Beiträge von Tatra

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
    1. Er beleidigt erst mich als nicht intelligent,
    2. er beleidigt Janine als geistig unbewaffnet,
    3. er unterstellt, dass ich nicht meine eigene Meinung sage,
    4. er unterstellt, dass wir rausgeworfen werden, wenn wir die eigene Meinung sagen. (Müssten wir dann nicht nicht längst gefeuert sein, schließlich schreiben Steven, Marvin und ich jederzeit unsere eigene Meinung :/ ).
    5. Er unterstellt, dass wir die Hilfe von Marcel und Janine durch Ja und Amen sagen verdienen, weil wir irgendeine Angst hätten. (hab ich das richtig wiedergegeben, der Ausgangspost hatte zu viele haltlose Unterstellungen.
    6. Die Sache mit Daniel kann er gern besser erläutern, liest sich für mich seltsam.
    7. Er weiß natürlich alles zum OMSI Update 2.3.004.
    8. Er unterstellt Marcel, er würde wahllos irgendwelche Patches hochladen, die seine eigenen Spiele torpedieren.
    9. Er weiß natürlich schon, dass wir rausgeschmissen werden, weil Marcel und Janine natürlich jeden wahllos rausschmeißen.
    10. Er bezeichnet uns als Heuchelheinis. Nett nett.

    1. Bitte etschuldige, ich hätte das wohl als Frage stellen sollen.

    2. Ist keine Beleidigung, sondern Erfahrung.

    3. Genau so schreibst du, hatte ich auch erklärt wieso. Wenn 4 verschiedene Leute ganz genau das selbe schreiben, dann ist das kein Zufall.

    4. Erfahrungen. Viele User haben ihre Meinung geschrieben und sind dabei sehr sachlich geblieben. Beiträge wurden gelöscht und auf Nachfrage wurden sie rausgeworfen.

    5. Ja, ich habe mehrfahc gesehen, wenn sich User nicht ihrer Meinung beugen. Da sind schon mehrere Add-On-Entwickler geflogen.

    6. Ich kenne die ganze Geschichte von Daniel, nicht die öffentliche Darlegung. Ich kenne auch die öffentliche Darlegung von Janine, was sie sich ausgedacht hat.

    7. Ja richtig, habe mit 2 der drei Beteiligten mich darüber unterhalten.

    8. Ich habe nie geschrieben, das er Patches hochlädt, die sein eigenes Spiel torpedieren, sondern ein Add-On. Das Tram-Add-On ist nicht von Marcel.

    9. ja, siehe 4.

    10. Da du hier nur Janines Meinung wiedergibst, was man daran erkennt, das du Fehler seitens Janine nicht einräumst, dann ist das für mich offensichtlich. Kenne ich nicht erst seit heute.


    Erkennt man daran, dass du genau das schreibst, was Janine lesen will. Wie schon geschrieben, Vier User, die exakt die selbe Meinung vertreten,das kann kein Zufall sein. Ich glaube auch nicht daran, das es unter euch abgesprochen ist.


    Andere sind schon geflogen, weil sie ihre Meinung vetreten haben und sind dabei sachlich geblieben. War ja am 26.4. mehrfach zu beobachten gewesen. Es sind sicher nicht alle sachlich geblieben. Machte aber keinen Unterschied. Waren ja nur Kunden.

    "Überspitzt gesagt: wird jeder Entwickler, der nicht immer Ja und Amen sagt, irgendwann abgesägt?"

    -> Überspitzt gesagt sollte man miteinander arbeiten und nicht gegeneinander arbeiten. Manche Leute können das, manche nicht.

    Also solange das Team Düsseldorf Janines Meinung vetritt und keine eigene Meinung entwickelt, ist das als Zusammenarbeit zu sehen. Schweifen die Meinungen zu weit auseinander ist eine Zusammenarbeit ausgeschloßen. Also ist die Frage nicht wer miteinander arbeiten kann, sondern wie lange ihr mit M+J "Miteinander" arbeiten könnt.

