Beiträge von Tatra

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Normale User können ihre Uploads nicht löschen. Der Grund wurde ja schon genannt.

    Aber auch Omsi-Modder können ihre Dateien nicht wirklich löschen, sondern lediglich als gelöscht makieren. Admins können diese Dateien also immernoch wiederherstellen oder einsehen und downloaden.

    Denn es gibt leider User, oder auch Modder, die meinen mal eben alles zu löschen, weil ich den Eintrag gesperrt habe, weil es den Upload-Bedigungen nicht entspricht. Auch wenn es nur um Kleinigkeiten geht, wie ein fehlendes Vorschaubild, falscher Omsi-Pfad, doppeltes Archiv, eingesetzte Archivpassworte, Rechtschreibung oder ähnliches.

    Manche User meinen auch, wenn ich etwas deaktiviert habe, wird die alte Datei gelöschtund es einfach nochmal neu hochgeladen.

    Das Löschen eigener Werke müsste aber trotzdem urheberrechtlich möglich sein, oder? In welcher Form auch immer.

    Diese Form ist selbstverständlich auch möglich. Dazu kann man einem Admin anschreiben und die Löschung mit einer Begründung beantragen. Kommt als Begründung sowas wie, keine Lust die Dateien zu berichtigen, damit die Upload-Bedingungen eingehalten werden oder aus Frust, weil sich ein Uploader wie ein Kleinkind verhält und wegen irgendetwas sauer ist, dann geht auch ein Modder-Rang verloren und kommt dann erst einmal nicht wieder.

    Darum werden diese Beiträge von uns zuvor als gelöscht gesetzt und erst nach einiger Zeit vollständig entfernt.

    Hallo wurstbrot ,

    Mit dem Öko-Modus hast du nicht vergessen diesen zu erwähnen. Du hast es nur im Zusammenhang zur Kamera-Version bezogen.


    Folgendes passiert beim Spiegelmodus:

    - Im Öko-Modus:

    Es "sollte" nur ein Spiegel mit dem Suffix _2 geben. Alle anderen Spiegel werden als zweitrangig behandelt.

    - im Vollmodus

    Es ist egal, ob ein oder mehrere Spiegel mit Suffix geschrieben wurden oder keiner, da alle Spiegel gerendert werden.


    Daher kannst du den Suffix rauslassen, wenn du den Spiegelmodus auf Voll stellst.


    In der BUS-Datei wird eigentlich immer ein Spiegel mit Suffix geschrieben, da bei Veröffentlichung der Modus vom Spieler eingestellt wird. Somit können Spieler mit schwachen Rechner den Bus auch nutzen, ohne die Spiegel umstellen zu müßen.


    da der abschaltbare Spiegel in der Bus Datei eingetragen sein muss, wird der wohl doch mitberechnet. So versteh ich das zumindest.

    Ganz genao so sieht es aus. In der Model.cfg werden nur die Objektdateien mit einer Variable versehen. In der CTI werden die Objekte ein- oder ausgeschaltet. Das hat aber rein garnichts mit den Spiegelbildern zu tun, denn diese stehen in der Busdatei. In der Busdatei funktionieren die Variablenbefehle nicht. Daher wird das Bild mitgerechnet aber eben nicht angezeigt, weil das Objekt fehlt. Aber das Spiegelbild ist im Prinzip vorhanden. Würdest du mit einem Klickpoint den Spiegel zuschalten, würde das Bild sofort angezeigt.

    Bei den Siegeln ist es eigentlich eine rehct einfache Sache.

    Aber man möge nicht vergessen: M+R Software habe nur das umgesetzt was sie selbst brauchten. Abwandlungen sind "Entdeckungen" der User.


    Man kann soviele Reflexionsdateien erstellen wie man will. Die Grundtextzr ist dabei vollkommen egal, wichtig ist der Dateiname der Textur. Denn die Texturen dienen nur als Platzhalter, was darauf zu sehen ist, ist also vollkommen egal.

    Man kann also soviele Spiegel erstellen wie man will. Der erste Spiegel bekommen die Reflexion_0, der nächste die _1, der nächste die _2 ... usw. Wodie SPiegel angesetzt werde ist am Modell schlichtweg egal. Wichtig sind die Einträge in der Busdatei. Die erste Spiegelreflecion wird durch den ersten "Kamera-Eintrag" erstezt. Jeder weitere in der Liste bekommt dann den nächsten Eintrag. Bekommen zwei Spiegel (ausversehen) die selbe Reflexionstextzr, zeigen beide Spiegel das selbe an.


