Beiträge von Luca´s Texturewerkstatt

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Dieses geht ja recht abrupt auf, sobald man an der letzten Haltestelle ist und die Tür aufmacht. Da wäre noch eine kleine Verzögerung von 1-2 Sekunden schön [...]

    Ist es doch auch...? Ich weiß ja nicht, welche Türgeschwindigkeit du eingestellt hast... Und ich konnte das letztens ganz gut beobachten, dass der Wechsel bei uns sehr rasch vonstatten geht. Kxlle du sitzt doch an der Quelle... was sagst'n du dazu? ^^

    Den Ton kann ich noch einfügen, der müsste aber sowieso fehlerhaft kommen... in dem Moment wo das Menü erscheint, wechselt auch der OMSI-Fahrplan, der letzte Halt der IVU bleibt aber noch drin, weshalb es dann erstmal eine Verfrühungsmeldung gibt die ebenfalls den Ton abfeuert.

    IREgio612 Den Ton kann ich dir auch aufnehmen. Würde dir den dann in FB wieder senden. Falls hierbei noch Interesse besteht.

    Wäre keine Hürde :-)

    Ich habe soweit alles gefunden, aber ich kann die main.osc datei nicht finden. Wo befindet sich diese nochmal? :) Desweiteren habe ich die Frage zu den Umlaufnummern: Ist es kompliziert, diese zu vergeben oder hört es sich einfach nur kompliziert an? Denn bis zur Seitenzahl verstehe ich es, aber dann frage ich mich, wo ich das alles eintragen muss.

    Bzgl. Umlaufnummer Vergabe ist sehr einfach :-). Steht aber im Handbuch wo alles eingetragen werden muss. Gehst in deine Hofdatei und gehst auf Haltestellen da legst du eine neue Haltestelle an (HofSuite)

    Dann als Name: IVU_1234567_1

    Da IVU notwendig ist. 1234567 ist die Umlaufnummer (bspw.). Und 1 ist die Seitenzahl.

    Im Reiter IBIS1 wählt man dann bspw. 1200_0076_00_001

    1200 ist die Abfahrtszeit. 0076 ist die Linie (76). 00 sind Sonderzeichen. 001 Route und so weiter bis zu IBIS2


    LG

    Perfekt. Jetzt passt es, wie wir uns schon unterhielten :-). Am Rande an die anderen User: wenn man bei der IVU Ticket.box 3x auf dem grünen Haken tippt. Sperrt sich ebenfalls die Fahrernummer/Fahrerkarte.

    Einige Betriebe so bspw. Die Stadtwerke Münster und auch der bekante Mehmet Oe (VKU Unna) nutzen Fahrerkarten sehen aber aus wie Chips bspw. An Arbeitszeiterfassungsuhren, diese werden einfach auf den E-Ticket Leser/Reader gelegt. Somit wird die Verkäufernummer automatisch eingefügt da diese auf dem Chip von der Karte gespeichert ist. Er muss dann nur seine Pin angeben. Habe es auf mein alten dialog gesehen. Im neuen GUI3 Dialog (So nennt sich dieser neue Dialog) ist es aber ebenfalls mit eingebaut. ;-) (Also gemeint ist die reale IVU) :-)


    Ich weiß das die RVW sowas hat wenn sowas noch eingebaut würde das wäre echt der Hammer ;)

    Es ist bei allen Mandanten (Verkehrsunternehmen) im VMS mitgeliefert. Aber nicht aktiviert, soweit ich weiß, ist es bei der RVE und Meichsner Reisen (die Fahren für die RVE) auch aktiv. Wenn man tippt switcht Eine Karte auf, im Normalfall sollte dies aber nur mit GPS kooperieren. Dann wird eine Kartendarstellung erscheinen. Wo dann die Haltestellen sichtbar sind. Im Anhang ist ein Auszug wie eine darstellung aussehen kann :) . Es läuft über OpenStreet. Der Fahrer kann eine Übersicht öffnen über alle Haltestellen auf seinen Umlauf.

    Hoffe es ist richtig beschrieben :)


    (Zum Anhang: Aus Datenschutzgründen habe ich den Mandanten verdeckt! Es ist lediglich ein Beispiel was auch bei IVU Traffic Technologies erneut zufinden ist)


    Servus,

    der Drucker sieht absolut top aus👍👍

    Hast du schonmal versucht ihn auch in die Iveco/Irisbusfamilien einzubauen? Die würden m.M.n einen neuen Drucker dringend benötigen;)

    Sollte klappen siehe Bild 2, stammt aus der Irisbus Familie ;)