    Ich habe schon mit Daniel zusammen gearbeitet, wenn auch nicht im großen Umfang. Auch die User, die in Daniels Team gearbeitet haben, hatte wohl keine Probleme mit Danel zusammen arbeiten. Zumindest habe ich nie etwas davon gehört. Ich hatte nicht nur mit Daniel Kontakt sondern auch mit einem User aus seinem Team. Du wirst Daniel indirekt vor, er könne nicht miteinander arbeiten. Doch er kann, sind eigene Erfahrungen, keine Vermutungen oder Unterstellungen.

    Du hast ja die Frage beantwortet, nur eben etwas anders formuliert. Also wer nicht Ja und Amen sagt, der arbeitet gegeneinander. Ich weiß von Daniel, das er nicht um den Brei redet, sondern direkt sagt, was er meint. Mir hat er auch seine Meinung zu meinem Beitrag über Wien, unverblümt geschrieben. Und das auch ganz sachlich. Und solange das Team Düsseldorf Ja und Armen sagt, könnt ihr mit Janine und Marcel zusammen arbeiten. Sagt ihr nicht Ja und Amen, dann arbeitet ihr icht miteinander. Und was passiert, wenn man nicht mit Janine zusammen arbeiten kann (weil man nicht Ja und Amen sagt)? Genau das was auch schon DREI (!) andere Payware-Hersteller erfahren haben.

    Kein Problem, dass kann man ändern:

    Zitat von TramKatze

    In der Tat richtig. Ich bin eigentlich für genau das hierhergekommen, habe aber irgendwann gemerkt, dass daraus nichts mehr wird ...


    Ich will auch nicht unbedingt Leute von LOTUS überzeugen, ...

    Habe ein "mehr" eingefügt. Ich bitte aber nicht um Verzeihung, das ich da nicht selber drauf gekommen bin.

    Ändert aber den Kontext nicht.


    Zitat von TramKatze

    In der Tat richtig. Ich bin eigentlich für genau das hierhergekommen, habe aber irgendwann gemerkt, dass daraus nichts wird ...


    Ich will auch nicht unbedingt mehr Leute von LOTUS überzeugen, ...

    Macht schon eher Sinn. Mehr User als bisher, wirst du wohl auch nicht mehr überzeugen können. Damit sollte man mindestens warten, bis Lotus vollständig fertig ist.


    Die letzte Möglichkeit lasse ich mal weg. ;) Sonst übernimmst du diese und behauptest noch selbst drauf gekommen zu sein.

    Zitat von omsi.pics

    Mittlerweile sollte doch eigentlich aufgefallen sein, dass man zum aktuellen Zeitpunkt so gut wie niemanden hier von LOTUS wirklich überzeugen kann?


    In der Tat richtig. Ich bin eigentlich für genau das hierhergekommen, habe aber irgendwann gemerkt, dass daraus nichts wird ...


    Ich will auch nicht unbedingt Leute von LOTUS überzeugen, ...

    Wiedersprich nie der TramKatze. Warte einige Sekunden, dann tut sie es selber ...

    Ja was denn jetzt? Meinung oder nicht?

    Also gut, da du es offensichtlich gar nicht verstanden hast, erkläre ich es dir mal.

    (unterbrich mich wenn du nicht mehr folgen kannst!)

    Letzten Endes sind es aber keine ideologisierten Beiträge gegen LOTUS, sondern immernoch die Meinungen jedes einzelnen Users.

    CCLC hat in seinem Video gesagt, das es nur zwei Antworten auf einen Beitrag gibt. Das zweite sind nur ideologisierte Beiträge. Ideologisiert bedeutet, dass man dir eine Meinung oder Ansicht aufzwingen (eigentlich dich in dieser Ansicht und Meinung schulen) will. Das heißt aber, das von einem System eine Grundlage zum Ideologisieren vorhanden ist ---> also so wie die Kirche Kinder ideologisch schult. Ein solches System gibt es in der WebDisk nicht, daher sind diese Beiträge, die CCLC meint, nur die persönlichen Meinungen der User, die ihre eigenen Beiträge selbst geschrieben haben.