    Kommen wir zu deinem ersten Problem. Du hast den linken Aussenspiegel als Typ_2 Spiegel gesetzt. Also unabhängig, wohin man schaut, wird der Spiegel immer gerendert, auch wenn man nicht reinschaut, wenn der Blickradius zu groß ist. Man kann einen zwieten Spiegel auf die gleiche Varianten umstellen, was aber an der Performance frisst und gegen den Gedanken von M+R steht. Da gibt es nur einen "Hauptspiegel". Stellst du einen zweiten Spiegel als Hauptspiegel ein, ist es ein "gewisser" interner Wiederspruch, da es nur ein Hauptspiegel geben sollte. Also wird jeder weitere Spiegel als Nebenspiegel definiert. Das ist aber kein fester Effelt. Wenn ich bei den Bussen von Chrizzly92, vorn die Außenschiebetüren einstellen, werden die Spiegel rechts sofort gerendert, sobald die Tür auf ist und der Spiegel somit in den Sichtbereich kommt.

    Du kannst aber zwei Hauptspiegel einstellen. Aber der Sichtradius des ersten Spiegels darf dabei nicht zu groß sein. Du solltest es so einstellen, damit nur einer der Spiegel im Sichtfeld ist und tatsächlich gerendert wird. Daher mußt due den letzten Wert "Sichtfeldradius" nicht zugroß einstellen. So kannst du je nach Sichtbereich einen zweiteren Hauptspiegel nutzen, da der erse ausserhalb des gerenderten Sichtbereich ist.


    Du kannst einen Spiegel per CTI ein- und auschalten. Das hast du richtig erkannt. Aber du hast vermutlich einen Fehler beim Obkeltmapping gemacht.

    Beispiel:

    • Spiegel Links nach hinten = Reflexion_0 = erste Spiegeleinstellung in der Busdatei.
    • Spiegel rechts außen nach hinten = Reflexion_1 = zweiter Spiegeleintrag
    • Spiegel innen mitte nach hinten = Reflexion_2 = dritter Spiegeleintrag
    • Spiegel vorn oben rechts nach unten = Reflexion_3 = vierter Spiegeleintrag
    • Spiegel unter der Frontscheibe nach unten = Reflexion_4 = fünfter Spiegeleintrag

    Die Eintragung in der Modeldatei ist dabei egal, solange die Texturzuweisung richtig ist. Ansonsten gibt es eine Meldung in der Logfile. Zeigen also zwei Spiegel das selbe an, dann wurden zwei Spiegel mit der selben Textur versehen. Heißt also, würde man aus dem Beispiel den Spiegel vorn nach uten, mit der Reflexion_0 mappen, würde dieser Spiegel die erste Spiegeleinstellung der Busdatei nutzen und der Spiegel unter der Frontscheibe, den vierten Spiegeleintrag.


    Mit den Kameras hast du fast recht. Hier muß man die Einstellungen des Sichtradius sehr hoch einstellen, das die Kamera sehr weit weg ist ... an der 2. Tür oder am Heck. Diese würde dann natürlich immer gerendert werden, was einen Widerspruch erzeugt. Daher hat es sich im Omsi kaum durchgesetzt. Es geht aber nicht richtig. Es geht nur, wenn man bei der Sicht in den Monitor alle anderen Spiegel aus den Sichtbereich nimmt. Das ist aber eher Millimeterarbeit oder im µicrometer Bereich. Es geh also mit einem Trick, aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis.

    ... und auch in anderen Foren zeigen kann, ohne sie dort nochmal hochladen zu müssen.

    Bitte erst nachdenken. Man kann die Links der Bilder, die man hier hochgeladen hat, auch in anderen Foren teilen. Also ist dein Beitrag schonmal unsinnig.


    Kurzum, ich finde man sollte Fremdlinks von Bldhostern, genauso behandeln wie Fremdlinks für Datein in der Filebase. Wozu haben wir den Bilderupload hier? Es geht also nicht darum, einen Bildhoster zu finden, weil es hier keine Möglichkeiten gibt, sondern einfach darum, einen zentralen Bilderupload zu haben.

    Fehler behoben. Die Omsi-Modder sind nun für den internen Bereich "Wiki-Datenbank" freigeschaltet.


    Dieser Bereich ist aber ausschließlich für Wiki-Einträe gedacht und für nichts anderes.
    Es geht nur um neue Wiki-Beiträge oder die bearbeitung von vorhandenen Beiträgen!
    Bitte beachtet dies, sonst muß ich die Omsi-Modder aus dem Bereich wieder ausschießen.


