Beiträge von OmNico

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Achso ja, der nutzt halt die alte Matrix des WSW C2. ALso wenn ich den Ordner WSW C2K lösche (fahre den sowieso nicht) geht es wahrscheinlich?


    Habe den Ordner jetzt gelöscht und es erneut probiert. GLeiches Ergebnis wie vorher :(

    Dateien

    • logfile.txt

      (17,83 kB, 73 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Mahlzeit,

    ich habe ein Problem das so groß ist, dass ich es schwer beschreiben kann Und zwar habe ich mir gerade die Ticketbox von Sven Daniel in den WSW C2 nach der Anleitung von Tarik K. eingebaut. Nachdem ich fertig war habe ich OMSI gestartet und den Solo und Gelenk einmal gespawnt. Es spawnte direkt nur der Fahrer und alles um ihn herum war leer. Beim Gelenk passierte nix. Danach habe ich in der .bus Datei beider die Kategorie und Fahrzeugname geändert (unter friendlyname) und habe Grundorf erneut gestartet. Die Kategorie war nicht vorhanden, aber die Busse Stadtbus LE und Gelenkbus waren weiter unter Wuppertal vorhanden. Aber es kommen weiter nur unsichtbare Fahrzeuge. Die Namen in der .bus Datei waren trotzdem abgeändert und hießen NICHT Wuppertal, Stadtbus LE/ Gelenkbus.

    Neues Logfile ist im Anhang, da steht jetzt auch mehr drin.



    Edit:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Hier habe ich es mal aufgenommen.


    Viele Grüße

    Dateien

    • logfile.txt

      (603,77 kB, 99 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Ich würde bei den Bussen, die eine Vorlage bereitstellen, dringend empfehlen, das RepaintTool zu nutzen. Nur so profitiert man auch von unterschiedlichen Deckkraftstufen innerhalb einer Textur und somit von unterschiedlichen Glanzeffekten, was im Detail einfach besser aussieht, wie ich finde.


    Ohne das Repainttool kann man da ganz frei sein, je nachdem, wie viel Glanz man haben möchte. Sehr niedrige Werte erzeugen kaum Glanz, während Werte um die 50 oder höher etwas Glanz erzeugen.

    Würde ich ja gerne, aber dann packt der halt die unrealistischen Lizenzen und Logos drauf, da ich nicht weiß wie ich die bzw die RPC Datei anpassen kann.

    Ich habe sie bearbeitet (Geöffnet, Deckkraft mit dem Plug-in auf 255, dann bearbeitet, danach zusammengefügt) und jetzt muss ich die Deckkraft wieder niedrig stellen.

    Welches Plugin benutzt du dafür? :/


    mfg

    Daniel

    Nutze das Alpha to 255. Keine Ahnung wie das heißt, müsste aber das gleiche sein, dass LJH geschickt hat.


    Am Ende, um die Deckkraft wieder runter zu machen nutze ich aber kein Plugin. Das mache ich so.

    Mahlzeit, ich wollte gerade ein paar repaints für den RUHR Solaris, WSW C2 und die Hamburger Stadtbusse bearbeiten. Allerdings brauche Ich ja damit die richtig angezeigt werden, die richtige Deckkraft.

    Ich wusste die einzelnen mal vor einiger Zeit, habe ein paar ausprobiert, die Datei wird aber immer schwarz danach.


    Kann mir jemand die korrekte Deckkraft für das Hamburger Buspacket, den WSW C2 und den RUHR Solaris nennen (ohne Repainttool)?


    Vielen Dank im voraus!

    Grüße, Nico

    Das sind ja aber 2 Splines. Ich will aber den Spline an einen Pfad anknüpfen. Dabei snappt er ja nicht genau an. Deswegen wollte ich wissen, wie ich einfach einen Pfad lösche.

    Ok. Wie gesagt, wenns ein Objekt ist, musst du herausfinden wie es heisst. Dann musst du das Objekt im Omsi Crossing Editor öffnen und den entsprechenden Pfad löschen.

    Sollte es nicht klappen, kann ich es mir heute Nachmittag sonst auch noch anschauen.

    Ansonsten probiere ich es so.

    Du müsstest also den zweiten Kurvenspline löschen und dann mit der andockfunktion an die erste anhängen. Dann solltest du die andere Spline andocken können.

    Dann würde es aber Probleme geben, wenn eine Linie über den Pfad läuft. Besser ist es, wenn man den Pfad auswählt und dann rechts auf Set new parent klickt und danach auf eine freie Stelle auf dem Terrain. Dann wird die Spline "frei" und man kann sie andocken.

    In welchem Menü denn? Oder meinst du mit dem invisible Street spline? Der ist ja neu platziert und hat ja noch kein parent.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe das mal kurz aufgenommen. Er kommt zwar in die Richtung, aber passt nie genau. Vielleicht habe Ich auch ein Brett vorm Kopf, aber Ich verstehe es nicht.