Ja, in der CTI Datei Datei war beim Repaint aussen für den Urbino 12 stehen und als ich weiter runter gescrollt hatte, stand bei den 900er Wagen 18 Meter und dann habe ich aus der 12 eine 18 gemacht.
Beiträge von Maxi G
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Moin, mir ist bei dem Solaris Repaint folgendes aufgefallen. Nachdem ich in der Datei aus der 12 eine 18 gemacht habe, sieht der Wagen 704 sehr merkwürdig aus, was die Räder anbelangt. Was muss ich da noch ändern?
-
Okay, und was kann ich entragen, wenn ich von meinem letzten Ort zum Betriebshof und oder umgekehrt fahre?
Musst du mal in der hofdatei schauen welche Linie und Route als Betriebsfahrt hinterlegt ist. Und dies dann ebenfalls hinterlegen
Achso okay, dann werde ich da mal nachschauen.
Kann ich die Farbe eigentlich noch verändern, wegen der Verfrühung und oder Verspätung?
Um vielleicht mal ein bisschen positivere Nachrichten hier reinzubringen: Bei mir hat der Einbau 1A geklappt, ist an und für sich auch nicht soo kompliziert, nur halt nicht wirklich was für Neulinge in der Materie.
Die Umsetzung vom Gerät ist soweit ganz nett.
Was mir jetzt fürs erste nur aufgefallen war, ist die Weiterschaltung der Haltestellen. Bei der Ticketbox funktioniert es im Normalfall so, dass nach Abfahrt von der Haltestelle der Cursor mit dem Bussymbol links von den Haltestellen zwischen die aktuelle und die nachfolgende Haltestelle wandert. Kurz vor erreichen bzw. beim erreichen der nächsten Haltestelle geht der Cursor erst hoch zur nächsten Haltestelle und kurz darauf runter zur aktuellen Haltestelle, wobei die Haltestellen dann quasi "weitergeschaltet" werden und die vorher nächste Haltestelle auf den Slot der aktuellen Haltestelle wandert usw.
Ich meine auch, dass sich so eine Funktionsweise in OMSI implementieren lässt, denn die IVU.box (FUTAR) aus der ungarischen OMSI-Community kann das meines Wissens nach auch.
Ja, genau so kenne ich das nämlich von den, die wir in Lübeck verbaut haben auch.
-
Okay, und was kann ich entragen, wenn ich von meinem letzten Ort zum Betriebshof und oder umgekehrt fahre?
-
Achso okay. Müssen es sieben bei der Umlaufnummer sein oder können es auch fünf Zeichen sein?
-
Was ich sehr gut finde, dass die Ticketbox die Namen der Haltestellen aus den Innenanzeigen 1 und 2 anzeigt und nicht was im IBIS 2 steht und für das Ziel das IBIS 1 Script verwendet wird
-
Wie erstellt man den überhaupt die Umlaufnummer ?
Das ist ja soweit im Handbuch beschrieben, aber ich frage mich, wo soll das alles in die Hofdatei rein geschrieben werden?
-
Ich habe soweit alles gefunden, aber ich kann die main.osc datei nicht finden. Wo befindet sich diese nochmal?
Desweiteren habe ich die Frage zu den Umlaufnummern: Ist es kompliziert, diese zu vergeben oder hört es sich einfach nur kompliziert an? Denn bis zur Seitenzahl verstehe ich es, aber dann frage ich mich, wo ich das alles eintragen muss.
-
Danke dir für das Bild, an dem ich mich orientieren kann. Ist das wirklich so, dass ich jeden einzelnen Punkt bei Paint kopieren muss, damit ich überhaupt diese Schriftart mit diesem Buchstabe so darstelle? Ich habe nämlich keine einzige Schriftart gefunden, die dieses unterstützt.
-
Danke dir für die Info.
Am Dienstag gab es bei Steam ein Update, aber bis heute fehlte mir jegliche Information dazu.
