Beiträge von Oskar_RVK_FiF
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich aktuell mit einem Umbau der OMSI-Karte Winsenburg 2015.
Bevor ich jedoch weitere Schritte unternehme, möchte ich mich hiermit nach den Rechten erkundigen:
-
Ist es gestattet, die Karte in veränderter Form (Umbau/Erweiterung) zu veröffentlichen?
-
Welche Bedingungen oder Einschränkungen sind dabei zu beachten?
-
Gibt es eventuell eine Ansprechperson (Urheber), an die ich mich direkt wenden kann?
Mir ist wichtig, dass die Rechte der ursprünglichen Ersteller gewahrt bleiben und die Arbeit mit dem nötigen Respekt behandelt wird.
Ich freue mich über jede Rückmeldung und Hinweise, wie ich korrekt vorgehen kann.
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Oskar
-
-
Heute wurden 2 Busse in Laupental in das neue FOM Design Foliert
Hier Zusehen wagen 1019 Vor seiner Umfolierung (Hierbei handelt es sich um den Ex KVB 330)
Auch der wagen 1002 Stand zum umfolieren.
Hier das Endergebnis von 1019 (Die FOM Schrift im Hinterem teil Wurde einmal Mit dem Logo Getauscht was man hier nicht Sieht)
Karte: Städte3eck21 V2
Bus: MB Citaro C1 (Privat Mod)Hier Wagen 1002 der nur eine "Halbwerbung" Trägt (So wie hier hat es auch der Wagen 1019 auch nur als Vollwerbung)
Karte: Grundorf
Bus: MX C2 (Privat Mod)
-
Moin liebe Community,
wie sicherlich der ein oder andere findige User festgestellt hat, ist seit Veröffentlichung von Städtedreieck21 V2 schon wieder an einigen Stellen auf der Karte etwas passiert. Da uns dazu auch schon einige Anfragen und Nachfragen erreicht haben, wollen wir euch gerne mitteilen, wie es um das Projekt steht, was bisher schon passiert ist und was unsere weiteren Vorhaben sind.
Fangen wir mit einem kurzen Rückblick an. Die Veröffentlichung von Städtedreieck21 V2 im Rahmen des Adventskalenders 2024 war ursprünglich so nicht geplant. Wir hatten eine Veröffentlichung zwar angestrebt, allerdings nicht so zeitig und auch nicht im Adventskalender. Allerdings hat man uns angefragt und wir haben alles uns mögliche getan, um die Karte soweit gut spielbar zu machen und unsere Ideen so gut wie möglich noch umzusetzen.
Nachdem auch die ersten Patches soweit durch waren, war die Luft erstmal wieder ziemlich raus. OMSI ist, sowohl bei mir, als auch bei den anderen Projektmitgliedern, in der Versenkung verschwunden. Hin und wieder wurde mal eine Runde gedreht, sonst galt die Aufmerksamkeit eher anderen Spielen. Das hat sich allerdings vor einigen Monaten, genauer im Mai, wieder geändert. Irgendwie hatten wir wieder Bock auf OMSI, besonders auf die Weiterentwicklung von Städtedreieck. Und bisher ist unsere Motivation auch noch gleichbleibend hoch, sodass wir nun auch offiziell eine Weiterentwicklung bekannt geben wollen und euch auf dem Weg mitnehmen wollen.Den Anfang gemacht hat, wie so oft, das Liniennetz. Wir haben uns wieder einmal viele neue Linien ausgedacht, auch viele bestehende verändert und generell vieles angepasst. Genauere Details dazu folgen aber erst in einigen Wochen. Zu der Entwicklung des neuen Netzes haben sich dann die Fragen gesellt, was wir an der Karte selber alles verändern wollen. Dabei haben wir uns nicht nur neue Sachen ausgedacht, sondern auch Projekte, die wir in der V2 schon umsetzen wollten, aber auf Grund des Termindrucks nicht mehr geschafft haben. Dazu zählt zum Beispiel eine kombinierte Bus-Tram Trasse in Sisselsforst, welche ebenfalls in einigen Wochen ausführlich thematisiert wird.
Auch liegt dieses Mal der Fokus nicht nur auf neuen Abschnitten, wie es in der V2 war. Da hat ja besonders die 85 mit ihren beiden neuen Ästen große Beliebtheit erregt. Wir sind aktuell dabei und haben das Ziel, möglichst viele alte Bereiche anzugehen und umzugestalten oder neu zu bauen. Zum Teil, weil sie uns selber nicht gefallen, sei es aus optischen oder sonstigen Gründen. Zum anderen Teil aber auch, damit sie sich logischer in die Karte einpflegen. Ein großes Manko sind da beispielsweise mehrere große Straßen, die einfach im nichts enden, z.B. am Kastanienwall oder am Statthalterplatz. Auch gestalten wir Bereiche um, die so, wie sie aktuell existieren, nicht zu unseren Ideen passen, die bspw. das Liniennetz betreffen.
