Ein kurzes kleines Update!
Das letzte Update ist schon etwas her, deshalb möchte ich euch heute mit einigen Neuigkeiten versorgen.
Aktuell arbeitet sich Prenzl_Berger durch alle Abschnitte der Karte und überarbeitet diese abschließend. Weiden ist zum aktuellen Zeitpunkt größtenteils fertiggestellt. Die letzten Kleinigkeiten in Naabwiesen werden voraussichtlich im Laufe der nächsten Woche abgeschlossen sein. Ab dann wird sich systematisch durch die restlichen Abschnitte gearbeitet. Sobald Weiden fertig ist, werde ich in Weiden anfangen, sämtliche Kreuzungen als Objekte umzubauen.
Bilder möchte ich an dieser Stelle noch nicht zeigen – das wird Prenzl_Berger in naher Zukunft selbst machen. Eine Sache möchte ich euch aber dennoch nicht vorenthalten: Eine der wichtigsten Änderungen sind die neuen Haltestellenschilder. Ihr kennt ja sicher noch die alte Version:
Die alte Version war schlicht nicht mehr zeitgemäß und zudem recht überdimensioniert. Die neuen Schilder sind aufgeräumter und wirken deutlich schlichter. Vielen Dank an dieser Stelle schon mal an Tabley-Kun für das Haltestellenset! Das Haltestellenschild wurde an die Gegebenheiten der Karte angepasst. So wurde zum Beispiel die Darstellung der Liniennummer individualisiert. Hier seht ihr das neue Haltestellenschild in Weiden:
-----------------------------------------------------------------------------------------
Änderungen im Liniennetz
Eine weitere große Änderung betrifft das Liniennetz. Ich habe mich in den letzten Wochen wiederholt mit dem Team ausgetauscht und konnte nun das finale Liniennetz fertigstellen. Im folgenden offiziellen Netzplan (diesen findet ihr weiter unten, nach der Auflistung aller Änderungen) seht ihr alle fahrbaren Linien der V1. Es gibt viele kleine Änderungen, auf die ich im Detail eingehen werde. Ich gehe den neuen Plan von Nord nach Süd durch.
-
Grundsätzlich hat sich das Design des Plans geändert.
-
Es werden nicht mehr alle Haltestellen gezeigt, sondern lediglich wichtige Umsteige-/Knotenpunkte sowie Endhaltestellen.
-
Die Legende wurde auf die linke Seite verschoben, ist nun besser lesbar und wirkt insgesamt aufgeräumter und moderner.
-
-
Erstmals wurden sämtliche Bahnlinien, die auf der Karte verkehren, im Netzplan eingezeichnet.
-
Seit dem letzten Netzplan wurden einige Linien geändert, gestrichen oder neu hinzugefügt. Folgende Änderungen sind ersichtlich:
-
Linie 3 wurde von Naabwiesen nach Falkenstein Dorfaue verlängert. Sie bedient unter anderem den neu entstandenen Erlebnispark Naabtal (Bilder dazu gab es im letzten Post).
-
Linie 4 wird in der HVZ bis zur Uni in Krummenaab verlängert.
-
Linie 5 wurde im Süden grundsätzlich neu geordnet. Sie fährt nun nicht mehr nach Brandweiher – dieser Abschnitt wird von der neuen Linie 704 übernommen. Stattdessen fährt die Linie 5 fortan zum neuen Kraftwerk Schlund (Bilder dazu gab es in vorherigen Posts). Teilweise enden Fahrten der 5 am Tierheim.
-
Linie 6 hat ebenfalls einen neuen Linienlauf bekommen. Sie fährt nun nicht mehr direkt vom Weidener Hauptbahnhof zum Hektorplatz, sondern bedient die neue Hammerwegsiedlung.
-
Linie X12 ist neu und dient der Anbindung an den Erlebnispark Naabtal. Sie verkehrt nur am Wochenende, an Feiertagen und in den Ferien.
-
Linie 704 ist aus der ehemaligen Linie 5 nach Brandweiher hervorgegangen.
-
Linie 714 fährt in der V1 nicht bis Weiden, da der Abschnitt nach Marktredwitz noch nicht enthalten sein wird. In der V1 endet sie daher in Döhlau.
-
Linie 716 entfällt in der V1, da der Abschnitt Marktredwitz noch nicht enthalten ist.
-
Linie 719 ist neu hinzugekommen. Sie bedient einen ersten Teil in Richtung Marktredwitz. Die Linie endet an der Stadtgrenze zu Marktredwitz. Auf dem Netzplan erkennt man hier deutlich ein größeres „Loch“. Marktredwitz wird in der V1 leider noch nicht enthalten sein. In zukünftigen Versionen wird sich das Liniennetz entsprechend erweitern. Dafür wird die alte Postbrücke neu gebaut – dazu gibt es im Netzplan auch eine entsprechende Baustelleninfo.
-
Linie 794 ist ebenfalls neu. Da Döhlau inzwischen deutlich gewachsen ist, entstand diese Linie, um die neuen Gebiete anzubinden.
-
-
In Krummenaab gibt es nun einen Citytunnel:
-
Dieser beginnt am Hauptbahnhof in Krummenaab und besitzt zwei Röhren.
-
Der erste führt nach Norden, wird von der 719 sowie der X12 befahren und kommt im Enzianviertel raus. Von dort geht es weiter Richtung Triangel oder Oberndorf.
-
Der zweite mündet an der Kreuzung hinter der Eisenbahnsiedlung. Dort fährt regulär die Linie X13, zusätzlich auch die 713, allerdings in unregelmäßigem Takt (sie dient lediglich als Verstärker) da parallel zur 713 auf Teilabschnitten die Linien X13, 708 und 714 verkehren.
-
Auch zum Citytunnel wird es in einem zukünftigen Post Bilder geben.
-
-
Zudem wurden an ausgewählten Orten Piktogramme hinzugefügt, um bestimmte Punkte im Netzplan besser hervorzuheben.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Wie ihr seht, hat sich vor allem im Liniennetz einiges getan. Auch das Nachtliniennetz wurde überarbeitet – dazu jedoch ein anderes Mal mehr.
Im nächsten Post gibt es dann wieder einiges Neues von der Karte zu sehen.
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende!
Basti442