Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren,
weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:

= Englisch [EN],

= Deutsch [DE],

= Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache
nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
-
Hallo zusammen, erstmal auch von mir vielen Dank für das geile C2 Bus Paket.
Qualitativ sehr gut, allerdings habe ich eine Frage bezüglich der Matrix.
In der Readme steht das man die Matrix ändern kann per Setvar übers Repaint allerdings sieht die egal was ich davon auswähle immer gleich aus?
Muss das so?
Ich wünsche allen schöne Weihnachtsfeiertage!
MFG
Alles anzeigen
Hast Du nach dem ändern der Matrix neu geschildert ?
Alles anzeigen
moin ich hab es auch schon probiert nichts passiert
-
Hallo lieber Mx,
erstmal ein großes "Danke!" für diesen schönen C2 den du für uns gebastelt hast. Endlich wieder schöne C2s für OMSI 
Jedoch ist zumindest bei mir ein Problem aufgefallen: Manchmal schildert bei mir die Matrix nur 1 - 2 Buchstaben als Ziel (siehe im Anhang). Ist es schon ein bekannter Bug oder ein fehler seitens von meinem C2?
LG
Nevio
moin ich hab das problem auch bei mir schildert er zum teil nicht wünsche frohe weihnachten
-
Wujek Staszek für das alte Polster bei der BVG Variante bei den Gelenkbussen eine Wagennummer zwischen 4785 und 5144 und bei den Eindeckern zwischen 1000 und 1156 wählen.
Kleiner Wolf Das Problem mit der Anzeige ist behoben. Der Fix wird demnächst veröffentlicht.
Beim Fehler mit der Fronttür sitzt Mx200 gerade dran.
Nach dem ändern der Anzeige muss immer neu geschildert werden.
Timomm829 Derzeit kann man noch nicht das Getriebe umstellen, dass wird dann bei Zeiten mit einem größeren Update dabei sein.
Alles anzeigen
Mit dem neu schildern hab ich gemacht aber es ist nicht s passiert
-
Abend zusammen
Frohe Weihnachten wünsche ich
Ich bin von den Verschiedenen Bus Varianten begeistert superpack
Aufgefallene Bugs
-Matrix Schildert Schlecht bis Garnicht (Drucker scheint probleme mit dem Lesen der Hofdatei zu haben
-Fronttür vom C2 Le Solo Muss über den Nothahn Entsperrt werden das die Tür wieder Geschlossen werden kann
-Matrix lässt sich nicht Wechseln in (Lawo, Gorba , Aesys ) bitte noch mal checken was da sache ist
-Standlicht nicht auf der Map Sichtbar
Ansonsten bin ich begeistert und ich sage nochmals danke danke danke Mx.dsgn (Mx200)
-
Für die, die das Türpiepen entfernen möchten, gibt es einen Trick:
1. Geht in den Ordner Vehicles\CW_IVECOBUS_LOWENTRY_FAMILY\Sound und schreibt euch folgende Dateinamen in eine Textdatei:
- middle_door_nohub_cls.wav
- middle_door_nohub_opn.wav
- middle_doorCWHF_hub_cls.wav
- middle_doorCWHF_hub_opn.wav
- middle_doorCWHF_nohub_cls.wav
- middle_doorCWHF_nohub_cls_.wav
- middle_doorCWHF_nohub_opn.wav
- middle_doorCWHF_nohub_opn_.wav
2. Löscht diese Dateien (vorher Backup anlegen)
3. Kopiert euch folgende Dateien einzeln und benennt sie nach den Dateinamen im 1. Schritt (dabei die Unteschiede "open (opn)" und "close (cls)" beachten:
- dr_fr_single_cls.wav
- dr_fr_single_opn.wav
4. Öffnet unter dem Ordner Script die klappern_constfile.txt und setzt unter "force_door_disable_beep" eine 1.
Alles anzeigen
moin wäre es möglich ein bild anzuhängen wo auch leute die das nicht verstehen abändern können is nur ne idee oder vielleicht die sound datei packen und hochladen wil ich sitze seit gestern abend dran das piepen zu beseitigen am ende is kein sound mehr da
Edit: Schriftfarbe entfernt \ Perotinus
-
DE
Abend zusammen
Nun möchte auch ich mein Feedback zu dem DLC abgeben
Positiv:
- Die Grundmodelle an sich top
- Verschiedene Bus Varianten gefällt mir
- Radkappen cool
-€2/€3 Version sehr schön gibt Abwechslung
- verschiedene Setvar Variablen gefällt mir
Negativ:
-Die Licht Textur Blinker beidseitig vorne und hinten Grauenvoll ((Bitte Fixen))
-Rücklicht und Bremslicht hinten grauenvoll ((Bitte Fixen))
-Heizung /Klimaanlage wurde nicht gefixt ((funktionsfähig wäre schöner))
-Nebelscheinwerfer haben keine Funktion ((funktionsfähig wäre schöner))
-berliner Atron warum? Mann kann mit ihm kaum Linien schildern, Kasse vom O405 Add-on in Betracht ziehen.
