Wie kann man denn die Nachtlinien fahren? Hab das Jahr 2019 und zwiaschen 0 unds 3 uhr ausgewählt aber keine Nachtlinien sind verfügbar...
Bitte um Hilfe!
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Wie kann man denn die Nachtlinien fahren? Hab das Jahr 2019 und zwiaschen 0 unds 3 uhr ausgewählt aber keine Nachtlinien sind verfügbar...
Bitte um Hilfe!
Bei Höchsttemperaturen durchs Ruhrgebiet...
Karte: Neue Horizonte
Bus: MB O 405 GN²
Repaint: Reales Repaint-Pack für den MB O 405 GN² der Stadtwerke Osnabrück
Betriebsfahrt
Und du hast sicherlich nichts an dem Fahrzeug verändert? Keinen Mod installiert, oder so? Berechnungsfehler eventuell. Kann aber vieles sein, weil explizit sonst nichts erwähnt wird.
Hatte den Fehler auch noch nie mit diesem Fahrzeug.
Hab am Bus nur die AutoDoor-Mod und die Logo-Mod installiert. Selbst ohne Mods spuckt er diesen Bereichsfehler aus.
Hab mir gerad auch mal die Zeit genommen nen Backup von meinem OMSI-Ordner zu machen und OMSI neu installiert, selbst dann kommt dieser Fehler. Also im Spiel selber passiert nichts aber man will ja seine Log schon so fehlerfrei wie möglich haben.
Fahr mal mit dem Gelenk auf Grundorf von Krankenhaus nach Bauernhof, Bin mir sicher, bei dir taucht derselbe Fehler auch auf. Wie gesagt, das Problem hat nur die Gelenk, nicht die Solo-Variante und immer dann wenn kurz vor Endhaltestelle am Fahrscheindrucker die Route umspringt!
Da hat Chhristian Rolle wohl einen kleinen Bug übersehen...
Alles anzeigenDer 305 hat der model.cfg den Standardordner "Anzeigen\Rollband_SD79" eingetragen, der 305G dagegen "Anzeigen\Rollband_O305_Std".
Die Bitmaps der Rollbänder in letzterem Ordner haben tatsächlich nur Zahlen und "E".
Variante 1: Die Rollbandbitmaps in Anzeigen\Rollband_O305_Std ersetzen (bzw. möglicherweise auch noch um "Rollband_Ln2..." "Rollband_Ln3..."ergänzen und auch die chtex_rollband ersetzen ... dann sollte es von der Rollbandanzeige identisch zum SD79-Ordner sein).
Variante 2: Eintrag in der model-cfg ändern.
Ob und was davon funktioniert, müsstest du aber selbst testen - meine Tipps kamen jetzt nur vom schnellen Ansehen der Dateien im Texteditor.
Habs mit der 2. Variante probiert und es hat geklappt!!
Danke dir!
Moin allerseits!
Mir ist aufgefallen, das bei dem MB O 305 G für die Nachtlinie die Linienband-Textur "N" nicht auswählbar ist, was wiederum bei dem MB O 305 möglich ist. Es sind nur die Texturen "E" und halt die Zahlen von 0-9 auswählbar.
Was muss man tun, damit es funktioniert? Oder ist das beim MB O 305 G grundsätzlich nicht möglich?
Moin, wie kann es sein, das bei der Gelenkvariante vom RUHR-Solaris jedesmal ein Bereichsfehler angezeigt wird, nachdem die Endhaltestelle ereicht und im Ticketdrucker die Route automatisch auf die nächste Route umgestellt wurde?
Dies passiert mir im gemoddeten und im originalen Zustand des Busses.
Das ist mir testweise auf mehreren Maps aufgefallen...
Kann mir jemand sagen, wie man die Zielanzeige ändern kann? Bei der Liniennummer habe ich es hinbekommen, beim Ziel allerdings nicht. Und wie bekomme ich Ansagen abgespielt? Das Micro ist eingesteckt und der Verstärker eingeschaltet und aufgedreht. Allerdings hört man dann beim "Q" drücken nur das Lautsprecherknacken.
Gibt es nebst dem Alt Menü einen anderen Weg? Das ist irgendwie das eine was mich an den Bussen verwirrt, das genau das scheinbar im Handbuch ignoriert wurde?
Da der Bus kein Rollband-Steuergerät geschweige denn ein IBIS-Gerät oder ähnliches hat, kannst du die Ziele logischwerweise nur im ALT-Menü eingeben.
Falls du auf Spandau oder Grundorf fährst, machste danach oben die beiden Klappen für die Steckschilder auf und steckst diese dort hinein.
Es gibt hier in der Webdisk übrigens auch welche für Neuendorf, Probacher Land, Krefrath und Baumgarten. Schau mal bei mein Profil vorbei...
Es gibt keinen Autoinformer. Nur ein Tonverstärker mit Mikrofon (wie beim MAN SD200 '77).
Ah ok, danke!