-
Okay, also wenn die Matrix nicht leuchtet, kannst du doch weiterfahren. Den Fehler kannst du entweder mit der ersten oder zweiten Taste rechts neben dem Display weg klicken. Es erscheint denn ein Symbol, dass am Bus was defekt ist.
-
Hey,
nach ein paar Runden auf der Karte fiel mir auf , dass einer der KI Citaro Facelift G Busse Probleme machte.
Der Bus fährt an , bremst , fährt an ,etc. , also der Bus stockt und kriecht vor sich hin.
Ich kann leider nicht mehr sagen welche Motorvariante des Citaro Facelift G es war.
Ob es nun am Bus selber liegt oder warum das KI Verhalten so ist , weiß ich nicht.
Meine Abhilfe war , dass ich den Bus in der Ailsite gewechselt habe , also alle Citaro Facelift G abgeändert in ein Voith Getriebe.
vehicles\MB_O530_Facelift_Modded\MB_O530FL Voith 2D M.bus
Vieleicht hilft es ja anderen auch.
mfg
Hey, dass Problem tritt bei mir auch immer wieder kurz auch auf anderen Karten auf, es verschwindet denn nach kurzer Zeit auch wieder. Achte mal drauf, wenn du den Facelift G selber fährst, egal mit welchem Getriebe, der tritt auch automatisch hörbar auf die Bremse, obwohl du schon stehst und dann bekommt man immer wieder angezeigt Vorratsdruck zu gering.
-
Kann ich die Font durch die LED Dresden Alpha ersetzen. Die Buchstaben sind ein wenig dunkler, haben aber ein ß drin.
-
Es kommt komischerweise auch nur bei der MAN Stadtbusfamilie vor.
Das ist glaub ich so, weil deren Matrix diese Formatierungen nicht anzeigen können und dann halt den "Formatierungs Befehl" mit anzeigen.
Da hast du recht und dazu kommt, dass die Matrix auch keine Klammer oder ß anzeigen kann.
-
Das müssten die Formatierungen sein. Sprich: *B Dick geschrieben *K Klein geschrieben usw. Wenn du das Programm HOF Suite benutzt kannst du diese Formatierungen ganz einfach raus löschen.
-
Okay, ich habe mich da mal durch gelesen. Ich werde mich am Wochende mal mit dem Programm auseinander setzen.
Okay, woher weiß ich, was ich für Werte eintragen muss und mit was für ein Programm bearbeite ich diese Datei. Paint öffnet er bei mir nicht und bei paint.net habe ich kein Koordinatensystem
-
Okay, was muss ich denn in den Fonts ändern?
Wie gesagt, die Innenanzeige ist in dem 15 m Citaro und der Morphi V5 Mod verbaut.
-
Hey, ich weiß nicht, was ich noch machen soll. Ich habe die Hof Datei bearbeitet, es funktioniert alles, bis auf, dass der Buchstabe ß durch das doppel s angezeigt wird, Das Problem habe ich bei den Innenanzeigen von der MAN Stadtbusfamilie bei der Standard und bei der DVB Anzeige und bei dem 15m Citaro. Das Foto habe ich im 15m Citaro gemacht. Ich hoffe, ihr versteht was ich meine und könnt mir weiterhelfen?
-
Hey that's a nice implementation of the bus. The variants are all equipped with a manual gearbox, right?
-
...
MAN-Niklas würdest du das Handbuch vielleicht noch einwenig ausarbeiten?
Wie ich in den oben verlinktem Zitat bereits schrieb, du hast bei manchen Objekten/Splines einen Link verlinkt, der sich auf mehrere Sachen fokussiert.
Vielleicht könntest du in Klammern schreiben, was genau benötigt wird und welche Seite. [Bsp: 3dtranstudio.net Objekte -> MC Donalds 3-4 Link]
Das würde denke ich hier einige Fragen ersparen.
Vielen Dank und beste Grüße,
OliverDanke dir Oliver.
Was ich sehr interessant finde, dass die 3dtranstudio.net Seite mal schnell lädt und mal lädt sie gar nicht.