Moin @'MSG Games Colonia
Darf man ein mal den Stand erfragen?
Die Bilder sind sehr gut und gibt es irgenwo sowas wo man sieht welcherteil der Map un co bearbeitet werden soll?.
MfG
vwgspotterol
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Moin @'MSG Games Colonia
Darf man ein mal den Stand erfragen?
Die Bilder sind sehr gut und gibt es irgenwo sowas wo man sieht welcherteil der Map un co bearbeitet werden soll?.
MfG
vwgspotterol
Alles anzeigenMoin liebe Community,
wie sicherlich der ein oder andere findige User festgestellt hat, ist seit Veröffentlichung von Städtedreieck21 V2 schon wieder an einigen Stellen auf der Karte etwas passiert. Da uns dazu auch schon einige Anfragen und Nachfragen erreicht haben, wollen wir euch gerne mitteilen, wie es um das Projekt steht, was bisher schon passiert ist und was unsere weiteren Vorhaben sind.
Fangen wir mit einem kurzen Rückblick an. Die Veröffentlichung von Städtedreieck21 V2 im Rahmen des Adventskalenders 2024 war ursprünglich so nicht geplant. Wir hatten eine Veröffentlichung zwar angestrebt, allerdings nicht so zeitig und auch nicht im Adventskalender. Allerdings hat man uns angefragt und wir haben alles uns mögliche getan, um die Karte soweit gut spielbar zu machen und unsere Ideen so gut wie möglich noch umzusetzen.
Nachdem auch die ersten Patches soweit durch waren, war die Luft erstmal wieder ziemlich raus. OMSI ist, sowohl bei mir, als auch bei den anderen Projektmitgliedern, in der Versenkung verschwunden. Hin und wieder wurde mal eine Runde gedreht, sonst galt die Aufmerksamkeit eher anderen Spielen. Das hat sich allerdings vor einigen Monaten, genauer im Mai, wieder geändert. Irgendwie hatten wir wieder Bock auf OMSI, besonders auf die Weiterentwicklung von Städtedreieck. Und bisher ist unsere Motivation auch noch gleichbleibend hoch, sodass wir nun auch offiziell eine Weiterentwicklung bekannt geben wollen und euch auf dem Weg mitnehmen wollen.
Den Anfang gemacht hat, wie so oft, das Liniennetz. Wir haben uns wieder einmal viele neue Linien ausgedacht, auch viele bestehende verändert und generell vieles angepasst. Genauere Details dazu folgen aber erst in einigen Wochen. Zu der Entwicklung des neuen Netzes haben sich dann die Fragen gesellt, was wir an der Karte selber alles verändern wollen. Dabei haben wir uns nicht nur neue Sachen ausgedacht, sondern auch Projekte, die wir in der V2 schon umsetzen wollten, aber auf Grund des Termindrucks nicht mehr geschafft haben. Dazu zählt zum Beispiel eine kombinierte Bus-Tram Trasse in Sisselsforst, welche ebenfalls in einigen Wochen ausführlich thematisiert wird.
Auch liegt dieses Mal der Fokus nicht nur auf neuen Abschnitten, wie es in der V2 war. Da hat ja besonders die 85 mit ihren beiden neuen Ästen große Beliebtheit erregt. Wir sind aktuell dabei und haben das Ziel, möglichst viele alte Bereiche anzugehen und umzugestalten oder neu zu bauen. Zum Teil, weil sie uns selber nicht gefallen, sei es aus optischen oder sonstigen Gründen. Zum anderen Teil aber auch, damit sie sich logischer in die Karte einpflegen. Ein großes Manko sind da beispielsweise mehrere große Straßen, die einfach im nichts enden, z.B. am Kastanienwall oder am Statthalterplatz. Auch gestalten wir Bereiche um, die so, wie sie aktuell existieren, nicht zu unseren Ideen passen, die bspw. das Liniennetz betreffen.
Im Fall unseres ersten Beispiels war es keiner der Gründe, zumindest nicht ausschließlich. Im Rahmen eines Besuchs in Mönchengladbach-Rheydt konnte ich mir den dortigen Busbahnhof mal genauer anschauen und gefallen dran finden. Nach etwas rumprobieren stellte sich heraus, dass sich eben dieser Busbahnhof lagetechnisch wunderbar an der Gabelung machen würde, nicht zuletzt, da die Spurführung sehr ähnlich ist wie in Rheydt. Nach einer Absprache mit dem Team haben wir uns dann darauf geeinigt und die Gabelung von einer kleinen, unbedeutsamen (End-) Haltestelle zu einem wichtigen Knotenpunkt im Laupendahler Westen umgebaut.
