Der war von Florian Wolf, und der hat alle OMSI-Projekte abgebrochen. Den Thread im Forum habe ich seinerzeit gelöscht, weil schon der Startbeitrag fehlte.
Beiträge von Semedah
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Immer nur JM in der Entwicklung zu sehen, halte ich für falsch. Ich glaube, dass es da viele Personen im Hintergrund gibt. Von den Beta-Testern bis hin zu den Addon-Entwicklern, Programmierern von Schnittstellen usw.
Der Fairness halber sollte man das Werk dann global betrachten und beurteilen, denn auch diese Personen arbeiten ja der Entwicklung des Hauptprogramms zu (wenn auch vielleicht nicht immer aktiv daran mit). Das andere kann ja durchaus darin einfließen.
Aber geht es denn nicht viel mehr um "was kann es, was kann es nicht"?
-
Ich sehe hier verschiedene Gruppierungen, die nicht zusammenkommen können, zumindest hat es den Anschein.
1) LOTUS-Nichtliebhaber/Nichtbefürworter um des LOTUS willen, denen das Produkt zu teuer oder zu un-entwickelt ist.
2) LOTUS-Nichtliebhaber/Nichtbefürworter, die LOTUS aufgrund der Ereignisse im MOF schlecht reden. Hier wird das Produkt und das was es kann oder nicht kann, zwangsläufig überrollt von Emotionen, Wut und dem Wunsch, es Janine und ihrer Truppe heimzahlen zu wollen.
3) Leute mit Sachverstand, die nicht die vergangenen Ereignisse, sondern den tatsächlichen Inhalt des Produkts diskutieren wollen, respektive dessen Restriktionen.
Gruppe 3 würde mich momentan am meisten interessieren.
Ich bin nun weiß Gott niemand (mehr), der die Art und Weise der Entwickler gut heißt. Aber sollten wir hier nicht differenzieren zwischen den Verfehlungen und dem zweifelhaften Verhalten von Einzelpersonen und dem Werk, das uns bisher zur Begutachtung vorliegt?
Übrigens Steven3233 mal ganz ohne Gehate und ganz freundlich: Du bezeichnest dich doch selbst als "einfachen Betatester". Auch bist du im LOTUS-Team nicht als etwas anderes ausgewiesen. Oder besitzt du eine offizielle Funktion?
-
Hätte Lotus den Umfang von omsi + bessere grafik, würden einige zuschlagen. Auch solche?
Würdest du das altbewährte vorziehen, das riesige Mengen an qualitativ hochwertigem Content bietet und dafür einige Abstriche in Grafik und Performance machen, und dazu noch etwas neues erwerben, das erst noch in seine selbst zugedachte Rolle hineinwachsen muss, und wofür es (verständlicherweise) erst wenig Inhalte gibt? An die Vielfalt muss LOTUS erst einmal heranreichen.
-
Weil ich (NICHT ICH PERSÖNLICH!! Eher MAN)! auf eine bessere Optik, bessere Performance usw hoffe?
Nicht als Gelegenheitsspieler, nein. Glaube ich nicht. Meine persönliche Meinung.
-
Keine Ahnung. Aber warum soll ich mir NOCH einen Bussimulator (um uns mal darauf zu beschränken) zulegen, wenn ich doch mit OMSI schon einen habe, und unter Umständen schon mehrere hundert Euro in DLCs investiert habe?
Edit: Meine Güte..... ich tippe ja schon schnell.
Aber trotzdem nicht schnell genug.
-
Perotinus Ich spreche von zwei unabhängig voneinander arbeitenden Foren. Hätte sich ein Forum mit zwei Produkten beschäftigen (abplagen) müssen, wäre das ein heilloses Chaos geworden.
Alle OMSI-Spieler sind potenzielle LOTUS-Spieler.
Da muss ich dir (mit allem Respekt) entschieden widersprechen. Manche Leute wollen nichts anderes als einen tollen Bus auf einer tollen Map fahren und haben keinerlei Interesse an Schienenverkehr. Und das werden sicherlich nicht wenige sein.
Da ist ein Schnitt und eine Trennung eher störend.
Da sind wir uns nach wie vor einig.
-
Hätten M&J also gesagt, sie integrieren das OMSI Forum mit in das neue Forum (Hätte dann ja auch Orionsobolus-Forum heißen können), wäre alles gar kein Problem gewesen
Geh mir fort damit. Das wäre organisatorisch, moderativ und administrativ ein Alptraum geworden. Nee nee. Es stand von Anfang an fest, dass beide Gewerke voneinander getrennt bleiben. Auch wenn es.... alles anders gekommen ist, als es mal geplant war.
Es hat ja auch gut funktioniert. Und dass man einen klaren Schnitt und LOTUS eine unabhängige Plattform gegeben hat, war der einzig logische Schritt.
-
OMSI ist das was es ist: Ein Programm, das in die Jahre gekommen, aber trotzdem noch ungebrochen beliebt ist. LOTUS hätte der glänzende Nachfolger werden können, anfangs hat es zumindest danach ausgesehen. Auch jetzt spreche ich der Entwicklung noch viel Potential zu, wenn ich auch misstrauischer geworden bin. Man möge mir das nachsehen.
