Danke. Nun noch das alle Türen auch zum einsteigen genutzt werden. ![]()
![]()
Beiträge von Selu72
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Hallo lieber Autor und liebe Mittleser,
Ich möchte mich bedanken für die viele Arbeit die in dem AddOn drin steckt. Es ist der erste Bus den ich mir für Omsi regelrecht gewünscht habe. Ich finde das Vorbild durchaus Optisch interessant vom Design und der Linienführung. Na und nun, da hab ich ihn. Dankeschön!
Schade finde ich nur dass, ganz offensichtlich, der Autor zum Release genötigt wurde, bevor er fertig war. Anders kann ich mir die ganzen kleinen Macken nicht erklären. Das alles bei so einem Projekt klappt erwarte ich nicht. Aber z.B. der Blinkersound. Dort wurde im Skript nur ein Eintrag vergessen und die Sounds als solche sind zu leise. Das kann man leicht selbst beheben, aber bei genügend Zeit hätte der Autor das sicher auch nicht so abgeliefert.
Auch das Handbuch finde ich extrem knapp bis dürftig.
Wieso wird die Klimaanlage nicht etwas ausführlicher erklärt? Da steckt so viel Kleinarbeit drin. Klar kann man das alles selber herausfinden. Ebenso die Scheibenwischersteuerung. Mensch.... genial.
Sie unterscheidet sich von allem was ich sonst in Omsi hab. Im Handbuch kein Wort davon. Dafür werden mir auf Seite 14 Knöpfe erklärt die im Simulator keine Funktion haben. Da könnte man doch in Klammer dahinter schreiben (ohne Funktion).
Dafür fehlt zum Beispiel die Beschreibung zu einem Taster, über den ich im Handbuch nichts finde.
Es handelt sich um den, links neben dem ASR Taster.
Sieht aus wie ein Bremssymbol mit einem auf dem Kopf stehenden T. Das Symbol ist auch im Display präsent, nur was macht es? Hmmm?
Wenn ich dann noch eine Wunschliste äußern dürfte?
Also ich hätte gern.
Ein Kassen Display das mir die Fahrkarten nach dem Tickets anzeigt die ich auf der Karte auch hab.
Bad Hügelsdorf mit Berliner Fahrkarten find ich nicht so toll.

Für den Betrieb in München wünsche ich mir, den zustieg der Fahrgäste an allen Türen. Wenigstens aber an den ersten beiden. ( Ich habe versucht es selber einzubauen. Es ist der erste Bus wo ich es nicht hinbekomme. )
Ebenso für München die Schulbusschaltung (rechts blinken und Türfreigabe löst Warnblinker automatisch aus.)
Sowie Zugriff auf Tür 3 und 4 und die Stadion Schaltung. ( Alle Türen werden zwangsgeöffnet)
Wäre das machbar? Das wäre echt toll.
Dann noch, mehr Stehplätze bitte.
Ich sag trotzdem Dankeschön für die viele Arbeit an dem Projekt. Ich bin echt begeistert.
LG Selu
PS: Ich weiß Kommentarberreich... Der linke Scheibenwischer wischt in der Luft rum, in der Aussenansicht.
-
Hallöchen!
Ich möcht mich ganz schnell hier auch noch einmal bedanken für alle Neuerungen und die neuen Busvarianten.
Vor allem für den kleinen A47, der für mich ein ganz großer Zugewinn für die Karte ist.
Darf ich aber im gleichen Atemzug noch ein paar Kleinigkeiten melden die mir am A47 aufgefallen sind? Bitte nicht böse sein!
Ich hab ihn am Wochenende auf Herz und Nieren getestet. Im Winter sowie im Sommer. Dabei ist mir aufgefallen dass die Klimaanlage im Sommer zwar ihre Arbeit macht, ich aber keinen Sound von iher höre. Dann ist mir noch aufgefallen dass mein Standlicht nicht geht vorn. Die Begrenzugsleuchten gehen, aber die Scheinwerfer leider nicht.
So das war es auch schon und noch mal Dankeschön für die Idee und die Umsetzung der Karte und der Fahrzeuge!
LG Selu72
PS: Mir ist noch aufgefallen dass die Sonderansagen im A47 nicht funktionieren.
-
Ja, dieser Bug besteht seit 2013. Wie so vieles andere wurde auch der ,obwohl versprochen, nie berichtigt. Ich kenne auch kein wirkliches Workaround. Manchmal hilft das Datum auf den 30. zustellen und dann die die Zeit auf 23:59 vorzustellen und kurz zu warten. Meistens landet man dann aber doch wieder am 01.01. 😟
-
Hallöchen!
Eigentlich wollte ich erst schreiben wenn ich mehr Zeit dazu hab. Nun habe ich aber hier ab und zu reingesehen und die Beiträge von Buskaktus gelesen.
Also dacht ich ich melde mal eben dass ich exakt die selben Fehler bekomme wie er vom Bus. Ich bin erst seit Version 1.4 dabei und hab nun die 1.20.
Die Aussage das am Bus nichts geändert wurde kann auch nicht so ganz stimmen. Ich hatte vorher die Sounds für Spieler und Ai Busse um die Hälfte
reduziert, da sie mir viel zu laut sind im vergleich mit dem Vorbild. Ausserdem haben wir nun einen Haltewunschsummer sowie ein Geräusch beim anlegen
des Federspeichers. Dann sind mir noch ein paar Kleinigkeiten an der Karte aufgefallen. An der Haltestelle Georgenstraße fehlen die Fahrgäste in beiden Richtungen.
An der Kreuzung Leopoldstraße / Martiusstraße, fahren die Autos auf der rechten Spur über die rote Ampel. Busse bleiben stehen fahren aber dann bevor grünes Licht kommt doch los. Am Pausenplatz der 153 (Sandstraße) fahren die Autos aus der Gabelsbergerstraße auf dem Gehweg und verschwinden dann auf halbem Wege.
Dann noch.... auf der 153er gibts keinen Wochenendumlauf mehr. In meiner AI List steht für Feuerwehr und RTW sei der Ordner HB76 zuständig. Diesen habe ich aber nicht.
Ich habe dann mal den Dateipfad auf den richtigen Ordner umgeändert. siehe da, Tatütata.

