Matrix mit Daueranimation "Legen"

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Guten Abend zusammen,

    ich habe einen Facelift GÜ, in den ich eine andere Matrix einbauen möchte.

    Aufgrund der Krümmung liegt die Matrix allerdings etwas schräg.

    Daher wollte ich fragen, ob mir jemand helfen kann, eine Lösung zu finden, wie ich die Per-Daueranimation entsprechend „legen“ bzw. anpassen kann.


  • Bin mir aber gar nicht sicher ob die Matrix bei Wagen mit Ü-Front tatsächlich gekippt ist. Würde eher vermuten die steht einfach ein Stück weiter hinten sodass etwas Abstand zur Scheibe ist. (Ist eigentlich bei allen Wagen mit gebogener Frontscheibe so S315 UL, C2Ü etc.)

  • Und aus Erfahrung kann ich sagen das für den Citaro verschiedene Halterungen gab für den Matrix Kasten.

    Dafür das die Matrix quasi "Gerade" verbaut sein sollte müsste man dies auch im Innenraum sehen können, müssen je nachdem welche Stärke so ein Zielanzeiger hat.

  • Statt anim_trans anim_rot verwenden. Damit kannst du mit einer Daueranimation rotieren.

    Wenn in Blender die Rotation auf der X-Achse bei 4 Grad liegt (was zur Matrix passen würde), aber in OMSI normalerweise 90 Grad angezeigt werden nach dem import in Blender. was sollte ich dann am besten in der Daueranimation eintragen?

    Weil laut Chat GPT Soll ich da 22,5 eingeben (Weil es so ausgerechnet hat OMSI-Wert = Blender-Wert * Faktor + Offset)

    Was mir vorgeschlagen wurde

    [newanim]
    anim_rot_x

    22,5

    anim_rot
    (Bsp wert) 0.01

  • Komplett falsch.


    Richtig wäre:

    Code
    [newanim]
    origin_from_mesh  <- Origin-Point vom Modell wird verwendet
    origin_rot_x        <- gibt an, auf welcher Achse wir arbeiten
    0                 <- rotiert die Rotationsachse. Für z.B. Drehzahlmesser interessant, hier aber unwichtig.
    anim_rot          <- Animationsart (anim_trans = verschieben, anim_rot = rotieren)
    Daueranimation    <- Variable (1 = Animation um den Wert darunter, wird linear skaliert)
    4                 <- Wert der Animation (verschieben in Meter, rotieren in Grad)

    Ist die Animations-Variable 1, wird in diesem Beispiel um 4 Grad auf der x-Achse gedreht. Wäre der Wert der Animations-Variable z.B. 10, würde das Objekt um 40 Grad (4*10=40) gedreht werden. Für Kommazahlen und negative Werte gilt sinngemäß das gleiche.


    Wichtig: kein Komma (,) als Trennzeichen bei Kommazahlen verwenden, sondern einen Punkt (.)!