Beiträge von Superfahrer

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    1. Mit welchem Programm hast Du ein Problem? (Hauptprogramm, Editor, SDK Tools, etc.)

    > Hauptprogramm


    2. Bitte beschreibe das Problem so ausführlich wie möglich. Was ist passiert oder was hat vielleicht zu dem Fehler geführt?

    Moin liebe Webdisk,


    seit ein paar Tagen habe ich mit OMSI ein gewaltiges Problem (wie so häufig...:covereyes:) Gestern war es z.B. so, dass ich nur die Karte Hamburg (gemoddet, hat aber seit zwei Jahren funktioniert) geladen habe und die KI-Busse von Beginn an weiß waren - Texturspeicher lag gerade mal bei 400MB. Neustart: selbes Problem, 500MB Texturspeicher. Spaßeshalber habe ich dann den 4GB-Patch nochmal installiert, hielt dann für eine Stunde, bevor auch neben den KI-Bussen auch die Kacheln weiß waren. Die Logfile bestand aus Fehlern, die ich in meinem Leben noch nie gesehen habe, u.a. "Error: Zu wenig Arbeitsspeicher: SPSASDSH". Demnach habe ich einfach mal OMSI auf Fehler überprüfen lassen, wobei 153 Dateien neu angefordert wurden.

    Heute starte ich OMSI wieder, auch heute lief für ca. eine Stunde alles. Allerdings wurde "nur" das Heck von meinem Bus und die Fenster der KI-Busse weiß, kurz darauf jedoch auch die Ampeln und Menschen. Auch hier liegt der Texturspeicher gerade mal bei 700MB am Hauptbahnhof.

    Ach ja: Ein paar Tage vorher hatte ich DirectX nochmal neu installiert, da die Logfile mit dem Fehler "Warning: Texturladen - Direct9 Error: D3DXERR_INVALIDDATA (-2005529767)" zugemüllt war.

    Leider weiß ich nun nicht mehr weiter, da ich vorher immer ca. 4000MB Texturspeicherbedarf hatte und es dort keine weißen Texturen gab. Ich habe sogar die Low-Res-Texturen aktiviert...


    3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang.

    * ja, OMSI ist noch nicht beendet - ich weiß..


    4. Falls es einen hilfreichen Screenshot des Problems gibt, kannst du ihn als Beitragsanhang mit hochladen und einfügen.


    5. Gib Deine Systeminformationen an, falls es sich um ein Performance-Problem handelt. (Betriebssystem, Prozessor, Grafikkarte, Festplattentyp, Arbeitsspeicher, etc.)

    >

    Betriebssystem: Windows 10

    Prozessor: intel i7
    Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 2070

    Festplattentyp: SSD soweit ich weiß:covereyes:

    Arbeitsspeicher: 16 GB


    Über eure Hilfe würde ich mich freuen :)

    Liebe Grüße,

    Timo

    Moin,


    ich hatte letztens das gleiche Phänomen. Bei mir ging am nächsten Tag aber alles wieder.


    D.h. vielleicht hilft es, einfach nur deinen PC neu zu starten - so doof es auch klingen mag:"D

    Oder was du auch mal versuchen kannst: Öffne mal den OMSI-Editor, lade eine Map und schließe ihn dann wieder. Das habe ich an dem besagten nächsten Tag nämlich auch gemacht, dann ging alles - klingt auch doof ich weiß:D

    Moin an alle,


    sorry für die späte Antwort:"D


    StrangeReisen : Derzeit brauche ich keinen Repainter, aber vielen Dank für dein Angebot :)


    MGT-K : Die Mauern dienen als Sichtschutz, damit man nicht ins Leere guckt. Vielleicht kann ich mir dafür auch eine bessere Lösung einfallen lassen; die gesamte Ecke dort ist mir im Moment sowohl gestaltungs- als auch bautechnisch eh ein Dorn im Auge.. (:


    LG Timo :)

    Update, 13.02.2024


    Moin :)


    Zunächst erstmal ein frohes neues Jahr8o


    Lange kamen keine Updates mehr, hatte u.a. den Grund, dass meine Festplatte im A**** war - nichts desto trotz konnte ich ein Backup sichern :) Nach langem Hin und Her ging es dann aber endlich weiter!