Frischen Wind für OMSI sehe ich durchaus, auch bedingt durch den Umzug des größten Teils der Community hierher, wo man die Dinge etwas lockerer sieht und der Community mehr (Rede)freiheiten lässt. Die große Renaissance sehe ich aber nicht Perotinus.
Bedenkt aber bitte, dass (ich wiederhole es gerne) die teilweise Schließung schon 2016 angedacht war! Dass es noch 3,5 Jahre mit dem MOF so weiterging (sogar mit einer Wiedereröffnung mit neuer Suite 2018), war keine Selbstverständlichkeit.
Der Schritt an sich war unausweichlich, nur ist die Art und Weise und Zeitpunkt, wie es geschah, absolut daneben, zumal die Argumentation auf sehr schwachen Füßen steht. An mir bzw. den Moderatoren hat die Fortführung nicht gelegen.
Mein Fazit ist, dass ich die Entwicklung von LOTUS aus Sicht eines interessierten Laien weiterhin verfolgen werde. Wir werden sehen, welche Auswirkungen die Entscheidungen haben werden.
Darf ich noch einen Wunsch äußern? Mehr Gelassenheit, mehr fachbezogenen Talk. Nicht so viel Kleinkrieg. Doch, der findet nach wie vor hier statt.
Bleibt gelassen! Mir hat man mehrfach in den Pupes getreten, ich bleibe es auch.
-
Milieu.... Wir bieten doch hier keine zwielichtigen Dienste an.
-
Aus Erfahrung aus dem MOF kann ich dir sagen, dass wir die Beitragslöschung durch User seit der Wiedereröffnung unterbunden hatten. Hat auch nie Probleme verursacht, ich kann mich zumindest nicht an welche erinnern. Bei euch funktionierte es ja bisher auch.
Wer einen Beitrag gelöscht haben wollte, hat die Meldefunktion genutzt oder eine PN verfasst. Das unterbindet natürlich nicht die Problematik mit der Editierung.
Jemandem Rechte zu entziehen oder jemanden einzuschränken, hat natürlich immer einen unangenehmen Beigeschmack. Aber wer ein wenig vernünftig ist, kann diese Gründe sicherlich nachvollziehen und wird sie gut heißen.
-
Soweit ich das sehe, gibt es in der WebDisk doch auch eine Versionshistorie - wenn auch nur für angemeldete Nutzer.
Ja.
Diese Historie einsehen zu können, bedeutet aber noch lange nicht, Beiträge wieder herstellen zu können in ihrer Ursprungsversion, außer durch berechtigte Personen. Und das geht glaube ich auch nur zeitlich begrenzt, oder ist das Einstellungssache? Hoffentlich kann man es hier etwas liberaler handhaben.
Beiträge in verschiedenen Versionen betrachten zu können, war übrigens im MOF nicht nur den Mods vorbehalten. Auch die Payware-Entwickler hatten diese Möglichkeit, um mal "hinter die Kulissen" schauen zu können.
-
Es kam in der Vergangenheit mehrfach vor, dass Fragesteller ihren Eingangsbeitrag (Problemdefinition, Fragestellung) nach erfolgreicher Hilfestellung löschten, wodurch der gesaamte Thread ad absurdum geführt wurde.
Wir haben ähnliche Erfahrungen gemacht und genauso gehandelt. Allerdings bleibt das Bearbeitungsrecht ja davon unberührt, und manche Spezialisten bearbeiten dann ihren Startbeitrag als "---Erledigt---" oder ähnliches, und der Beitrag ist dann auch unbrauchbar, es sei denn, jemand mit entsprechenden Rechten stellt ihn wieder her.
Im MOF war das halt sehr relevant, bzw. hatte mehr Auswirkungen, wenn das beispielsweise in einem Download-Thread geschehen ist. Da ja die WD einen Doppelzweck erfüllt, mag es hier nicht ganz so gravierend sein.
Ende der Durchreiche.
-
Geht auch ohne wieder. Danke für die Info, Wörki.
-
Die gängigen Workarounds wurden durchgeführt.
-
Bestätige ich. Hab ich auch.
-
An diese Grenzen gerät man schnell auch ohne LOTUS.
Das besagte Wochenende 2017 war übrigens nicht lustig. Überhaupt nicht.
-
-
Tja. Eine Koexistenz beider Produkte wäre sicherlich problemlos möglich gewesen, aber es ist jetzt zu spät.
Wer seine Wurzeln kappt, ist töricht.
-
Mal ernsthaft, die Ansätze damals haben mir schon gut gefallen. Ich habe mich nur nicht so sehr damit beschäftigt, weil ich wenig Bezug zu Bahnen hatte, und von Modellierung verstehe ich keinen Furz. Ich verteufele nun nicht per se das gesamte Programm. Zumal ja - wie gesagt - auch andere Leute dahinterstehen, die mit der gesamten, momentan vorherrschenden Problematik rein gar nichts zu tun haben.