Ok, dann kann ich ja alles noch über den 12C machen.
Danke dir.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ok, dann kann ich ja alles noch über den 12C machen.
Danke dir.
Moin.
Wenn du Shift drückst und dabei das Mausrad Drückst und die Maus Bewegst, kannst du die Cam sogesehen nach oben und unten bewegen. Nach rechts und Links drehen musst du nur das Mausrad Drücken.
Mit crtl und drücken des Mausrades kannst du Komfortabel ran zoomen.
Hoffe das hilft bissle.
Die Position der Fahrerklima, sofern die auch direkt obendrauf gebaut ist, dürfte sich aber zw 12/18/19 nicht unterscheiden.
Ok.
Aber ich möchte danach noch ein Druckerpodest, sowie einen Druckerständer und die IVU einbauen...
Sind die Positionen, da auch gleich???
Beim 12C ohne Probleme.
Meine bereits gemoddeten Fahrzeuge ohne Probleme.
Nur beim 18 & 19C macht er Probleme...
Ich habe Blender 3.3 und da funktioniert der Import immer richtig bei den meisten Bussen. Den NLC lädt er auch.
Moin,
Ich nutze Blender V3.6
Dort hat es mit dem Alten V1.1 NLC auch immer Funktioniert...
Naja, die Repaints vom Helvete / Morphi Facelift können nicht mal in der Theorie funktionieren, da beide Busse unterschiedliche Templates Benutzen.
Es gibt für den Aachener Facelift definitiv hier in der Webdisk welche.
Schau mal in der Kategorie Repaints unter dem Aachener Citaro mal. Da wirst du paar Dateien sicher finden.
Nach meinem Urlaub ging es Heute auf die 110 von der ICB-Halle und dem Campus Dornumerberg.
Zusammen mit einem 2006 Gebauten MAN A21 E4.
MAN A21 E4 (WIP/Privat)
StrangeReisen Wg. 280
ALU+Line Network Overhaul
Campus Dornumerberg Pause
Positiv.
Vielleicht musst du in der Model.cfg des Jeweiligen NLC's noch den Namen ändern, weil sonst keiner Einsteigt.
In der .bus das "[friendlyname]"
nach vorne Schieben.
Sprich das Tab löschen, welches davor steht.
Das sieht mir sehr nach der A Säule aus.
Sieht so aus, als wäre diese nicht Richtig Positioniert worden.
Hast du das Problem auch beim C2K, wenn du ihn als Spielerfahrzeug nutzt?
Das wäre sehr gut zu wissen.
Das sieht sehr nach Textur aus.
Du kannst dementsprechend in der Dashboard Textur die Stelle, wo du ein Loch haben willst, einfach Schwarz machen
Oder in der Ai Kein Kennzeichen angeben
Vom A23 wusste ich schon, der Hilft mir in dem Sinne aber wenig bis gar nicht weiter.
Dennoch bin ich dankbar für den Tipp
Ok, dann weiß ich bescheid.
Danke dir.
Du öffnest Blender und Importierst dir, mithilfe von einem Plugin, den Bus.
Anschließend Importierst du das Auftragschild.
Mit hilfe von Blender schiebst du das Auftragsschild an die Position, wo du das Schild haben möchtest.
Daraufhin exportierst du das Auftragsschild als .o3d.
Im Letzten Schritt trägst du das Auftragsschild nur noch mit einem Neuen Eintrag in die Jeweilige Model.cfg ein.
Schaue da am Besten, dass du es nicht über die Einträge vom Gelenk hinschreibst, sonst bleibt das Gelenk Unbeweglich.(Omsi Hasst es, wenn man etwas über die Gelenk Einträge schreibt xD)
Solltest du alles gemacht haben, und auch die Texture in den Bus eingefügt hast, sollte es Funktionsfähig sein.
Moin,
Ich habe in Zukunft vor, den A21 aus dem Stadtbus AddOn zu modden.
Nun hatte ich ihn Mitte Letzter Woche mal in Blender geöffnet und musste Feststellen, dass viele Dateien davon, naja wie soll ich sagen, ziemlich verzogene Vierecke gewesen sind. Ich schätze mal, dass diese Dateien verschlüsselt oder so was in der Art sind, was schade ist, da ich diesen MAN privat verändern möchte.
Nun ist die Frage, wie kann ich dies machen, ohne das diese Verzogenen Dateien da sind.
Muss ich dafür die 3D Objekte Anfragen oder geht dies auch anders??
Danke für die Hilfe im Voraus.
(An die Admins, sollte der Thread hier Falsch sein, bitte ich euch, ihn in die Richtige Kategorie zu verschieben.)
Zitat von Cane2. Woraus ergibt sich die Situation, dass Bspw. der O530 FL Ü (Ohne Umbau auf die CE70-Ticketbox) mit der Ticketbox "FareGo" die Haltezeiten ohne manuelle Eingabe von Datenrouten oder Umlaufnummern anzeigt?
Die Script.osc von der FareGo Ticketbox hat das mit implementiert. Sprich die Uhrzeiten werden via Script.osc gesteuert / Angezeigt.
Wie das hier bei IREgio's CE70 ist, habe ich bisher nicht nachgeforscht und würde es auch nicht machen, weil ich persönlich von Scripting und Scripts Verstehen keine Ahnung habe.
Klar ist die Ankunftszeit an der Haltestelle ein Kleines Detail, welches dir und auch mir fehlt, aber ich habe mich damit abgefunden und vermisse diese auch nicht wirklich.
Zitat von CaneAlles anzeigenHallo, danke für deine Nachricht.
Ich habe das nun selbst mal probiert...
Also:
IVU_30101_1 0535_0301_00_997
Ist die erste Ausfahrt aus dem Betriebshof Malger Weg r. Hbf.
Der Umlauf wird allerdings nicht gefunden...
Bei Fahrten Vom Betriebsfahrt ist es schwierig IVU Umläufe zu erstellen.
Da es in der Bad Hügelsdorfer .hof keine Ausrücker Routen verfügbar sind, diese daher nur mit Zielcode Ausrücken, empfehle ich dir, die Erste Linienfahrt in die IVUString schreiben.
Beispielsweise dann:
IVU_30101_1 0550_0301_00_001 (Weiß nicht wann die erste 301, nach Ausrücken, im Fahrplanumlauf 1 fährt)
Dann sollte diese auch angezeigt werden.
Guten Tag zusammen,
Was mich Intereiseren würde die Fahrzeit der Linien und welchen Bereich bewegen wir uns dort den so Aktuell also von bis =)
Hoffentlich ist da was schön Langes bei
Wie bei Lemmental V3 würde ich sagen, dass sich die Fahrzeiten Locker zwischen 20-40 min bewegen. Vielleicht gibt auch eine Linie die 50-60 min fährt.
Lassen wir uns überraschen, dann ist die Spannung größer.
Zudem sollen die Linien wieder Dienstplan mäßig sein, wie es in der V3 auch war.