Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Moin, ich habe eine Frage. Seid längerer Zeit gehen in meinen Bussen aus der Stadtbusfamilie, die Rampe und die Klappfenster nicht mehr. Die Rampe kann ich nicht mehr aufklappen und die Klappfenster auch nicht mehr. Bei den Klappfenstern ist zwar noch eine Hitbox, aber da da tut sich nichts mehr. Bei der Rampe ist auch keine Hitbox mehr. Ich habe in allen Scripten nach einem Script für die Rampe gesucht, habe jedoch keins gefunden.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
MFG
-
Ein Tutorial kann man zu den Scripten nicht schreiben. Es gibt genug Beispiele/Wiki Beiträge zu den Scripts. Man muss die Grundlagen dazu lernen und die Scripte verstehen lernen, dann kann man vieles umsetzen.
Wenn du die Grundlagen beherrscht und nicht weiter kommst, kann ich gerne helfen.
Nein, von mir wird da keine Mod kommen, da ich grundsätzlich nur Dinge umsetze, die ich selber benötige. Sorry.
Habs nun doch selbst hinbekommen, danke trotzdem
-
Naja, deswegen frag ich eben weil ich das alleine nicht hinbekomme, ob man da eine Art Tutorial für machen kann oder ob du dafür eine Mod rausbringen könntest.
MFG
-
Moin PingPong , währe es möglich für die MAN Stadtbusfamilie, genauer gesagt für den MAN A23 NG313 (3-Türer) zwei Trigger bzw. Schalter zu erstellen, die nur im automatischen Modus der Türen, der ja über den Monitor einzustellen ist, funktionieren. Diese sollen im Prinzip einmal für die mittlere automatisch gesteuerte Tür und die hintere automatisch gesteuerte Tür dienen. Je ein Schalter ist für eine Tür und löst einen Dauerhaltewunsch aus sobald er gedrückt, wird dieser Schalter wieder zurückgeschalten verschwindet der Dauerhaltewunsch. Das hat am Ende die Funktion das sobald die Türfreigabe gedrückt ist, dieser Dauerhaltewunsch wie sonst auch das öffnen der Türen zu folge hat, die automatisch gesteuert sind, indem Fall also die hinteren beiden. So bleiben die Türen offen, egal ob die Lichtschranke durch das hindurchgehen aktiviert wird oder nicht, da ja dauerhaft ein Haltewunsch gedrückt wird. Wenn die Freigabe wieder deaktiviert wird passiert nichts, ist ja auch sonst so das wenn der Haltewunsch noch vorhanden ist, keine Tür zu geht. So bald aber einer der Dauerhaltewunsch-Schalter deaktiviert werden, zb. der Schalter für Tür 3, haben wir keinen Haltewunsch mehr eingespeist und die Tür geht (sofern kein Fahrgast hindurch geht oder eben selbst einen Haltewunsch auslöst) dann wieder zu. Das eben mit 2 Schaltern für die beiden hinteren Türen. Im Automatischen Türen Modus werden die Haltewünsche zwischen den beiden Türen sowieso getrennt also könnte man das umsetzen. (Diese Steuerung findet sich 1. bei der BVG wieder und auch in OMSI bei diversen Bussen zb. dem EN06 BVG Version) Im halbautomatischen Modus wo nur die hintere Tür automatisch ist und mit Lichtschranke gesteuert wird, hat logischerweise nur noch der Dauerhaltewunsch-Schalter für die hintere Tür eine Funktion, weil die 2. Tür ja im halbautomatischen Modus manuell mit Türtaster gesteuert wird.
Ich hoffe es wahr irgendwie verständlich erklärt und ich hoffe, das man dies umsetzen kann. Es würde mich mega freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Ricky
Hat da noch jemand eine Antwort zu?
-
Problem ist ich fahre meistens über BBS und da kann ich keinen Bus direkt spawnen sondern der wird mir direkt dann hingestellt und dann ist das Kennzeichen halt B-V XY.
-
Hallo, ich wollte fragen ob es möglich ist die automatische Kennzeichen Zuweisung abzustellen und einem Repaint per Textur ein festes Kennzeichen zuzuweisen. Das passende Kennzeichen habe ich beim Vorderwagen und beim Nachläufer oben in der Ecke bei der Kennzeichen-Vorlage einefügt, nun überlappt sich das Kennzeichen allerdings mit dem automatisch generierten. Kann man das ändern?
