[WIP] Projekt Herzogenbruch [Neue Bilder vom 28.04.2025 auf Seite 3/ Beitrag #48]

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Moin zusammen,


    vielen Dank für eure Einschätzungen. Genau deswegen habe ich gefragt um eventuelle Parallelen zu anderen Unternehmen in Omsi zu vermeiden. :)


    amiachim Ja hömma, ich bin 25 und geh stark auf die 30 zu. 8o XD


    stonebreaker Danke dir für den Tipp. ^^


    Ich werde mal versuchen was zu zaubern mit unterschiedlichen Designs und ihr könnt dann entscheiden, was euch am besten gefällt. Ich werde mal mein Paint.net quälen heute Abend. Vorher ist ja noch Muttertag. :dont_see:

    Grüße vom Niederrhein:hi:

  • Ich würde für eins oder drei Stimmen. Vielleicht könnte die blau/weiße »Stadtlinie« für die Hauptverkehrsgesellschaft benutzt werden und die erste für einen großen Subunternehmer? Die beiden sehen auf den alten Bussen echt schön aus und der alte Lack aus Hagen macht mich echt nostalgisch.


    »Stadtlinie« war ja ein Ding aus dem VRR, aber ich denke, es würde trotzdem passen

  • Belad Ja, ein sehr guter Punkt. Danke dir. Ich werde mal schauen, was sich machen lässt. Das Stadtlinien-Design finde ich auch sehr schön. :)


    Genau, das ist ja vom VRR, aber das macht ja nix. Ich glaube wir hatten damals noch VGN vor VRR. Ich meine so hieß das. :)

    Grüße vom Niederrhein:hi:

  • Vielleicht könnte die blau/weiße »Stadtlinie« für die Hauptverkehrsgesellschaft benutzt werden und die erste für einen großen Subunternehmer?

    Finde ich eine sehr gute Idee.


    Das StadtLinie muss ja auch nicht zwingend blaue Streifen haben. Die können ja auch andere Farben haben (siehe O405 GN2 aus Neuss)

    Regionalverkehr Hessen GmbH -RVH-

    Hannoversche Straße 1-5

    34134 Kassel


    im Auftrag des und des


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Aktuelle Projekte: diverse Repaints aus Hessen und Südniedersachsen sowie neues NVV + VSN Design

  • Ich glaube wir hatten damals noch VGN vor VRR. Ich meine so hieß das.

    Ist richtig!

    Vor ein paar Jahren meine ich irgendwo in der Ecke Dinslaken oder so sogar noch Haltestellenschilder mit dem VGN-Logo gesehen zu haben. ^^


    Also ich finde Nr. 1-3 eigentlich alle schön. RVK würde mich persönlich aber vermutlich etwas irritieren, weil es sehr charakteristisch ist und ich es immer sofort mit der RVK assoziiere. Das alte Design der MHVG ist etwas weniger einzigartig, das sollte eher gehen und sieht auch nicht schlecht aus.


    Das blaue StadtLinie-Design finde ich persönlich super schön und ist sowohl im Bergischen Land verbreitet gewesen (WSW, SR), aber auch die VVG (Vorgängergesellschaft der niederrheinwerke bzw. Vorvorgänger der NEW Viersen) hatte dieses Design, was ja räumlich dann auch sehr gut zu deinem angepeilten Gebiet passen würde. Es hat aber halt auch den Vorteil von mehreren Unternehmen genutzt worden zu sein, sodass man es nicht so stark mit einem einzigen Betrieb verbindet und es nicht so irritiert, wenn man nun eine andere Firma in diesem Design herumfahren sieht.


    Ein eher seltenes, aber auch ganz schickes Design fand ich das StadtLinie-Design der HCR, vielleicht ist dir das sogar noch bekannt von Von Mulert?


    amiachim Ja hömma, ich bin 25 und geh stark auf die 30 zu. 8o XD

    Kenn ich, so langsam fühlt man sich als alter Sack.

    Wenn ich mal über irgendwas von früher™ aus Kindheit oder Jugend rede und mich dann schon selbst ertappe, wie ich sage "vor 15 Jahren" oder so, komme ich mir jedes Mal super alt dabei vor. XD :"D

  • Senator B Ah, siehst du mal, da hatte ich das doch noch richtig in Erinnerung. ^^


    Ja, das Stadtliniendesign finde ich auch sehr schön. Ich muss nur gucken, welche Farbe gut zu weiß passt, denn das Blau geht ja schlecht.


    Oh ja, bei der HCR werden Erinnerungen wach. Ich weiß nicht, wie oft ich mit dem NL 202 zur Realschule gefahren bin. Das Grün mit dem leichtgrünen Hintergrund kann man auch wunderbar verändern.


    Das hier meinst du oder? ;)



    Oh ja, da erwische ich mich auch immer bei. Die Zeit, wo ich mit dem gefahren bin, ist mindestens 13 Jahre her. Aiaiai, wo ist die Zeit geblieben. Eigentlich wollte ich ja das Schätzchen einbringen, aber das zu verändern ist denke ich ziemlich schwer. Das war mein Grundschulbus, mit dem ich täglich zur Grundschule gefahren bin und der in 4 Jahren nicht einmal kaputt war. (Im Gegensatz zu den SL202 von Verhuven :dont_see: )



    Schön mit dem ZF-Getriebe, wie es sein muss. ;)

    Grüße vom Niederrhein:hi:

  • Ehrlicherweise finde ich beide Designs top. Du könntest ja das zweite Design für Altwagen benutzen und das Erste für neuere Fahrzeuge oder umgekehrt. Bei vielen Betrieben wird ja nicht der ganze Fuhrpark neu lackiert (z.B. fahren in Hagen neue Fahrzeuge im KÖR/KMR-Design, aber ältere im HST-Design rum).


    Was auch mMn ein schönes Detail ist wäre ein Wagen in einem bewusst historischen Design, sowie der eine MAN Solobus, der in Hagen in beige/braun rumgefahren ist mit dem Jubiläum der Hagener Straßenbahn. Ich meine, das wäre auf Waldhofen auch benutzt worden.