Im Fall unseres ersten Beispiels war es keiner der Gründe, zumindest nicht ausschließlich. Im Rahmen eines Besuchs in Mönchengladbach-Rheydt konnte ich mir den dortigen Busbahnhof mal genauer anschauen und gefallen dran finden. Nach etwas rumprobieren stellte sich heraus, dass sich eben dieser Busbahnhof lagetechnisch wunderbar an der Gabelung machen würde, nicht zuletzt, da die Spurführung sehr ähnlich ist wie in Rheydt. Nach einer Absprache mit dem Team haben wir uns dann darauf geeinigt und die Gabelung von einer kleinen, unbedeutsamen (End-) Haltestelle zu einem wichtigen Knotenpunkt im Laupendahler Westen umgebaut.
Denn, durch den Bau dieses großen Busbahnhofs, boten sich uns, für die Erstellung des neuen Netzes, ganz neue Möglichkeiten: So finden an der Gabelung mehrere Anschlusstreffen statt, bei welcher in verschiedenste Richtungen umgestiegen werden kann. Darüber hinaus haben wir nicht nur Linien, wie die allseits bekannte 27, an der Gabelung vernetzt, sondern auch andere Linien, bspw. vom Botanischen Garten, hier hin verlängert oder gar noch darüber hinaus. Auch der allseits bekannte, aber häufig eher belächelte, Schnellbus 17 wird hier einen Halt einlegen und über neue Abschnitte das 3Eck optimaler vernetzen.
Aber genug der vielen Worte, hier folgen jetzt endlich ein paar Bilder vom neuen Busbahnhof an der GabelungUnser erstes Bild gibt euch einen groben Überblick über den gesamten Busbahnhof. Auf der linken Seite sind die Steige der Busse zu sehen, die bspw. in Richtung Universität, Kastanienwall, Hauptbahnhof und Kreuzing unterwegs sind.
Auf der Rückseite der Gabelung pirscht sich ein Bus der Linie 65 an einen dort pausierenden Bus heran. Auf dieser Seite fahren die Busse Richtung Griesbach, Sisselsforst und Kaisertal ab, ganz hinten, am Steig nah der Hauptstraße, halten endende Busse und lassen ihre Fahrgäste aussteigen, bevor sie zum Pausenplatz dann überlaufen.
Auf diesem Bild schauen wir in Richtung Universität. Der Fahrweg für den Individualverkehr ist an der Stelle nahezu gleich geblieben, lediglich die Busse haben einen anderen Ort zum halten bekommen.
Wenn wir unseren Blick einmal drehen und in Richtung des IKEA schauen, dann sehen wir auch die Einfädelung der Busse, welche über eine separate Abbiegespur mit Kontaktanforderung verfügt. Auch aus dem Busbahnhof raus, an der Stelle wo der C2G mit der grau-gelben Werbung steht, befindet sich eine Busampel mit Anforderungskontakt.
Ein letztes Bild noch vom Busbahnhof selber. In der Mitte ist nicht nur ein Kiosk mit Sozialgebäude untergebracht, sondern auch eine großzügige Grünfläche. Dem geneigten Experten, der das Vorbild aus Rheydt kennt, dürfte schon aufgefallen sein, dass das Dach nicht original ist. Dafür haben wir uns wiederum in Hamburg orientiert, was vor allem daran lag, dass uns die originalen Konstrukte nicht gefallen haben.
Den Abschluss macht der Kreisverkehr nach der Gabelung, an dem sich entscheidet, ob der Weg weiter Richtung Essenberg und Sisselsforst, oder weiter Richtung Griesbach und Kaisertal führt. Auch dieser wurde komplett erneuert und aufgehübscht.Das war es soweit erstmal vom Bereich Gabelung. In den nächsten Wochen und Monaten versuchen wir, euch regelmäßig mit Updates von der Karte zu versorgen. Dabei wollen wir nicht einfach nur ein paar nette Bilder zeigen, sondern euch auch viel wissenswertes über die Entwicklung der Karte mitgeben. Bei unseren erneuerten Abschnitten werden wir euch auch Vorher-Nachher Bilder zeigen, an denen klar wird, wie viel Arbeit wir immer noch in diese Karte stecken und wie groß unsere Motivation weiterhin ist.
Solltet ihr Fragen, Anregungen, Meinungen, Kritiken, Wünsche oder sonstiges haben, würden wir uns über weitere Posts in diesem Thema freuen. Wir können natürlich nicht immer auf alles eingehen, werden aber unser bestes probieren.
Ich hoffe, euch haben die Bilder gefallen. Der nächste Post wird sich voraussichtlich mit dem Abschnitt rund um die 2. Friesenstraße beschäftigen.
Bis dahin, einen schönen restlichen SonntagGleiswechselbetrieb & Tarik K.
Hey,
die veröffentlichten Bilder machen einen hervorragenden Eindruck, und als regelmäßiger Städtedreieck-Fahrer freue ich mich bereits sehr auf die kommende Version.
