Beiträge von Shazen_de

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Einsamer_Wolf86 ich war jahrelang nicht in der Modding-Szene unterwegs, habe meine Zeit hauptsächlich auf den Payware-Addons verbracht. Da dachte ich, ich habe bestimmt ganz viel neues, tolles verpasst, deswegen die Idee zu diesem Thread. Anscheinend ja nicht, wenn mir 8+ Jahre alte Karten vorgeschlagen werden. Das ist für mich vor Allem deswegen irritierend, weil die Engländer gerade eine Map nach der anderen veröffentlichen - im deutschen Sektor hat man wohl inzwischen das Interesse verloren.

    Guten Abend.


    Nachdem ich mich von den meisten verfügbaren Karten "sattgesehen" habe, suche ich eine für den Dauerbetrieb. Dafür möchte ich speziell ein paar Anforderungen festlegen, die selten in einer Beschreibung vermerkt sind.


    Das wichtigste wäre für mich: Der Linienverlauf. Die meisten (vor Allem fiktiven) Karten leiden unter einem "kreuz-und-quer" Verlauf der Linien. Wo ich herkomme, werden Linien über Hauptstraßen geführt, die zwar stellenweise einen Schlenker machen und manchmal wird in eine andere Straße eingebogen, aber der Großteil der Linie verläuft "geradeaus". Beispiele dafür wären: X10 Berlin Linie 115, Hamburg Linie 109, Wien Linie 23A usw. So etwas möchte ich haben. Bitte unbedingt Stadtlinien, mit Überland fange ich nichts an.


    Der nächste Punkt ist: Die Straßenbreite. Auf fiktiven Karten werden häufig sehr enge Straßen verbaut oder künstlich verengt mit parkenden Autos oder Bepflanzung. Sehr häufig werden künstlich Engstellen gebaut, durch die man mit niedriger Geschwindigkeit manövrieren muss. Sowas kenne ich aus der Realität nicht, und auch keine der oben genannten Karten hat so etwas - also möchte ich das auch nicht haben.


    Der letzte Punkt: Lockere Fahrpläne. Fiktive Karten verbauen gerne sehr enge Fahrpläne, die oft nicht einzuhalten sind. Dafür sitzt man dann häufig 20 Minuten an der Endhaltestelle. Ich möchte lieber etwas lockeres haben, auch wenn dann die Pausenzeiten deutlich kürzer sind.


    Worauf ich keinen Wert lege:

    Sehr viele Linien - mir reichen 1-2 gut gemachte Linien, den Rest fahre ich dann eh nicht. Nachtlinien. Aufwendige Ausgestaltung.


    Falls ihr eine Karte kennt, die eurer Meinung nach den genannten Anforderungen gerecht werden kann, freue ich mich über eine Empfehlung! :)



    Karten, die ich bereits durchprobiert habe:

    - Die Niveauregulierung funktioniert doch, jedoch wird sie während der Fahrt und nicht wie beim Vorbild nur im Stand durchgeführt.

    From my observations of the older Citaros (aka everything before C2), the ECAS levelling can be done while the vehicle is in motion aswell, but the tolerance is not as strict as when the vehicle is standing. The only time when I observe the ECAS doesn't adjust is when the vehicle is braking, or when the doors are open. But maybe I'm wrong?

    I don't know if they can do the levelling while in motion, I mean the pressures in the dampers would vary rather extremely depending on the bumpiness of road the bus is travelling on. If it's true, then probably the system only monitors a minimum pressure to avoid it getting beached on its floor. However the signature of the O530 is the rather violent and sometimes repeated levelling while standing still. I used to live near a bus terminus, so every time I've got on the bus, it was still standing there for a few minutes. I remember this levelling happening like once every 30 seconds, shaking the bus from side to side, it was always a fun experience, which is missing from this addon.


    - Bei eingelegter Haltestellenbremse leuchten die Bremslichter nicht.

    Tut der original es aber?

    Ich kenne es wohl vom Facelift her, dass die Bremslichter nicht angehen.


    Außerdem darf man nicht vergessen das gewisse Dinge auch durch Kundenwunsch beeinflusst wird.

    Ja du hast Recht, ich erinnere mich an diese Diskussion von früher, noch beim Citaro von alTerr, anscheinend ist es wirklich vom Betrieb abhängig. Dann wäre es aber wenigstens angebracht gewesen, dies per setvar steuern zu können. Zumindest sinnvoller als 80% der aktuell vorhandenen Setvars.