    Bevor ein EIntag erstellt wird, setzt euch mit Lµkas in Verbindung, wegen Formatierung und gestaltung der Beiträge.

    Gibt halt nur ein Problem bei der ganzen Sache:

    Manche User packen ihre Repaints bei neue Busse ein oder allgemein in den Bereich Repaints, weil viele zu faul sind, in der Liste zu scrollen.

    Mal abgesehen davon, das einige meinen, mit einem Repaint einen neuen, noch nie dagewesenen Bus erstellt zu haben.

    Doch doch, das ist "fast" normal. Der Sinn steckt hinter der Möglichkeit, mehrere Endgeräte anschließen zu können. SO ist es möglich, neben einen Joysticknund Joypad,auch ein Lenkrad anzuschließen. Diese Geräte schließen sich gegenseitig aus. Dafür kann man einzelnen Geräte im Omsi-Menü deaktivieren.

    Überprüfe ob das Lenkrad aktiviert ist und alle anderen Geräte entweder nicht angeschloßen oder deaktiviert sind. Das Force Feedback wird vom Treiberprogemm des Lankwades gesteuert.

    Überall sind Releaseanfragen untersagt. Es ist fertig, wenn der Modder dieser Meinung ist.


    Auch die Debatte darüber hat hier nichts zu suchen. Es geht hier um Modifikationen von Morpheus und nicht um Releaseanfragen.

    Unterhaltet euch darüber via PN. Denkt einfach mal daran, dass Morpheus diese Modifikationen in seiner Freizeit umsetzt und diese kostenlos zur Verfügung stellt. Releaseanfragen sind unerwünscht weil man so den Modder indirekt unter Druck setzt. Zumeist steht im ersten Post, das Releaseanfragen nicht bekannt sind. Daher sind Anfragen dazu vollkommen schwachsinnig. Wieso sollte der Modder 30x hinschreiben, das er es nicht weiß?


    Ab hier geht es nur noch um die Modifikationen, ansonsten gibt es Verwarnungen!

    Also ich habe seit einigen Jahren das G27 von Logitech. Das bietet nicht nur für Omsi, alles was man braucht, sondern auch für andere Simulationespiele, egal ob ETS2 / ATS oder LS. Natürlich ist es auch für alle Rennsiele geeignet.

    Da mir bei dem ein oder anderen Simulationsspiel noch einige Tasten fehlen habe ich noch zusätzlich das Logitech G13 Advanced Gameboard im Einsatz. Das Display zeigt dann auch die IBIS-Daten an.


    Das ist keine Werbung, sondern eine Produktinformation ... 8o

    ... aber im OOF hat dieser Bereich im Grunde gar nicht funktioniert, ...

    Schon richtig, dafür wurden dann eigene Threads aufgemacht wo sich die User dann einen bestimmten Bus oder eine bestimmte Map wünschten. Den ganzen Müll hätte ich gern in einem Thread, den man dann ignorieren kann. Dann bauche ich nur noch die PN's löschen, indem man mich nach dem Bau einer bestimmten Tram fragt. Irgendwie glauben einige User, wel ich Tatra heiße, habe ich den KT4D erstellt ....


    Aber wenn das Thema erledit ist, dann bleibt der Wunschtread Geschichte.

    Zuerst muß ich mich mal um die neue Formatierung des Forums kümmern. Dort entstehen dann einige neue Bereiche und Threads werden verschoben. Dauert aber noch etwas. Eigentlich wollte ich das schon erledigt haben, aber es haben sich einige Probleme ergeben die ich noch anpassen muß und es sind mit einem Mal extrem viele neue Threads erstellt worden, weil einige User keine Zeit hatten zu warten. Ich hoffe nur, das mir keine Threads bei der Umstellung verloren gehen. Zumindest Modd-, Map- und Busvorstellungen müssen erhalten bleiben.


    ... nur was heißt begrenzt?

    Dass man die Beiträge freischalten muss, ...

    Begrenzt würde bedeuten, dass jeder User nur einen Beitrag dort verfassen kann. Eventuell auch nur für Omsi-Modder freigeschaltet wird .... und einige Nicht-Modder. Eine Freischaltung wird es aber nicht geben, weil es keinen wirklichen Sinn macht. Für die Löschung wären dann die Admins da, eventuell auch die Experten. Anfragen, Diskussionen oder sonstiges wird dann kommentarlos gelöscht, was dort nicht hingehört.


    Es wird vermutlich auch ein Wünschethread kommen, der allerdings die selben Richtlinien bekommt, wie es im MOF gemacht wurde.


    Also habt bitte noch Geduld. Ich bin nicht gerade der schnellste.

    Im Türscript gibt es zwei Zeitabfragen, wo die Türpfade freigeschaltet werden. Da steht dann in Sekunden der Zeitbeginn ab 0 Uhr und das ENde auch wieder ab 0 Uhr. Dort werden die Pfade für die hinteren Türen gesperrt, wenn die Voraussetzungen nict erfüllt sind.

    Also wenn die Tür geschloßen ist und

    wenn ein eingestellter Zeitrahmen, die Bedingungen nict erfüllt-

    Das Projekt ist in deutschen Kreisen weniger bekannt und wird nichtmal diskutiert, weil hier einfach keine Zielgruppe ist.

    Die paar Kleinigkeiten benötigen nicht wirklich einen seperaten Bereich.


    Bei den Hofdateien gibt es keine Unterkategorie für Maps. Ein Ordner für Studio Polygon hinzuzufügen, wo dann eine Handvoll Hofdateien reinkommen ist nutzlos. Da gibt es eine Menge Maps, die das eher verdient haben un dkeinen Ordner haben.

    Für deutsche Maps (oder allgemein Maps mit Rechtsverkehr) sind die Fahrzeuge für die meisten deutschen oder osteuropäischen Usern absolut uninteressant.

    Aber mal so ne Frage: Wie kam das da eigentlich rein?

    Ganz kurze Erklärung: Seid JediKnight122 an dem Add-On bastelt, haben wir in PM Kontakt und ich hatte den witzigen Einfall, sowas einzusetzen. Ist schon sehr viel länger her. JediKnight122 hatte es in der Zwischenzeit, lediglich vergessen zu entfernen. War eine winzige Wette, die ich verloren habe. Ich habe darin kein Problem gesehen. Ich wußte allerdings nicht, das es User gibt, die gar keinen Humor haben. Man Kinder, das Leben ist ernst genug, als das ihr euch mit solchen Nebensächlichkeiten unbedingt aufhalten müßt. Wieso müssen Kinder immernoch weiter nachstochen, auch wenn man ihnen schreibt, dass die Sache geklärt ist?


    Viel trauriger ist der Umstand, dass Kinder meinen, andere kritisieren zu müßen und selber nicht daran denken was sie machen. Nach dem Motto, ich darf das - alle anderen nicht!

    Das ist unterstes Niveau.

    Leider geht es noch sehr viel weiter runter, wie man am folgenden Beispiel erkennen kann:

    Wunderbar, wie hier mit Käufern umgegangen wird

    Du solltest dir mal den Beitrag von Volker durchlesen. Da war keine Beleidigung, keine abschätzige Bemerkung über dich und du wurdest auch nichtmal von oben herab behandelt. Dafür, das ein Kunde sich so angepisst fühlt, nur weil er keinen Humor hat, blieb Volker erstaunlich ruhig.

    Es ist traurig, wie man hier Publisher anfährt!


    Wirklich traurig, ist denn etwas Transparenz zu viel verlangt?

    Nein, ist nicht zuviel verlangt. ABER - es gibt interne Sachen, die haben absolut nichts in der Öffentlichkeit zu suchen. Diese Sache gehört dazu. Wieso müßen interne Unterredungen in die Öffentlichkeit geschleppt werden? Damit du mitmachen kannst und über einen herziehen darfst? Interne Sachen bleiben intern und haben dich nichts zu interessieren.


    JediKnight122 hatte sich auch in Discord dafür entschuldigt, weil er es lediglich vergessen hat zu entfernen. Sei also nicht auf ihm sauer, sondern auf mich. Ich lache heute noch darüber.


    Aber kenne ich ja schon,

    Schade, das du nicht die Möglichkeit kennst, mit Halycon Kontakt aufzunehmen. Mit den Leuten von Halycon kann man ganz prima reden und Probleme recht schnell lösen. Also zumindes, wenn man absolut höfflich bleibt und die Probleme sachlich schildert.


    Und nun kommen wir bitte wieder zurück zu Bad Hügelsdorf.

    Du denkst falsch.

    Du mußt die Koordinaten eines punktes einstellen, um der das Objekt verschoben werden soll. Direkte Koordinaten brauchst du bei Sitzen, Spiegel usw. Aber bei der Daueranimation geht es darum ein Objekt X um einen virtuellen Punkt A zu verschieben / zu rotieren.

    So das dein Objekt von der alten Position über Punkt A zur neuen Position kommt.


    ... ich habe einen Zahltisch in Blender...