Mit freundlichen Grüßen
Ricky
-
Hat sich erledigt, war der falsche Thread 😅
-
Moin PingPong , währe es möglich für die MAN Stadtbusfamilie, genauer gesagt für den MAN A23 NG313 (3-Türer) zwei Trigger bzw. Schalter zu erstellen, die nur im automatischen Modus der Türen, der ja über den Monitor einzustellen ist, funktionieren. Diese sollen im Prinzip einmal für die mittlere automatisch gesteuerte Tür und die hintere automatisch gesteuerte Tür dienen. Je ein Schalter ist für eine Tür und löst einen Dauerhaltewunsch aus sobald er gedrückt, wird dieser Schalter wieder zurückgeschalten verschwindet der Dauerhaltewunsch. Das hat am Ende die Funktion das sobald die Türfreigabe gedrückt ist, dieser Dauerhaltewunsch wie sonst auch das öffnen der Türen zu folge hat, die automatisch gesteuert sind, indem Fall also die hinteren beiden. So bleiben die Türen offen, egal ob die Lichtschranke durch das hindurchgehen aktiviert wird oder nicht, da ja dauerhaft ein Haltewunsch gedrückt wird. Wenn die Freigabe wieder deaktiviert wird passiert nichts, ist ja auch sonst so das wenn der Haltewunsch noch vorhanden ist, keine Tür zu geht. So bald aber einer der Dauerhaltewunsch-Schalter deaktiviert werden, zb. der Schalter für Tür 3, haben wir keinen Haltewunsch mehr eingespeist und die Tür geht (sofern kein Fahrgast hindurch geht oder eben selbst einen Haltewunsch auslöst) dann wieder zu. Das eben mit 2 Schaltern für die beiden hinteren Türen. Im Automatischen Türen Modus werden die Haltewünsche zwischen den beiden Türen sowieso getrennt also könnte man das umsetzen. (Diese Steuerung findet sich 1. bei der BVG wieder und auch in OMSI bei diversen Bussen zb. dem EN06 BVG Version) Im halbautomatischen Modus wo nur die hintere Tür automatisch ist und mit Lichtschranke gesteuert wird, hat logischerweise nur noch der Dauerhaltewunsch-Schalter für die hintere Tür eine Funktion, weil die 2. Tür ja im halbautomatischen Modus manuell mit Türtaster gesteuert wird.
Ich hoffe es wahr irgendwie verständlich erklärt und ich hoffe, das man dies umsetzen kann. Es würde mich mega freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Ricky
-
Moin,
ich habe folgendes Problem. Ich habe mich an ein Repaint dran gesetzt und bin auch soweit fertig, dabei habe ich auch alle Sitzpolster umgeändert. Allerdings lässt sich bei mir, aus was auch immer für Gründen, die Rollstuhllehne bzw. das Sitzgestell nicht ändern. Habe auch keine Rechtsschreibfehler beim Eintragen feststellen können. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Bei dem Eintrag in der cti für das Sitzgestell hast du unter (Item) vergessen KVG 2230 einzutragen.
Alles anzeigen
Ich bin so hohl, vielen dank, hab das völlig übersehen.
-
Moin,
ich habe folgendes Problem. Ich habe mich an ein Repaint dran gesetzt und bin auch soweit fertig, dabei habe ich auch alle Sitzpolster umgeändert. Allerdings lässt sich bei mir, aus was auch immer für Gründen, die Rollstuhllehne bzw. das Sitzgestell nicht ändern. Habe auch keine Rechtsschreibfehler beim Eintragen feststellen können. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Mit freundlichen Grüßen
-
Moin, Danke für die Hilfe, mein Problem waren die TexTexturen. Drucker läuft nun vollständig, MFG
-
Joa wenn man so blöd ist wie ich dann packt man (M.L.IVU_Ticketbox_frame) in den INIT Bereich statt (M.L.IVU_Ticketbox_init) 
Hab den Fehler 
Nächster Fehler, egal ob ich Pin oder Fahrernummer eingebe, es erscheint nichts im Eingabefeld, er nimmt aber meine Zahlen an also anmelden kann ich mich trotzdem. Dann wenn ich im Fahrscheinverkauf bin, zeigt er mir nur leere Felder bei den Tickets an. Kann aber wenn ich auf ein leeres Feld, und dann auf Drucken gehe trotzdem Fahrkarten drucken.
Mit Freundlichen Grüßen
-
Moin, ich habe den Drucker nun erfolgreich in der MAN Stadtbusfamilie verbaut. Allerdings, jedes Mal wenn ich mich anmelden möchte und auf Ticketing gehe, steht dort PIN zu oft falsch eingegeben, Karte gesperrt. Obwohl ich noch nichtmal die Gelegenheit hatte einen PIN einzugeben.
Mit freundlichen Grüßen
-
Die Nummer über diesem [texttexture_enh] kannst du auch weglassen. Hat für OMSI keine Relevanz und dient nur dem User zur besseren Orientierung.
Die TextTexturen beginnen bei den Objekten bei 38. Das heißt es werden erst die Daten beginnend beim 38. Textfeld ausgelesen. Wenn du also nur 14 bestehende Einträge hast, nimmst du dir den letzten, duplizierst diesen einfach 23 mal direkt darunter und fügst dann die TextTexturen meiner IVU ein.
Jo, so hab ich das gemacht, danke dir.
