Als Mapbauer kann ich sagen, dass es mich persönlich nicht stört, wenn jemand an meinen Karten etwas verändert und kurz vorher Details einer Veröffentlichung bespricht.
Wenn ich dich vorher frage. Das Problem ist aber, wenn ich dich nicht frage, die Map (egal in welchem Umfang) verändere und dann veröffentliche. Nun könnte ich loslatschen und andere Mapersteller fragen, wie sie darüber denken. Hier in der WebDisk oder im Forum, kann man illegal angebotenen Content sehr schnell entfernen, wenn es keinen schriftlichen Nachweis gibt. Aber wie denkst du über deine Map auf ausländischen Seiten, ob nun verändert oder nicht? Es sind ja nicht alle ausländischen Seiten generell illegal. Aber das hochladen und anbieten ist es.
Würde sich deine Meinung doch sicher ändern, wenn du Payware veröffentlichen würdest.
Jetzt nicht nur an Hamburg gerichtet:
Ich kann die eine Seite verstehen. Viele Sachen, ob Payware oder Freeware wurden auf ausländischen Seiten angeboten. Klar ist das ärgerlich. Leider wurden in der Vergangenheit ja auch einfach Objekte von einer Map geklaut und weitergegeben, ohne nachzufragen. Aber es gab auch User, die daraus gelernt haben. Ich öffne deine Map im Editor und schaue mir an, wie du etwas gemacht hast. Ampeln, Fahrpläne, Straßeneinstellungen u.s.w. Für mich selber kann ich ja auch einiges ändern ohne die Map zu veröffentlichen. Ist auch nur zum lernen. Das selbe gilt auch für Busse. Ich habe mir viele Objektdateien angesehen um zu schauen, wie etwas vernünftig gebaut wird. Ich schaue mir Scripte an um zu lernen wie andere etwas umgesetzt haben.
Und das wird später auch ein Problem. Es gibt einige sehr wenige User, die selbst etwas zum ersten Mal erstellen. Ich "betrüge" lieber, indem ich mir anschaue, wie andere etwas gemacht haben. Ich hatte nie Lust allein rauszufinden, wie ein Lämpchen funktioniert. Ich habe mir die Scripte angesehen und es nachgemacht. Allerdings habe ich solche Versuche nicht veröffentlicht. Damals habe ich irgendwelche Texturen aus dem Internet genommen, ohne nachzufragen. Da ich solche Sachen nicht veröffentlicht habe, kann mir wohl keiner etwas.
Aber genau da sehe ich das Problem. Klar will man sich vor illegaler Verbreitung schützen. Aber die Idee, wie sie bei LOTUS kommen soll, halte ich für falsch weil es auch die ausbremst, die keine illegalen Handlungen damit planen. Am Ende fehlt einfach der Support von den Entwicklern. Das ein Payware-Hersteller sauer ist, wenn seine Map überall kostenfrei angeboten wird, kann ich nachvollziehen. Aber wieviele User die Map geöffnet habe oder Busse um sich die erstellungsweise anzuschauen, kann niemand sagen.
Bei Omsi fand ich es recht einfach sich mit Scripten und anständiger Bauweise zu befassen, weil alles offen ist wie ein Scheunentor. Daher kann man bei LOTUS nach meiner Ansicht, nicht von Moddingfreundlichkeit reden. Das wird irgendwan sicher zur eigenen Falle, weil User keine Modifikationen erstellen.
Irgendwo stand die Frage, wenn ein Objektwechsel möglich ist, warum sollten der Ersteller das nicht machen? Da hilft wieder ein Blick zu Omsi. Auch hier gab es die Möglichkeit, Objektwechsel einfach umzusetzen. Aber es wurde nicht viel umgesetzt. Einerseits ist die Vielfalt bei den Verkehrsbetrieben zu groß, zweiten ist es ein Haufen an Mehrarbeit und damit teilweise die fehlende Lust dazu. Hatte Chrizzly92 schon geschildert, warum seine Solaris-Familie nicht den selben Umfang haben, wie die MAN Stadtbusfamilie. Und bei Freeware hat es eigentlich nur Perotinus sehr umfangreich betrieben. Mir fehlt einfach der Anreiz, mich für ein neues Spiel umzugewöhnen, wen es so verschloßen ist. Da ist der ETS/ATS bei weitem interessanter und vor allem günstiger.