenhäuser), habe ich mich zu entschlossen dieses noch mit einzubinden.
Jede Straße soll ihren eigenen Charakter bekommen, bisher werden aber noch keine fertigen Straßenzüge gezeigt,
da noch keiner wirklich so weit ist, dass ich damit zufrieden bin.
Die Linien
In der ersten Version wird nur die Linie 19 mitgeliefert, im Endstand werden es die Linien 17, 19, 25, 918
und vll die Linien 915 und SB3 werden, diese sind aber in 3 Klammern gesetzt.
Im folgenen Stelle ich immer gerade im Bau befindlichen oder halt fertige Linien vor. Zukünftige folgen dann bei Beubeginn.
17 - Dinslaken Bruch Holunderweg - Dinslaken Oberlohberg Waldfriedhof
19 - Dinslaken Lohberg Bergmannstraße - Dinslaken Averbruch Südstraße
Diese Linie hat eine Fahrtzeit von zirka 30 Minuten und fährt ausschließlich im Dinslakener Stadtgebiet.
Sie verbindet Lohberg und Averbruch mit der Dinslakener Innenstadt und diente bis 2005 oft auch als
Zubringerlinie für die Zeche, welche im genannten Jahr schloss.
Heute ist sie besonders für den Schulbetrieb interessant, da sie einige Dinslakener Schulen miteinander verbindet,
zum Beispiel die Averbruchschule welche eine GGS ist, die Gustav-Heinemann Realschule im Sportzentrum, oder auch
das Otto-Hahn Gymnasium in Epinghoven.
Letzteres wird allerdings nur durch einen 3x täglich verkehrenen Extrakurs angebunden, wo ein kleiner Umweg
zwischen Seniorenzentrum und Rathaus gefahren wird, so dass die Haltestelle Herderstraße nicht bedient wird.
Dieser Schulkurs wird auch hier eingebunden.
Im Jahr 2023 gibt es durch die Linkenfraktion in Dinslaken den Vorschlag die Endhaltestelle Bergmannstraße und andere Haltestellen
unzubennen, da diese Barrierefrei ausgebaut wurde, dadurch eine andere Position bekommen haben und es deshlab ja für
Anwohner und ältere Menschne verwirrene Namen wären.
Bisher wurde hierrüber nicht entschieden. Diese Enderung würde hier nicht berücksichtigt werden.
25 - Voerde Friedrichsfeld Bahnhof - Dinslaken Hiesfeld Sperberweg
918 - Voerde Rathausplatz - Oberhausen Holten Bahnhof
Aktueller Stand
In beiden Fahrtrichtungen ist der Straßenbau auf der Linie 19 fast abgeschlossen, besonders im Innenstadtbereich werden
aber viele Bereiche aktuell und zukünftig weiter angepasst und umgestaltet, da besonders im Innenstadtbereich meine
ersten Gehversuche im Straßenbau stattfanden und ich heute damit nicht mehr zufrieden bin.
Auf den Bildern wird auch erkennbar sein, dass noch überall schlampige Stellen oder unfertige Straßenzüge vorhanden sind,
dies ist mir bewusst.
Die Bilder sollen einen ersten Eindruck vermitteln, in dem ich hoffe auch vll noch Tipps zu bekommen, was besser geht und um
mich auf evtl. Baufehler hinzuweisen.
Von daher hoffe ich auf möglichst viel konstruktive Kritik.
Ich baue mit sehr vielen Pausen, von daher ist weder ein Releasezeitraum noch der jeweils nächste Bildertermin immer unklar.
Wenn das Projekt eingestellt sein sollte, würde ich es definitiv schreiben, wenn ich nicht gerade tot bin, aber ich bitte von derartigen Fragen
genauso abzusehen, wie von Betatest anfragen.
Kurz und Knapp Infos
- Releasezeitraum: Warscheinlich 2024 für die erste Linie
- Erstmal Fokus Linie 19, später auf weiteren Linien die in Updates folgen
- Updates mit Fotos können auch mal länger auf sich warten lassen, da ich immer nur nach Lust baue
- Benötigte Paywareaddons: Aachen, Metropole Ruhr
- Jmd der reale Objekte bauten kann und jmd der entsprechende Fotos machen kann sind kein Muss aber gerne gesehen
- Bitte Kritik konstruktiv formulieren, bitte genau Bild und Stelle nennen, bitte ausführlich den Kritikpunkt beschreiben plus eventueller Verbesserungsvorschläge
Umfrage
Bilder (Stand: 25.10.2023)
Alle Bilder sind WIP!!!
Citykreisverkehr an der Haltestelle Rathaus
Kreuzung B8/Voerder Straße Blick Richtung Innenstadt, Nah zu Haltestelle Seniorenzentrum Linie 19
Krezung B8/Voerder Straße Blick Richtung Epinghoven, Nah zu Haltestelle Seniorenzentrum Linie 19
(Hier sehe ich gerade unten Links nen Spline Überlappungsfehler xd)
Blick auf den noch nicht ganz fertigen Bahnhofsplatz
Blick auf den noch nicht ganz fertigen Bahnhofsplatz aus anderer Perspektive
Straßenzug vor dem Bahnhofsplatz Perspektive 1
Straßenzug vor dem Bahnhofsplatz Perspektive 2, Unten rechts Spline nicht fertig ausgefüllt, sehe ich xd
Haltestelle Sedanstraße, Linie 19, hier noch mit den alten Haltestellenschildern
Eigens für die Map entwickeltes Haltestellenobjekt
Zu guter Letz Kreuzung an der Augustastraße Richtung Lohberg, der Abschnitt, den ich aktuell bearbeite xd
Jetzt habe ich viel geschrieben. Jetzt schreibt ihr mal. xd
Ich freue mich auf einen regen Austausch.
Umfrage 20.04.2024 zu Berlin X10