Denn, durch den Bau dieses großen Busbahnhofs, boten sich uns, für die Erstellung des neuen Netzes, ganz neue Möglichkeiten: So finden an der Gabelung mehrere Anschlusstreffen statt, bei welcher in verschiedenste Richtungen umgestiegen werden kann. Darüber hinaus haben wir nicht nur Linien, wie die allseits bekannte 27, an der Gabelung vernetzt, sondern auch andere Linien, bspw. vom Botanischen Garten, hier hin verlängert oder gar noch darüber hinaus. Auch der allseits bekannte, aber häufig eher belächelte, Schnellbus 17 wird hier einen Halt einlegen und über neue Abschnitte das 3Eck optimaler vernetzen.
Aber genug der vielen Worte, hier folgen jetzt endlich ein paar Bilder vom neuen Busbahnhof an der Gabelung
Unser erstes Bild gibt euch einen groben Überblick über den gesamten Busbahnhof. Auf der linken Seite sind die Steige der Busse zu sehen, die bspw. in Richtung Universität, Kastanienwall, Hauptbahnhof und Kreuzing unterwegs sind.
Auf der Rückseite der Gabelung pirscht sich ein Bus der Linie 65 an einen dort pausierenden Bus heran. Auf dieser Seite fahren die Busse Richtung Griesbach, Sisselsforst und Kaisertal ab, ganz hinten, am Steig nah der Hauptstraße, halten endende Busse und lassen ihre Fahrgäste aussteigen, bevor sie zum Pausenplatz dann überlaufen.
Auf diesem Bild schauen wir in Richtung Universität. Der Fahrweg für den Individualverkehr ist an der Stelle nahezu gleich geblieben, lediglich die Busse haben einen anderen Ort zum halten bekommen.
Wenn wir unseren Blick einmal drehen und in Richtung des IKEA schauen, dann sehen wir auch die Einfädelung der Busse, welche über eine separate Abbiegespur mit Kontaktanforderung verfügt. Auch aus dem Busbahnhof raus, an der Stelle wo der C2G mit der grau-gelben Werbung steht, befindet sich eine Busampel mit Anforderungskontakt.
Ein letztes Bild noch vom Busbahnhof selber. In der Mitte ist nicht nur ein Kiosk mit Sozialgebäude untergebracht, sondern auch eine großzügige Grünfläche. Dem geneigten Experten, der das Vorbild aus Rheydt kennt, dürfte schon aufgefallen sein, dass das Dach nicht original ist. Dafür haben wir uns wiederum in Hamburg orientiert, was vor allem daran lag, dass uns die originalen Konstrukte nicht gefallen haben.
Den Abschluss macht der Kreisverkehr nach der Gabelung, an dem sich entscheidet, ob der Weg weiter Richtung Essenberg und Sisselsforst, oder weiter Richtung Griesbach und Kaisertal führt. Auch dieser wurde komplett erneuert und aufgehübscht.
Das war es soweit erstmal vom Bereich Gabelung. In den nächsten Wochen und Monaten versuchen wir, euch regelmäßig mit Updates von der Karte zu versorgen. Dabei wollen wir nicht einfach nur ein paar nette Bilder zeigen, sondern euch auch viel wissenswertes über die Entwicklung der Karte mitgeben. Bei unseren erneuerten Abschnitten werden wir euch auch Vorher-Nachher Bilder zeigen, an denen klar wird, wie viel Arbeit wir immer noch in diese Karte stecken und wie groß unsere Motivation weiterhin ist.
Solltet ihr Fragen, Anregungen, Meinungen, Kritiken, Wünsche oder sonstiges haben, würden wir uns über weitere Posts in diesem Thema freuen. Wir können natürlich nicht immer auf alles eingehen, werden aber unser bestes probieren.
Ich hoffe, euch haben die Bilder gefallen. Der nächste Post wird sich voraussichtlich mit dem Abschnitt rund um die 2. Friesenstraße beschäftigen.
Bis dahin, einen schönen restlichen Sonntag
Gleiswechselbetrieb & Tarik K.
Tarik K. Gleiswechselbetrieb Es ist schön zu lesen das die Map weiterentwickelt wird. Eine Idee hätte ich für Chronoevents eventuell wenn möglich das man an Verschiedenen Stellen Hst. Baustellen hat oder Umleitung wegen der Baustellen.
Sascha_AVG werden die Liniennummern Standmäßig so auch sei oder ist das ein Mod? (sprich das jede Linie eine andere Farbe hat).
Moin
Mal eine Frage gibt es eine Möglichkeit den KI Verkehr in einem Updat zureduzieren da dieser am Tage sehr viel ist. Und deshalb meiner Meinung Die Mapnur am spätenabend fahrbar macht (Wenn man nicht mit hoher Verspätung fahren möchte). und ohne das ich in den einstellungen jedes mal den Factor Str. verkehr hoch oder runter stellen muss.