    Also mir sind noch folgende Sachen aufgefallen:


    - Die Niveauregulierung funktioniert doch, jedoch wird sie während der Fahrt und nicht wie beim Vorbild nur im Stand durchgeführt. Weiß jemand wie man eine Abfrage machen kann für Geschwindigkeit=0, damit das nur im Stand passiert?

    - Bei eingelegter Haltestellenbremse leuchten die Bremslichter nicht.

    - Manche Varianten gehen ab wie eine Rakete (0-50 in 2 Sekunden)

    - Fahrgäste an der zweiten Tür drücken sich manchmal hindurch.

    Abb. 7: Manfred kann es im Bus nicht mehr aushalten.


    Ähh... vielleicht hab ich noch was vergessen :/ wisst ihr, je mehr ich diesen Bus teste, umso mehr respektiere ich Christian Rolle, für den damaligen, fast fehlerfreien Release von seiner MAN Stadtbusfamilie. Das hier... ist weit von fehlerfrei entfernt.

    Shazen_de

    Wie heißen die Sounds und welche Einträge sind das?

    Die sind mir glatt entgangen

    Also neben dem Schnaufen fehlte noch druckregler_fuellen, das habe ich ergänzt und druckregler_abblasen habe ich ersetzt, damit es einheitlich ist mit Morphi's Sounds. Die hstbremse_on und hstbremse_off kamen mir nach dem Hinzufügen vom Schnaufen zu leise vor, habe ich also auch durch Morphi's Sounds ersetzt und die Soundeinträge angepasst. Jetzt hört es sich vorne viel mehr so an wie ich es in Erinnerung habe.

    Ian.Häusler.26.02 ich danke dir für dieses kleine Tutorial, ich konnte dank dir nicht nur das Schnaufen, sondern auch die Druckregler-Sounds, sowie ein paar andere Kleinigkeiten ausbessern 8)


    Was die fehlende Niveauregulierung angeht... Es stellt sich raus dass Kajott diese sogar wirklich eingebaut hat, sogar ziemlich aufwendig. Warum wir die nicht sehen liegt daran, dass er keinen Druckverlust mit hinein programmiert hat. Somit sieht man die maximal beim ersten Start des Busses und das war's dann bis man einen neuen spawnt.


    Falls sich das jemand ansehen möchte der die Programmiersprache beherrscht und eventuell was basteln könnte: Die Datei ist bremse.osc, bei Morphi fängt das Script für den Druckverlust bei Zeile 1339 an, beim O530 fängt das Script der Niveauregulierung bei Zeile 965 an. Vielleicht findet Morpheus Zeit dafür, wenn man ihn nett fragt und ihm die Datei zuschickt? :S

    Kann man von dir eventuell was in Sachen Sound erwarten?

    Eher unwahrscheinlich, da ich das DLC nicht besitze. Diese ganzen L/LÜ/Ü/MÜ/GÜ-Varianten interessieren mich nicht so wirklich. Ich bin nunmal von Geburt an ein Stadtmensch :D

    Wirklich schade :( das Addon hätte wirklich von deinen Sound- und Moddingkünsten profitiert. So müssen sich jetzt laien dran setzen und das Beste draus machen...


    Was mich bei dem Addon auf die Palme bringt:

    - Fehlendes "Schnaufen"

    - Fehlender prominenter Druckregler Sound

    - Komplett fehlende automatische Niveauregulierung - dass das noch niemand erwähnt hat

    - Der schreckliche Ticketdrucker und das IBIS, ich fühle mich jedes Mal als fahre ich einen UAZ in Weißrussland - fehlt nur kyrillisch

    - Das Touch-IBIS ist nett, aber ich denke der Bus war vor seiner Zeit. Darüber hinaus keine passenden Drucker und IBIS-Geräte


    Dazu kommen all die Sachen die hier im Thema bereits erwähnt wurden. Ich bleibe aktuell von OMSI fern, ich will mir die Option offen lassen, das Addon zurück zu geben. Inzwischen weiß ich aber gar nicht worauf ich noch warte - vielleicht auf eine Art Wunder...