    Wenn ihr dann nicht mehr zu Janines Heuchelheinis gehört, könnt ja uns ja mal EURE eigenen Meinungen schreiben,

    CCLC gibt hier lediglich das wieder, was Janine's Meinung entspricht. Das muß CCLC leider machen, da das Team Düsseldorf sonst den selben Weg wie ViewApp einschlagen muß oder CCLC aus dem Team ausgeschlossen werden könnte. Ein Entwickler entwickelt aber nicht nur, weil er es kann, sondern weil er damit auch etwas Geld verdienen, oder zumindest seine Unkosten decken möchte. Mich würde aber mal gern die Meinung von CCLC interessieren und nicht die Meinung, die er nach Janines Ansicht haben darf. Da er seine eigene Meinung nicht öffentlich vertreten kann, wird sich seine Meinung rein zufällig vollständig mit der Meinung von Janine decken.


    Mal ein Beispiel dazu: MarvinK. ist kein dummer Junge. Und in der WebDisk ist er kein unbeschriebenes Blatt (im positiven SInne!!!). MarvinK ist seit Anfang an, in der WebDsk registriert. Quasi ein "Aktivist der ersten Stunde". Aber nicht nur das, er war auch ein hochwertiges Administratorenmitglied und Wörki 's rechte Hand. Er hat hier im Forum deutliche Spuren hinterlassen. Und das sind positive Spuren.

    Zudem ist MarvinK kein Clone, sondern eine eigene Person mit eigener Persönlichkeit und seiner eigenen Meinung.

    Das war fürher mal so. Heute wiederholt er hier eigentlich nur das was Steven schon von sich gegeben hat und was Janine genau lesen will, denn sie liest hier sicher auch mit. Am Ende schreiben Steven und Marvin mit unterschiedlichen Worten, aber den selben Gedanken. Alle anderen haben Schuld, weil alle die mit Janine nicht klarkommen, sind unfähig dazu. Die User die aus dem MOF geflogen sind, sind fehlerhaft. ViewApp ist fehlerhaft, alle sind fehlerhaft. Und sie geben auch zu, das sie einige Fehler gemacht haben. Aber weder Marvin noch Steven geben zu, dass auch Janine massive Fehler und schwachsinnige Aktionen durchgezogen hat.


    Heißt das nun, dass alle die nichts negatives über Janine zu berichten wissen, gleich total verblödet sind und ihr in den Arsch kriechen? NEIN, das heißt es nicht. Sie schreiben eben nur das was Janine zuläßt. Ansonsten verlieren sie ihre Modrechte oder die Zusammenarbeit.

    Es fällt aber sehr deutlich auf, wenn Sie schreiben, dass alle anderen Fehler gemacht haben, aber Janine nicht. Jeder Mensch ist unterschiedlich. Aber dass Steven und Marvin und CCLC und Janine ganz genau die gleiche Meinung und Ansicht teilen, das ist kein Zufall. Das ist "Überlebensinstinkt".

    Ich bin seit "kurzem" erst Co-Projektleiter und damit auch Co-Administrator und ich bin nicht immer mit Wörki einer Meinung. Das wird er dir auch sicher gern bestätigen. Wir haben nur das gleiche Ziel. Die WebDisk für die Community zu erhalten. Das heißt, ich darf meine Meinung haben und auch vertreten, ich muß nicht mit ihm einer Meinung sein. Also müßen wir beide auch Kompromisse eingehen. Das macht Wörki im gleichen Maße wie ich es auch mache.

    Das vier Lotusianer, rein zufällig, ganz genauso die selbe Meinung haben und vertreten, ist kein Zufall, das ich Schwachsinn.

    Ich möchte nochmal auf eine ältere Sache zurück kommen.