So das war es von mir auf die schnelle. Ganz großen Dank für die Erweiterung und die Umbauten an der Leopoldstraße und dem verbesserten Englischem Garten.
Vor allem auf der Leopold merkt man kaum noch ein nachladen und die Ampelschaltung wirkt auch stimmiger. Dankeschön!

LG Selu
-
Hey, danke dir fürs Melden. Anscheinend ist da leider eine Kleinigkeit im Update schiefgelaufen. Entpacke bitte mal die angehängte Datei in dein Omsi 2 Hauptverzeichnis. Danach solltest du den HBF wieder ohne Probleme laden können.
Huhu JediKnight122,
Danke für die schnelle Antwort und Problemlösung!
Ich habe jetzt nur Omsi kurz gestartet und mich am Hbf plaziert. Ja es geht offenbar und auch der Weihnachtsmarkt wird geladen und richtig dargestellt. Chic

Richtig ausprobieren kann ich dann aber erst am Montag Abend oder Dienstags dann. Ich bin quasi zwischen Badezimmer und Anziehen für die Nachtschicht.
Aber so auf dem ersten Blick ist alles wieder repariert. Dankeschön!
-
Hallöchen.
Seit heut habe ich das Problem das rund um den Hauptbahnhof nichts mehr dargestellt wird. Ich habe gestern das Update durchgeführt und nun heute eine komplette Neuinstallation des AddOn. Es fehlen Objekte und das Logfile verweist auf Ordner die nicht bei mir vorhanden sind. logfile.txt
-
Es gibt aber einen Unterschied zwischen Bushaltestellennamen und der Betriebsinternen Bezeichnung von Bahnhöfen/Haltepunkten. Im direkten Umfeld (ca. 5-10km Talaufwärts) hier fallen mir spontan mindestens zwei Dörfer ein, welche ebenfalls nur über einen Haltepunkt verfügen (und auch nie über mehr verfügt hat), die Bushaltestelle aber "Bahnhof" bzw. "Abzw. Bahnhof" heißt.
Na ist doch klärchen. Ich wollte auch niemandem auf den Schlips treten oder auf irgend einen Fehler hinweisen.

Ich weiß natürlich auch dass bei allen Nichteisenbahnern eine Betonplatte neben einer Schiene reicht und zack heißt das Ding Bahnhof.
Es sitzt ja auch der Zugführer im Triebfahrzeug und nicht der Lokführer. Das wär auch so eine Sache wo ich z.B. in den Nachrichten immer Gerfierbrand bekomm.