    Ich bin verwirrt wegen den Umlaufplänen. Der im AddOn enthaltene MAN hat ja keinen Fahrplan, also muss ich mich nach einem Umlaufplan richten. Aber die enthaltenen Umlaufpläne stimmen nicht mit dem Umlauf in OMSI überein. Ein Beispiel ist der Umlauf Gelenk_307+314_01. Im Umlaufplan steht 9:53 von Bismarckplatz nach Stadttheater fahren und um 10:13 die Linie 314 fahren. Tatsächlich bin ich aber um etwa 9:30 von Stadttheater nach Bismarckplatz und fahre seitdem die Linie 307, um 10:17 fahre ich wieder zurück nach Mühl.


    Jetzt weiss ich nicht, wenn ich mich nicht nach den beigelegten Umlaufplänen richten kann und ich kann den Fahrplan im Bus nicht einsehen, muss ich dann jedes Mal den Fahrplan abbrechen und neu auswählen, damit ich weiss, wohin ich überhaupt fahren soll? Oder wählt der Ticketdrucker automatisch die richtige Fahrt aus und ich kann dort einsehen welche Fahrt als nächste kommt?



    Und noch eine andere Frage. Ich habe bei OMSI standardmässig eingestellt Verkehr 100; Verkehrsdichte 100%; Geparkte Autos 75%. Normalerweise funktioniert das gut, bei diesem AddOn kommt mir das aber viel zu hoch vor. Gibt es eine empfohlene Einstellung für den KI Verkehr?

    Danke, dann bin es doch nicht nur ich. Ich werde die Busse erstmal meiden, bis diese Probleme behoben sind.


    Übrigens, noch ein kleiner Bug mit dem Ticketdrucker: Wenn man über Mitternacht hinaus spielt, fängt die Uhrzeit nicht wieder bei 0 an sondern macht weiter mit 25, 26, 27... Es war ganz unterhaltsam als ich eine Nachtlinie gefahren bin ;-)

    Hi, ich habe das Thema etwas durchforstet aber finde nichts dazu deswegen frage ich mal nach.


    Wie kann es sein, dass anscheinend nur bei mir der Ticketdrucker ständig kaputt geht? Immer wieder werden Bildschirme oder Funktionen nicht angezeigt, sie sind aber wohl da (ich kann ins Leere klicken, dann passiert etwas). So ist es unmöglich den Bus zu bedienen.


    Des weiteren wollte ich fragen, wie bitte schildert man z.B. die X10? Im Handbuch zur X10 steht 51036 aber bei diesem Bus kann ich scheinbar nur vierstellige Nummern eingeben. Wenn ich über "Linie eingeben" gehe dann kann ich es schildern, dann gibt's aber keine Ansagen. Was ist denn die Idee hier?

    Da ich dieses verbuggte DLC nicht besitze, kann ich dir damit nicht weiterhelfen. Das Einzige was ich sagen kann ist, dass in der logfile keine Fehler oder Warnungen betreffend deiner Anliegen vorhanden sind. Vielleicht mal das AddOn neu installieren, wenn du sagst du hast Mods drin, kann es sein dass diese mit der neuen Version 1.05 nicht kompatibel sind.


    Betreffend deiner letzten Frage, wird die Art der Tür wohl in der .cti-Datei des jeweiligen Repaints gespeichert. Hier kann ich nicht genauer helfen da ich das AddOn nicht besitze, aber stöbere einfach im entsprechenden Repaint mit deiner gewünschten Türen-Art und kopiere relevante Einträge in die .cti deines Wunsch-Repaints.


    Ich hoffe ich konnte helfen.

    Hallo, vielleicht eine dumme Frage aber ich weiß sonst nicht wie ich das herausfinden soll, da ich im Netz keine Infos hierzu finde.


    Was genau ist der Unterschied zwischen Metropole Ruhr und Projekt Gladbeck? Ich dachte erst es wären komplett unterschiedliche Karten, habe dann aber in der ReadMe (die auf Steam verfügbar ist) teilweise gleiche Städtenamen gefunden. Jetzt weiß ich nicht, ist Metropole Ruhr eine Erweiterung für Projekt Gladbeck und man braucht Gladbeck um Ruhr spielen zu können? Ist Metropole Ruhr eine erweiterte Version von Projekt Gladbeck, was Projekt Gladbeck obsolet macht? Oder sind das doch zwei unterschiedliche AddOns die nur teilweise die gleichen Städte anfahren?


