Wäre es möglich die Koordinaten der Ticketbox zu erhalten?
Schau mal Hier: Beitrag zur Position für den Setra
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Wäre es möglich die Koordinaten der Ticketbox zu erhalten?
Schau mal Hier: Beitrag zur Position für den Setra
Bisschen die Pause am Morgen in Kaisertal mit dem Leihwagen von Wahrenburg genießen.
Wg. 293 von Wahrenburg ist derzeit als Leihwagen bei Brückmer-Reisen unterwegs.
Brückmer-Reisen ist mein fiktives Busunternehmen welches sich derzeit im Aufbau befindet.]
In "vehicles\AB_S400LE_Series\model\S415LE_1-1-0_old.cfg" there was an error in line 489!
Kopierre bitte mal NUR die Textteturen des Kennzeichens vom Setra als Platzhalter. Mir scheint alsob da Texturen angegeben sind, die der Bus garnicht nutzt und dementsprechend OMSI diese auch nicht finden kann.
Du hast in der .cfg. in Zeile 498 nämlich folgendes stehen:
26
[texttexture_enh]
vdv_balken2
vdv_balken
256
8
1
0
0
0
1
1
Der Setra nutzt keine VDV_Balken2 Texttextur !
Ersetzte mal bei den Texttexturen von 26-36 in der cfg:
[texttexture_enh] gegen [texttexture]
bei mir ist irgendwas richtig schief gegangen, ich habe alles eingetragen, aber der Bus Spawnt nicht mehr
kan mir jemand helfen?
Übeltäter ist schnell gefunden:
Error: Fehler: im Befehl "(M.L.Fare_frame)" (vehicles\AB_S400LE_Series\\script\S400_Main_Auto.osc) ist der Macroname ungültig!
Error: Fehler: im Befehl "(M.L.Fare_init)" (vehicles\AB_S400LE_Series\\script\S400_Main_Auto.osc) ist der Macroname ungültig!
In der Main.osc muss du das noch an entsprechender stelle ergänzen.
Zudem steht in der Logfile noch Folgender Fehler:
Fehler: im Befehl"(L.L.door_5)" (vehicles\AB_S400LE_Series\\Script\IVU_Ticketbox.osc) ist der Variablenname ungültig!
Fehler: im Befehl "(L.L.door_4)" (vehicles\AB_S400LE_Series\\Script\IVU_Ticketbox.osc) ist der Variablenname ungültig!
Fehler: im Befehl "(L.L.door_3)" (vehicles\AB_S400LE_Series\\Script\IVU_Ticketbox.osc) ist der Variablenname ungültig!
Fehler: im Befehl "(L.L.door_2)" (vehicles\AB_S400LE_Series\\Script\IVU_Ticketbox.osc) ist der Variablenname ungültig!
Trage dafür bitte folgendes oben in die "S400_Tuervarlist" ein:
door_0
door_01
door_1
door_11
door_2
door_3
door_4
door_5
Damit sollte die Zugriffsverletzung in der Logfile verschwinden.
FreeZzy_xD vom LE nicht, aber im Intouro sind die gleichen Koordinaten für Geld... eingetragen, also könnte der Zahltisch identisch sein. Macht Sinn, in Echt sind die ja auch vom Rahmen / Aufbau / Dash gleich, weil alle Mercedes / Evobus sind. Ja, der LE hat in Echt den Fahrersitz auf gleicher Höhe, wie der UL / Intouro.
folgende Koordinaten habe ich im Intouro verwendet:
CodeAlles anzeigen'vor - und zurück + Blender -y [newanim] origin_rot_z 90 anim_trans IVU_Daueranimation -0.487 'hoch + und runter - Blender z [newanim] origin_rot_y 90 anim_trans IVU_Daueranimation 0.402 'links - und rechts+ Blender x [newanim] origin_rot_x 90 anim_trans IVU_Daueranimation -0.13 'Rotation gegen UZS - und im UZS + [newanim] origin_trans -0.167 5.963 1.8 origin_rot_y 90 anim_rot IVU_Daueranimation -14.5
Die Position passt.
Meine 1-Tage alte Position:
und zum Vergleich die neue:
...wie ich den Schalter mit Strom versorgen kann, dass das Licht leuchtet.
Wo hast du den Schalter her? Aus einem Bus?
Dann wird er vermutlich mit DC24V betrieben werden. da er aber auch nur 3 anschlüsse hat, wird die beleuchtung zusammen mit dem Schalter betätigt. Dies bedeutet du musst um die DC5V des BBI zu erreichen mit einem Relais arbeiten.
Erneut auf einer B-Leistung im NVV-Gebiet unterwegs
Da unserem Disponenten Meldungen über hohen Fahrgastandrang erreichten, wird seit dieser Woche ein Gelenkwagen auf dem Kurs 91 eingesetzt.
Das Fahrzeug stelle ich etwas später in diesem Beitrag vor.
Am nachmittag übernahm ich den Wagen von einem erkrankten Kollegen in Neukirchen:
Auf der nächsten Runde drängelte in Wiesenfeld von hinten der Kollege auf dem X53 auf Abfahrt:
Nun "quetschen" wir uns unter der Eisenbahnbrücke zum Waldschwimmbad über den Köhlersbrunner Weg:
Am Waldschwimmbad möchte selten jemand Ein- oder Aussteigen, weshalb wir die Haltestelle nicht anfahren.