- Retarder muss in der OSC Datei umgestellt werden und bei jedem Update bei Steam muss Mann von vorne anfangen ((Bitte Fixen))
-Tür Sounds bei allen Varianten passen nicht ((Bitte Fixen))
Die Punkte, die ich hier genannt habe, berufen sich auf das DLC ohne Mods. Wäre schön, wenn das DLC noch weitere Updates bekommen würde
Aufgrund das ich einen dunklen Hintergrund habe schreibe ich hier in Grün
-
Ich hab mir das mal angeschaut und probiert umzusetzen was mir nicht gelungen ist was mir auffällt ist das bei dem V1 bei dem eintrag wheelcaps mehr einträge sind die im v2 nicht vorhanden sind ich blick da nicht wirklich durch ich setze mich trotzdem weiter dran falls lust und laune gern mal zusammen drüber schauen
-
Der Einbau der Radkappen für den V1 ist dann möglich, wenn die Koordinaten (die Stelle, wo die Radkappen sich befinden sollen) gleich sind. Ich selber habe es noch nicht getestet.
Bestimmt die Rad Koordinaten ?
-
ist es möglich für den Setra 415 V1 von Arne , die Räder +kappen Einzubauen wie bei der V2 ?
-
Die Trigger dazu werden in der Bremse.osc definiert.
Diese also öffnen und {trigger:cp_retarder_minus} durch {trigger:retarder_abschalten} ersetzen, sowie {trigger:cp_retarder_plus} durch {trigger:retarder_aufschalten} ersetzen.
kurze frage gilt der eintrag auch für das s41x addon ?
-
Teil 2 fiktive Geschichte auf Krefrath
im Laufe der nächsten Wochen entschied der Verkehrsverbund hinter dem Rücken der Stadt und dem noch jetzigen SWK Busbetrieb, dass nur noch Überlandbusse zum Einsatz kommen dürften, somit war die Junge-Geschäftsfrau in der Situation. Wo sollte sie so schnell Überlandbusse herbekommen und vor allem wer kaufte die bereits im Liniennetz eingebundenen Busse? 4-5 Bussen mussten wieder weg, das war natürlich während der Schulzeit gar nicht möglich. Also entschied sich die Junge-Geschäftsfrau, mit dem Bürgermeister zu sprechen und nach einer Lösung zu suchen, damit es keine Probleme mehr mit dem Verkehrsverbund gäbe.
Die Investoren als auch der Bürgermeister waren der Meinung sich von dem Verbund zu trennen, doch um die Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund zu beenden, musste vorher ein neues Konzept her.
Viele Wochen vergingen und viele Ideen wurden ein gebracht, am Ende entschied Mann, dass der Betrieb seine eigenen Preise machen sollte und das Liniennetz überarbeiten musste.
Nicht nur das Liniennetz wurde überarbeitet, sondern auch der Betriebshof bekam ein Anstrich, und zwar wurde alles abgerissen, selbst die alte Tankstelle wurde entfernt und dann begann der Neubau des Betriebshofes.
Nach den Bestimmungen des Verkehrsverbundes musste die junge Geschäftsfrau trotzdem Überlandbusse holen
der neue Fuhrpark umfasste folgende Busse
Mercedes
setra
die Busse waren technisch in einem guten Zustand, mussten trotzdem gewartet werden und auf den Prüfstand nach erfolgreicher Abnahme durch den TÜV gingen die Überland-Busse sofort auf Linie die 4 Stadtbusse wurden umgehend außer Dienst gestellt.
Durch den Umbau des gesamten Betriebshofes wurden die Busse vorübergehend auf dem Hof vom Subunternehmen abgestellt. Nachdem die Abstellhalle 1 fertig war, konnten alle Busse geholt werden und auf den Betriebshof abgestellt werden.
-
moin großes lob mit Radkappen sieht der Setra einfach schöner aus danke für die kleine aber feine erweiterung
-
Dies ist eine fiktive Geschichte auf krefrath:
Im Sommer 2022 Kam es zu mehreren schwerwiegenden Problemen im krefrather Liniennetz das Busunternehmen [SWK] Stadtwerke krefrath hatte nach mehreren versagen im Dispo Bereich als auch im Werkstatt und Fuhrpark Bereich das Problem ihr normalen Tagesfahrplan aufrechtzuerhalten das hatte auch zur Folge, dass die Stadtwerke-Krefrath ihre Busse nach einer Sicherheit Überprüfung komplett stilllegen musste, nun tat sich aber ein neues Problem auf es war kein Geld in der Kasse, um neue / Gebrauchte Busse zu kaufen und der Subunternehmer weigerte sich seine Busse der [SWK] Stadtwerke-Krefrath zu leihen was blieb der [SWK] übrig eine Woche vor Schulbeginn keine Busse jetzt musste eine Schnelle Lösung her aber welche? Da keine Lösung und keine Rettung in Sicht war, meldete der Busbetrieb SWK Stadtwerke Krefrath Insolvenz an.