    Der Fortschritt der Linie 245 hat enorm zugenommen: Die erste Endhaltestelle (Messelsfeld, Am alten Marktplatz) ist fertig und das nächste Stück darüber hinaus bis Nordhausen wurde gestern von mir begonnen.


    Ich zeige euch nun anhand der neuesten Screenshots den Verlauf der Linie 245 :)


    Wir beginnen dort, wo der letzte Post endete: Am Messelsfelder Ortseingang.


    Weiter geradeaus folgt dann der neue Abschnitt und die nächste Haltestelle. Im Hintergrund sehen wir den Ortseingang. (Bitte die offenen Hügel ignorieren;))


    Kurz danach biegen wir rechts ab. Hier findet die typische Einkaufsstraße ihren Platz. In ihrem Straßenverlauf befinden sich drei Haltestellen.




    Nach dem erneuten Abbiegen folgt der Straßenverlauf in Richtung des Alten Marktplatzes. Aufgrund der fehlenden Gestaltung zeige ich diesen nun nicht ;)


    Beim Folgen der Einbahnstraße erreichen wir auch schon den besagten Alten Marktplatz. Hier enden die Kurzläufer. Diese Fahrten halten zum Aussteigen von hier aus gesehen an der hinteren Haltestelle. Die Abfahrt in Richtung Nordhausen sowie die Rückfahrt ist an der vorderen Haltestelle.


    Hier die Aussicht des Pausenplatzes:


    Machen wir uns nun weiter auf den Weg in Richtung Nordhausen. Der Linienverlauf ist bis hier der gleiche, nur, dass wir jetzt nicht an der Ausstiegshaltestelle halten, wo unser Bus oben steht, sondern wir direkt auf die andere Seite fahren.


    Wir verlassen das Geschehen durch den "Kreisverkehr" und folgen dem Straßenverlauf. (die Mauer rechts und die im Boden versunkenen Autos auch ignorieren;))




    -----


    Das ist der aktuelle Stand der Karte (oder Dinge8o). Bitte beachtet, dass überall auf den Screenshots (und vielen anderen Teilen der Map:dont_see:) noch diverse Ausgestaltungsarbeiten notwendig sind. Diese werden auch peu à peu erfolgen, keine Sorge ;)


    Über kurze Rückmeldungen würde ich mich freuen! :)


    Bis zum nächsten Update,

    euer Timo/Superfahrer :)

    HHA 7479 (L)







    Die letzte Schicht des Jahres 2023, die außerdem auch die letzte mit Bargeldverkauf war, verbrachte ich mit einem schönen Volvo auf einer meiner Lieblingslinien 111! :)


    Allen einen guten Rutsch in's neue Jahr 2024!<:o)

    Map: Hamburg 2022 (privat/WIP)

    Bus: Volvo 7900 LH (mit Morphi, privat verändert)

    Moin,


    da ich dieses Thema hier nicht einfach unkommentiert schließen möchte, kommt noch ein kleiner "Abschlussbeitrag" ;)


    Nach einem Versuch mit einem Kollegen (bisschen Elektroahnung hat er), die Platte selbst in' Gang zu bekommen, musste ich leider einsehen, dass es keine Rettung mehr gibt. Es war definitiv ein schwerer Schritt, aber leider musste ich ihn gehen. Die Platte wurde nämlich nicht mehr vom PC erkannt und das Klackern wurde immer stärker. Mittlerweile liegt die Platte seit knapp einem Monat im Schrank und staubt nun vor sich hin... ;)

    Ich habe OMSI von Grund auf neu installieren müssen und habe mittlerweile das meiste am - mir so wichtigen - privaten Kontent mir wieder zurückergattern können. Es ist schade um die lange Arbeitszeit, die in diese Platte reingeflossen ist, aber - man kann es nicht ändern.


    Ich bedanke mich bei euch allen für eure tatkräftige Unterstützung, besonders bei Thomas U. mit dem Linux-Tipp, von ganzem Herzen. Ohne euch hätte ich wahrscheinlich noch viel früher aufgegeben.

    Danke:heart::thumbup:


    Mittlerweile habe ich fast alles wieder vergessen. Gott sei Dank - denn schlimmer wird das Jahr eh nicht mehr8o


    Bis bald und nochmals vielen vielen Dank,

    Timo:'‑):)

    Moin,

    der Fehler "(L.L.AFR4_RBL_SaveMode)" und alle anderen müssen ohne das "L.L." in eine beliebige varlist des Busses eingefügt werden :)

    Fehler, die mit "S.L.xxx" beginnen, müssen ebenfalls in eine varlist eingetragen werden. Alle anderen Fehler, z.B. "M.L.xxx", müssen hingegen in eine stringvarlist eingetragen werden.


    Ich hoffe, das ist eine kleine Hilfe ;)

    Moin.. :)


    Wieder sind ein paar Wochen ohne Veränderung vergangen. Linux hat so gesehen etwas kleines gebracht, da hier der Zugriff länger schien als sonst. Kopieren konnte ich die Daten jedoch auch nicht, mit der "Senden"-Funktion hat er jedoch angefangen, etwas zu komprimieren und ist sogar einmal bis zum Maps-Ordner vorgedrungen - bis die Platte wieder rausgesprungen ist...


    Habe die Platte gestern zu einem Datenretter gebracht, der mir sagte, dass der Schreib-/Lesekopf beschädigt sei. Eine Rettung würde zwischen 1300-1600€ liegen. Ich bin jetzt mal ganz ehrlich zu euch: das Geld sei es mir wert.

    Eben hat er mir nur gesagt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die Rettung gelingt, entweder hoch oder 0 sein kann. Der Versuch alleine würde 450€ kosten. Das Problem scheinen nämlich a) die vielen Unterordner von OMSI zu sein und b), dass OMSI eben ein Spiel ist und gewisse Sachen mit manchen Komponenten vermutlich nicht laufen. Da denke ich mir aber, dass das doch eigentlich gehen müsste, Busordner z.B. sind ja auch eigenständig - oder nicht? :/


    Meine Laune ist mittlerweile "unterm Erdkern". Habt ihr noch weitere Ideen, bspw. ein Wunderprogramm oder so? Würde evtl mit einer Boot-CD oder dd-rescue noch einen Versuch starten.


    Ein kleiner Rat würde mir helfen :)


    Vielen Dank und liebe Grüße,

    Timo :)

    Im BIOS muss nur die Startreihenfolge stimmen, also erst USB, dann Festplatte.

    Also ich fasse auf meine Art und Weise zusammen:D:

    Ich stecke den USB-Stick rein, starte den PC und navigiere ins BIOS. Dort wähle ich dann aus, dass er erst mit dem Stick (und weiter?) booten soll. Dann installiere ich (falls notwendig) Linux und sichere dann die Daten. Wenn ich fertig bin, fahre ich ihn runter und ziehe den Stick raus. Dann fahre ich ihn wieder hoch, navigiere ins BIOS und wähle aus, dass er mit Windows (wie auch immer das dann heißen mag) booten soll. Dann stecke ich ggf. die neue Platte wieder an und installiere dann OMSI darauf.

    Macht die Vorgehensweise Sinn bzw. ist sie sicher und richtig? :o

    Moin,


    DerGrafikfehler : Ich müsste mal alle Kabel durchsuchen, ob ich so eins (noch) habe :P Aber auch eine Idee, vielen Dank :)

    Linux-Systeme für CD oder USB-Stick gibt es ja genügend im Internet, einen Versuch wäre es zumindest wert.

    Ich habe mir mit "Rufus" "linuxmint" auf einen USB-Stick gezogen. Hat soweit bis auf eine Fehlermeldung, die hoffentlich nicht relevant ist, geklappt:"D

    Meine Panik ist nur gerade, dass wenn ich auf/über den Stick gebootet habe, wie ich dann wieder auf mein Windows zurückkomme? Im Netz finde ich dazu leider recht wenig, außer, dass ich das BIOS auf Werkseinstellungen zurücksetzen soll.. :( Und dem traue ich im Moment leider gar nicht:fearful:

    Weißt/Wisst du/ihr noch, wie ihr das damals gemacht habt? Leider habe ich auch keinen "unwichtigen" PC/Laptop rumliegen, an dem ich das ausprobieren könnte.

    Zur Info: Ich habe einen Predator Orion 3000-PC, also falls das was hilft.. ;)


    Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,

    Timo :)

    Moin, danke für eure Antworten :)

    Wenn die Daten nicht überlebenswichtig sind, würde ich darauf verzichten.

    Überlebenswichtig sind sie natürlich nicht. Wäre nur trotzdem extrem bitter.. wenn ich keine andere Lösung finden sollte, dann wäre das wohl aber die letzte Lösung.. :(


    Hattest du keine freien SATA/Stromanschlüsse für eine Interne Festplatte oder warum hast du dich für die externe Version entschieden?

    Ich hatte sie damals günstig bei MediaMarkt bekommen und habe mir so nichts dabei gedacht.. Ehrlich gesagt kenne ich mich mit dem "Umbauen" im PC nicht aus, von daher kam mir das damals auch nicht in den Sinn. Jetzt - wo ich etwas dazugelernt habe ;) -weiß ich aber, dass anscheinend keine Plätze mehr frei sind.


    Sata-> USB oder USB-C -> USB-A?

    [...]

    Du kannst also einfach das Gehäuse öffnen, die Festplatte ausbauen und entweder direkt an dein Mainboard anschließen (Strom nicht vergessen!) oder über einen anderen USB-Sata-Adapter verbinden.

    Soweit ich weiß SATA -> USB-C -> USB-A. Nachtrag dazu: Mit dem Adapter hat der PC die Platte mittlerweile auch erkannt und kann auch drauf zugreifen - nur springt sie trotzdem raus, weshalb ich so den Anschlussverdacht "zur Seite schieben" konnte.

    Mit dem Einbauen wäre ich mir a) sehr unsicher, gibt aber sicherlich Wege, sich das irgendwie selber beizubringen..8o B) wurde mir von der ersten Reparaturstelle gesagt, dass der Controller der Platte wohl direkt an das Gehäuse rangelötet sei und so der Ausbau wohl nicht funktioniert. Außerdem sei die Platte auch wieder ein etwas besonderes Format/Maß..


    Linux-Systeme für CD oder USB-Stick gibt es ja genügend im Internet, einen Versuch wäre es zumindest wert.

    Da habe ich auch schon ein Tool gefunden gehabt, was ich aber nicht installiert bekommen habe. Die Idee ist aber gut, werde mich nach dem mal umschauen! :)


    Kann ich auch bestätigen.

    Gutes Zeichen8o


    Habe vorhin mit einem weiteren Datenretter abgemacht, dass ich ihm die Platten Montag vorbeibringe. Je nachdem, wie seine Diagnose aussieht, werde ich die Ansätze mir zu Herzen nehmen. Ich berichte ;)


    Vielen Dank (im Voraus) für eure Ideen! :)


    Liebe Grüße,

    Timo/Superfahrer :)

    Moin an alle,


    Knapp weitere 2,5 Wochen Nervenverlust liegen hinter mir..

    Die externe Festplatte lässt mich mittlerweile nicht mehr kopieren, da sie nach rund 5 Minuten sich wieder automatisch vom PC trennt. Eine neue externe Platte (WD) habe ich bereits gekauft. Ich habe zig verschiedene Programm ausprobiert, die Daten zu "backupen" bzw. zu klonen. Leider hat das alles nicht funktioniert, da sie sich - wie gesagt - nach kurzer Zeit trennt. Da schafft es selbst ein Programm nicht, so viel zu kopieren.


