Lemmental-Neuenbreid (V4) (fiktiv) Projekt 2021

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ich geh mal sehr stark davon aus, das sie sich zur Advendszeit in irgendein Türchen versteckt :sunglasses:

    Die Kalendertürchen muss man jetzt schon einreichen, die Karte ist nichtmal im Vollständigen Beta-Test. Macht euch keine Hoffnung..

    Sie ist doch in der Beta und wenn es nicht so sein sollte dann ist das halt so :) ich warte lieber länger auf eine gute Karte und die Jungs machen echt tolle Arbeit.

  • Abwarten und Tee trinken. Die ganze Arbeit, die noch aussteht, ist nicht zu unterschätzen... Und bevor hier jetzt auf hastig alles schnell rausgehauen wird, um irgendwie noch einen Release in diesem Jahr zu forcieren, würde ich (Und ich glaube, ihr ungeduldigen Schlawiner auch) eher begrüßen, wenn sich genug Zeit genommen wird, um ohne Stress ein schönes, vollwertiges Produkt rauszubringen, andererseits hätten wir Verhältnisse, die schon fast an das heutige EA erinnern... ;)

  • Maxi G , Dennis123 , Phil-Muc089 : Bisher gibt es zum Punkt Performance noch keine großen negativen Auffälligkeiten. Tatsächlich ist das aber ein Thema, worauf ich mich in den vergangenen Wochen vermehrt mit befasst habe. Das habe ich vor einiger Zeit schonmal geschrieben und dazu möchte ich nur sagen: Wir legen darauf viel Wert und wollen natürlich, dass das Spielerlebnis nicht durch die Performance stark beeinträchtigt wird.

    Im einzelnen bedeutet das für mich: Sämtliche Splines und Sceneryobjekte werden und wurden durch "vereinfachte", also performancesparende Objekte ausgetauscht. Stichwort: Wengier Polygone, mehr Performance. Dadurch werden auch jede Menge Splines begradigt, wodurch die Anzahl an Polygonen auch deutlich (!) verringert wird. Und tatsächlich ist hinsichtlich der Performance eine leichte Verbesserung erkennbar und bemerkbar.

    Letztendlich liegt es aber vor allem an den jeweiligen Einstellungen des Spielers. Aber ich kann sagen: Der Hauptbahnhof ist zum Beispiel mit einer Vielzahl an C2 und New Lion's City und dem eigenen Spielerbus gut anzufahren. Die bisherigen Tests verlaufen in der Hinsicht also schonmal erfolgreich :) Von daher können wir schonmal aufatmen.

    fLoMsi: Ich plane eine Standard AI-Liste mitzuliefern, welche die KI-Fahrzeuge vom Typ NL und NG beinhalten. Außerdem werden dann die alten Standard KI-Fahrzeuge rumfahren. Das ist dann eine einfache alternative AI-Liste, für diejenigen, welche schnell eine Lösung suchen. Für alle anderen gilt selbstverständlich: Anpassen der Pfadstrukturen in der AI-List (aufgrund selbst geänderte Fahrzeuge) und dementsprechend erstellen neuer AI-Listen.

    -----

    Zum Thema Veröffentlichung:

    Wir, das Team, arbeiten momentan mit Hochdruck an der Karte! Von daher kann ich nur sagen, es läuft sehr gut und alles weitere steht im ersten Beitrag:

    Zur Information: Es gibt aktuell noch keinen Termin zur Veröffentlichung! Die Bauphase der Karte ist soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten an den Fahrplänen stehen noch aus. Die Beta-Phase ist im vollen Gange und erste Korrekturen konnten bereits umgesetzt werden. Alle aktuellen Planungen sind in der nächsten Version umgesetzt!

    Also überraschen lassen, weiterhin mitfreuen und vor allem gespannt sein :)

  • Mahlzeit.


    Bei den ganzen schönen Bildern die man hier von neuen Abschnitten zu sehen bekommt bleibt allerdings eine Frage: Ist das Problem auf den Kacheln der Haltestellen Ketzheide, sowie der Haltestelle Hoheneck behoben? Dort gibt es ja Probleme das bei Nacht die Splines\Texturen entweder weiß oder schwarz sind, sprich, nicht angeleuchtet werden.

  • Ist das Problem auf den Kacheln der Haltestellen Ketzheide, sowie der Haltestelle Hoheneck behoben?

    Ist schon lange behoben worden ;)

  • Guten Tag zusammen,
    Was mich Intereiseren würde die Fahrzeit der Linien und welchen Bereich bewegen wir uns dort den so Aktuell also von bis =)
    Hoffentlich ist da was schön Langes bei <3

    Liebe Grüße Reginald von Ravenhorst


    Ich habe eine Leichte Form der LRS

    Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.

  • Guten Tag zusammen,
    Was mich Intereiseren würde die Fahrzeit der Linien und welchen Bereich bewegen wir uns dort den so Aktuell also von bis =)
    Hoffentlich ist da was schön Langes bei <3

    Wie bei Lemmental V3 würde ich sagen, dass sich die Fahrzeiten Locker zwischen 20-40 min bewegen. Vielleicht gibt auch eine Linie die 50-60 min fährt.


    Lassen wir uns überraschen, dann ist die Spannung größer.

    Zudem sollen die Linien wieder Dienstplan mäßig sein, wie es in der V3 auch war.

  • Hallo,

    ich hätte die Frage, ob die Dienste viele Linienwechsel haben oder ob die „linienrein“ verkehren?

    Regionalverkehr Hessen GmbH -RVH-

    Hannoversche Straße 1-5

    34134 Kassel


    im Auftrag des und des


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Aktuelle Projekte: diverse Repaints aus Hessen und Südniedersachsen sowie neues NVV + VSN Design

  • Hallo


    Gibt es Werbung für den Job als Busfahrer


    Es gibt ja seit längerem in vielen Städten so heckwerbung an Bussen mit dem Spruch keine Lust hinterher zufahren dann bewirbt dich

    Oder Das könnte demnächst dein Arbeitsplatz sein

    Hat ihr so eine Werbung auch gemacht

    Es wäre nicht schlimm wenn ihr es nicht gemacht habt aber das interessiert mich

  • Hallo zusammen,


    ich möchte einmal ein kurzes Lebenszeichen aus der Entwicklung geben:


    Nachdem wir nun parallel mit dem Beta-Test für die Unternehmen RVL/VVK/Kretz und Persick.Bus begonnen haben, stehen die letzten beiden Unternehmen BGN und BRAG kurz vor der Fertigstellung. Die meiste Arbeit liegt aktuell darin die Fahrpläne für die BGN und BRAG abzuschließen und die gemeldeten Fehler zu beheben.


    Hierzu einmal ein kurzer Einblick in die Umlaufplanung der BGN:



    Ich wünsche euch einen schönen 1. Advent!

    S-H

  • Sieht extremst gut aus. Der hype steigt immer mehr.