Die Anmeldung der Insolvenz hatte Schlagzeilen gemacht und das schädigte die Stadt Krefrath sehr.
Nun wurde eine Ausschreibung gemacht, aber selbst die hatte Konsequenzen, da keiner den kaputten Betrieb übernehmen wollte.
Als sich am 3. Tag eine Junge-Frau bei dem Bürgermeister meldete, wurde direkt für denselben Tag noch ein Termin gemacht. Bei der Besichtigung stellte sich heraus, dass selbst der komplette Betriebshof neu gebaut werden musste, die junge Frau übernahm den kaputten Betrieb und die Fahrer und klemmte sich sofort ans Telefon, um an Busse zu kommen. Der Jungen Geschäftsfrau gelang es 5 Busse zu organisieren. Doch dann der Schock, als die Busse in Krefrath ankamen waren sie voller Mängel, nachdem die Bestandsaufnahme abgeschlossen war mussten bei allen Bussen eine gründliche Wartung durchgeführt werden, die Kosten waren noch nicht einzuschätzen.
Die Reparaturliste
-Klimaanlage
-Heizung
-Glühbirnenwechsel
-Keilriemenwechsel
-Ölwechsel
-Ölfilterwechsel
-Reifenwechsel
-Bremsscheiben/Beläge
nach dem die Reparaturen fertig waren und dann auch die Schule wieder begann, rollten 4 der 5 Bussen vom Gelände, der Gelenkbus rollte erst nach 2 Wochen nach dem Schulstart vom Hof wieso die Feststellbremse nicht löste konnte sich keiner erklären.
Wenn ihr wissen wollt wie es weiterging dann lasst doch gern ein Kommentar da.
-
Ein bild sagt mehr als Tausend worte für die Karte bin ich gern bereit zu zahlen egal was sie Kostet ihr leistet klasse arbeit was Bus und Karte angeht bin schon sehr gespannt 

-
Der Bus ist mega schön und sehr detail Getreu nachgebaut und schön Texturiert ich bin begeistert 5 volle sterne Jetzt schon von meiner seite
-
Im Vogelsbergkreis fahren die Fahrer im 1 Gang an anders ist es hier oben mit den Reisebussen und Überlandbussen nicht möglich und mehrere Fahrer sind auch der Meinung das Schaltwagen auf linie nix zu suchen haben egal wie geschmeidig das getriebe Arbeitet .
Ich kenne die Fahrer die hier oben fahren im Vogelsberg seit 2008 und die sind Forh ein Automatik zu fahren.
-
Hallo erstmal. Ich mache seit 3 Tagen meine 1. Map. Ich hab im Tile menü mehrere Kacheln gespawnt und darauf eine lange straße gebaut, die zusammenhängt. Wenn ich der Straße folge, sehe ich wie sie verbunden ist aber ab einer kachel ist da eine lücke zwischen... die Straße ist genau für diese eine Kachel unterbrochen und geht bei der nächsten weiter.
Es ist nicht so, dass die Straße einfach aufhört, sondern sie respawnt wenn ich auf ihr fahre. Bitte Antwort... ich möchte gern weiter bauen 😅
Moin Wie ich sehe stehen wir beide noch am anfang ich hab auch angefangen eine map zu erstellen ich weiß noch nicht viel 
-
Projekt: Mapbau
Region: Vogtland (Reichenbach)
Guten Abend
Ich hab angefangen das Vogtland (Reichenbach) nach zu bauen
Ich benötige für folgende punkte unterstützung
- Straßen&Kreuzung bau
(- Hilfe für Blender erstellen Von Diversen Objekten wird Später Benötigt )
- Karte Soll der Realität nahe sein
(- Hilfe für Chrono wird Später benötigt)
würde mich sehr freuen wenn ich die Karte Irgendwann Veröffentlichen kann
wäre schön wenn ich Unterstützung Bekäme
Wenn ich den beitrag hier Falsch Erstellt hab dann bitte verschieben
Bei fragen mich bitte per Pn kontaktieren da gibt es weitere Infomationen
mfg Andre
-
Guten Morgen zusammen
Hallo Pedro
Ich bin begeistert Von deinen bussen einfach toll ich feier die Busse kleine details die mir aufgefallen sind möchte ich dir gern Mitteilen
Fehlerliste
-Die Nebelscheinwerfer an der front gehen zwar an zeigen auf der Karte kein licht
- Die Tachonadel hat zu großen Spiel was mich jedesmal irritiert (Bild Folgt) (Nadel bei 90 Km/h ) (akt Geschwindigkeit 85 Km/h)
-Die Busse haben keine Abriegelung der Bus erreicht auf gerader Strecke 136 km/h abriegelung bei 102 km/h wäre schön
-Bei den 412 Ul wenn die Tür Offen ist ist die Scheibe auf der position wenn die tür Geschlossen ist .
Ich wünsche Allen eine schöne Woche