    Der Florian von Team Düsseldorf ist ...

    nicht sonderlich intelligent. Er sagt, er habe sich den Tread nicht komplett durchgelesen, meint aber das man zum Teil ideologisierte Antworten bekommt. Aber selber erzählt er mit sehr vielen Worten, nicht brauchbares. EIn kleiner Hinweis sei mir noch erlaubt. Sicher sind einige User mit ihrer Wortwahl gegen Lotus und dem dazugehörigen Forum, hier etwas aus dem Ruder gefallen. Letzten Endes sind es aber keine ideologisierten Beiträge gegen LOTUS, sondern immernoch die Meinungen jedes einzelnen Users. Uns Administratoren tut es aber leider nicht Leid, dass wir keine Beiträge löschen, die nicht unserer Meinung entsprechen. Der Fehler liegt aber nicht bei allen Administratoren, es könnte auch nur ein einziger -Co-Projektleiter der WebDisk- sein!

    Ich will jetzt keine Namen dazu lesen.


    Klar sind die Moderatoren im MOF nicht ohne Grund rausgeworfen worden. Die Moderatoren mußten umgehend rausgeworfen werden, weil sie sonst eine Erklärung erwartet hätten oder es zu einer Diskussion ausarten hätte können. Leider wäre das ein unfairer Kampf geworden, weil Janine auf geistiger Ebene unbewaffnet ist. Wenn gleich mehrere Moderatoren, zusammen ausgeschloßen werden, ist der Grund nicht zuerst und ausschließlich bei der Mehrheit zu suchen. Das kann auch ein komplettes Fehlverhalten des Community-Managment sein. Oder eine perfide, gemeine und hinterhältige Verschwörung des Moderatorenteams.


    Allerdings kann ich seine Einstellung natürlich sehr gut verstehen. Die Erklärung hat ja André98 in seinen ersten 5 Worten des Beitrags mitgeliefert.

    Natürlich kann er nicht seine eigene Meinung sagen, denn was passiert mit dem Florian und seinem Team, wenn er etwas gegen Janines Meinung steht? Genau - er darf ViewApp folgen. Allerdings brauchen sie weiterhin Hilfe von Marcel, damit ihr Projekt auch später noch mit Lotus läuft. Daniel hat da schon massive Probleme. Und wenn Marcel, wie schon beim Add-On Tram NF6D, mit einem nutzlosen Update (Omsi 2.3.004) ein Paywareprodukt absichtlich und wissentlich torpediert, dann ist die Chance gegeben, das dies auch in Lotus geschehen kann.


    Werter Florian vom Team Düsseldorf!

    Wir unterhalten uns in einigen Jahren nochmal, wenn du und das Team Düsseldorf aus der Lotus-Gemeinschaft grundlos ausgesetzt werdet. Wir lassen euch natürlich nicht an einer Autobahnleitplanke angebunden, sondern heißen euch dann hier Herzlich Willkommen. Wenn ihr dann nicht mehr zu Janines Heuchelheinis gehört, könnt ja uns ja mal EURE eigenen Meinungen schreiben, denn die Meinung von Janine kennen wir schon von Steven und MarvinK.

    Mit freundlichen Grüßen in der Zukunft

    Tatra


    "Überspitzt gesagt: wird jeder Entwickler, der nicht immer Ja und Amen sagt, irgendwann abgesägt?"

    -> Überspitzt gesagt sollte man miteinander arbeiten und nicht gegeneinander arbeiten. Manche Leute können das, manche nicht.

    Also solange das Team Düsseldorf Janines Meinung vetritt un dkeine eigene Meinung entwickelt, ist das als Zusammenarbeit zu sehen. Schweifen die Meinungen zu weit auseinander ist eine Zusammenarbeit ausgeschloßen. Also ist die Frage nicht wer miteinander arbeiten kann, sondern wie lange ihr mit M+J "Miteinander" arbeiten könnt.

    Klassisches Mißverständnis.


    Du zählst zur gesamten Mapfertigstellung alle Häuser und Objekte mit. Ich meinte tatsächlich, bei der Fertigstellung rein nur den Straßenbau. Da du allein mit der Anzahl der Kacheln, schon dem Ende des Umfangs am Ende oder nahe dem Ende stehst, ist ein Umbau von Straßen Quatsch, weil es einem Neubau gleich käme. Also ist es faktisch zu spät für diesen Tip. Was anderes wäre es bei einem Mapumfang von angestrebten 500 Kacheln, ohne jetzt den genauen Endstand zu definieren.