In diesem Zusammenhang möchte ich gerne anfragen, ob ihr bereit wärt, meine Linien-Pakete zu übernehmen (112, 115, 118, 140, 147 sowie das SEV-Paket).
-
Heute Mal was aus der Region Köln Nord (Niehl-Weidenpesch Nippes)
Hier Wagen 339 auf dem weg Richtung Am BildernstöckchenHier Steht Wagen 206 der den Bus Leer gemacht hat und Richtung Betriebshof Fährt
Wagen 545 als Kurzläufer Richtung Neusserstr/Gürtel
Und hier Wagen 520 der zur Haltestelle Niehler Kirchweg Fährt und auf die Linie 140 Wechselt Richtung Ebertplatz
Die Repaints und Karte sind noch Arbeitsbedürftig
Karte: Projekt Köln Nord -
Statt anim_trans anim_rot verwenden. Damit kannst du mit einer Daueranimation rotieren.
Wenn in Blender die Rotation auf der X-Achse bei 4 Grad liegt (was zur Matrix passen würde), aber in OMSI normalerweise 90 Grad angezeigt werden nach dem import in Blender. was sollte ich dann am besten in der Daueranimation eintragen?
Weil laut Chat GPT Soll ich da 22,5 eingeben (Weil es so ausgerechnet hat OMSI-Wert = Blender-Wert * Faktor + Offset)
Was mir vorgeschlagen wurde
[newanim]
anim_rot_x22,5
anim_rot
(Bsp wert) 0.01 -
Guten Abend zusammen,
ich habe einen Facelift GÜ, in den ich eine andere Matrix einbauen möchte.
Aufgrund der Krümmung liegt die Matrix allerdings etwas schräg.
Daher wollte ich fragen, ob mir jemand helfen kann, eine Lösung zu finden, wie ich die Per-Daueranimation entsprechend „legen“ bzw. anpassen kann.
-
-
-
Oskar_RVK_FiF kannst du dir das ansehen mit dem Kreis Verkehr
Hi,
Ich habe in diesem Bereich keine Probleme.
LG
Oskar -
Das Linienpack ist in BBS Eingebunden.
-
Hallo zusammen,
ich biete mich an, eure Ideen für neue Linienpacks in OMSI umzusetzen. Wenn ihr schon länger eine Linien-Idee im Kopf habt, aber euch die Zeit oder das nötige Know-how fehlt, übernehme ich gerne die Umsetzung für euch.
Was ich brauche:
Damit ich euer Vorhaben umsetzen kann, benötige ich folgende Angaben:
-
Fahrplantakt (z. B. 10-Minuten-Takt, Verstärkerfahrten, Nachtverkehr usw.)
-
Verwendete Karte (z. B. Spandau, Ahlheim, Städtedreieck etc.)
-
Start- und Endpunkt (konkrete Haltestellen oder logische Verbindungspunkte auf der Karte)
Was möglich ist:
-
Linien mit realistischem oder fiktivem Fahrplan
-
Erschließung neuer Gebiete auf bestehenden Karten
-
Sonderlinien, Nachtlinien oder Expressverbindungen
-
Gerne auch kleine Story-Konzepte oder Themenideen (z. B. Eventlinien)
Schreibt eure Idee direkt unter diesen Beitrag oder sendet mir eine private Nachricht. Ich freue mich über jede Einsendung und bin gespannt, was euch so einfällt.
Viele Grüße
-
-
Ist das Ziel in den roten Zeilen identisch met dem Ziel auf dem Fahrplan? Wenn nicht werden die Leute nicht einsteigen.
Die Zielnamen sind genau die selben wie im Editor Terminus.
-
Guten Morgen Zusammen,
Ich wollte mich mal Informieren ob bei euch Irgendwie Probleme mit der RB27 Gibt (Das Menschen nicht einsteigen) wenn Ia würde ich mich um eine Rückantwort von euch Freuen um es zu Beheben
LG Oskar -
Ich würde eine Neu Installation Empfehlen
-
Guten Abend Zusammen,
Wo finde ich die Setvar Liste -
Also ich bin erst wieder am 30.07.2025 s OSKAR da.
Da ich ja nur zwei tage, machen in der Woche komme ich nicht mehr dazu.
Alles Klar,
Dann weiß ich bescheid dann kann ich noch an anderen sachen wie SEV Steckschilder arbeiten usw bis zum 30.l07 Ist es aufjedenfall Fertig.
Lg und schönen Urlaub -
Hey ich wollte mal nachfragen wie es klappt und voran geht mit dem Update ohne dir Druck zu machen
Es sieht sehr gut aus bin grade am RE9 Plan und Das pack wird Heute Hochgeladen
-
Soll das SO sein bei der neuen SEV V3 ?
Eigentlich Nicht
Ich Hatte das Problem am Anfang auch aber nach dem ich die Pfade als No KI Eingetragen habe war es bei mir behoben aber andscheinend haben andere auch das Problem. Bin Jetzt etwas am Verzweifeln...
Ich Versuche mein Glück Und werde mal die Pfade entfernen...