Wir fahren etwas durch den Wald ehe wir den kleinen Ort Hausen erreichen:
Zurück in Neukirchen gabs einen größeren Fahrgastwechsel:
In Hatzaue angekommen ging es als Umsetztfahrt zurück nach Neukirchen um auch die Schüler, welche erst der 8. Stunde Schulschluss haben, sicher nach Hause zu bringen:
Da ich noch etwas Zeit habe, bis ich einsetzen muss, stelle ich euch einmal das Fahrzeug vor:
Der Wagen 3101 ist ein 2020 gebauter Mercedes-Benz Citaro 2G. Ausgestattet ist der Wagen mit Sideguard (Abbiegeassistent), Rückfahrkamera und IVU CE70.
Allerdings fehlt ihm noch die typische Folierung der Hügel, welche die Region in Nordhessen wiederspiegeln.
Bevor er zur RhönEnergie Bus kam lief der Wagen in Melsungen bei Frölich-Linie Mesungen GmbH, wo er unter dem Kennzeichen MEG-F 100 lief.
Bei Frölich kam der damaliege Neuwagen nur selten zum Einsatz, weshalb er Mitte 2023 an die RhönEnergie Fulda verkauft wurde.
Der Einsatz bei Frölich-Linie war ebenfalls für Leistungen im NVV-Gebiet vorgesehen, dies verrät der Innenraum des Fahrzeuges
Soo, jetzt aber umschildern und ab zum Einsetzpukt, die Schüler wollen schließlich nach Hause!
Dann kam mir noch Wg. 2123 ein Citaro 2 LEÜ vom 2021 auf der 542 entgegen. Dieser ist noch im Landkreis Fulda angemeldet, da die RhönEnergie bereits eine Außenstelle in Lahnau hat, erhält er sicherlich bald neue Kennzeichen.
Vorbei an Kühen...
...und der Dorfbank...
... erreichen wir den Enpuntkt in Allendorf. Nach einer Kurzen Kontrolle des Innenraums ging es als Dienstfahrt zurück zum Abstellplatz in Erlingshausen.
Neben dem Gelenkwagen welcher für den Kurs 21 vorgesehen ist, wird auch seit dieser Woche der Wagen für die B-Leistung (Kurs 91) abgestellt, da in Katzbach der Betriebshof derzeit umgebaut und vergrößert wird.
Lahnau V3
Welche Freewarebusse hat du den bereits?
Die Busse von Perotinus sind sehr zu empfehlen. Wenn es moderner sein soll dann das Citaro 2 Buspaket von Mx.dsgn.
Der Citaro von Alterr und der Facelift von Helvete mit dem Morhpi-Soundmod kann ich auch empfehlen.
RE-Bus Umlauf 4571
Die RhönENERGIE Bus "würfelt" anscheinend den Fahrzeugeinsatz für Sonntagskurse. So kommt es mal vor, dass Fahrzeuge welche für den Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) eingesetzt werden, auch mal auf den regulären OLG Linien verkehren.
Heute war Wg. 3610 ein 2021 gebauter MAN 12C welcher im neuen NVV-Desing beklebt wurde auf der Linie 454 unterwegs. In den Hauptverkehrszeiten von Montag bis Freitag sind die NVV-Fahrzeuge sehr selten (meist nur bei Ersatzleistungen/Fahrzeugausfall) im Liniennetz der OLG unterwegs.
Am Endpunkt "Lahnau Sportzentrum" muss der Haltestellenbereich aufgrund des nachfolgenden Linieverkehrs freigehalten werden, weshalb die Fahrer angewiesen wurden zum beginn der Wendeschleife zu fahren und dort ihre ca 45-minütige Überliegezeit abwarten müssen.
Mit dem Citaro 2 LE Ü auf einem ruhigem Dienst im NVV-Gebiet
Ab ca. 7:45 Uhr stand Wg. 2126 abgestellt in der Leipziger Straße in Neuenkirchen um die Schüler um 13 Uhr wieder nach Hause zu bringen. Im Anschluss ging es als Umsetzfahrt nach Maibach wo dort nochmals gut 50 Minuten auf den Einsatz gewartet wird, bevor es wieder zurück nach Neukirchen geht.
Wagen 1555 ein im Jahr 2015 gebauter Citaro 2 Ü der RöhnENERGIE Bus, macht am Dexhofer Bf. etwas Pause
RhönEnergie Bus Wg. 1555 [WIP]
Morgendliche Runden mit einem C2 LE Ü im Auftrag des NVV
Einkurzer Aufenhalt am Ev. Kindergarten in Rauen:
Vor uns bei den Wäldern sieht man langsam die Sonne aufgehen....
...während hinter uns das Dorf erwacht!
Solange man die Abfahrtzeit abwartet, kann man auch ein Bild vom Fahrzeug machen. Derweilen befinden wir uns auf der Linie 541 in Richtung Lahnau Bahnhof über Brunnershausen.
Nachdem wir die ersten Schulkinder zur Lahnauer Gesamtschule gebracht haben, verschnaufen wir ein wenig mit Wagen 2126 hinter dem Alten Bahnhof in Lahnau.
Hallo zusammen,
MAN Lions Intercity LE 32C:
bei den IST vorne sind die Türlappen falsch animiert. Türflügel 2 reagiert auf Türflügel 1. (Siehe Spoiler "IST")
Auch die Animation der IST-Türflügel ist etwas "Unruhig".
MAN Lions Intercity LE 42C:
Bei den AST hinten fehlt bei Türflügel 1 die Neigung (Siehe Spoiler "AST")
Lg
MittelWeserBus
Sind aber in beiden ordner Gelenkbusse Repaints
Das darf an sich garnicht sein. Möglicherweise sind da Repaints falsch Installiert worden.
Schick doch mal bitte einen Screenshot des Ordners: "Werbung_NL263"