    Am letzten gezeigten Bild, gefällt mir die Art der Bauweise. Die kleinen Sträucher an der Außenkurve gefallen mir. Nicht übertrieben viel, nicht zu wenig und wild gesetzt. Solche Kleinigkeiten nenne ich authentisch.

    Dieser Screenshot sieht vielversprechend aus und verrät doch eigentlich gar nichts. Schöner Hintergrund und stimmige Atmosphäre. Weiter so und genau so! :)

    Also grundsätzlich eine sher schöne Idee. Der Wunschthread: "Bau mir die Map sowieso und den Bus, so wie er bei mir vor der Haustür fährt", eher unsinnig, da sich erfahrungsgemäß wenig Interesse zeigt. Im Vorstellungsthread kann man einen Tread anpinnen, wo User ihre Fähigkeiten und Kenntnisse vorstellen und Hilfe in komplexen Vorgängen anbieten.

    So kann sich aus einer Hilfe vielleicht eine wirkungsvolle Cooperation entwickeln und gemeinsam Content für Omsi entstehen. Daher sollten solche Anfragen auch nur für User frei werden, wenn sie auch etwas vorzeigbares haben. 5 Straßen und zehn Häuser sind nichts. Ein Verbot der Veröffentlichung, konnte bisher umgangen werden, indem man reichlich Bilder von den zwei Ecken aufzeigt. Und dann meinte man, dass es die allerbeste Map der Welt ist.


    Am Ende bleiben die altbekannten Probleme: Das Projekt wird abgebrochen wegen Lustlosigkeit, Festplattenfehler ohne Sicherungskopie und komletten Systemabsturz. Das hat sogar mir die Lust an der Mitarbeit genommen. Habe auch Häuser und einen Bahnhof gebaut und die Map wird nie veröffentlicht. Da ärgert man sich für die vielen verschwendeten Stunden.


    Vielleicht kann man einen Thread mit begrenzten Schreibrechten anpinnen, wo User ihre Hilfe anbieten können, die dann via PM angeschrieben werden können.


    An der Stelle möchte ich nochmal erwähnen, das Projektleiter hier in der WebDisk einen geschloßenen Bereich bekommen können, indem sie User freischalten können, die an dem Projekt mitarbeiten können. Diese Threads können frei gestaltet werden und nur von den beteiligten Personen einsehen kann.

    Omsi ist ein realistischer Simulator und da sind Phantasie LKW fehl am Platz.

    Wie verhält es sich dann mit fiktiven Karten?

    Allgemein denke ich aber, dass man sich auch gewissene Freiheiten nehmen darf.

    Kann, nicht nur darf. Das betrifft nicht nur Karten, sondern auch Busse, KI-Fahrzeuge und andere Objekte. Da niemand 100% genau bauen kann, sollte man das augenmerk auf authentizität legen. Daher finde ich fiktive KI-Modelle und Mapobjekte genauso gut. Nicht jede reale Buslinie ist auch wirklich interessant. So kann und sollte man auch fiktive Maps erzeugen, die eine Linienführung interessant machen. Nict immer einfach, sondern mit besonderen Herausforderungen.

    Natürlich muß nicht jeden Buslinie eine herrausforderung werden. das gesame Konzept ist ja später entscheidend. So draf es natürlich auch eine Entspannungslinie geben.

    Zudem hat diese Unfrage gezeigt, dass keine ausufernden Diskussionen anfangen. Somit habt ihr auch entschieden, dass man die Community weitere Entscheidungen übertragen kann ... und entscheiden werden.


    Danke an alle, die sich an der Umfrage beteiligt haben und auch an alle, die hier itgelesen haben und sich durch enthaltung beteiligt haben.

    Und wunderschön, weil es so gut funktioniert hat.