    Wenn du den Zahltisch in Blender hast, dann verzichte auf die Daueranimation und stelle den Zahltisch neu ein. Alternativ kannst du auch in die X-Datei rein gehen und die neue Positon genau einstellen.

    Als Mapbauer kann ich sagen, dass es mich persönlich nicht stört, wenn jemand an meinen Karten etwas verändert und kurz vorher Details einer Veröffentlichung bespricht.

    Wenn ich dich vorher frage. Das Problem ist aber, wenn ich dich nicht frage, die Map (egal in welchem Umfang) verändere und dann veröffentliche. Nun könnte ich loslatschen und andere Mapersteller fragen, wie sie darüber denken. Hier in der WebDisk oder im Forum, kann man illegal angebotenen Content sehr schnell entfernen, wenn es keinen schriftlichen Nachweis gibt. Aber wie denkst du über deine Map auf ausländischen Seiten, ob nun verändert oder nicht? Es sind ja nicht alle ausländischen Seiten generell illegal. Aber das hochladen und anbieten ist es.


    Würde sich deine Meinung doch sicher ändern, wenn du Payware veröffentlichen würdest.


    Jetzt nicht nur an Hamburg gerichtet:


    Ich kann die eine Seite verstehen. Viele Sachen, ob Payware oder Freeware wurden auf ausländischen Seiten angeboten. Klar ist das ärgerlich. Leider wurden in der Vergangenheit ja auch einfach Objekte von einer Map geklaut und weitergegeben, ohne nachzufragen. Aber es gab auch User, die daraus gelernt haben. Ich öffne deine Map im Editor und schaue mir an, wie du etwas gemacht hast. Ampeln, Fahrpläne, Straßeneinstellungen u.s.w. Für mich selber kann ich ja auch einiges ändern ohne die Map zu veröffentlichen. Ist auch nur zum lernen. Das selbe gilt auch für Busse. Ich habe mir viele Objektdateien angesehen um zu schauen, wie etwas vernünftig gebaut wird. Ich schaue mir Scripte an um zu lernen wie andere etwas umgesetzt haben.


    Und das wird später auch ein Problem. Es gibt einige sehr wenige User, die selbst etwas zum ersten Mal erstellen. Ich "betrüge" lieber, indem ich mir anschaue, wie andere etwas gemacht haben. Ich hatte nie Lust allein rauszufinden, wie ein Lämpchen funktioniert. Ich habe mir die Scripte angesehen und es nachgemacht. Allerdings habe ich solche Versuche nicht veröffentlicht. Damals habe ich irgendwelche Texturen aus dem Internet genommen, ohne nachzufragen. Da ich solche Sachen nicht veröffentlicht habe, kann mir wohl keiner etwas.

    Aber genau da sehe ich das Problem. Klar will man sich vor illegaler Verbreitung schützen. Aber die Idee, wie sie bei LOTUS kommen soll, halte ich für falsch weil es auch die ausbremst, die keine illegalen Handlungen damit planen. Am Ende fehlt einfach der Support von den Entwicklern. Das ein Payware-Hersteller sauer ist, wenn seine Map überall kostenfrei angeboten wird, kann ich nachvollziehen. Aber wieviele User die Map geöffnet habe oder Busse um sich die erstellungsweise anzuschauen, kann niemand sagen.

    Bei Omsi fand ich es recht einfach sich mit Scripten und anständiger Bauweise zu befassen, weil alles offen ist wie ein Scheunentor. Daher kann man bei LOTUS nach meiner Ansicht, nicht von Moddingfreundlichkeit reden. Das wird irgendwan sicher zur eigenen Falle, weil User keine Modifikationen erstellen.


    Irgendwo stand die Frage, wenn ein Objektwechsel möglich ist, warum sollten der Ersteller das nicht machen? Da hilft wieder ein Blick zu Omsi. Auch hier gab es die Möglichkeit, Objektwechsel einfach umzusetzen. Aber es wurde nicht viel umgesetzt. Einerseits ist die Vielfalt bei den Verkehrsbetrieben zu groß, zweiten ist es ein Haufen an Mehrarbeit und damit teilweise die fehlende Lust dazu. Hatte Chrizzly92 schon geschildert, warum seine Solaris-Familie nicht den selben Umfang haben, wie die MAN Stadtbusfamilie. Und bei Freeware hat es eigentlich nur Perotinus sehr umfangreich betrieben. Mir fehlt einfach der Anreiz, mich für ein neues Spiel umzugewöhnen, wen es so verschloßen ist. Da ist der ETS/ATS bei weitem interessanter und vor allem günstiger.