    Kann vielleicht jemand der beide AddOns besitzt die Streckennetze beider Karten hochladen? Ich finde auch sonst keine Übersicht der Linien die enthalten sind, um mir überhaupt ein Bild machen zu können was enthalten ist. Das Werbematerial für diese AddOns lässt stark zu Wünschen übrig, ein paar Screenshots und eine wage Beschreibung reichen mir nicht um mich für dieses Produkt zu entscheiden.

    Ich kann dein Feedback an den Entwickler vollkommen nachvollziehen, da ich persönlich aber ein Freund von Qualität bin, würde ich an den hoch aufgelösten Texturen festhalten, dafür aber die Zahl an Gesamtobjekten deutlich reduzieren und die Landschaften nicht bis in den letzten quasi unsichtbaren Winkel ausgestalten. Das spart Vertices und Polygone und damit Frames

    Die sekundenlangen Standbilder entstehen dadurch dass OMSI die hochauflösenden Texturen in den Speicher laden muss. Also selbst wenn du leicht weniger Objekte hast, dürfte es diese Standbilder nicht merklich beeinflussen.


    Das Ding an meiner Idee war, dass das Texturen-Paket optional zum Download wäre. Damit kann sich jeder aussuchen ob einem die Performance oder doch eher die Grafik wichtiger ist. Das haben andere Entwickler schon vor Jahren in einem Train Simulator AddOn gemacht und es kam gut an. Später wurde Train Simulator auf 64 Bit gepatcht, da war es nicht mehr relevant, konnte man wieder die HD Texturen reinstellen. Das ist ja im Grunde auch das was jedes moderne Spiel zur Verfügung stellt, dass man die Texturengröße in den Einstellungen ändern kann. Diese Option gibt es bei OMSI nur sehr eingeschränkt mit den 256px Texturen.

    Ihr habt mich nicht verstanden, ich sagte nur ich fand's verwirrend dass Gelenkbusse erwähnt werden, aber nirgendwo steht wo der Dreiachser fahren darf, der tatsächlich im Lieferumfang enthalten ist. Jeder weiß dass Dreiachser mehr Platz brauchen als Gelenkbusse, es erschließt sich für mich also nicht automatisch ob die Gelenkbus-Strecken automatisch auch für den Dreiachser geeignet sind.


    An die Entwickler hätte ich bisher nur ein Verbesserungsvorschlag.

    Die Karte läuft bei mir mit 256px Texturen wunderbar flüssig. Allerdings sehen viele Gebäude extrem verschwommen aus. Ohne diese Einstellung sind die texturen wunderschön, allerdings hängt das Spiel in der Stadt immer wieder mal für mehrere Sekunden und man sieht immer wieder weiße Objekte die erst später eine Textur erhalten. Mein Vorschlag wäre ein (eventuell optionales) Texturen-Paket auf Spandau oder Hamburg Niveau, welches die Grafik leicht schlechter macht aber die Performance deutlich verbessert. Ich bin kurz die Objekte durchgegangen und sah dass viele der texturen 512 oder sogar 600px sind, viele davon total unnötig. Brauchen Zäune die man irgendwo im Augenwinkel vielleicht mal sieht wirklich 512px Texturen? Häuser haben teilweise sogar 4K Texturen, braucht man das wirklich? Da hätte ich lieber eine flüssige Performance.

    Hallo, ich habe mir gerade das AddOn gekauft und habe mir die Linienbeschreibung im Handbuch durchgelesen. Verwirrend finde ich dass stets vom Solobus und Gelenkbus gesprochen wird, obwohl laut der selben Anleitung lediglich ein Solobus und Solobus lang enthalten sind? Verwirrt habe ich die Busdateien aufgesucht und dort fand ich neben dem A20 und A25 auch noch den A47 der nirgends erwähnt wird, in der .bus Beschreibung aber eine Länge von 10,5 Meter aufweist - es ist also nicht der Gelenkbus der in der Anleitung erwähnt wird.


    Eventuell sollte man das Handbuch aktualisieren. Jemanden wie mir der keine Ahnung hat, wird das Leben nicht unbedingt leicht gemacht.


    Ich fahre später dann mal und schildere meine Eindrücke. Ich hoffe das AddOn wird anhand des Userfeedbacks weiterentwickelt, fiktive Karten leiden häufig unter unrealistischen Fahrplänen und Streckenführungen die nur durch Feedback von Außen mit der Zeit gefixt werden können.