Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier. Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
THE BUS | Road to Release #9 | Doppeldecker, Fahrzeug-Modding & Controller-Support | Early Access
Fabian und Gil gehen heute nochmal etwas genauer auf den Doppeldecker in der Unreal Engine selbst ein und wir erhalten somit auch einen kleinen Vorgeschmack auf das Fahrzeug-Modding.
Auch werfen sie einen Blick auf das neue Controller Cross Menu, welches einen Einblick in die mögliche Zukunft auf anderen Plattformen gibt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Es wurde heute eine weitere Beta-Version mit umfangreichen Bugfixes veröffentlicht:
Zitat
Changelog 0.6.41584 EA
Fehlerbehebung beim Aussteigen der Passagiere im Scania Citywide 12M Solo-Busses
Scania Citywide: Bei einer Rechtskurve schaltet der Beobachtungsmonitor automatisch auf die rechte Außenkamera um und schaltet nach Beenden der Kurve wieder zurück
Scania Citywide: Die Beobachtungskamera wechselt jetzt zur Außenansicht der hinteren Türkamera, wenn diese geöffnet wurde
Fehlerhafte Lokalisierungen der Matrix wurden entfernt
Das Öffnen und Schließen von Radiostreams wurde korrigiert, um ein seltenes Einfrieren des Spiels zu beheben
Der Lautstärkeregler in der Radio-UI blinkt jetzt, wenn er auf 0 (Null) gesetzt ist.
Geometrie einiger Gebäude aktualisiert
Das Verhalten der Fahrerkabinenbeleuchtung wurde aktualisiert
Verbesserte Sichtbarkeit der Bushaltestellenmarkierung, abhängig von der aktiven Route
Verbesserte NPC-Performance
Ausrichtung der NPC-Kopfhaltung wurde korrigiert
Die letzte vorhandene Eintrag im Linieneditor kann nicht mehr gelöscht werden
Überbelichtung in Spiegeln durch Lichtschächte behoben
Aktualisierte Lenkgeschwindigkeitskurve für Scania Citywide
Korrektur der Augenanpassung bei Verwendung des Tageszeitreglers im Fotomodus
Probleme beim Zurücksetzen der Fahrzeugposition in der Nähe unsichtbarer Wände behoben
Funktion zum Zurücksetzen der Spielerposition im Pausenmenü hinzugefügt, wenn kein Fahrzeug gefahren wird
Vorbereitungen für eine Endschleife am Alexanderplatz / Memhardtstraße
Die maximalen Sichtfeldwerte (FOV) für Ultrawide-Displays wurden aktualisiert
Wie ich finde, befindet sich die Entwicklung auf einem guten Weg.
Das Spiel ist auf einem guten Weg, auch wenn es noch einiges zu tun gibt. Aber ich vertraue hier TML völlig, schließlich haben sie das Versprechen gehalten und versorgen den Fernbus-Simulator auch im fünften Jahr noch mit Updates.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wie man im TML-Forum lesen kann, arbeitet TML an einer neuen Version von The Bus, bei der nun endlich das Überstrahlungsproblem gefixt sein soll. Außerdem ist ein Live-Wetter in Arbeit.
Auch interessant ist die Tastenbelegungsübersicht:
Die Entwickler bitten alle Spieler, Fehlerberichte über den Ingame Bugreporter (Taste F1) abzuschicken. Screenshot und der Mapstandpunkt werden automatisch an die Entwickler übermittelt.
Über diese Roadmap kann man den Stand der Entwicklung verfolgen: