Moin, danke für deine Antwort
Leider hat das nichts gebracht, falls ich das mit der Freigabe so richtig gemacht habe:
Habe auch die Logfile oben die erwähnte alte (leider zu spät gesehen deswegen ist sie weg..) sowie hier von eben rangehängt
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Moin, danke für deine Antwort
Leider hat das nichts gebracht, falls ich das mit der Freigabe so richtig gemacht habe:
Habe auch die Logfile oben die erwähnte alte (leider zu spät gesehen deswegen ist sie weg..) sowie hier von eben rangehängt
Moin liebe WebDisk,
seit knapp einer Woche habe ich enorm viele Probleme mit meinem OMSI, was wie folgt aussieht:
1. Mit welchem Programm hast Du ein Problem? (Hauptprogramm, Editor, SDK Tools, etc.)
> OMSI 2 Hauptprogramm, Release 2.3.004
2. Bitte beschreibe das Problem so ausführlich wie möglich. Was ist passiert oder was hat vielleicht zu dem Fehler geführt?
> Nachdem meine externe Festplatte, auf der ausschließlich OMSI installiert ist, häufig nicht richtig erkannt wurde oder nach wenigen Minuten wieder "rausgesprungen" ist, habe ich nach tagelangem Zögern mich gestern gewagt, meinen PC zurückzusetzen (mit Dateien behalten), da der PC sich seitdem auch sehr häufig aufgehängt hatte. Teilweise hat sich der Explorer sofort nach dem Starten ca. 15 Minuten aufgehängt und es ging gar nichts mehr. Vor dem Zurücksetzen habe ich drei Mal probiert, OMSI auf Fehler überprüfen zu lassen, was sich immer wieder von alleine ohne Grund abgebrochen hat (Steam hat sich gleich mit beendet)..
Nach dem Zurücksetzen habe ich bei Steam meine "OMSI-Festplatte" als Installationslaufwerk zugewiesen und OMSI wurde dann auch als installiert angezeigt, nur konnte ich OMSI nicht aus der Steam-Bibliothek starten, da wurde sofort wieder aus dem "Anhalten"-Button ein "Spielen"-Button.. Also habe ich OMSI über die .exe aus dem Ordner gestartet und es startete auch (nach ca. 35 Minuten..), ich konnte eine Map auswählen, also alles wie gehabt. Nur beim "Umgebungsverkehr wird geladen"-Fenster tauchte plötzlich die Fehlermeldung auf, die ich angehängt habe. Gestern war es die gleiche, nur mit man03.cfg soweit ich mich erinnere. Klickt man die Fehlermeldung weg, kann man quasi wieder von vorne anfangen, also Map auswählen etc., nur, dass das "Umgebungsverkehr wird geladen"-Fenster noch da bleibt.
3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang.
> *ich lade eine alte Logfile von gestern mit hoch, die ich mir vorsichtshalber abgespeichert habe. Sonderlich viel bringen wird sie nichts, aber egal
4. Falls es einen hilfreichen Screenshot des Problems gibt, kannst du ihn als Beitragsanhang mit hochladen und einfügen.
Unten habe ich auch (u.a. den erwähnten) Humans-Ordner angehängt.
5. Gib Deine Systeminformationen an, falls es sich um ein Performance-Problem handelt. (Betriebssystem, Prozessor, Grafikkarte, Festplattentyp, Arbeitsspeicher, etc.)
> kann wenn gewünscht gerne nachgeliefert werden
Ich freue mich über jegliche Hilfe!
Liebe Grüße,
Timo
Moin aus Hamburg ,
soweit ich weiß gab es mal Marktstände zum Download, aber leider finde ich den Download davon auch nicht mehr wieder..
Bei den Busbuchten (Haltebuchten?) kommt es darauf an, welche Straßen du benutzt. Baust du alle selber oder baust du bspw. mit Simple Streets? Bei Simple Streets sind im Sceneryobjects-Ordner Haltebuchten mitgeliefert, die dann perfekt an den Spline passen. Ansonsten könntest du Haltebuchten mit separaten Gehwegen erstellen und anschließend einen Terrain Spline als Straße platzieren.
Ein richtiges ZOB-Objekt, wie du schreibst - wüsste ich nicht, dass es so etwas gibt
Laternen würde ich dir entweder die Standard-Laternen (Sceneryobjects\Streetobjects_RUE soweit ich weiß) empfehlen (z.B. "gaslight"), oder aber z.B. die Stablaterne von NiLe, die ich auch gerne verwende:
Falls du es eher allgemein halten möchtest, sind die hier von Tabley Kun evtl. auch ganz passend:
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen
Liebe Grüße,
Timo/Superfahrer
Moin, vielen Dank für dein Feedback Mit den Häusern schaue ich mal, was ich machen kann bzw. ich lasse mir etwas einfallen
Update, 27.07.2023:
Moin!
Nach knapp einem Monat gibt es ein kleines Update, zumindest etwas sehenswertes
Tatsächlich habe ich mich gegen meiner Erwartungen dazu entschlossen, eine weitere Linie zu bauen: die Linie 245! Eine grobe Beschreibung folgt unten.
Heute wurden die ersten Straßen gelegt und das Ergebnis möchte ich euch nun zeigen. Auch gibt es ein paar Bilder des Wohngebiets in der Nähe des Hauptbahnhofs, wo nun neben der Linie 389 auch die Linie 245 verkehrt, sowie zwei Bilder des neuen und vergrößerten Busbahnhofs der Blumentaler Universität, wie versprochen:
(sorry für die unscharfen Editor-Screenshots..)
Nun eine sehr grobe und kurze Beschreibung der neuen Linie 245:
Die Linie 245 beginnt als dritte Linie am Hauptbahnhof, führt über den Ort Messelsfeld und u.a. dessen alten Marktplatz, wo hin und wieder Kurzläufer enden, bis zur Schule in Nordhausen.
Ich hoffe, dass euch das Update gefällt und freue mich auf Feedback bzw. konstruktive Kritik!
Bis zum nächsten Mal,
Timo
In OMSI stehen die AddOns als "Nicht aktiviert". Hast du die AddOns bei Aerosoft gekauft? Denn wenn ja, dann müsstest du auch im Aerosoft-Launcher überprüfen, ob die AddOns dort als "Aktiviert" stehen.
Zu den High-Performance-Einstellungen von CanLukas7511: Das kann je nach PC funktionieren, also ausprobieren schadet nicht. Die sind trotzdem ziemlich hoch eingestellt, aber wie gesagt, ausprobieren schadet nichts. Ich würde mich aber mal aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass die Einstellungen nicht direkt die Lösung für dieses Problem, aber evtl. eine für mögliche weitere sein könnte
Vielen Dank für dein Feedback
Mit den Zäunen kann ich dich verstehen, das gefällt mir auf den zweiten Blick jetzt auch irgendwie gar nicht mehr Bzgl. des Busbahnhofs poste ich beim nächsten Mal gerne die gesamte Größe, aber mittlerweile ist er auch schon wegen der neuen X-Linie größer geworden
Das freut mich zu hören, vielen Dank
Projekttyp: Karte (fiktiv)
Projektname: Landkreis Kleinfurt
Beteiligte Personen: Ich
Fremdhilfe benötigt: nein
Voraussichtliche Bauzeit: noch unbekannt
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Moin an alle
Hiermit möchte ich euch mein Projekt "Landkreis Kleinfurt" vorstellen!
Der Landkreis Kleinfurt setzt sich u.a. aus den Städten Untertann, Armbach, Blumental, Besenbek und Schönhain zusammen. (aufgrund des noch nicht erstellten Fahrplans kann ich euch noch keine Skizze zeigen..)
Es wird vier Hauptlinien (154, 245, 284, 389) sowie eine Expresslinie (X1) und eine Nachtbuslinie (N1 (?)) geben. Eine genaue Beschreibung der Linien folgt jetzt
Linie 154:
Die Linie 154 stellt die Hauptlinie mit einer Fahrzeit von rund 45 Minuten dar. Sie beginnt am U-Bahnhof Untertann, verläuft weiter über die Armbacher Universität, das Krankenhaus Armbach, wo gegen Abend auch einzelne Kurzläufer enden, dem U-Bahnhof Friedrich-Schiller-Platz, zur Armbacher Post, weiter über die Blumentaler Universität, dem Rosenpark nach Besenbek zur Endhaltestelle Hasenbusch. Auf der Strecke werden neben den normalen "Stadtstraßen" auch Landstraßen passiert, sowie diverse kleine Seitenstraßen. Es wird ein Gelenkbus empfohlen.
Linie 245:
Die Linie 245 ist eine relativ kurze Linie, die den Hauptbahnhof mit den Orten Messelsfeld und Nordhausen verbindet. Dabei geht es über Landstraßen und kleinere Seiten-/Einbahnstraßen. In Messelsfeld enden einige Kurzläufer am alten Marktplatz, die weiteren Fahrten fahren bis zur Schule in Nordhausen. Die Fahrzeit beträgt ca. ? Minuten.
Linie 284:
Die Linie 284 könnte man auch als "Unilinie" bezeichnen. Sie verläuft nämlich von der Universität Armbach nahezu identisch mit der Linie 154 bis zur Universität in Blumental. Im Gegensatz zur Linie 154 passiert sie nicht den Friedrich-Schiller-Platz, sondern wird über eine Verbindungsstraße verschwenkt. Die Fahrzeit beträgt ca. 15-20 Minuten.
Linie 389:
Die Linie 389 ist mit den Linien X1 und 245 die einzige Linie, die den Hauptbahnhof bedient. Sie startet ebenfalls an der Universität Blumental, fährt ab dort ein kleines Stück identisch mit der 154, jedoch zweigt sie nach kurzer Zeit auf eine vierspurige Straße ab, um u.a. den U-Bahnhof Schönhain anzufahren. Von dort aus beginnt ein ziemlich langes Stück Landstraße, welche es einem ermöglicht, den Ort Frünraden zu erreichen. Vorbei an der Schule Frünraden und dem großen Fluss geht es in ein kleines Wohngebiet, welches einen letztendlich den Hauptbahnhof erreichen lässt. Die Fahrzeit beträgt ca. 25-30 Minuten.
Linie X1:
Die Linie X1 bedient wie oben erwähnt ebenfalls den Hauptbahnhof. Sie verbindet grob gesagt den Hauptbahnhof mit Untertann, weshalb sie nahezu den Weg aller Linien irgendwie und -wo kreuzt, daher ist die Linie X1 von der Strecke her die längste.
Linie N1:
kann ich z. Zt. nichts sagen, da sie noch nicht begonnen wurde..
Nun folgen ein paar der (noch) wenigen Bilder, die ich bereits auf Testfahrten gemacht habe (fragt wegen dem Ziel nicht
)
(Bitte beachtet, dass die Bilder aus März stammen und sich seitdem bereits einiges wieder geändert hat! Aktuelle Bilder folgen, sobald ich wieder einen nennenswerten Fortschritt zeigen kann!)
Ein weiterer Hinweis: In den letzten Wochen habe ich die Map relativ wenig angefasst, aber zu den kommenden Ferien wird sich definitiv viel verändern!
Ich hoffe, dass ich euch ein wenig überzeugen konnte und euch die Map bis hierhin (zumindest vereinzelt) gefällt!
Über konstruktive Kritik und Feedback im Allgemeinen freue ich mich sehr!
Liebe Grüße und bis bald,
Timo
Moin liebe WebDisk,
auch ich habe mich die Tage mal ans Modden gewagt, um mir einen 16er-C2 der Hochbahn zu modden.
Meine Basis war mein modifizierter (auf Hamburger Buspaket-Basis) C2 Solo. Die 16er-C2s haben jedoch ein "altes Dashboard", weshalb ich mir gedacht habe, dieses auf dem MxC2 in meinen C2 zu bauen, was mittlerweile auch mehr oder weniger funktioniert hat: es fehlen "nur" ein paar Daueranimationen, z.B. muss das Dashboard noch höher gesetzt werden und außerdem muss der Drucker irgendwie angehen, aber das kriege ich denke ich irgendwie selber hin
Allerdings ist das Hauptproblem, dass der MxC2 nur 2 Türen hat, die Hochbahn jedoch 3. Daher meine Frage: Wie kann ich die 3. Tür funktionsfähig machen bzw. den Türknopf einbauen?
Ich hänge euch einen Screenshot von meinem bisherigen Fortschritt ran.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,
Timo
Du musst das Schild, wie das erste auch, per Attach-to-Object an den Mast ranpacken und dann auf der rechten Seite den Attachpoint ändern.
Übrigens: Ab 5 Schildern wechselt diese Zahl dann auf 15 (frag nicht warum)
Ich hoffe das hilft
VG aus Hamburg
Moin,
Also die AI-Group existiert auf jeden Fall in der AI-List, daran kann es nicht liegen.
Das mit den fehlerhaften Trips habe ich auch schon in der Logfile gesehen, bin mir aber nicht sicher, wie ich das beheben kann. Evtl. habe ich auch irgendeine Datei vergessen
Weißt du zufällig, wie man sowas fixen könnte?
LG
1. Mit welchem Programm hast Du ein Problem? (Hauptprogramm, Editor, SDK Tools, etc.)
> OMSI 2 Editor
2. Bitte beschreibe das Problem so ausführlich wie möglich. Was ist passiert oder was hat vielleicht zu dem Fehler geführt?
> Ich habe die Linien vom aktuellen Linienpack für Hamburg auf meiner privaten (modifizieren) Map eingefügt, v. a. die Linien 16, 112 und 600/641. Bei den Linien 16 und 112 klappt alles problemlos und ich kann die Umläufe auswählen. Bei den Linien 600/641 gibt es jedoch das Problem, dass keine Umläufe auswählbar sind. Demnach habe ich im Editor nachgeschaut, welche AI-Group benutzt wird und ob es daran liegt. Die AI-Group ist genau so in der AI-Liste vorhanden und klappt auch bei anderen Linien ohne Probleme. Dabei ist mir jedoch aufgefallen, dass alle Umläufe grau überdeckt sind.
3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang.
s. Anhang
4. Falls es einen hilfreichen Screenshot des Problems gibt, kannst du ihn als Beitragsanhang mit hochladen und einfügen.
5. Gib Deine Systeminformationen an, falls es sich um ein Performance-Problem handelt. (Betriebssystem, Prozessor, Grafikkarte, Festplattentyp, Arbeitsspeicher, etc.)
> Windows 10, Intel i7, NVidia RTX 2070, 16 GB RAM
Moin liebe Webdisk
Wie es zu dem Problem gekommen ist, kann man bei Punkt 2 sehen...
Was ich jedoch erwähnen sollte, ist, dass ich ausschließlich die Linien 16, 112 und 600/641 in den normalen TTData-Ordner und nicht in den Chrono-Ordner eingefügt habe. Ansonsten steht eigentlich alles wichtige oben.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße aus Hamburg,
Timo
Der letzte Tag für HHA 7910 (L)
Map: Hamburg 2022 (privat)
Bus: Hochbahn Facelift G (privat)