MfG
vwgspotterol
Alles anzeigenGuten Abend
Ich habe nun meine ersten Runden auf der neuen Karte gedreht und sie gefällt mir wirklich! Vielen Dank an das ganze Team
Ein paar wenige Fehler sind mir bisher aufgefallen, nämlich folgende:
Beim Kreisverkehr am Lemmentaler Hauptbahnhof blockiert sich die KI gegenseitig:
Diese Aus- bzw. Einfahrt in den Busbahnhof, welche in bzw. über die Einfahrt in den Kreisverkehr führt, gefiel mir schon in der vorherigen Version nicht, da genau das immer passierte
Allerdings verstehe ich, dass ihr diese so gelassen habt und nicht den kompletten Bahnhof umbauen wolltet nur wegen der Einfahrt.
Ein weiteres Problem mit der KI ergibt sich auf der Linie 473 bei der Hst. am Bahndamm oder Hallenbad (bin mir gerade nicht mehr sicher). Der KI-Bus scheint durch irgendetwas blockiert zu sein
Das dritte Problem entdeckte ich bei den Repaints für den Citaro C2G Euro 6 (3-Türer) von Mx200. Bei einigen Repaints war der Nachläufer immer weiss, ich vermute einen Fehler in der CTI-Datei. Da ich das Repaint über den Monitor im Bus gewechselt habe, kann ich leider nicht genau sagen, welche Repaints betroffen sind. Es sind auf jeden Fall nicht alle.
Falls diese Fehler bereits hier erwähnt wurde, bitte entschuldigt. Ich habe hier in den letzten Tagen nicht so aktiv mitgelesen.
Freundliche Grüsse
Sev99LC wagen11 Das zu letzt beschriebene Problem mit den MX C2 G habe ich auch bei den Nachläufer
Moin
Ich habe mal eine Frage zum KI Verhehr da dieser mir auf deieser map eindeutig zu viel ist wo kann ich den runter schrauben in welcher Datei ohne in den Onsi 2 Einstellunen zu bastel beim Factor Straßenverkehr der bei mir bei 70% liegt da ich dies nicht ieder für andere maps ändern muss.
MfG
vwgspotterol
Alles anzeigen
Mein erstes moBiel repaint habe ich für den sehr schönen C2G erstellt mit der Wagennummer 7355.
Bus: Mercedes-Benz C2G (Mx200)
Wagen: BI-MO 7355 (moBiel Bielefeld)
Karte: Lemmental Neuenbreid V4
wird es das Repaint auch ass download geben?
Moin
Mir fehlen irgend wie kacheln laut Maptools/OMSI-TOOLS und BBS fehlt mir nicht ich habe auch alles aus der Readme instaliert
MfG
vwgspotterol
Eigentlich wäre es doch ganz cool wie das Rätsel vllt so eine Umfrage zu mir Datumsangaben wann der Release ist oder
Keine Geduld wir habe ja schon die erwartete KW34
Moin, wird eine Hofdatei mit geliefert die Speziell für die IVU ist? (Zwecks Umläufe ect.)
Liebe Grüße.
reinos Ja Ich meine Das dies von Schleswig-Holstein in einem Post zu den Fahrplanen sogar erwähnt wurde das es IVU Umlaufe geben wird oder in einem Video von Ijaer bei der Vorstellung einiger Linien
Kommt heute kein Bilder Rätsel?
Sonst kam es relativ früh am Tag (Soll nicht böse klingen es ist mir nur aufgefallen )
vielleicht kommt es ja auch morgen oder nächste Woche dann 2 Stück?
Die Bilder sollte man dann iwie noch vergrößern. Erst dann sieht man sie.
Nein, muss man nicht, weil die Buchstaben und Zahlen immer ziemlich groß und auffällig sind.
Bas15501 Mensch sag doch die Lösungen nicht. Das ist Spielverderberei.
Bene28 was hat das mit Spielverderberei zu tun wenn Bas15501 nur zusammenfast was alle schon wissen. denn er hat ja nur die bekannten Buchstaben/Zahlen zusammengefast ist das so schlimm? Oder eher gesagt hat er erklärt wie man die Lösung des Rätsels findet sprich eine Rätselanleitug geschrieben.
Hallo Sev99LC
Kannst du eventuell verraten wie viele Buchstaben/Zahlen das Rätsel enthält?
MfG
oepnvspotterol
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich nehme mal fast an, dass es bereits angesprochen wurde, jedoch konnte ich entsprechende Beiträge nicht finden.