    Okay, ich wurde schon in einer Haarnadelkurve von innen überholt in Norwegen.

    Würde ich jetzt nicht unbedingt als Fehler ansehen. Es passiert ja auch nicht in jeder Haarnadelkurve. Ein eventuelles Fehlverhalten der KI ist durchaus akzeptabel, wenn auch ein wenig ärgerlich, wenn es die Realität wiederspiegelt. Ich ärgere mich ja auch in der realen Welt, wenn eine Nachtjacke meint, die StVO gelte nur für alle anderen.

    Was ich als Nachteil und als Fehlverhalten ansehe ist ein sich hinter den Spielerfahrzeug oder anderes KI-Fahrzeug anzustellen, wenn Platz zum gefahrlosen Vorbeifahren gegeben ist. Ein Ineinanderfahren von KI-Fahrzeugen Oder auf einer Kreuzung stehen zu bleiben, bis die nächste Grünphase kommt.

    Immerhin, das Angebot ist da... ob es auch umgesetzt wird...

    Neues Omsi-Forum? FERTIG!!! Ist alles da was man braucht.

    Allerdings bezweifle ich, das das Angebot eingehalten wird.


    Mal nebenbei erwähnt: Janine hat schon sehr viele Versprechen gemacht, nur mit der Einhaltung hat es gehapert. Wieviele "Fragen an den Entwickler" wollte Janine umsetzen, damit User Support- und Programmfragen zu Omsi an Marcel stellen können?

    Nachdem die erste Fragerunde so gut gelaufen ist (wie Janine es ins Forum schrieb), kam irgendwie keine Zweite mehr dazu. Wäre ja mal toll gewesen, wenn die selbsternannte Möchtegern-"Forenmanagerin" ihre Versprechen in die Tat umgesetzt hätte. Naja versprechen kann man sich ja mal.

    Auch versprach Janine, das man sich weiterhin um die Fehlerbehebung in Omsi kümmern wollte. Etwa ein Jahr wiedersprach sie sich selbst und erklärte, dass man für Omsi nichts mehr machen würde.

    Das abgeschaltete Wiki, sollte auch in Kürze wieder erscheinen. Aber es wurde bis zur kompletten Abschaltung des Forums damlas rausgelassen. Statt sich um die WIederherstellung zu kümmern, kümmerte sie sich nur um die Abschaltung der geretteten Sicherungskopie. Auch wenn es vergeblich und schwachsinnig war.

    Janine schrieb auch von einer "Entschleunigung des MOF" weil der moderative Aufwand zu groß wäre und Marcel sich komplett auf Lotus konzentrieren möchte. Sorry, welchen Aufwand hatte Marcel im MOF, der über Jahre nichts mehr geschrieben hat?


    Das Angebot ist nicht da, oder war zumindest nie ehrlich gemeint. Das Forum dafür ist da und auch die Community ist bereits hier. Der Publisher von Omsi ist ebenfalls seit Jahren hier. Janine ist da nicht gerade wahrheitsliebend. Ich will jetzt nicht behaupten, sie als Forentroll hätte eine Aversion gegen die Wahrheit, kann ja auch gesundheitliche Gründe haben (Allergie). Eine Alethophobie ist es nicht, denn ihre Unwahrheiten sind ja aufgeflogen.

    Es ist nur ein weiteres Versprechen, dass sie nicht einhalten wird.

    Informiert mich, wenn ich diese Mal falsch liegen sollte.

    Da Worfi vor einigen Monaten darum gebeten hatte, dass wir seinen Account hier löschen (dem sind wir, wegen seines Fehlverhaltens, gern nachgekommen), habe ich seiner Bitte nochmal entsprochen und seinen Account gesperrt. Das macht diesen Thread nutzlos, daher ist hier wieder zu.

    Na dann möchte ich mal meinen Senf dazu kleckern.