Ich fand halt das zu der alten Stadt Sechelsberg durchaus ein kleiner Bahnhof passen würde. Vielleicht existiert er schon seit Länderbahnzeiten. Verstehst du was ich meine?
Na und meinen Frieden hätte ich dann auch wenn der Bahnhof wirklich mal einer war und man das noch sieht. Jetzt alles klar?

-
Lieber JediKnight122,
heute möchte ich mich einmal bei Dir bedanken. Ich habe dein Add On zwar erst seit letzten Samstag aber ich bin sowas von begeistert.
Normaler Weise mag ich keine fiktiven Karten. Dort waren mir immer zuviele Standard Objekte verbaut, was mir wiederum den Spielspaß genommen hat.
Bei deiner Karte gibt es aber sooooo viel neues zu sehen und zu bestaunen. Dabei habe ich grad erst mal die 304 und 301 erkundet.

Ich kann nur sagen.... Wow, Hut ab! Es wirkt alles sehr stimmig und passend. Auch die vielen neuen Autos gefallen mir.
Da möchte ich mich besonders für den VW Käfer bedanken. So einen habe ich schon lange gesucht, da einer meiner Kollegen so ein voll
restauriertes Käferchen sein eigen nennt und ich dieses Auto total chic finde.
Ach ja und den Hinweis im Handbuch, das mit Käfer Club das Auto gemeint war, hat mich sehr zum Lachen gebracht.
Nicht das noch einer das mit den zweibeinigen Käfern verwechselt die man auch Hasen nennt.

Nun ist mir aber eine klitze kleine Kleinigkeit aufgefallen. Bitte, bitte versteh dass nur als Vorschlag!
Wie man das umsetzen kann, ob es schwer oder leichtist, kann ich nicht beurteilen und somit überlasse ich es natürlich dir ob du
das machen möchtes oder eher nicht.
Ich bin Eisenbahnerin und daher stör ich mich an der Bezeichnung " Sechelsberg Bahnhof " . Denn laut Vorschrift ist es nur ein Haltepunkt.
Ich weiß, das sind jetzt ganz kleine Krümel die ich da grad Sch.... ,äh na du weißt schon.
Also hätte ich da eine Idee. Es wurden zwischen den 1990er und 2010er Jahren viele kleine Bahnhöfe von der DB aufgegeben und zurück gebaut.
Vielleicht ist in Sechelsberg das selbe passiert. Viele dieser Grundstücke sind verkauft worden und nicht wenige von den alten Bahnhofsgebäuden
sind zur Gaststätte umgebaut worden.
Deshalb dachte ich wenn du so einen Bahnhofsgebäude nach Badischem Vorbild nimmst und dort an den Waldanfang setzt. Dann davor ein totes Gleis,
stark mit Bäumchen und Büschen und Gräsen überwachsen, mit leichten Bögen Richtung Hauptgleis, um die zurückgebauten Weichen anzudeuten.
Zwischen dem toten Gleis und dem durchgehendem Gleis noch einen alten Bahnsteig andeuten. Natürlich auch seher überwachsen.
Dieses Bahnhofsgebäude ist zur Gaststätte umgebaut worden, mit einem kleinem Biergarten davor. Den Fußweg zur Bahnhofsgaststätte würde ich
neben der Straße ansiedeln, hinter Richtung Wendeschleife und von da rein zum Grundstück.
Das wär doch was. Da hätten wir auch gleich noch ein Ausflugsziel für die Omsimenschen.
Ich denk somit kann im Volksmund der Begriff Bahnhof Bestand haben und bei der DB das Ding Haltepunkt heißen und ich hab meine Ruhe.

Nochmals Dir und deinen Helfern vielen Dank für die viele Arbeit.
LG Selu
PS: Wenn du ein Bild haben möchtes von so einem Bahnhofsgebäude kann ich dir gern einen Link schicken.
-
Hallo lieber Olgu_M!
Zunächst erst mal vielen lieben Dank für die Arbeit an München. Ich erkenne da vieles wieder und find das Add on sehr gelungen.
Es gibt zwar noch die eine oder andere Baustelle die gemacht werden müsste aber ja..... schon ganz chic.

Weshalb ich dir jetzt grade schreibe ist der 420er und 423er Sound. Die hören sich an wie eine Berliner U-Bahn. Na das geht ja gar nicht.

Aber, wenn du die entsprechenden Aufnahmegeräte besitzt und diese tragbar sind, könntest Du mich kontaktieren. Ich könnte dir dann
den Zugang verschaffen um die echten Sounds aus nächster Nähe aufzunehmen.
LG Selu