Ich wollte kurz fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, dass die Uhrzeit rechts neben den Haltestellen angezeigt wird, sofern eine Umlaufnummer definiert wurde und diese auch eingegeben wurde.
Vielen Dank im voraus,
Gruß
Dari19
Moin Ja da hast du recht es wurde schon mal gefragt und beantwortet. Ich meine das es auf Seite 1 einen Link zu einer Version gibt die dann als Experimentelle Version ist. Dort werden dann auch meine ich die Uhr Zeiten angezeigt
MfG
oepnvspotterol
Wenn ich fragen darf, wie lang die längste Linie dauert ?
Ich glaube zwischen 45 und 60 Min. war das Längste.
Moin zusammen, hab mir die IVU in den C2 eingebaut und bin jetzt auf ein neues Problem gestoßen, denn die IVU macht keine Geräusche. Aber sonst funktioniert sie ohne Probleme. Habe die Logfile und die sound.cfg mitangehängt, vielleicht seht ihr was ?
Danke schonmal im Voraus !
Ich glaube du müsstest die Schriftfarbe bitte noch einmal überarbeiten man kann nichts lesen
Alles anzeigen
hiermit möchte ich was in den schon bei mir zusehenden Screenshots mein Projekt ROGIS25 offiziel hier bekanntgeben, welches Veröffentlicht werden soll nach fertigstellung der Entwicklung.
Zunächst erstmal zum Projekt:
Ich hbae mir überlegt weil ich einfach Bock drauf habe die Karte Städtedreieck21 V2 oder eher gesagt das ganze Them um ROGIS usw. in einen neuen Gewand zu erstellen/bearbeiten.
Also dachte ich mir was könnte man machen worauf hab ich Bock und was ist den noch so Groß an der bisherigen Karte rauszuholen oder etwas in einen neuen Frischen Gewand zu zeigen/machen.
Daher habe ich mich rangesetzt und tu es immer noch weil viel an Ideen noch umgesetzt werden und auch noch zusammengekommen sind. Davon möchte ich hier nach und nach per Updates/Screens/Nachricht hier in einen eigenen für das Projekt Showroom vorstellen.
Daher hier einmal einige Sachen die Mittlerweile Fertig/Angefangen/geplant sind:
- Eine neue Ailist (viele neue KI zur umfangreicher Abwechslung)- Neue Firmen Repaints (ROGIS; Werberepaints Etc.)
- Fuhrparkliste (aller neuen Betriebe mit Nummern und allen drum und dran)
- Neue Texturen für die Static Vehicles der Rogis (bisher nur die Facelift)
- neue Chronos (verschiedene Baustellen, SEV, Mittelaltermarkt, RSV Laupendahl neue Shuttles und noch viel mehr)
- einen Neuen Subunternehmer für die Rogis ,,Heller-Reisen'' (löst TL Tours ab)
- einen Neuen Subunternehmer für die Rogis ,,Urban-Reisen'' Fiktiv/Real (löst GROEGER Reisen ab)- Umbau BTH LP-Mitte (vorbereitung auf die kommenden E-Busse)
- Historischer Busverein Laupendahl (Infos Folgen)
- neue Buslinien: 21, 22, 80, 81, 40, 46 (Infos Folgen bald)
- Moderner Fuhrpark der ROGISund noch einiges mehr was hier jetzt noch nicht aufgelistet wird.
Das wars erstmal von meiner Seite, habt ihr Ideen Wünsche Anregungen die man in so ein Projekt noch mit aufnehmen könnte ?
Dann Bitte Sachlich und Freundlich hier drunter schreiben, ich freue mich auf eure Posts.
Mit freundlichen Grüßen
Rhun
PS: Beta Tester habe ich erstmal schon von daher bitte nicht anfragen.
Einige Bilder zum Projekt:
Moin Rhun Die Baustellenchronos wäre die auch mit Umleitungen die eventuell auch zu verkürzten oder sogar längeren Linienwegen führen oder sind das eher minimale Baustellen ohne Umleitung?
wäre sonst cool wänn das eventuell noch mit als idee/Vorschlag einfließen würde
MfG
oepnvspotterol
Im Prinzip könnte man dort einen Aufzug einbauen, es gibt irgendwo im OMSI einen animierten Aufzug. Aber ich denke, das wäre in diesem Fall unrealistisch. Es wäre jedoch gut, die Zugänglichkeit der Bahnhöfe Listau S und Ahlheim Hbf zu prüfen. Bei letzterem sind die Steig B und C an den dafür vorgesehenen Kreuzungspunkten nicht zugänglich, was mit den heutigen Standards nicht vereinbar ist.
Ich meine auf der Map Haren gibt es so ein Aufzug der Animiert ist.