    Grundlegend kann ich Perotinus zustimmen. Die einen mögen tausende von Linien, die anderen hätten lieber eine authentische Map. Für mich ist Gladbeck, Malle, Wuppertal, Düsseldorf, also das gesamte Ruhrgebiet absolut unbekannt. Für mich macht es daher keinen Unterschied, ob die Map real sein soll oder nicht. Ich sehe die Maps eher als fiktiv an. Daher sollte die Map nicht unbedingt real, aber wenigstens authentisch sein.


    Was eher sehr traurig ist, ist die allgemeine Qualität. Es gibt nur eine handvoll sehr guter Freeware-Maps, die die gute Qualität haben, da ist auch noch Luft nach oben, aber das erreichen nichtmal alle Payware-Projekte. Es gibt aber sehr wenige Payware-Maps, mit einer guten Qualität. Wer nicht ständig in Spandau fahren möchte, der kommt um den Kauf oder download weiterer Strecken nicht herum. Wenn man aber bedenkt, dass einige Freeware-Maps existieren, die qualitativ besser sind als die meisten Payware-Maps, dann frage ich mich auch, was daran Geld kostet. Jeder 12-jährige, der Lust hat, sich mit dem Editor zu beschäftigen, kann eine Map aufbauen. Dann hat man eben eine einfach gebaute Map.

    Kevin und sein Team aber irgendwelche negativen Absichten wegen Abzocke zu unterstellen, ist der absolut falsche Weg. Klar möchte jeder eine gute Map für wenig Geld haben. Und die gibt es in Omsi sehr selten. Ein Hersteller möchte aber trotzdem Geld verdienen. Ich für meinen Teil erwarte keine qualitativ hochwertige Map vom Team.


    Da meine konstruktive Kritik, eher als Gemaule angesehen wird, verzichte ich auf jegliche Vorschläge sowie auf den Kauf (hat man ja an vielen Threads gesehen, wo ich von Unebenheiten und Straßenschäden rede und der Erbauer liest etwas vom Himalaya in der Kleinstadt und total zerstörte Straßen, wie nach dem Krieg). Wenn ich an einem Projekt nicht's positiv sehe, kann ich schlecht etwas positives erwähnen. Was hier gebaut wird, finde ich auf 90% aller Freeware-Maps auch.

    Etwas positives möchte ich aber doch erwähnen. Kevin zeigt Fortschritte beim Bau nicht nur in seinem Forum oder auf Fratzenbuch, sondern auch hier. Das finde ich sehr gut. Er zeigt was sich entwickelt (wenn mal mehr Bilder kommen) und was alles geplant ist. Das er jegliche Art von Kritik bei Seite schieb, kann ich aber verstehen. Bei einem Verdienst von unter 1 Cent pro Arbeitsstunde fehlt die Motivation, eine qualitativ hochwertige Map zu bauen. Natürlich würden sich die Verkaufszahlen erhöhen, wenn man auf mehr Qualität und vor allem auf Authentizität achtet, aber die Arbeitszeit erhöht sich auch.


    Das die Meinungen hier soweit auseinander gehen, ist natürlich verständlich. Die Einen möchten einige kurze Linie, die Anderen zwei lange Linie, die Nächsten viele Linien u.s.w.


    Aber das Thema Geld, sollten wir außen vorlassen. Kinder mit sehr wenig Taschengeld und noch weniger Lust, für ihr Geld zu arbeiten, empfinden auch 5€ für Map und Bus als Wucher. Ich bin auch bereit, für eine authentische, qualitative Map und einen nicht recycelten Bus, 70 oder 80€ auszugeben. Kein Payware-Hersteller setzt sich aber hin und versucht in einer Map alles umzusetzen, was Omsi bietet. Dann ist eben alles schnell im Editor hingeklatscht worden und ein Bus wird auch 5-mal, leicht gemoddet und nochmals verkauft.

    Ist dies aber ein reiner WIP Thread Olgu_M oder für alles (so wie im Titel beschrieben). Wenn ja, bin ich der Meinung, dass das Thema doch besser in „kommerzielle Addons“ aufgehoben ist Tatra.