-
Nein, das Runterstufen wäre zu viel Arbeit. Denn dann müssen alle Einträge in der Modeldatei, die auf diese Texttexturen zugreifen, ebenfalls abgeändert werden. Und das sind viele. Einfacher geht es so:
Du duplizierst einfach eine Texttextur, die nicht ständig geupdated wird, also z.B. die Wagennummer, und kopierst sie als Platzhalter ganz oft unter die 15 bis 37. Und dann kann es bei 38 mit den IVU Texturen losgehen.
Aber du kannst das auch einfach nach dieser Anleitung einbauen:
Anleitung Einbau IVU.ticket.box MAN Stadtbusfamilie
Da sind die Texttexturen dann auch schon vorgefertigt.
Alles klar danke!
Nein, das Runterstufen wäre zu viel Arbeit. Denn dann müssen alle Einträge in der Modeldatei, die auf diese Texttexturen zugreifen, ebenfalls abgeändert werden. Und das sind viele. Einfacher geht es so:
Du duplizierst einfach eine Texttextur, die nicht ständig geupdated wird, also z.B. die Wagennummer, und kopierst sie als Platzhalter ganz oft unter die 15 bis 37. Und dann kann es bei 38 mit den IVU Texturen losgehen.
Aber du kannst das auch einfach nach dieser Anleitung einbauen:
Anleitung Einbau IVU.ticket.box MAN Stadtbusfamilie
Da sind die Texttexturen dann auch schon vorgefertigt.
NUMMER 1-5 <-- hier muss Nummer 1 bis 5 stehen
[texttexture_enh]
Innenanzeige_bvg
CRNL_Adtranz_DFI
1024
128
0
210
255
20
3
1
Muss das dann so aussehen? Hatte das nicht ganz verstanden wie der Tobi das meint in reiner ReadMe, oder muss ich das 5 mal einfügen mit den Nummern 1, 2, 3, 4, 5?
MFG
-
Moin, habe eine Frage bezüglich der Textttexturen. Versuche gerade das erste mal einen Drucker selbst umzubauen. Es handelt sich hierbei um die MAN Stadtbusfamilie. In der Modell Datei sind aktuell nur 14 Texttexturen Einträge, da ich ja die für Fahrscheindrucker und IBIS rausgelöscht habe. Die vorgegebene Datei mit den Texttexturen fängt allerdings bei 38 an. Soll ich die alle einfach runterstufen so das bei 15 angefangen wird oder wie meint man das?
MFG
-
Moin, naja vielleicht hättest du mir eine Art Tutorial geben können wie ich das einbaue oder etwas ähnliches😀.
Ein richtiges Tutorial kann man nicht für komplexe Scripte geben, da zwar viele ähnlich sind, aber nie nach Schema-F funktionieren. Demnach setzt es voraus, dass du weitesgehend die Scripte bzw. das Scriptsytem verstehst, erst dann kann ich dir weiterhelfen. Alles andere wäre ja lediglich, dass ich dir das Script (um-) schreibe... 
Okay, dann schaue ich mir das nocheinmal an.
-
Moin, naja vielleicht hättest du mir eine Art Tutorial geben können wie ich das einbaue oder etwas ähnliches😀.
-
Natürlich ist das in OMSI möglich, dafür müsste man die passenden Schalter einbauen und die entsprechenden Scripte anpassen.
Also Schalter zum belegen hab ich bereits hinzugefügt in der model.cfg, allerdings habe ich vom Rest wenig Ahnung. Ich kenne mich was Türsteuerungen und Allgemein Script und Trigger angeht, sogut wie nicht aus. Währe nett wenn du PingPong oder jemand anderes helfen könnte.
MFG
Ricky
-





Dieses wunderschöne Fahrzeug, ein A23 NG313, gebaut in Berlin und von J. Hartmann / Südener GmbH bestellt, als 8531 getauft und für die BVG als Subunternehmer auf Linien wie X83 eingesetzt. Mit seiner typisch Berliner Ausstattung nahmen viele an, dass er mal der BVG angehörte. 2010 verkauft nach Groß-Gerau und 2011 weitergeben an die KVG Braunschweig. Dort absolvierte er täglich Stundenlang Massen an Kilometer und funktionierte einwandfrei. Auch dort behielt er die automatische Türsteuerung mit Kinderwagen- und Autotürenschalter sowie die RUF und Quittieren Taste für den damaligen Almex A90. Hier in OMSI ließ ich den NG nochmal seine alten Wege verkehren, allerdings im letzteren KVG Design. Letztes Jahr verschwand der Wagen dann und ging vermutlich nach Polen. Wo der alte Berliner Hase sich nun genau rumtreibt weiß keiner genau.
Karte: BRT Berlin
Repaint: KOM 0407 (ex KVG Braunschweig)
Bus: MAN A23 NG313 (Stadtbusfamilie)