Hab den Motor bei den 1978er Varianten nun anbekommen!! Man muss in der Fahrerkabine nur die Motorklappe öffnen und rechts unten so nen Hebel umlegen. Diese Details, einfach nur Wahnsinn!
Ich habe es zumindest hinbekommen den Motor anzumachen, aber er ging dann auch relativ schnell wieder aus.
Weil der Bus nur Zielschilder für Spandau und Grundorf hat. Bin gerad dabei welche für Krefrath zu erstellen...
Bei manchen Varianten lässt sich nicht die linke Zielschildklappe öffnen!!
Edit: Habs jetzt hinbekommen!! Man muss nur die Sonnenblende etwas weiter nach unten klappen, da sie sonst der Zielschildklappe im Weg streht. Hach, ich liebe diesen Bus!!
Also ohne andere Bus-Bauer zu Nahe zu treten aber kein Bus ist in OMSI detailreicher und hat mehr Features wie dieser hier!
Man muss natürlich auch auf sowas stehen, sprich Oldtimer.
Versuch allerdings gerad noch herauszufinden, wie man den Motor der 1978er-Varianten startet.
Hat jemand Rat?
EEP überschreibt nur Inhalte aus diesen Ordnern und löscht bzw. ersetzt sie nach der Deinstallation auch wieder.
Da ich auf meiner externen Festplatte nen OMSI-Ordner im Originalzustand habe, habe ich nach der Deinstallation trotzdem nochmal manuel alle Dateien ersetzt, um sicher zu gehen, das sich auch wirkllich alle wieder im Originalzustand befinden.
Guten Tag, ich habe das DLC erneut installiert. Gibt es Möglichkeiten, die Fehler in der Log-Datei zu beheben, oder sollte man es besser wieder deinstallieren ?
Schmeiß das bloß wieder runter!!
Es hat sich seit dem "Update" nahezu nichts geändert. Dieses Add-on muss meiner Meinung nach aus dem Verkauf genommen werden!
Versteh auch nicht, wieso Aerosoft nichts dagegen unternimmt. Dagegen geht Volker Rieck und sein Halycon viel mehr auf seine Kunden ein!
Hmm ... bei mir hatte es trotz Verkleinerung der größeren Wolkenbilder auf 1024x1024 bzw 1024x512 (waren ja nicht alle quadratisch) immer noch geflackert (niedriger Sonnenstand, fast wolkenloser Himmel).
Irgendwo stand hier mal im Forum, dass die "Cumulus_1.tga" das Problem sei. Seit ich EEP-Version durchs OMSI-Original ersetzt hab, sind die Cummulus-Wolken zwar wieder hässlicher - geflackert hats aber nicht mehr.
Ich nehm mal an, das auch die rechteckigen Bilder in quadratisch (1024x1024) geändert werden müssen?!
Dafür liegt nun ein neuer Fehler vor. Seit dem Update ist der Himmel komplett weiß
Oh man, wat für Knallköppe
Ist der immer weiß oder kommt's drauf an welchen Culumus-Typ man auswählt?
Uff... Kanns noch gar nicht glauben... Trotzdem trau ich mir noch nicht es wieder zu aktivieren...
Ja aber ich nehme sie auf füge sie ein und es funktioniert nicht sie sind danm einfach stumm
Hast du denn die Ordner und Dateien auch richtig benannt so wie auf dem Foto?! Es sollten auch WAV-Dateien sein.
Dies ist jetzt nur ein Beispiel vom männlichen Charakter M1
Alles anzeigenDa der Thread grade einmal wieder hervorgeholt ist, möchte ich nochmals darauf hinweisen,
dass dieses DLC seit über einem Jahr nicht mehr funktioniert, sobald man andere KI als die Spandau-Standard-KI nutzt.
Es zaubert so viele Fehlermeldungen hervor, dass die FPS gut und gerne um 90% sinken.
Das ist gamebreaking.
Seit über einem Jahr lässt sowohl der Entwickler, als auch der Publisher seine Kunden mit einem nicht funktionierenden DLC zurück.
Jetzt mal übetrieben gesagt, vielleicht ist der Entwickler ja auch nicht mehr unter uns lebenden und schießt deshalb keine Updates mehr raus. Dies wäre für mich auch der einzige Grund es zu akzeptieren, alles andere wäre pure Abzocke! Ich kaufe ja schließlich auch kein Auto was nicht funktioniert.
Ist das so gewollt, das parkende Autos keine kennzeichenziffern haben?
Das fällt dir jetzt erst auf? Das ist in OMSI Standard, damit Performance gespart wird. Das ist auf allen Karten so (es sei denn, man nimmt eine andere Methode parkende Autos zu platzieren).
Und laut deiner Logfile hast du nicht das Bremen Nord-Addon.
Doch, dasd Bremen-Nord-Addon besitz ich sehr wohl!
Muss wohl an was anderem liegen... Oder hast du ne Idee?