    Naja ... also ... emmmm .... Warten wir nach dem Serverumzug ab und schauen, ob es ein Vorstellungsthread für elles gibt oder ob wir Freeware und Payware rennen. Zudem wird es künftig auch eine eigene Gruppierung geben, für User, die Payware entwickeln.



    Schön zu sehen dass auch München den Weg hier hin gefunden hat.

    Das gilt aber auch für dich. Schön das du den Weg hierher gefunden hast und deine Baufortschritte teilst.

    Willkommen in der WebDisk für euch beide.

    Das haut doch vorn und hinten nicht richtig hin.

    Ein Bus in einer Map, ist hauptsächlich für genau diese Map ausgerichtet. Einzeln den bus verkaufen .... ohne Variable Änderung, macht den Bus weniger intessant.

    Ich selbst habe auf weitere Add-Ons von Kevin verzichtet. Sorry, ich erwarte da nichts gutes. Und ich habe kein Problem, auf die zur Map gehörenden Busse zu verzichten. Gibt es diese Einzeln, würde auch Entscheiden, dass diese Busse, ähnlich dem Stadtbus-Add-On, Variabel umstellbar sind. Für mich ist ein Solaris ein Solaris. Einen Solaris ohne großer Variablen-Viefalt, gibt es schon kostenlos.

    Eine Map ohne Bus würde mich vermutlich noch weniger interessieren. Dafür haben die meisten Payware-Maps eine gleiche oder schlechtere Qualität wie einige sehr wenige gute Freeware-Maps.


    Allerdings bin ich auch kein User, der sich nun alles holen oder alles kaufen muß. So muß ich mich nicht wundern, dass die Qualität gleich bleibend oder unter Spandau liegt.

    Es sei aber noch erwähnt, das wir unbedingt jemanden suchen, der die ganzen Wiki-Beiträge (im neuen Beitrag unter eigenem Namen) ins Englische übersetzt! Das muß nicht von heut auf morgen sein. Man darf sich Zeit lassen und es dann machen, wenn man Zeit und Lust hat.


    Natürlich suchen wir auch User, die es ins französiche, russische usw übersetzen möchten. Auch wenn das Forum hauptsächlich deutsch und englisch anbietet.

    Mir fehlen vor allem ältere Modelle oder Sondermodelle, wie die Fahrzeuge mit Güppelaufbau. Also zum Beispiel 1 1/2 Decker, oder ältere Modelle wie Setra S100, MB O10000, O408, ....

    Aber auch Ost-Block-Modelle, die zwar einfach umzusetzen sind, wo man aber nach Vorbildern suchen muß

    - IFA LD Robur 3001,

    - Skoda 706 RTO

    - Ikarus 55 oder 66

    oder noch ältere Varianten. Da die wenig Techik haben, wären sie einfacher zu scripten, aber Vorlagen sind sehr selten.

    Am interessantesten finde ich wirklich alte Fahrzeuge, die man auf heutigen Straßen kaum, bis gar nicht mehr sieht. Hochflubusse, mit Schaltgetriebe und Schlagtüren.


    Die Umfrage würde ich daher erstmal etwas Staffeln. Eine Woche lang fragt man nach den Hersteller, MB, MAN, Setra, Volvo, Büssing, Magirus, Renault, Scania ...

    In einer weiteren Umfrage kann man dann nach Serien gehen und zum Schluß zu den genauen Fahrzeugtypen. So können sich vor allem Publisher nach einem bestimmten Typ oder eine zusammen hängenden Serie richten.

    Die Übergänge zwischen Splines und Kreuzungen werden mittels Zwischenstücke gelöst, wie auf Ettbruck.

    Lohnt sich aber nur, wenn ihr nicht schon sehr viele Straßen verbaut habt, dass käme einem Neuanfang gleich. Und ihr kommt dann nie zum Ende. Da der Arbeitsaufwand doch recht groß ist, je mehr Straßen und Kreuzungen man verbaut hat. Daher die Frage, wie weit ihr mit dem Straßenbau seid. Bei mehr als 250 Kacheln, könnte das schon zuviel sein ... Daher nur als Tip.