    Ich habe die Festplatte am Dienstag zu einem Computerladen gebracht, die diese über eine spezielle Software (soweit ich es verstanden habe) klonen wollten - leider ohne Erfolg.

    Am Donnerstag habe ich sie zu einem weiteren "Datenretter" gebracht, der wiederum sagt, dass es extrem teuer werden würde. Die Platte soll laut ihm einen mechanischen Defekt haben und er müsste sie in ein Labor geben und dort würde das dann seinen Weg gehen. Habe die Platte(n) erstmal wieder mitgenommen und nun liegen sie wieder auf meinem Schreibtisch.


    Wären mir die Daten, Busse, Maps etc nicht so wichtig, hätte ich das alles schon längst aufgegeben. Nur leider sind in den Ordner viele private Busse und Dateien drin, die ich schwer wiederbekomme.

    Daher hoffe ich auf eine Idee von euch: Kennt ihr evtl. einen Datenretter (möglichst im Hamburg und Umgebung) oder kennt sich evtl. jemand von euch damit aus?


    Ihr würdet mir sehr helfen:heart:


    Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,

    Timo/Superfahrer:)


    Vielleicht ist noch erwähnenswert, dass ich OMSI zwischenzeitlich auf die neue Platte installiert habe. Leider musste ich sie wiederum erneut formatieren, weil Windows mich nicht mehr drauf zugreifen lassen hat. Danke dafür Windows! :D Dementsprechend ist die neue Platte wieder leer, also hat sie 4 TB frei.

    Moin, danke für eure Antworten :)

    Zitat von Roparius

    Nachdem eine Reparatur nicht funktioniert

    Das Merkwürdige ist, dass Steam diese ja drei Mal angefangen hat, sich aber bei ca. 20-25% immer von alleine geschlossen hat ohne irgendeine Meldung oder Hinweis.

    Was mir gerade einfällt: Als ich zum Test ein anderes Spiel von Steam starten wollte, war die Überprüfung plötzlich abgeschlossen mit der Meldung "±300.000 Dateien wurden untersucht". Doch normalerweise sagt er einem doch, wie viele Dateien fehlerhaft waren und neu angefordert wurden?

    Du kannst ja den alten Ordner umbenennen bevor du OMSI installierst.

    Mein Plan war es, den gesamten OMSI-Ordner (ca. 700 GB:covereyes:) zu backupen. Nur fehlt leider auf jeglicher Festplatte der Platz für so einen riesen Ordner. Deshalb hatte ich an eine Zip-Datei gedacht, da diese die Ordner ja deutlich kleiner macht.

    Mit dem Umbenennen hätte ich die Sorge, dass auch dann der Speicherplatz nicht ausreicht, da sich auf der Festplatte ein altes OMSI-Backup befindet, das anscheinend auch nicht gerade klein ist, da auf der 4TB-Festplatte nur noch 155 GB frei sind. Das Komische dabei ist, dass Steam sagt, dass der OMSI-Ordner 151 GB groß ist bzw. einnimmt, aber wie erwähnt tatsächlich ca. 700 GB hat.. Aber an sich ist das Umbenennen eine gute Idee, vielen Dank :)


    Was für eine externe Festplatte nutzt du? Ist diese per USB angeschlossen?


    Im allgemeinen empfiehlt sich nie eine Installation von irgendwelchen Programmen auf einer externen Festplatte.

    Ich benutze die Toshiba Canvio Flex 4TB Festplatte, die ist über USB-C angeschlossen. Hatte dafür letztens auch einen Adapter gekauft, allerdings hat der PC die Platte dann gar nicht mehr erkannt.

    Dass das Installieren auf externen Festplatte keine gute Idee ist, hatte ich auch bereits im Internet gelesen, allerdings ging damals auf der alten internen Festplatte der Speicherplatz für OMSI aus, weshalb das so gut wie meine einzige Lösung war.. ;)


    LG Timo :)